Höherlegung XA3a
nachdem ich gestern mal wieder aufgesessen bin, überlege ich das Auto etwas höher zulegen.
Klar mit Kits kein Problem, nur ehrlich gesagt sind mir fast 600 Schleifen für 30mm maßlos übertrieben.
http://www.automobiles.de/.../?...
Gib es diese Spacer eigentlich noch, bzw. dürfen die verbaut werden?
Die sind aus Kunststoff, kosten nicht die Welt, und bringen auch 2 bis 3 cm. Runter unter die Feder und gut ist.
Gruss
Steffen
Beste Antwort im Thema
endlich gibt es für den XA3 diesel eine bezahlbare höherlegung von H&R:
http://www.stockundstein.com/.../...av4-xa3-von-hr-hoeherlegung-ca30mm
ich werde berichten wenn´s verbaut ist😁
32 Antworten
dann melde ich mich auch mal zu wort...
seit gestern sind jetzt die h&r federn verbaut mit koni FSD dämpfer. ergebniss ist für mich nicht optimal, kosten/ergebniss stehen in keinem verhältniss.
tatsächliche höherlegung beträgt 10mm nach dekra abnahme, serie 1685 mm, danach gemessen 1695 mm (tatsächlich gemessen) , optisch auch fast nicht feststellbar, deswegen erspar ich mir bilder reinzustellen...😉
fahrverhalten ist besser, liegt strammer auf der strasse bei besserem kompfort, das rav übliche poltern ist weg bzw. weniger.
kosten dämpfer, federn, einbau, abnahme rund 1000 euro.
nochmal würd ich es nicht machen, für das geld würde ich lieber essen gehen oder urlaub machen...
wer kann den bitte mal seinen diesel XA3 bei gelegenheit nachmessen? gesamthöhe am dach gemessen ohne antenne😉😁
@alltag
hast du die federn beim diesel oder benziner verbaut? welche neue gesamthöhe hat der prüfer festgelegt?
danke für eure mühe🙂
Bei jeder Höher- und auch Tieferlegung muß neu vermessen werden und auch die Lichteinstellung muß immer überprüft werden.
wer kann den bitte mal seinen diesel XA3 bei gelegenheit nachmessen? gesamthöhe am dach gemessen ohne antenne😉😁
------------------------
Dachmitte, Höhe Mittelholm= 1.66 Meter bei 18-er Serienbereifung, Profiltiefe zwischen 6 und 7mm.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Hallo Allerseits,
Eigentlich kann ich hier nicht mitreden, ich fahre einen XA2 von 2005 mit 235/60/ R16.
Aber, bei Meinem waren die 30mm, mit Umbereifung auf 235/ 70/R16 möglich.
Kostenpunkt, Ein Satz neuer Reifen. Eventuell, bei "pingeligen" TÜV, Tachoangleichung
nötig. (Diff. ca. 6%)
Meines Wissens fahrt Ihr wohl 225/60/R17, da sehe ich doch Potenzial...........
Vielleicht solltet Ihr einmal bei Toyota Nestle nachfragen, der baut aus dem Landcruiser so
genannte "Isländer", mit " Treppe zum einsteigen" ( Witz). Vielleicht kann Er auch RAV4?
Oder Ihr fragt bei Stock u.Stein oder anderen Tunern nach, ob die Ideen bezahlbarer Art
haben. Auf alle Fälle ist Das, was Die machen, mit EINTRAGUNG und legal.
In der Hoffnung, eine andere Möglichkeit gezeigt zu haben, Gruß aus B............
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Hallo Allerseits,
Eigentlich kann ich hier nicht mitreden, ich fahre einen XA2 von 2005 mit 235/60/ R16.
Aber, bei Meinem waren die 30mm, mit Umbereifung auf 235/ 70/R16 möglich.
Kostenpunkt, Ein Satz neuer Reifen. Eventuell, bei "pingeligen" TÜV, Tachoangleichung
nötig. (Diff. ca. 6%)
Meines Wissens fahrt Ihr wohl 225/60/R17, da sehe ich doch Potenzial...........
Vielleicht solltet Ihr einmal bei Toyota Nestle nachfragen, der baut aus dem Landcruiser so
genannte "Isländer", mit " Treppe zum einsteigen" ( Witz). Vielleicht kann Er auch RAV4?
Oder Ihr fragt bei Stock u.Stein oder anderen Tunern nach, ob die Ideen bezahlbarer Art
haben. Auf alle Fälle ist Das, was Die machen, mit EINTRAGUNG und legal.
