Hoffnung oder "Ente"? VW zahlt Besitzern von Diesel-Fahrzeugen Prämie
An Alle die noch nicht bestellt haben:
http://www.auto-service.de/.../...tzern-diesel-fahrzeugen-praemie.html
Schönen Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
was heisst "einfach nur mal so"?
Wenn man als Autofahrer verarscht wird, ist das denke ich Grund genug, rumzumotzen... wie schon woanders geschrieben - ich warte drauf, dass der erste Diesel-Demo-Corso organisiert wird und durch Berlin rollt. Aber dazu sind wir Deutschen zu bequem... wir weinen lieber in den Medien rum und schlucken runter, was uns vor die Füsse geschmissen wird.
VW ist mir im Prinzip egal ... hätte ja auch Ford oder BMW sein können...
Mich stört allerdings die grenzenlose Arroganz, mit der die Hersteller (nicht nur VW) mit dem Thema umgehen und damit auch noch durchkommen.
88 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 9. August 2017 um 11:13:43 Uhr:
Schlauer wäre es, einen Golf3 Diesel für 50 Euro zu kaufen, den Wagen auf den Hof des Händlers schleppen, die 10.000 € kassieren und einen neuen Touareg bestellen. Den teuren Euro4 Diesel dazu dann teuer verkaufen. Ich vermute, ich wäre nicht der einzige, der auf so geniale Ideen kommt.🙂
Die Idee ist sicher gut, auch wenn sie vermutlich (wie 2009) daran scheitern wird, dass es mit Sicherheit eine Mindesthaltedauer des Altwagens geben wird.
Eine abgerockte Möhre vom Schrott zu holen um dann die Prämie zu kassieren hat auch damals nicht funktioniert.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 9. August 2017 um 11:35:52 Uhr:
Aussitzen oder ausrechnen 😛
Ich denke, dass es schon viele Menschen gibt, die solche Rechenspielchen richtig hinbekommen.
Es gibt sicher viele.
Und es gibt sicher genau so viele die aufhören zu rechnen, wenn sie doch nur irgendwie diese 10000€ "geschenkt" bekommen.😁
Das dann unterm Strich eine Summe übrig bleibt, die sie ohnehin als Rabatt bekommen hätten interessiert nicht.
wer immer noch denkt, VW hätte was zu verschenken und gibt 10.000 €, wenn man einen Touareg mit Luxusausstattung kauft und eine alte Diesel-Mähre anschleppt, hat den letzten Schuss nicht gehört...
Von den 10.000 € werden vorher unauffällig 5000 € auf den Originalkaufpreis aufgeschlagen und die anderen 5000 € holt sich VW bei der nächsten Steuererklärung als absetzbare Sonderinvestion vom Staat (also von uns allen) zurück.
Am Ende steht VW mit seinen Tochterfirmen wieder sauber da, alle klatschen Beifall und alles ist wieder gut bis zum nächsten grossen Knall.
LÄCHERLICH!
Wann hören die gnadenlos eingefleischten VW-Fahrer endlich auf, sich (und uns alle) verarschen zu lassen...??
Dieser hochgradig arrogante Konzern braucht endlich mal einen Schuss vor den Bug! Von der Politik kommt ja nix! Also müssen die geprellten Kunden ran!
Aber viele kaufen ja einfach weiter als wäre nix passiert ...
Hallo.
Was jedoch damals funktioniert hat war ein 4000€ KFZ abzugeben und die Umweltprämie zu kassieren. Gefreut hat sich der Hersteller und der verblödete Kunde. Draufgezahlt hat der Steuerzahler und richtig gefreut hat sich der Verwerter.
Säds Laif.
Gruß
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. August 2017 um 11:53:51 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 9. August 2017 um 11:13:43 Uhr:
Schlauer wäre es, einen Golf3 Diesel für 50 Euro zu kaufen, den Wagen auf den Hof des Händlers schleppen, die 10.000 € kassieren und einen neuen Touareg bestellen. Den teuren Euro4 Diesel dazu dann teuer verkaufen. Ich vermute, ich wäre nicht der einzige, der auf so geniale Ideen kommt.🙂Die Idee ist sicher gut, auch wenn sie vermutlich (wie 2009) daran scheitern wird, dass es mit Sicherheit eine Mindesthaltedauer des Altwagens geben wird.
Eine abgerockte Möhre vom Schrott zu holen um dann die Prämie zu kassieren hat auch damals nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Das ist ja auch eine Frage, wie VW das rechnet, wenn die die 10.000 € vom Listenpreis abziehen zahle ich sogar drauf, wenn ich die Prämie in Anspruch nehme, weil ich so schon mehr Rabatt bekomme!!
Beispiel über einen Vermittlerdienst:
VW Touareg Exclusive 3.0 V6 TDI SCR 150kW:
Listenpreis ohne extras 65.500 €
Mindestrabatt (20,65%) 13.526 €
Also soweit ich das verstanden habe, bekommt man die Dieselprämie unabhängig vom Rabatt.
Interessant wirds da beim eGolf 🙂
=> 36.000 EUR, mit etwas Sonderausstattung 38.000 EUR
- 15% Händerrabatt: 5.700 EUR
- e-Prämie: 4.000 EUR
- Dieselprämie: 5.000 EUR
=> Kaufpreis: 23.300 EUR
trotzdem ist es ein VW ... und damit für mich ganz und gar nicht interessant.
Die sollen erstmal von ihrem hohen Ross runterkommen, bevor ich anfange, mir Gedanken über die Anschaffung eines VWs für mich zu machen ...
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 8. August 2017 um 13:05:06 Uhr:
Die Frage ist, gibt es den üblichen Rabatt + diese Prämie oder wohl eher weniger Rabatt + Prämie was im Endeffekt nichts für den Privatkäufer bringt 😉 sozusagen eine verarsche wie die Abwrackprämie oder die Umweltprämie für Elektrofahrzeuge.
...im Kleingedruckten steht dann :
"....dieser Nachlass ist mit andern Aktionen & Nachlässen nicht kombinierbar.." 😁 😁
Btw. Ford bietet auch eine "Eintauschprämie", von 2. bis 8.tsd € an, allerdings für
Diesel bis max. EURO-3
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 9. August 2017 um 13:53:28 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 8. August 2017 um 13:05:06 Uhr:
Die Frage ist, gibt es den üblichen Rabatt + diese Prämie oder wohl eher weniger Rabatt + Prämie was im Endeffekt nichts für den Privatkäufer bringt 😉 sozusagen eine verarsche wie die Abwrackprämie oder die Umweltprämie für Elektrofahrzeuge....im Kleingedruckten steht dann :
"....dieser Nachlass ist mit andern Aktionen & Nachlässen nicht kombinierbar.." 😁 😁
Btw. Ford bietet auch eine "Eintauschprämie", von 2. bis 8.tsd € an, allerdings für
Diesel bis max. EURO-3
Das Kleingedruckte...
Klar, wenn viele hören, es gibt was geschenkt, greifen die auch zu. Ist halt ein Urinstinkt der Menschheit. Eine fette Prämie zum Verkauf eines alten Diesel, toll. Moment, war da nicht was mit massivem Wertverfall der älteren Dieselfahrzeuge? Also, was bleibt unterm Strich von der Prämie? Mit der Prämie wird nur der Wertverfall des alten Autos ausgeglichen. Wer bisher Touarg gefahren ist, wird sich sicher keinen Golf kaufen. Wer bisher einen Golf gefahren hatte, wird wohl kaum auf die Idee kommen, plötzlich sich einen Touareg kaufen zu müssen. Es sei denn, er hat die nötige Kohle dafür.
Ich werde demnächst mal nen eGolf Probefahren.
Meine Mutter lebt auf dem Land und fährt aktuell einen alten Audi80 B4 Diesel ... würde passen für sie 🙂
Zitat:
@cocker schrieb am 9. August 2017 um 14:51:43 Uhr:
passen? Auf dem Land? Mit den arg begrenzten Lademöglichkeiten? Ich weiss nicht ...
Gerade für Personen auf dem Land dürfte das mit den "arg begrenzten Lademöglichkeiten" weniger ein Problem sein wie für Laternenparker in der Stadt .....
Damit liegst du in deinem Fall allerdings richtig .... 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 9. August 2017 um 14:51:43 Uhr:
passen? Auf dem Land? Mit den arg begrenzten Lademöglichkeiten? Ich weiss nicht ...
300 Kilometer Reichweite ...
… und für die zweimal pro Woche, wo sie zum Einkaufen, für sich und meinen Vater, 10 Kilometer in die nächste Stadt fährt.
=> Ich mach mir eher Sorgen, daß Sie sich nicht auf "Automatik" umgewöhnen möchte und sowieso ihr Audi auf keinen Fall in den Schrott wandern darf ... trotz 500 EUR Steuern im Jahr 😉
300 km ... Werksangabe vom Hersteller. Wenn die genauso stimmen wie die Verbrauchs- und CO2-Werte bei den Verbrennern, würde ich vorneweg schonmal mind. 50 km abziehen.
Rechnest du noch die Verbraucher ein (Licht, Radio, Lüftung) und den Kapazitätsverlust bei Kälte, bist du real imho bei max. 200 km.
Da gehts doch schon weiter ... bei den Reichweitenangaben für Elektroautos wird doch auch schon wieder von den Herstellern geschummelt und schöngetestet bzw. schöngerechnet... Diese Zahlen kann man doch auch schon kaum mehr glauben.
Der Laternenparker in der Stadt hat aber möglicherweise Ladegelegenheiten für zwischendurch. Es geht mir ja nicht ums Laden zuhause.
Aber wenn dir unterwegs - aus welchem Grund auch immer - mal der Saft knapp wird, hast du in der Stadt bessere Chancen, an Strom zu kommen, als auf dem Land ... evtl. mitten im Wald oder auf der Landstrasse 😉
Das dürfte sich zwar erledigt haben, wenn die Akku-Reichweiten mal praxistaugliche Werte erreicht haben (was sie wohl bald auch werden) und es "Tankstellen" gibt, aber momentan sind da die Hersteller immer noch in der Pflicht.
Oder vielleicht erfindet mal bald jemand ein Powerpack für e-Autos ... kann man dann in der Hosentasche mitnehmen und reicht idealerweise bis zur nächsten Stromtanke 😁
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. August 2017 um 11:56:26 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 9. August 2017 um 11:35:52 Uhr:
Aussitzen oder ausrechnen 😛
Ich denke, dass es schon viele Menschen gibt, die solche Rechenspielchen richtig hinbekommen.
Es gibt sicher viele.
Und es gibt sicher genau so viele die aufhören zu rechnen, wenn sie doch nur irgendwie diese 10000€ "geschenkt" bekommen.😁
Das dann unterm Strich eine Summe übrig bleibt, die sie ohnehin als Rabatt bekommen hätten interessiert nicht.
... und hinterher haben die dann einen Euro6 Diesel, der im Realbetrieb immer noch deutlich zu viel emittiert und für die Schadstoff Reduktion garnichts bringt. Dem wird dann nächstes Jahr die Einfahrt in Innenstädte verboten 😰