Höherlegung
HI,
hat jmd. evtl. ne Idee, wie man nen Astra f höher legen kann? Also ich hab en Winterauto, Sommerauto ist zu tief an der Straße, Winterauto soll jetzt etwas weiter weg...
Vorne dürfte das Dank der Federwegsbegrenzer, die man auf die Kolbenstange vom Dämpfer steckt, kein Problem sein, aber hinten ?? Natürlich sollte es annähernd erlaubt sein. Ich weiß auch, dass ich mir en Metallrohr reinschweisen kann...
Danke.
51 Antworten
Hat zwar gedauert aber hier sind die Fotos. Nein er steht mit Türen auch nicht tiefer😉 und höher als normal ist er. Vorn sind gekürzte Dämpfer drinnen.
Scheiben aufs Domlager legen und einbauen. So hab ich meinen um 1cm höhergelegt. Hab ein Vogtland Fahrwerk drinne 55/35 wollts letztens eintragen lassen, aber meine Lichtunterkante war 2cm unter den 50cm...
Also erstmal Reifen auf 3bar Druck, da warns nur noch 1cm. Dann U-Scheiben in entsrpechender Stärke aufs Domlager und fertig.
Fliegt natürlich nachm TÜV wieder raus.
Die cm sind aber mm oder?
Ne wieso, mit gut Druck in Reifen kommt son Kahn gut hoch, das sieht man mit blossem Auge beim aufpumpen.
jep, dis stimmt.^^
Ich hab die 50cm als lichte Höhe ausgelegt und nicht auf die Scheinwerfer bezogen also sowas wie Bodenfreiheit rausgelesen..😠 Sorry
50cm Lichthöhe sind das Minimum was ein Fahrzeug nach Baujahr sowieso??? haben muss. Alles was drunter is, verboten laut STVZO.
Bodenfreiheit minimal 10cm zu nichttragenden Teilen.
Die 10cm Regelung gibt´s nicht....
Und Mozart schrieb nix von Lichthöher sondern lichter Höhe. Kleiner aber feiner Unterschied 😉
Gabs nicht ne Mindestbodenfreiheit (lichte Höhe)? Meine mal 4cm gehört zu haben..
Gibt´s nicht gesetzlich geregelt. Gibt nur Richtlinien, aber nix zwingend Verbindliches.
hatte sowas auch mal gehört, wegen gulli´s, bodenwellen und diese schrittgeschwindigkeitshügel.. weil du musst gewährleisten das du überall lang kommst und keine behinderung dastellst, für die nachfolgenden.. natürlich alles im gewissen rahmen. aber irgendwas gibt es da glaube wirklich. 🙂
Richtig, du darfst mit deinem Fahrzeug den Verkehr nicht mehr als notwendig behindern. An eine klar definierte Mindesthöhe ist diese Aussage allerdings nicht gekoppelt. Gängig sind bei entsprechenden Streitigkeiten 80mm zu formfesten und 70mm zu formflexiblen Teilen.
Bei den Ösi´s gibts den tollen 110mm Norm Klotz, hier zum Glück nicht 😁
😰 na 110mm is aber auch finster..^^ 😁 darf da nen porsche RS oder sowas aber arg schwierigkeiten bekomm.. :-P aber die kackt ja och keiner an.. -.-
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Richtig, du darfst mit deinem Fahrzeug den Verkehr nicht mehr als notwendig behindern. An eine klar definierte Mindesthöhe ist diese Aussage allerdings nicht gekoppelt. Gängig sind bei entsprechenden Streitigkeiten 80mm zu formfesten und 70mm zu formflexiblen Teilen.
Bei den Ösi´s gibts den tollen 110mm Norm Klotz, hier zum Glück nicht 😁
könnte ich bei gelegnheit mal nachfragen, nur in östereich sind autos deutlich teurer im unterhalt wie bei uns bis zu 200% und mehr sind keine seltenheit
wie kommst jetz auf den unterhalt der autos? 😕🙄