Hohe Nachfrage nach der C-Klasse (MoPf)
Quelle: jesmb.de
Seit Ende März 2011 ist die neue Generation der C-Klasse auf dem Markt. Sie kommt bei den Kunden so gut an, dass im Mercedes-Benz Werk Bremen weitere Sonderschichten gefahren werden. Von September bis Mitte November wird in der C-Klasse Produktion an sechs Samstagen zusätzlich gearbeitet. Für das erste Halbjahr wurden bereits insgesamt neun Sonderschichten für die Fertigung von C-Klasse und SLK vereinbart.
„Unsere Produkte, darunter die neue Generation der C-Klasse, kommen so hervorragend an, dass wir weiterhin Sonderschichten fahren. Um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, agieren wir in der Produktion höchst flexibel“, sagt Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstand Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans.
„Die hohe Nachfrage nach der C- Klasse ist für uns sehr erfreulich, insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir ab 2014 das Kompetenzzentrum für die C-Klasse sein werden“, sagt Andreas Kellermann, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen. „Die Mannschaft ist für die anstehenden Herausforderungen bestens gerüstet. Das werden wir auch in den kommenden Monaten unter Beweis stellen.“
Die neue Generation der C-Klasse Limousine behauptete bereits den vierten Monat in Folge nach Markteinführung die Marktführerschaft. Im C-Klasse Segment legten die Verkäufe im Juli um 16,8 Prozent zu. Für den neuen SLK entschieden sich mehr als dreimal so viele Kunden wie im Vorjahresmonat (plus 207,3 Prozent). Damit belegt auch er den Spitzenplatz in seiner Klasse.
Mit über 12.400 Mitarbeitern ist das Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und – seit Juni dieses Jahres - das C-Coupé der C-Klasse produziert. Auch das E-Klasse Coupé und Cabriolet, der GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL laufen in Bremen vom Band. Im Jahr 2010 wurden mehr als 257.000 Fahrzeuge gefertigt. Um das Produktionsprogramm zu erfüllen, erweitert das Werk seine Stammbelegschaft in diesem Jahr mit 350 neuen, unbefristeten Arbeitsplätzen. Das Mercedes-Benz Werk Bremen ist in 2011 vom Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates als bestes Pkw-Produktionswerk in Europa ausgezeichnet worden. Auch in Zukunft wird der Standort eine bedeutende Rolle im Mercedes-Benz Produktionsverbund spielen: Mit der nächsten Generation der C-Klasse wird das Werk zum Kompetenzzentrum für diese volumenstarke Baureihe.
Gruß,
ferro-lee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...so sehe ich das auch.........gut, das einige Länder diese Leerverkäufe verboten haben.Alles ein werk der Spekulaten......nicht nur bei den Aktien....das selbe gilt für den Ölpreis....
Gold- und Silberpreis.....Soja-Bohnen...Weizen.....usw....Ohne die geldgierigen Spekulaten wäre der Preis für Super-Benzin um einiges weniger.
Irgendwann schlägt sich dieses System selber......und kolabiert...
veyron
Leute,
nicht alles verteufeln:
Seit dem 27. Juli 2010 sind ungedeckte Leerverkäufe in Aktien und bestimmten Schuldtiteln in Deutschland durch § 30h Wertpapierhandelsgesetz verboten.
Gedeckte Leerverkäufe im Aktien und Terminmarkt weiterhin möglich und gerade im Terminmarkt wichtig und notwendig.
Praktisches Beispiel:
Mercedes Benz sichert sich durch Hedgegeschäfte Preise im Rohstoffsektor. Vorteil für Mercedes: Stabile Preiskalkulation möglich
Also, richtig eingesetzt sind Futures, Forwards etc. sinnvoll.
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Hoffe, dass die jetzigen Neuwagenkäufer ein glückliches Händchen für den Neuwagen in Bezug auf Ausstattung haben.....weiterhin stellt sich mir die Frage, "WAS" in 5 Jahren ist ??? So lange hält der W203 auch noch durch - gibt es dann eventuell die ersten E-Mobile....Gruß Sven....
.
.
Schau doch in Deine Glaskugel. 😁
Sowas nennt man "Spekulieren". Das wird von einigen Leuten täglich angeprangert wenn es an den Börsen passiert...
;-)
Mercedes legt noch mal nach um den Verkauf zu steigern.
Vom 1. September bis 31. Dezember 2011:
Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuen Mercedes-Benz mit weniger Verbrauch und Emissionen. Steigen Sie um auf eine verbrauchsoptimierte A-, C-, E- und SLK-Klasse oder einen Viano und sichern Sie sich 3.000 Euro Eintauschprämie* extra für Ihren Gebrauchten.
Für WA gibts das Comand noch für 655 € dazu
...und schon wieder ein positiver Pressebericht von der Daimler AG:
==================================================
05.11.2011
DAIMLER STEHT VOR ABSATZREKORD
Daimler ist auf dem besten Weg zu einem Absatzrekord."Wir sind auf Kurs, im Gesamtjahr mehr Fahrzeuge zu verkaufen als jemals zuvor" sagte Vertriebschef Joachim Schmidt gestern. Im Oktober setzten die Stuttgarter knapp 111.683 Wagen der Marken Mercedes-Benz,Smart, AMG und Maybach ab, drei Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Gesamtjahr will der Konzern weltweit 1,35 Millionen Autos verkaufen. Stützen konnte sich der Hersteller besonders auf die C-Klasse.