Hohe Kraftstoffpreise und die Rache des kleinen Autofahrers

Hi,

folgender Text ist hier in einem Threat in einem anderen Forum aufgetaucht. Ich finde, die Idee ist eine Diskussion wert:

BITTE LESEN UND WEITERLEITEN !!

Kontrolle der Benzinpreise
Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes
Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter
Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf
einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth
hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie
das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach
vorgeschlagen wurde).
Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht
endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir
wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass
sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen
den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!
Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht
haben, und nicht umgekehrt.
Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu
handeln.
Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem
wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin
nicht kaufen. Dies kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben
und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Für den Rest des Jahres:
KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND
ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE
PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.
Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen
müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne
los.
Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon
wissen. Also schickt diese E-Mail an alle die ihr kennt.
Ich schicke sie an ca. 9000 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder
mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr
sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen
erreichen können.
Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann!
Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo
dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen
wurde) INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN
KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN.
DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.

66 Antworten

Warum ich keine öffentlichen Verkehrsmittel benutze um zur Arbeit zu gelangen:

Ich wohne zur Zeit in Leuven, 20km östlich von Brüssel, und habe einen Arbeitsweg von 25km abzulegen. Der Betrieb ist in einer Randgemeinde von Brüssel.

Mit dem Auto brauche ich für diese Strecke im Berufsverkehr ganze 45Minuten.

Mit der Bahn brauche ich, mit Umsteigen und Wartezeit, 1Std und 15 Minuten um dorthin zu gelangen. Die Bahn ist immer(!) 5-10 Min. zu spät, weil sie überfüllt ist. Wenn ich nach Hause will, muss ich 1 Stunde auf die n. Bahn warten, und habe nochmal 1Std. 15Min für den Heimweg.

Da ich sowieso auf mein Auto angewiesen bin, ist es sogar preislich günstiger für mich mit dem Auto zu fahren. ICh muss ja nur die Spritkosten zugrunde legen.

Warum sollte ich also mit dem ÖPNV fahren, wenn ich wöchentlich 13Std. 45Min mehr Freizeit habe dadurch, dass ich mit dem Auto fahre?!

Warum ich nicht mit dem Fahrrad fahre:

Das Unfallrisiko ist viel zu groß. Ein Kollege wurde innerhalb eines Jahres 3mal von einem Auto angefahren, weil man ihn übersehen hat. Ihm ist außer ein paar Kratzer nicht viel passiert, aber er musste zwei mal auf die Reparatur seines Fahrrades warten, und einmal musste er sich ein neues kaufen. Zuviel Rennerei. Außerdem gibt es bei äußerst wenigen Arbeitgebern Duschmöglichkeiten. Bei täglich 25km kommt mann schon etwas in's Schwitzen. Ich will nicht den ganzen Tag in nassen Klamotten an meinem Schreibtisch sitzen.

Ich fahre lieber in meiner Freizeit rad um sportlich zu bleiben.

Das habe ich getan um die Kraftstoffkosten zu senken:

Habe seit ca. 5.000km eine PRINS VSI LPG Anlage drin. Zwar ist der Gasverbrauch im Vergleich zu Benzin etwa 20%mehr, dafür habe ich aber nur noch ein drittel der Kraftstoffkosten. Preis/l LPG= zwischen 33 und 39 cent.

Alterniativen gibt's genug, und wenn sie Zeitlich begrenzt sind. Jedenfall spare ich ab Juni 2006 jährlich 2.000EUR Kraftstoffkosten. Davon finanziere ich mir einen schönen Urlaub ohne Stau, Auto und Industrieabgase!

Schönen Gruß

Pascal

Ich habe noch nie bei Shell oder Aral getankt. Nur im Notfall für 10 oder 15,- Euro.
Aber ich setzte die kommenden Wochen auf ein anderes Pferd und zwar Umrüstung auf Autogas.
Dann sind mir die Spritpreise recht egal und Vater Staat sowie den Ölkonzernen habe ich damit die tiefrote Karte gezeigt 😉

Gruß Alex

Richtig, die Umrüstung ist meiner Meinung nach genau die richtige Taktik um den Staat und den Mineralölfirmen die rote Karte zu zeigen. Man braucht ja dann (fast) kein Benzin und je mehr umrüsten, umso weniger nehmen die ein.

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Ich finde das i.O. dass der Sprit so teuer ist! Von mir aus dürfte er auch 2 Euro sein! Jaja haut mich jetzt nur, is mir egal😁
Ich bin einfach der Meinung, dass Autofahren noch nicht genug teuer ist, als dass sich die Menschen endlich Gedanken machen, ob sie vielleicht doch mal die Bahn/ Bus nehmen sollten! Es sollte richtig weh tun (im Geldbeutel) wenn man ins Auto steigt!
Ich liebe Autos/ Motorräder, dennoch fahre ich sehr oft, wann immer möglich, mit Bahn/ Bus! Man sollte sich einfach mal vor jeder Fahrt überlegen, ob man das Auto wirklich braucht!

