Höhstgeschwindigkeit im 4 Gang? kann das sein?

VW Passat B5/3B

Moin!
Mein Passat ist mit einer Tiptronik-Automatik ausgestattet,soweit so gut.Wollte in gestern mal ausfahren und musste mich sehr wundern,wenn ich im Fünften Gang sachte beschleunige ist bei 180kmh Schluss wenn man dann den Kikdown durch tritt schaltet er in den Vierten und zieht bis ca 210 kmh hoch und rund 6200min, und das im Vierten Gang!!! der Fünfte lässt sich dann auch nicht mit der Tiptronik anwählen wie kann das angehen, ist das Normal?

27 Antworten

naja ich würde sagen ich fahr nich so oft autobahn....
also ists wohl mehr ein stadtauto....
meinst du daran liegts ?

jor du müsstest mal nen bisschen autobahn fahren das der motor wider frei wird bringt manchmal schon richtige viel. durch die viele stadt fahrerei lagern sich viele reststoffe im motor ab und die müssen ab und zu mal da raus, der verbrauch wird danach auch nen bisschen sinken.
gruß aus nordhessen

naja wenn ich abends durch die stadt fahre kriegt das kleine motörchen auch richtig flamme so bis 6000 der bis 6500 u/min da werden aber auch nur die ersten 3 gänge gefahren... ...... 😉
natürlich nicht immer !
also an mangelnden drehzahlen wirds wohl nicht liegen schätz ich mal... !?

das kurze hochdrehen bringt nich so viel und ist auch nich so gut für den motor. es bringt nur was wenn der motor mal richtig warm wird und auf länger richtig dampf bekommt. in der stadt kannste ja auch nich sooo schnell fahren, ich fahre viel über landstraßen und immer so 140 manchmal 170 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Moin!
Mein Passat ist mit einer Tiptronik-Automatik ausgestattet,soweit so gut.Wollte in gestern mal ausfahren und musste mich sehr wundern,wenn ich im Fünften Gang sachte beschleunige ist bei 180kmh Schluss wenn man dann den Kikdown durch tritt schaltet er in den Vierten und zieht bis ca 210 kmh hoch und rund 6200min, und das im Vierten Gang!!! der Fünfte lässt sich dann auch nicht mit der Tiptronik anwählen wie kann das angehen, ist das Normal?

Hallo,

Ich denke das Getriebe ist mit einem Schongang übersetzt. Ich habe eine Getriebeübersetzung gefunden und habe ein Getriebediagramm beigefügt. Die Fahrleistungen des 5. Gangs bei 5000 (und höher) mit 244 Km/h sind theoretische Werte. Die würde Dein Auto nie erreichen. Laut dem Diagramm fährt Dein Auto im fünfte bei 2000 1/min knappe 98 Km/h. Prüf mal nach, ob die Angabe stimmt. Wenn diese Übersetzung so stimmt, dann passt es auch mit der langen Getriebeauslegung und der Höchstgeschwindigkeit im vierten.

Gruß Ritti

ok,danke für die Antworten! irgrndwie schon eigenartig die Automatik🙄 bin aber meisst eh mit 150 Sachen unterwegs aufer Bahn,drüber werden die Innenraumgeräusch beim Passi echt nicht mehr schön, das können andere Hersteller echt besser. Hatte vor dem Vr5 nen 166er Alfa 3l der lief laut tacho 260 und bei 200 konnte man sich noch normal unterhalten schade das Vw da so gepfuscht hat.

Ihr habt in euren Scheckheften vorn Ausstattungs-Kennziffern, die auch die Motorisierung betreffen. Ich hatte mir die Möglichkeiten mal angeschaut und was von "Fahrzeug erreicht Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang" gelesen. Es ist also durchaus in manchen Fahrzeugen so vorgesehen. Also nur keine Angst, wenn der 4. euer Freund ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


ok,danke für die Antworten! irgrndwie schon eigenartig die Automatik🙄 bin aber meisst eh mit 150 Sachen unterwegs aufer Bahn,drüber werden die Innenraumgeräusch beim Passi echt nicht mehr schön, das können andere Hersteller echt besser. Hatte vor dem Vr5 nen 166er Alfa 3l der lief laut tacho 260 und bei 200 konnte man sich noch normal unterhalten schade das Vw da so gepfuscht hat.

