Hoffnungslos oder gibts noch Hoffnung ?

Peugeot 205 2 (20 A/C/D)

Hallo fahre einen Peugeot 205xs bj91 75ps 55kw 1,4l Benziner!
Habe folgendes Problem das mein Auto bei 1000 umin aus bei 2000 bleibt er an beim fahren gibt es nur Probleme wenn ich unter 2000umin komme dann ruckelt er einmal kurz und geht aus habe danach auch Probleme das Auto wieder an zubekommen nimmt beim ausgehen auch kein Gas mehr an geht einfach aus?!es wurde bereits folgendes gewechselt:lbdasonde,zentraleinspritzanlage mit poti,Steuergerät,Zündkerzen-Verteiler,vorwiederstand einspritzung,Temperatur Sensor,Masse Kabel der battarie!!
Die Werkstätten wissen nicht mehr weiter da der Fehler bei kalten und bei warmen Motor Auftritt und die wissen nicht mehr weiter Kompressionen wurden auch gemessen der waren bestens!weiss hier jemand noch Rat?

Bin dankbar für jeden einfall!!!

22 Antworten

Muss zugeben,das ich den ersten Satz nach Deiner FZ-Vorstellung nicht schnalle.
Hat die Werkstatt auch mal den Benzindruck und die Fördermenge geprüft?

hört sich nach unterdruck an, Ansaugdruckfühler,unterdruckschlauch.
schau mal in diese richtung.
hab letztens einen in der werkstatt gehabt da war der unterdruckschlauch eingerissen.

gruß

Hallo, ich würde auch auf Luftschlauch tippen, wenn nebenluft durch gerissenen oder beschädigten schlauch angesaugt wird, kann diese nicht geregelt werden.

Gruuß Delmy

Hi,

ich bin mir relativ sicher das du ein Masseproblem hast.
1000U/min ist gerade mal die Leerlaufdrehzahl und der Motor läuft da nicht gerade rund im Gegensatz zu 2000U/min.
Ich fahre einen 205GT Bj.91 88PS Benziner und hatte das gleiche Problem nur habe ich keine Teile ausgetauscht sondern habe die beiden Massekabel die bei mir an der Mutter der Stossdämpfer sind erneuert.
Wenn dies keinen richtigen Kontakt mehr haben, bei mir war es durch Rost, tritt genau das ein was du beschrieben hast, obwohl alles andere noch funktioniert!! Licht etc.
Alles wieder O.K.

Gruss

Erstmal danke an allen!kann mir jemand erklären WinWord diese schleuche sitzen?weil meine Werkstatt die Hoffnung aufgegeben hat und ich den nicht glaube das die das alles geprüft haben!und die Masse Kabel sind erneuert und gesäubert trodtzdem noch das problem!

Danke nochmal an alle!
Wohnt Vllt jemand in NRW Nähe Hamm westf der sich das mal an gucken kann natürlich nicht umsonst!

MfG

Käfke

Schund laut Werkstatt läuft er zu fett woran kann das liegen?

Irgendwie gab es da mal etwas mit einem Widerstand.Aber wo und wie weiss ich grad auch nicht mehr.

Der laengliche an der Spritzwand?
Wenn der kaputt ist, springt der normal nicht mehr an...

Ansonsten war das angeblich gewechselte Drosselklappenpoti ein neues, oder ein gebrauchtes?
Bei neuen muessen zwei Gewinde nachgeschnitten werden und zwei Anschluesse eingesetzt werden.
Hab da schonmal einen 'Profi' gesehene, der hat die Anschluesse in die Blindloecher eingesetzt. 🙄
Glaubt man nicht, war aber so.

Stimmt,den gibt es auch noch.So ein Blechding.
Ich meine aber,musste man nicht auch bei den TU ein Widerstand montieren,wegen Überfettung?
Blauer 2-Poliger Stecker,mit kurzem Kabel.Am Motortemperaturfühler war der doch?

Also den vorwiederstand wurde schon getauscht neu von Bosch!und die zentraleinspritzanlage ist gebraucht!Zündmodul ist auch neu!!

Hallo habe heute per Zufall etwas bemerkt wo mein Auto ausgegangen ist war der Gaszug aufeinmal locker also nicht mehr stramm wieder gestartet war er wieder stramm was ist das?das muss der Fehler sein da ja dann die drOsselklappe zu ist geht er aus!!!!

Das kann eigentlich nur am Leerlaufstellmotor liegen.
Aber der war auch schon neu, oder?
Und eigentlich duerfte der nichts mit ruckeln zu tun haben...

Ja der ist neu aber es war total locker konnte ihn einfach so zu Seite rüber heben und wo ich mit voll Gas wieder gestartet habe war es wieder stramm danach ging er wieder aus und wa war wieder locker Vllt ruckelt der ja weil der sich langsam locker und dadurch dann letzten Endes komplett aus geht möglich?

Gasseil kann eigentlich nur lose sein, wenn die Drosselklappe voll offen ist.
Aber dann geht der nicht aus (im Gegenteil)...
Der Stellmotor drueckt ja auf die Drosselklappe.
Allerdings drueckt der die auf, nicht zu...

Dein Gasseil ist richtig eingestellt?

Ansonsten ist das alles schon irgendwie seltsam..
Wenn das Gasseil richtig eingestellt sein sollte, faellt mir gerade nicht ein, wie das Gasseil lose werden kann und der Motor ausgehen soll...

Deine Antwort