Wieviele von euch fahren mit dem Auto Einkaufen, zur Post etc. da könnte man locker das Fahrrad nehmen!

du alter schwede

Ähnliche Themen

das problem liegt daran, dass die hersteller politiker und die ganzen öl-magnaten gar nicht daran interessiert sind alternativen zu benzin auf den markt zu bringen. denn dann würden die viel weniger verdienen. so ist das in einem kapetalistischen staat wie deutschland, bald bekommt ihr das gleiche wie london zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


Richtig, die Umrüstung ist meiner Meinung nach genau die richtige Taktik um den Staat und den Mineralölfirmen die rote Karte zu zeigen. Man braucht ja dann (fast) kein Benzin und je mehr umrüsten, umso weniger nehmen die ein.

Naja... als ich vor 2 Jahren den Diesel gekauft habe, habe ich gedacht ich könne ordentlich sparen... und was ist nun ?

Ich denke, dass der Staat sie Steuer bei Bedarf entsprechend anpasst bzw. eine Neue erfindet. So doof sind die ja nun auch nicht.

Man kann in D halt nix planen 🙁

Bis 2009 werden die Autogaspreise stabil bleiben (gesetzlich geregelt) Bis dahin haben wir viel gespart 😉 Und bis in Deutschland so viele Autos mit Gas fahren, dass sich eine Steuererhöhung bzw. Gesetzesänderung rentiert sind locker nochmal 10 Jahre rum. Derzeit sind es gerade mal 16.000 Autos welche in Deutschland mit Autogas fahren. In Italien z.B. sind es 1,5 Millionen und in Polen 1 Million, da lohnt sich das schon eher..

Gruß Alex

Ich hab schon was unternommen!

Fahre mit 5 L RME /100km für 4,3 Euro.

Statt dass mir die Leute gratulieren, wie clever ich mich verhalte, werde ich gerade von denjenigen, die immer vom Sparen und Boykottieren immer reden dumm angeblubbert.

Ich glaube, selbst die hohen-Spritpreise-Kritiker schimpfen nur deshalb, weil sie sich nicht überwinden können, etwas für sich zu ändern.

Ach, die armen, armen, Leute.

Dabei ist doch viel einfacher und vor allen Dingen der einzig funktionierende Weg, bei sich selbst anzufangen, anstatt immer eine großpolitische Lage ändern zu wollen.

Na ja, was willst machen.

Ist ja für ein Glück, dass es so ist wie es ist, denn sonst käm ich ja nicht so billig weg.

Bei uns ist auch ein riesenproblem Der ÖPNV. Wohne in einem Kaff, rund 10km entfernt von Andernach, wo ich zu Schule gehe.
Ab nächstem Jahr bin ich in der Oberstufe. Muss also 55€ für ne Monatskarte zahlen. Riesig, wa? Da bin ich selbst mit 2€/l günstiger mit dem Auto unterwegs.

Ein weiterer Punkt: Extrem bergig. Wenn ich nun mit dem Bike zu Schule fahren würde, wäre dies auch nicht versichert. Und Bikes verschwinden bei uns am laufenden Band. Einfach so in den Pausen. Oder da springt mal ein Kiddi gegen -> Felge im Eimer.

zu dem bergigen: Käme ja klatschnass da an (schwitze eh recht viel).

Ein weiter Punkt zum Thema Bus-Fahren: Die Busse sind IMMER überfüllt. IMMER. Es sei denn, man hat Montags mal 5 stunden. *G*
Heute zum Beispiel...haben rund 20 Schüler ne Stunde warten müssen, weil der Bus voll war. (und das nur die Strecke, Andernach - Wassenach). Nicht mal zu den restlichen 10-12 anderen Orten, wo auch noch Busse+Bahn hinfahren.
Nachmittags fahren die Busse im Stundentakt. Um 16 Uhr aber nicht.
Man kommt immer so in Andernach an, dass man eine Minute vor der vollen Stunde an der Haupthaltestelle, von insgesamt 3 bei einer 25000 Einweohnerstadt, ist.
Wie soll man da bitteschön noch pünktlich irgendwo hinkommen? Jenachdem wo man hinwill in Andernach, latscht man rund ne 3/4 Stunde. Wenn man schnell ist ne halbe.
GAAANZ RIESIG!!!
Der Verlehr in Andernach kostet Unmengen - von der einen zur anderen Seite der Stadt 2,20€. Innerorts ist man da ab 1,20€ unterwegs. Da ist selbst ein 330d günstiger. *G*

Wie ihr seht: alles scheisse, wenn man auf dem Land wohnt.