hey

also ich war gestern mal kurz auf der bahn weil ich wenn abhollen musste und bei 220 konnte wir uns auch noch normal unter halten obwohl ich nen w8 auspuff ohne mittelschalldämpfer habe.

vielleicht sind einen dichtungen nich mehr so gut mangels flege.

gruß aus nordhessen

Die Vermutung hatte ich auch schon aber augenscheinlich sind alle Dichtungen Tip Top, weiss auch nicht wieo es so laut wird im Innenraum wenn mann schneller unterwegs ist.Es sind defenetiv Windgeräusche,kommt nicht vom Agregat.
Gruss Lukas

vielleicht mal die türschösser nen bisschen nachstellen damit die türen straffer drine sitzen.

Also mal eine Meinung von mir:

Ich fahre nun einen wie unten beschrieben 2.0 20v 130PS...was soll ich jetzt zu euren Texten sagen????
Meiner ist ein Drehschwein, warum auch immer, ich habe mal hier im Forum angeben, das er schnell beschleunigt, um die 8 Sek. auf 100km/h da haben viele ihre Witze gemacht, ich konnte aber nicht darüber lachen!!!!!
Meine Bemerkung in einem anderen Thema wegen "Mein Passi verbraucht 16Liter auf 100km" habe ich auch geschrieben, das meiner sehr viel verbraucht, ca. 10-12 Liter auf 100km bei normaler Fahrt, 19-21Liter im Vollgas. Nun hat sich ein Kollege gemeldet und meint sein Passi mit gleichem Motor verbraucht um die 8-9 liter auf 100km.
Was will ich jetzt damit erzählen???
Ist nicht getunt und wenn weiß ich nichts davon, der Vorbesitzer sah nicht danach aus (Gab nur einen), viel Autobahn.
Mein Passi ist kein Großer aber wenn ich höre das ein V5 mit 150PS nur 210km/h schafft, bin ich mit meinem zufrieden, die mache ich locker ohne Berg ab! Daran liegt vielleicht auch mein hoher Verbrauch?
Ihr könnt jetzt lache oder es glauben! Ist meine Erfahrung mit meinem 3bg!

Ja das stimmt der vr5 ist in der Tat keine Rakette muss aber dazu sagen das die 210kmh im LPG Betrieb erreicht wurden und Gas kostet ca 20% Leistung.Für mich war der Vr5 die erste Wahl aufgrund seiner Steuerkette und somit sehr wartungsarm,wenn ich richtig haken will kommt die Taschenrakette zum Einsatz, ne 1100 susi.
Zu dem Türen nachstellen, das Problem ist das wenn man die Fanghacken weiter rein setzt sitzt die Tür nicht mehr bündig mit der Karosse,hast dann eine Kannte zwischen
Tür Ende und dem Anfag der hinteren Tür, oder halt dem Ende der hinteren Tür und der C Seule,die Schrauben der Scharniere will ich nicht anfassen(lackiert) wenn man das Auto mal verkaufen will könnten andere schnell auf die Idee kommen das es mal Unfallschäden gab nech.

Ach ja hab mal geschaut,bei 100 sind es genau 2000u/min bei 140 genau 3000u/min kommt allso hin mit dem Diagramm und der Übersetzung

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


nech.

Ach ja hab mal geschaut,bei 100 sind es genau 2000u/min bei 140 genau 3000u/min kommt allso hin mit dem Diagramm und der Übersetzung

Schön, dann passt es ja. Es gab in den darauf folgenden Baujahren sogar eine noch längere Achsübersetzung. Es ist aber schon erstaunlich, wie lang der 5. Gang übersetzt ist. So etwas sieht man sonst nur bei einem Diesel. (z.B. Touran 2.0 TDI 140 PS, der läuft so um die 200 KM/h bei 4000 1/min, macht 100 Km/h mit 2000 1/min.)

Gruß Ritti

Deine Antwort
Ähnliche Themen