In der Hoffnung, eine andere Möglichkeit gezeigt zu haben, Gruß aus B............
worauf möchtest du hinnaus?
Da werfe ich doch noch die Fa.Trailmaster und die Fa.SGS ins die Runde. SGS hat eine Höherlegung für den RAV 4.1 mit 40 Millimetern. Hinten mit längeren Federn und vorne mit Distanzplattten über den Federbeinen. Man braucht also keinen Federspanner und damit ist der Selbsteinbau möglich.
Die habe dies für viele Toyotas im Programm, vielleicht auch für den 4.3??
für den 4.3 gibt es nur die h&r federn...
eigentlich armseelig das es 6 jahre dauert bis die erste höherlegung auf den markt kommt, beim neuen rav4 wird es wohl noch länger dauern da auch der neue rav4 ja von einem geländewagen immer mehr abweicht...am neuen rav4 wird man deswegen auch nicht´s verbauen müssen.😉
Da wird sich auch nichts ändern, da für die Hardcore-Gemeinde der RAV überhaupt kein Geländewagen ist und die meisten Fahrer Gelände nur aus dem Fernsehen kennen. Wenn sich dann noch Tester und Kunden beschweren, das sich der RAV in Kurven neigt und man "seekrank" dabei wird, muß man sich nicht wundern, wenn der aktuelle RAV nur noch ein Drittel des ursprünglichem Federweges hat.
Die Montage von 17-, 18- oder sogar 19-Zoll-Felgen dienen auch nur der Optik und nicht der Steigerung der Geländefähigkeit. So ein dazu erforderlicher Niederquerschnitts-Reifen kann sich dem Gelände doch gar nicht anpassen.
Für die "richtigen" Geländewagen wie Land Cruiser und Hilux 4WD gibt es manchmal schon Sachen, bevor diese Modelle überhaupt auf dem deutschen Markt erscheinen.
Hallo Allerseits,
Weil Ihr auf Distanzplatten und H&R- Federn zur Verbesserung Eurer Bodenfreiheit festgelegt gewesen seid, dachte ich, mach`doch die Leute auf andere Wege aufmerksam. Vielleicht findet der Eine oder Andere dadurch eine Möglichkeit, seine Wünsche zu erfüllen.............
ED9-LOK= Darauf wollte ich hinaus, nichts Anderes.
4Takt= Du kannst doch Google OFF ROAD - Tuner suchen lassen, Du wirst erstaunt sein.
Diesen könnte man mailen, was Ihnen zu Toyota RAV4.3 ( XA3a) Diesel einfällt.
Bei anständiger Anfrage, werden Diese sicher Antworten..................
4Takt= Sicher hast Du mit Deiner Antwort recht. Aber immerhin, so ähnlich, wie Einer, sieht Er doch aus. Warum soll man unbedingt einen heavy duty Geländewagen kaufen, wenn der RAV in 97 von100
Fällen vollkommen ausreicht? Darum wird es auch einen Weg geben, die dürftige Bodenfreiheit,
von,ich glaube, 170mm, zu vergrößern. Durch einen größeren Felgendurchmesser mit paralell
dazu kleinerer Reifenhöhe, bleibt der Radumfang leider gleich und dient lediglich der Optik,nicht
der Bodenfreiheit.
Darum wäre die Kombination von = H&R Federn = +30mm und wenn möglich 225/70/R17 = +30mm in
der Summe 170+30+30 = 230mm, heavy duty like. Nur, man muß prüfen ob das so geht und Eingetragen wird. Durch die längeren Federn hebt sich die Karosse und gibt Raum für höhere Reifen, die ebenfalls die Bodenfreiheit erhöhen. Die Veränderung der Fahreigenschaften dürfte erträglich sein.
Das wären Bodenfreiheit von 17cm auf 23cm erhöht, die Königslösung, wenn umsetzbar. So hatte ich gedacht, hätte Eurer RAV Bodenfreiheit wie ein Großer.....................
Gruß aus B....................