Was ich vergessen habe: Bussen kommen auch ganz gerne mal nicht. Und intressieren tuts auch keinen, wenn man sich beschwert: "Wir werden eh subventioniert. Mehr Geld für merh Busse ist nicht da und wenn sie nun mit uns fahren oder nicht ist uns auch egel, wie bekommen so oder so unser Geld"

röwe
...der wo endlich am Montag mit dem Auto unterwegs sein kann.

Auch mich Kotzen die Spritpreise an. Wie alle hier. Allerdings fahre ich beruflich sehr viel Autobahn. Was mir da jeden Tag übern weg fährt - Die Autos werden immer größer. Da scheints manchen noch nicht schlecht zu gehen. Frag mich da immer, was Ausländer, die die Situation in D vielleicht auch in den Nachrichten usw. mitbekommen, so denken sollen, wenn sie auf der Autobahn nur ab A6 aufwärts die Autos fahren sehen.
Wo das vor Jahren mit den steigenden Spritpreisen losging, kann ich mich noch an LKW Blockaden auf der Autobahn erinnern. Jetzt? Alle Schimpfen, keiner macht was. Aber das ist die typische mentalität der Deutschen. Für mich gibts nur noch Tanken in CZ.

autogas

ich würde mir kein auto mehr mit benzin holen es gibt doch schon werkstätten wo man das auto auf gas umrüsten kann.in polen kostet es ca. 800€ und hier in deutschland so ca.2000€ und die gaspreise liegen hier bei 52,9 cent.also wäre das doch mal überlegendswert

Ich kann auch nur sagen:
Seit schlau und rüstet auf Autogas um. Der Tank passt auch in die Ersatzradmulde. Was die Tankstellensituation angeht tut sich auch mächtig was. In den letzten 3 Monaten sind ca. 100 Autogastanken dazugekommen und wir habe inzwischen schon >830 und jeden Tag kommen 1-2 Tanken dazu.

Also tut euch was gutes und rüstet um. Je teurer der Sprit wird, desto mehr lohnt sich das. Das merkt man übringens auch an den Wartezeiten bei den Umrüstern.:-)
Falls es wen interessiert, wo in seiner Nähe ne Gastanke ist:
www.gas-tankstellen.de

---------------
Einer der seit 50t km zufrieden und billig auf Autogas fährt.
BMW - Sixpack rulez

warum kommt ihr immer mit eurem dämlichen fahrrad.
das auto ist unantastbar und fertig.
es geht um die spritpreise, und ich habe ja noch einigermaßen glück, ich lauf zwar auch nirgends hin aber ich habs nirgendwohin so weit.
mir tun die leute leid, die jeden Tag 50km zur Arbeit und zurück fahren und zum Briefkasten auch mal schnell 10 Minuten mit dem Auto fahren.

Wenn der Bus alle 10 Minuten kommen würde und relativ direkt fahren würde, dann würde das eine Alternative sein.
Aber jede Stunde nur ein Bus, der dann für 5km weg fast ne halbe Stunde braucht und nie pünktlich oder zu früh/zu spät kommt /ist, das ist keine Alternative.

Aber es gibt Alternativen, leider gibts kaum PÖLgeeignete Autos in einem Vertretbaren Preisniveau und LPG lohnt sich nicht so wirklich bei alten Autos.
Aber Rote Karte zeigen sit richtig ... ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

Die Fahrrad Nummer können eigentlich nur Flachlandtiroler bringen. Können ja mal bei uns im Gebirge mit dem fahrrad auf Arbeit fahren 😉
Außerdem gibts Jobs, wo ich nicht mit dem Rad fahren kann. freu mich schon auf den nächsten Außendienstler der mit'm rad kommt. 🙂
Und gerade bei uns im Osten gibt es nunmal tausende Pendler die aufs Auto angewiesen sind. Öffentliche Verkehrsmittel und Rad, werden NIE ein Auto ersetzen können.
Aber ein paar Grüne Experten begreifen das nicht und würden Deutschland am liebsten ins Steinzeitalter zurück versetzen.

jou.
wo soll ich denne meine 1000sachen die ich jeden tag mit mir mitschleppe aufm rad transportieren?
Soll ich mir laut den Grünen nen Fahrradanhänger kaufen, dann die 50km mit 30kg gepäck im hänger mim fahrrad fahren, wohlgemerkt, geht permanent hoch und runter.
und dann ganz frisch ankommen, bei 40°C ... jau genau ... man schwitzt dabei auch nicht oder so.
ganz zu schweigen von der stunde hin und der stunde zurück.
ich weis nicht was die sich einbilden.
nicht jeder arbeitet im haus wo er wohnt.
die grünen sind eh die besten, die können sichs ja leisten, würd ich für den teilzeitjob den die da machen soviel kohle kriegen, da würd ich auf mir die haare langwachsen lassen und fahrrad fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen