Hohe Geldsummen überweisen? Wie kommt der Autohändler an sein Geld?

Hallo,
ich habe ein Auto gekauft und möchte nun dem Händler (großes Autohaus) das Geld überweisen.
Mit solch hohen Summen habe ich noch nie hantiert.
Nach der Überweisen will er den Wagen ummelden und zur Abholung fertig machen.

Ist das die Regel beim Autokauf?
Kann ich ihm einfach so ca. 20.000 EUR überweisen?
Ist mein erstes mal ;-) Sonst waren es immer nur 3000 EUR in Bar auf die Hand.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Wieso scheißt sich jeder in der Hose wenn er mal mit 20-30K € durch die Gegend laufen muss? Es sieht einem niemand an und das Kuvert kann man auch so tragen das man es ständig fühlt. Barzahlung ist ein gutes Gefühl weil man fühlt was man ausgibt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@maja2004 schrieb am 10. September 2021 um 18:28:46 Uhr:


Echtzeitüberweisung googeln...

Richtig. Ist halt nur oft auf kleinere Beträge begrenzt, eventuell muss man das im Vorfeld mit seiner eigenen Bank klären.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. September 2021 um 19:40:16 Uhr:



Zitat:

@maja2004 schrieb am 10. September 2021 um 18:28:46 Uhr:


Echtzeitüberweisung googeln...

Richtig. Ist halt nur oft auf kleinere Beträge begrenzt, eventuell muss man das im Vorfeld mit seiner eigenen Bank klären.

Dann kann man auch gleich die Bankkarte für die Summe freischalten lassen. Ist nur ein Anruf bei der Bank.

Naja lieber zahle ich altmodisch in Bar, als mir die Mühe zu machen, den Bundesanzeiger zu lesen und zu hoffen, dass sich zwischenzeitlich die Bonität des Händlers nicht geändert hat.

Für mich gibt es keine Vorabüberweisung. Ich lasse mich nicht zwingen dem Händler zu vertrauen. Es ist mein Geld das dann weg ist.

Der Händer vertraut mir (berechtigterweise) auch nicht, wenn er eine Überweisung nach der Übergabe nicht möchte.

Von daher kann er mein Bargeld nehmen, mir bei der Überweisung über die Schulter gucken.

Wenn der Händler das nicht will, kommt er mit mir nicht ins Geschäft. Zudem eh die Anzahl der Barzahlenden Kunden überschauber sein dürfte. Die meisten Fahrzeuge sind doch eh geleast und finanziert.

Und zum Thema Geldwäsche meine Güte. Das ist halt etwas Bürokratie und fertig. Es soll illegales Geld aufdecken. Hebe ich es ab und der Händler zahlt es ein, ist da nichts verwerfliches dran.

Gibt genug Händler die so viel Bargeld nicht mehr wollen. Dann lassen sie das Auto lieber auf dem Hof stehen. Das Thema hatte ich letztes Jahr durch. Leider bei einer Konfiguration wo es keine wirklichen Alternativen gab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 11. September 2021 um 09:35:33 Uhr:


Naja lieber zahle ich altmodisch in Bar, ...

Altmodisch ist das richtige Wort.

Ich werde auch in meinem nächsten Leben nicht verstehen, warum man unbedingt bar zahlen will. Wer um seine 38.250,-€ fürchtet, die er dem Händler anvertrauen soll, sollte sich nicht zu schade sein die wirtschaftliche Lage des Verkäufers zu prüfen. Wenn sich der Verkäufer auf den Modur "Zahlung bei Übergabe des Fahrzeugs" einlässt, wird sich bestimmmt eine Methode finden, wie man das unbar durchführen kann.

Zitat:

@158PY schrieb am 13. September 2021 um 14:01:14 Uhr:


Wenn sich der Verkäufer auf den Modur "Zahlung bei Übergabe des Fahrzeugs" einlässt, wird sich bestimmmt eine Methode finden, wie man das unbar durchführen kann.

Wenn der Verkäufer sich nicht darauf einläßt, daß die Ware erst bei Übergabe bezahlt wird, kaufe ich dort nicht. Fertig. So sollte jeder mit solch unseriösen Verkäufern umgehen.

Weil ich bei meinem letzten Kauf aber auch nicht so viel Bargeld quer durch Deutschland schleppen wollte, habe ich mit Bankkarte bezahlt.

Öhm, unseriös wird ein Verkäufer nicht dadurch, dass ein Tausch Ware gegen Geld nicht möglich ist. Oder vielmehr nicht erwünscht. Beim Bargeld kommt überdies das Risiko von Falschgeld dazu. Außerdem dürfte die Zahl der Kunden, die am Tag x das gekaufte Produkt mangels Masse nicht übernehmen die Anzahl der plötzlich bankrotten Vertragshändler vermutlich um das Hundertfache übersteigen, sodass ich Händler sehr gut verstehen kann, wenn sie wenigstens eine substanzielle Anzahlung sehen wollen und das Auto komplett bezahlt sein muss, bevor die Nummerntafeln des Kunden dran montiert werden, damit er damit vom Hof fahren darf. Die ganze Debatte erübrigt sich komplett bei jeglicher Form von Leasing oder Finanzierung. Da geht kein Auto vom Hof, bevor der Leasing- oder Kreditvertrag klar ist. Vielleicht hilft der Blickwinkel ja dem einen oder anderen Skeptiker.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. September 2021 um 14:06:07 Uhr:



Wenn der Verkäufer sich nicht darauf einläßt, daß die Ware erst bei Übergabe bezahlt wird, kaufe ich dort nicht. Fertig. So sollte jeder mit solch unseriösen Verkäufern umgehen.
Weil ich bei meinem letzten Kauf aber auch nicht so viel Bargeld quer durch Deutschland schleppen wollte, habe ich mit Bankkarte bezahlt.

In den letzten 3 Jahren hatten wir im Autohaus genau einen Kunden der darauf bestanden hat das Fahrzeug erst bei der Übergabe zu bezahlen, also nachdem wir mit Service, Aufbereitung, TÜV, etc. in Vorleistung gegangen sind.
Der hat sich dann am Tag der Abholung doch dagegen entschieden das Auto zu kaufen.

Deshalb bestehen die meisten Händler zumindest auf eine Anzahlung, daran ist nichts unseriös.

Zitat:

@unkreativ98 schrieb am 14. September 2021 um 10:21:29 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. September 2021 um 14:06:07 Uhr:



Wenn der Verkäufer sich nicht darauf einläßt, daß die Ware erst bei Übergabe bezahlt wird, kaufe ich dort nicht. Fertig. So sollte jeder mit solch unseriösen Verkäufern umgehen.
Weil ich bei meinem letzten Kauf aber auch nicht so viel Bargeld quer durch Deutschland schleppen wollte, habe ich mit Bankkarte bezahlt.

In den letzten 3 Jahren hatten wir im Autohaus genau einen Kunden der darauf bestanden hat das Fahrzeug erst bei der Übergabe zu bezahlen, also nachdem wir mit Service, Aufbereitung, TÜV, etc. in Vorleistung gegangen sind.
Der hat sich dann am Tag der Abholung doch dagegen entschieden das Auto zu kaufen.

Deshalb bestehen die meisten Händler zumindest auf eine Anzahlung, daran ist nichts unseriös.

Anzahlung ist etwas Anderes als vorab den ganzen Betrag zu bezahlen.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 14. September 2021 um 10:32:18 Uhr:



Anzahlung ist etwas Anderes als vorab den ganzen Betrag zu bezahlen.

Stimmt. Die Anzahlung ist bei uns eine Voraussetzung, der ganze Betrag eine Empfehlung.
Wenn du den Restbetrag erst vor Ort zahlen willst ist das ok, aber es ist eben mit Wartezeit, Aufwand und Risiko verbunden.
Aber auch da versuche ich Barzahlungen zu vermeiden^^

Man zahlt immer im Voraus. Ob das jetzt 2 Tage oder 2 Minuten vor Übergabe ist. Und der eine Kunde in 3 Jahren aus dem Beispiel von vorhin, der auf Zahlung bei Übergabe bestanden hat und dann am Tag x doch nicht gekauft hat, ist genau der Fall, weshalb ich als Autohaus mich auf sowas nicht einließe. Man stelle sich vor, die Karre wäre bereits auf den Kunden zugelassen und der sagt dann "nö, heute scheint die Sonne, ich hätte dann doch lieber ein Cabrio"...

Man stelle sich vor, das es für diesen Fall in den AGB einen Passus gibt. Nennt sich Nichtabnahme und dann werden 15-20% des Kaufbetrages fällig. Einen geringeren Schaden muss der Kunde nachweisen.

Ich würde AUCH NICHT anzahlen. Warum? Gerne zeige ich dem Verkäufer, das ich solvent bin durch Kontoauszüge, Gehaltsnachweis. Dann habe ich belegt, dass bei mir was zu holen ist, wenn der Gerichtsvollzieher kommt.

Also echt seltsame Ansichten hier, Bargeld altmodisch, Bilanzen lesen, Bundesanzeiger lesen... Dem Händler vertrauen...

Naja, macht ihr mal. Mir ist mein Geld für Experimente zu schade.

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. September 2021 um 11:52:32 Uhr:


Also echt seltsame Ansichten hier, Bargeld altmodisch, Bilanzen lesen, Bundesanzeiger lesen... Dem Händler vertrauen...

Naja, macht ihr mal. Mir ist mein Geld für Experimente zu schade.

Alles worauf du selbst keine Lust hast verlangst du also vom Händler^^

Nein ich belege meine Bonität, wenn gewollt. Ich zahle bar oder per Überweisung bei Abholung und der Händler schaut zu.
Ware gegen Geld.
Wenn der Händler das nicht will, dann ein anderer.
Ehrlich gesagt habe ich bisher nie Probleme gehabt bar zu zahlen oder die Rechnung zu bekommen, die dann zuhause gleich überwiesen wurde.

Meinetwegen nehme ich das Auto auch mit meinem Überführungskennzeichen und melde selber an, damit das Risiko ein Halter in den Papieren, nicht beim Händler liegt.

Aber Geld im Voraus, gibts nicht bei mir. Wenn ich was am Haus machen lasse, kann das auch hochpreisig sein, trotzdem bekommt der Installateur oder Dachdecker kein Geld im voraus. Gerne Abschlagszahlungen während der Arbeit, aber nix im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen