Diesel Fehlbetankungsschutz

Mahlzeit.

In wenigen Tagen bekomme ich meinen fahrbaren Heizölbrenner und möchte fragen, ob jemand aus der Dieselfahrergemeinde solch einen Fehlbetankungsschutz nachgerüstet hat?

Ich bin seit ca. 25 Jahren nur Benziner gefahren und auch unser Zweitwagen ist noch einer. Da ist die Gefahr natürlich groß, dass man (oder Frau) aus Gewohnheit plötzlich die Super-Zapfpistole in den Tank steckt.

Deshalb die Frage: Funktioniert dieses Ding zuverlässig? Gibt es eine "Betriebserlaubnis" bzw. ist die Anbringung solch eines Teils in Deutschland genehmigt?

Beste Antwort im Thema

rot und grün sind meist Ottokraftstoffe und Dieselpistolen schwarz, inklusive nicht verjüngtem "Rüssel".
Also bei den mir gängigen Marken (Star, bft, Nordöl, HEM, Regionalanbieter ...) kann man den Dieselhahn am "Schwarz" erkennen. Und weil es draufsteht.

cheerio

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich würde beim Hersteller/Vertreiber mal die genauen Abmessungen erfragen.
Es muss ja schließlich auch passen 😉

Ich würde allerdings eher zu einem deutlichen Aufkleber raten !
Deutlich af dem Schraubverschluß und in der Klappe.

Am besten ihr bastelt euch zusammen einen individuellen Aufkleber, dann denkt man beim Tanken auch noch an die Bastelaktion und wird sich nicht "vertanken".

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Ich würde beim Hersteller/Vertreiber mal die genauen Abmessungen erfragen.
Es muss ja schließlich auch passen 😉

Auf der

internationalen Site

ist eine Auswahlliste mit den PKW-Typen. Es gibt wohl insgesamt 4 verschiedene Modellvariationen von dem Verschluss.

Ich hatte auch an Aufkleber oder sonstige optische (Warn-)Hinweise gedacht. Aber irgendwann nimmt man diesen Aufkleber sicher nicht mehr wahr.

Sicherlich nimmt man den irgendwann nicht wehr war, aber dann hat man sich beim Tanken auch schon eingespielt 🙂

Mein Vater und ich fahren seid 7 jahren wechselnd diesel und benzin fahrzeuge (familienfuhrpark 4 Fahrzeuge, 2:2). Es ist mir in der ganzen zeit nicht einmal auch nur "beinahe" passiert, das falsche eingefüllt zu haben oder einfüllen zu wollen. eigentlich sollte der tankvorgang ja auch bewusst wahrgenommen werden, und nicht automatisiert erfolgen, nach dem motto: "Zapfsäule greifen und gut".

also, ein aufkleber oder vielleicht eine art "anhänger" für den öffnungsdeckel sollte ausreichen.

Ähnliche Themen

mehr als 1 mal falsch tanken passiert selten, denn das wird teuer und brennt sich ein

Bin auch eher für die Aufkleber oder male ein großes D auf die Klappe

Hallole zusammen
Ein sicherer mechanischer Fehlbetankungsschutz dürft nicht möglich
sein zumindest nicht in bezahlbarer Form.
Da ist Hirn einschalten gefragt und die bereits vorgeschlagenen
Großen Aufkleber sin eine gute Lösung. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


mehr als 1 mal falsch tanken passiert selten, denn das wird teuer und brennt sich ein

Kein Grund, es drauf ankommen zu lassen!

Hallo,

nun, da dieses Teil in Österreich direkt bei den Autohäusern gekauft werden kann, sollte das mit der Zulassung kein Problem darstellen. Sicherheitshalber kannst du ja mal bei der angegebenen Nummer anrufen und nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Ein sicherer mechanischer Fehlbetankungsschutz dürft nicht möglich
sein zumindest nicht in bezahlbarer Form.

Und womit begründest du deine Aussage?

Mfg Zille

Deine Antwort
Ähnliche Themen