Hohe kilometerzahl
Hallo,kann man einen 320i mit 315000 km noch kaufen,wie langlebig sin die Motoren,Wagen sieht
sonst noch top aus.{{<hat TÜV bis 09.15
Beste Antwort im Thema
Hallo!
315.000 Kilometer sind nicht wenig - auch für den M54-Motor nicht. Natürlich halten die Motoren locker 500.000 km bei entsprechender Pflege. Allerdings muss man bedenken, dass nicht jeder das Wort Pflege richtig interpretiert. Bei kaltem Motor treten, bis in den Begrenzer fahren, nicht abkühlen lassen nach extremer Belastung etc. etc. - das alles machen viele nicht und es ist ein Fremdwort für viele.
Daher würde ich mich nicht drauf verlassen. Man kann dies schon sagen, dass die Motoren viel aushalten, aber nur, wenn man selbst derjenige ist, der den Motor lange besitzt und auch pflegt - bei vielen Idioten halten die Motoren nicht lange.
Grüße,
BMW_Verrückter
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Incognito - du treibst deinen Motor aber auch nicht kalt auf 6000 1/min, oder? 🙂Ich meinte mit Pflege - mag sein, dass ich mich falsch ausgedrückt habe - eher, dass man mit dem Motor umgeht, so wie man dies tun sollte. Kalt nicht treten, nach sehr schnellen Etappen evtl. nachlaufen lassen, ein gutes Öl rein, .. etc. 🙂
Und nicht, dass es ein Liebhaberfahrzeug ist.
Wenn du auf deinen Motor nicht "aufpassen" würdest, wäre der keine > 300.000 km gelaufen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja, da hast Du in gewisser Weise recht ... "umgehen wie man es tun sollte" ... da hat ja jeder seine eigene Ansicht.
Ob nun nötig oder nicht, ich mache es halt so: Ins Auto setzen und das erste, was ich mache: Motor an. Danach erst anschnallen und den Kontrollleuchten beim Ausgehen zuschauen. Die Leerlaufdrehzahl darf sich auch mal kurz fangen und dann geht's los. Also mal kurz 10 Sekunden warten bis der Motor einmal schön im Leerlauf durchgeölt ist.
Nach Vollgasetappen fahre ich den letzten Kilometer vor der Autobahnabfahrt "gemütlich" und lass den Motor ein wenig abkühlen.
Und ich vermeide es auf der Autobahn Gas und Bremse abwechselnd zu treten ...
... andererseits fahre ich seit Ewigkeiten im zweiten Gang an und schalte direkt in den 5. Gang ... das mag die Kupplung nicht. Dennoch habe ich nach 10 Jahren und fast täglichen Fahrten noch die erste Kupplung.
Ich denke, dass es nicht schwer ist über 300 tkm drauf zu fahren ... auch die 500 tkm sollten gut zu schaffen sein.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Daher würde ich mich nicht drauf verlassen. Man kann dies schon sagen, dass die Motoren viel aushalten, aber nur, wenn man selbst derjenige ist, der den Motor lange besitzt und auch pflegt - bei vielen Idioten halten die Motoren nicht lange.
Genau meine Rede. Deswegen findet man auch z.B. bei Fahrzeugen mit 150.000 km welche, die man in hohem Bogen wegschmeißen kann und andere, die technisch und optisch wie ein Jahreswagen dastehen.
Hallo,
ich habe einen 328i Touring mit 372.000 km ...ich hab ihn damals aus erster Hand, von einem Selbstständigen gekauft, der damit nur Langstrecke, meist Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h gefahren hat ...der Herr ist jetzt im Ruhestand (Alter)
Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, weil ich wusste, auf was ich mich einlasse ...man muss einfach bedenken, dass auch wenn der Motor bei guter Behandlung annähernd ewig hält, es auch andere Teile an dem Fahrzeug gibt, die einem gewissen Verschleiss unterliegen und nicht so haltbar sind, wie der Motor. So kamen bei mir schon: Kühler und Servopumpe (waren noch die ersten) und Lambda ...es wird halt immer was zu tun sein ...aber erstens ist mein Hobby eher die Instandhaltung, als das Tuning (weil ich einfach sehr interessiert an der Technik bin) und zweitens hab ich praktisch keinen Wertverlust (ich fahr zwischen 25.000 und 30.000 km pro Jahr)
Mein Tipp:
Wenn Du ein Fahrzeug suchst, wo Du fahren kannst und Deine Ruhe hast, dann nimm einen mit weniger km (auch wenn das keine Garantie ist) der Tipp gilt auch, wenn Du wegen Reperaturen in die Werkstatt fahren musst
Wenn Du aber bereit bist ein wenig zu Schrauben und etwas Spass und Interesse dran hast, dann kannst ein Schnäppchen machen und auch einen mit höherer Laufleistung nehmen
Gruß Andre
PS: Der Kauf eines Fahrzeugs mit hoher Laufleistung, mindert das Risiko einen gedrehten zu kaufen
Ähnliche Themen
Habe hier einen guten Tip gelesen; schau dir den Verkäufer an, dann weisst du schon sehr viel über das Fahrzeug.
Mein Golf den ich hatte, war bei 272tkm in einem besseren Zustand als bei 172tkm, weil er einfach vom Fahrwerk über Motor bis Kupplung etc. vollkommen durchrepariert war. Es kommt einfach auf den Gesamteindruck an, eine kleine Technische Durchsicht bei Tüv usw. kostet um die 30€ und kann vor Kauf auch nicht schaden!
Die gedrehten sind meist die verlockenden Reimporte wie ich finde.