Höherlegung

Opel Astra F

HI,

hat jmd. evtl. ne Idee, wie man nen Astra f höher legen kann? Also ich hab en Winterauto, Sommerauto ist zu tief an der Straße, Winterauto soll jetzt etwas weiter weg...
Vorne dürfte das Dank der Federwegsbegrenzer, die man auf die Kolbenstange vom Dämpfer steckt, kein Problem sein, aber hinten ?? Natürlich sollte es annähernd erlaubt sein. Ich weiß auch, dass ich mir en Metallrohr reinschweisen kann...

Danke.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Koni gelb, rot oder grün rein und die org. Federn lassen. Kommt er etwas höher und wird härter..
wie soll das gehen?
der wird nicht höher wie mit den original dämpfern, nur etwas härter

Richtig!

und vorallem was denn nun? gelb rot oder grün??

das doch grad quatsch oder?? 😕😕

zumal nur der dämpfer härter wird und nicht die federung. also ereiche ich nichtmal was gegen ein schnelles durchschlagen der feder.

oder bin ich da jetz falsch?

man müste längere federn verbauen und dazu längere dämpfer um eine höherlegung zu erziehlen

Aktuell hab ich nen Vectra A mit Koni gelb und org. Federn stehen. Der ist höher und hart. Das gleiche hat ich bei nem Golf2 mit roten Konis. Hoch und hart. Warum? Keine Ahnung, ist halt so...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Warum? Keine Ahnung, ist halt so...

naja das jetz aber net sin der sache. 😁 😉

weil der dämpfer allein macht es nicht. denke das uns hier allen klar.^^

haste denn bilder?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Aktuell hab ich nen Vectra A mit Koni gelb und org. Federn stehen. Der ist höher und hart. Das gleiche hat ich bei nem Golf2 mit roten Konis. Hoch und hart. Warum? Keine Ahnung, ist halt so...

die originalfeder kann nich länger werden wie sie ist.

und wenn der dämpfer länger ist verliert nur die feder ihre vorspannung sonst nichts.

mir ist nur bekannt das nicht der dämpfer die härte ausmacht sondern nur die feder, der dämpfer sorgt nur dafür das es straffer wird aber nicht wirklich härter.

das auto wird von den ferdern getragen und nicht von den dämpfern

Von dem Golf nicht. Der ist schon 17 Jahre schrott. Vom Vectra kann ich am WE eins machen. Die Welt kommt nicht bei rum. Ne niveauregulierung macht letztlich auch nur den Dämpfer härter.
Bei dem Vectra mussten die Fahrwerksfedern wegen TÜV und mangels ABE raus. Nun steht der hoch, höher als normal.

By the way! Darf man gelbe Konis überhaupt mit normalen Federn fahren?? Meckert der TÜV evtl.?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Von dem Golf nicht. Der ist schon 17 Jahre schrott. Vom Vectra kann ich am WE eins machen. Die Welt kommt nicht bei rum. Ne niveauregulierung macht letztlich auch nur den Dämpfer härter.
Bei dem Vectra mussten die Fahrwerksfedern wegen TÜV und mangels ABE raus. Nun steht der hoch, höher als normal.

By the way! Darf man gelbe Konis überhaupt mit normalen Federn fahren?? Meckert der TÜV evtl.?

Ja die niveauregulierung macht den dämfer härter, aber nur in zug und druck. dadurch wird er straffer, aber nicht höher.

wenn du fahrwerksfedern drin hattest und jetz normale is doch logisch das er hoch kommt.
und nein ich denke nicht das du die konis so fahren darfst.
weil dir werden beim ausfedern doch sicher anschlagen oder??
da wären mir die konis zu schade für. die gehen dadurch sicher schnell kaputt.

Welche Problematik? Der steht höher als ein org. Vectra A. Sind die Dämpfer vom Fahrwerk. Ob die genauso lang sind wie die orgs weiß ich nicht.
Das ein Vollaufgepumpter Caravan mit Niveauregulierung hinten höher steht, so er nicht beladen ist, ist auch normal..
Vielleicht kommts mir auch nur so vor.
Man wird sehen was der TÜV sagt.. Beim Golf hat er damals nie gemeckert..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Welche Problematik? Der steht höher als ein org. Vectra A. Sind die Dämpfer vom Fahrwerk. Ob die genauso lang sind wie die orgs weiß ich nicht.
Das ein Vollaufgepumpter Caravan mit Niveauregulierung hinten höher steht, so er nicht beladen ist, ist auch normal..
Vielleicht kommts mir auch nur so vor.
Man wird sehen was der TÜV sagt.. Beim Golf hat er damals nie gemeckert..

ja er mag sicher ein ganz bisschen höher komm. doch ich denke mal das is ein nicht gewollter und aber technisch bedingter nebeneffekt oder? 🙂

weil die regelung ist ja nicht zu höher legen gedacht.

und das mit normalen gasdruckdämpfer zu vergleichen ist auch irgendwie schräg. 🙂

mit problematik meinte ich die sache das es normal ist das er höher kommt, wenn du fahrwerk raus und normale federn einbaust. <- daaa verstehe ich die verwunderung nicht. 🙂

aber gut, vergessen.^^

und wenn du beim TÜVonkel warst, bitte mal dazu nochmal melden. ok? 🙂
möcht ma wissen was dann da gesagt wurde usw. ^^

Das er mit längeren Federn höher kommt ist eh klar.
Der steht halt höher als ein gewöhnlicher Vectra mit Serienfahrwerk. Hat halt die Serienfedern mit den meinetwegen strafferen gelben Konis. Den Effekt hatte der Golf bei ähnlicher Konstellation eben auch. Technisch komisch, zugegeben..

tja. aufjedenfall interessant. 🙂
bin ich ja gespannt auf bilder. 🙂

Hoffentlich erwartet hier keiner nen Höhenflug wie bei nem Jeep. Sind geschätzte 1-2cm😉 allerdings bei ner ordentlich härte, also der Federt nicht so stark ein..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hoffentlich erwartet hier keiner nen Höhenflug wie bei nem Jeep. Sind geschätzte 1-2cm😉 allerdings bei ner ordentlich härte, also der Federt nicht so stark ein..

😁 nene... dis pass scho´ 😉

schön wäre jetz zu wissen ob die gelben koni die du hast, genauso lang sind wie die originalen, nur eben härter....
gibts da schon nen thema zu? 😕🙄

Da fehlt mir doch der Comodore meines ehemaligen Kollegen ein, der hatte sogenannte Highjacker verbaut-war Keilform Pur davon träumt jeder 3er BMW Fahrer😁😁
Habe im Netz ein ähnliches Foto gefunden.
Obs die auch für die Vorderhaxen gibt😕

Highjacker
Deine Antwort