Zitat:
Original geschrieben von alltag
nachdem das gute Stück, mein 2011er RAV4 execut., den ich zum Verkauf angeboten hatte und einige zwar haben wollten, aber entweder der Preis nicht passte oder auch die Finanzierung Probleme aufwarf, habe ich beschlossen, den Wagen noch geraume Zeit zu fahren. Aus diesem Grund habe ich nun die H&R Federn bei Stock&Stein besorgt (perfekter Service, schnellste Lieferung), im Fachbetrieb einbauen lassen (bei Toyota sind das Kosten von über 500 Euro ! bei meiner freien Werkstatt -mit zwei Kfz-Technik-Meistern- gut 200 Euro weniger) und war dann bei der techn. Abnahme (knapp 40 Euro). Das Ergebnis: perfekt für mich. Endlich wird die Fuhre erwachsen. So sieht das schon deutlich mehr nach Allrad aus, obwohl es tatsaechlich nur etwa 30mm pro Achse sind. Kann ich also nur empfehlen. Und das Fahrverhalten ist wie zuvor, vielleicht, aber auch nur vielleicht, ein klein wenig härter. Gesamtkosten für Federn, Montage und Abnahme: unter 500 Euro!
also es liegt sicher an mir, ich bin da nicht unbedingt der Könner, aber die software oder was auch immer, ist für mich stark gewöhnungsbedürftig. Nun der zweite Versuch, Bilder einzustellen (falls es klappt, diese wurden gestern aufgenommen). Vor wenigen Minuten war alles drin (Entwurf) mit kurzem Text, auf den ich nun verzichte, dann einmal zurückblättern und tschühüss war ich draussen und alles weg! SUBBBR !! So mag ichs besonders!!!!
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Könntest du mal Bilder hier rein stellen?Zitat:
Original geschrieben von alltag
nachdem das gute Stück, mein 2011er RAV4 execut., den ich zum Verkauf angeboten hatte und einige zwar haben wollten, aber entweder der Preis nicht passte oder auch die Finanzierung Probleme aufwarf, habe ich beschlossen, den Wagen noch geraume Zeit zu fahren. Aus diesem Grund habe ich nun die H&R Federn bei Stock&Stein besorgt (perfekter Service, schnellste Lieferung), im Fachbetrieb einbauen lassen (bei Toyota sind das Kosten von über 500 Euro ! bei meiner freien Werkstatt -mit zwei Kfz-Technik-Meistern- gut 200 Euro weniger) und war dann bei der techn. Abnahme (knapp 40 Euro). Das Ergebnis: perfekt für mich. Endlich wird die Fuhre erwachsen. So sieht das schon deutlich mehr nach Allrad aus, obwohl es tatsaechlich nur etwa 30mm pro Achse sind. Kann ich also nur empfehlen. Und das Fahrverhalten ist wie zuvor, vielleicht, aber auch nur vielleicht, ein klein wenig härter. Gesamtkosten für Federn, Montage und Abnahme: unter 500 Euro!
Danke!
schau mal meinen eintrag v. 19.02.13. dort sind zwei Bilder von meinem Auto. Es wurden kein neuen / anderen Dämpfer eingebaut, auch die Höhe nicht vermessen, sondern nur anhand des H&R Gutachtens der Einbau überprüft, dann eingetragen. Montiert sind aktuell (auf den Fotos gut erkennbar) Winterräder (orig.Toyota Stahlfelgen mit 215/70 - 16 Reifen, wie sie Toyota freigibt). Die 18er-Sommerräder (auch alles Toyota) dürften kein anderes Bild abgeben. Falls Fragen, einfach melden.
Grüsse!
Hallo alltag,
habe auf dem 1. Bild gesehen, du hast das original Toyota Tagfahrlicht eingebaut.
Ist deiner Modell 2010?
Das Tagfahrlicht hätte ich auch gern.
Ich hab das Facelift ab Mai 2009, dort sollen die Tagfahrlichter nicht passen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo alltag,habe auf dem 1. Bild gesehen, du hast das original Toyota Tagfahrlicht eingebaut.
Ist deiner Modell 2010?
Das Tagfahrlicht hätte ich auch gern.
Ich hab das Facelift ab Mai 2009, dort sollen die Tagfahrlichter nicht passen. 😠
hallo und danke der Nachfrage,
ich hab einen 2011er rav4 (Diesel, Autom... etc) und hab die TFL gleich beim Kauf (war ein Vorführwagen) vom Toyota-Händler ins Ismaning einbauen lassen. Hat zwar ordentlich gekostet, ist aber perfekt gemacht. Überhaupt würde ich Dir empfehlen, setz Dich mal mit Toyota-Körmer dort in Verbindung. Die sind m.E. sehr kompetent für alle Auskünfte. Vielleicht können die helfen.