Höherlegung Hinterachse / Hängearsch

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich komme bei meiner Recherche nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

Mein Volvo ist ein CNG-Modell Baujahr 2012, also ein V70 III. Ich fahre ihn im Außendienst immer mit einer gewissen Beladung. Zusätzlich belastet die CNG-Anlage die Hinterachse, was zu einem krassen Hängearsch führt. Dadurch sind jetzt auch die hinteren Dämpfer durch. Diese sollen zeitnah ersetzt werden.
Damit das Problem gelöst wird und die neuen Dämpfer nicht gleich wieder hops gehen, such ich jetzt eine Lösung dafür.

Leider finde ich kein Höherlegungskit, welches für den V70 III passt, nur welche für den V70 II. Passen diese auch? Unabhängig von der TÜV-Problematik?

Gibt es noch andere Ideen? Eine Tieferlegung mit kürzeren Dämpfern möchte ich nicht.

66 Antworten

Meine Dämpfer sahen wie im Bild aus.
Wie man sieht, sind die oben zu. Es passte kein originaler Staubschutz drauf.
Und irgendwo war bei der Einbauanleitung ein extra Zettel, das der Staubschutz nicht eingebaut wird.

Hatte ich wieder mal nicht gelesen und wollte den Kram schon zurück schicken... 😉

Wie gesagt: betrifft aber den V60 Höherlegungssatz. Das mag natürlich beim 70er wieder anders sein.

Img-20210314

Das sind aber die Vorderen. ( Die Eingekreisten.)

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 14. März 2021 um 21:46:20 Uhr:


Das sind aber die Vorderen. ( Die Eingekreisten.)

Ja, nur da gab es aus Unkenntnis die Probleme.
Hinten war alles wie im original.
Allerdings nicht vom Bild irre machen lassen.
Dämpfer etc. war alles gelb. Der vordere "Staubschutz" war so wie auf dem Bild nicht vorhanden. Daher auch meine Verunsicherung.

Bild 1

So das Auto ist zurück vom Service.

Die MAD-Federn haben ganze Arbeit geleistet. Das Auto ist hinten eine ganze handbreit hochgekommen. Selbst vollbeladen mit Werkzeug senkt sich der Arsch gar nicht mehr. Das macht einen riesigen Unterschied.

Ich bin sehr zufrieden. Danke für die Hilfe hier!

Ähnliche Themen

Bilder wären toll 😉

Hier ein Foto wie das Auto vollbeladen mit Werkzeug aussieht. Ein Bild von vorher habe ich leider nicht, aber stell dir einfach vor es hängt hinten 5cm tiefer drin.

MAD-Federn Hinterachse

Das sieht ja top aus

Sehe ich auch so. Aber die Federn erinnern auch eher an Federn aus dem NFZ-Bereich, als aus dem KFZ-Bereich. 😉

Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck und der Fahrkomfort hat sich nicht verschlechtert

Aber vielleicht kannst du noch zeigen wie er aussieht ohne Ladung / leer?

Also, schnell ausräumen 😉😛

Das leidige Aufräumen.

Bild ist schon alt.

Die Antriebswelle ist schon lange verbaut.

IMG_20190712_183347.jpg

Ich glaube nicht, dass man auf Fotos einen Unterschied erkennt. Das ist mir auch zu viel Aufwand. 😉
Abgesehen davon habe ich gerade Rücken.

Moin,
habe die MAD-Federn auch im Blick, da LPG-Anlage + Wohnwagen und 4 Personen im Auto.
Mich würde der Gesamtpreis interessieren. Den Preis von 377€ für die Federn habe ich bereits.

Gruß
Ralph

Hallo,
Zum Einbau kommen noch die TÜV-Eintragung und ein neuer Fahrzeugschein. Der Preis hängt also von deiner Werkstatt und den Ämtern ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen