Höherlegung Hinterachse / Hängearsch

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich komme bei meiner Recherche nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

Mein Volvo ist ein CNG-Modell Baujahr 2012, also ein V70 III. Ich fahre ihn im Außendienst immer mit einer gewissen Beladung. Zusätzlich belastet die CNG-Anlage die Hinterachse, was zu einem krassen Hängearsch führt. Dadurch sind jetzt auch die hinteren Dämpfer durch. Diese sollen zeitnah ersetzt werden.
Damit das Problem gelöst wird und die neuen Dämpfer nicht gleich wieder hops gehen, such ich jetzt eine Lösung dafür.

Leider finde ich kein Höherlegungskit, welches für den V70 III passt, nur welche für den V70 II. Passen diese auch? Unabhängig von der TÜV-Problematik?

Gibt es noch andere Ideen? Eine Tieferlegung mit kürzeren Dämpfern möchte ich nicht.

66 Antworten

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 14. Januar 2021 um 22:01:59 Uhr:


Das wäre auch eine Alternative
Weiß aber nicht ob die Federn die richtigen sind

https://www.ebay.de/.../324068703909

Auf den Teilen steht FoMoCo mit Teilenr. und Sachs als Hersteller.
Hier gibt’s die Polizei Version https://en.bildelsbasen.se/?...

Und jetzt für Mondeo BA7 suchen

Z.b. hier mit FORD Nr. Für die Hälfte https://en.bildelsbasen.se/?...

https://en.bildelsbasen.se/?...

Die Polizei Version sieht ja wenigstens noch einigermaßen aus. Aber die vom Ford würde ICH nicht nehmen. Die sieht ja schon schlimm aus...

ICH würde die aus der Bucht nehmen. Rund 50% vom Volvo Preis und auch sichtbar neu. Alles dabei, was man braucht. Passt also.

Aber, deshalb groß geschrieben: ICH würde das so machen.... 😉

Bitte such mal auf
MAD verstärkte Federn
Ich hatte welche im 406 weil der mit Anhänger in die Knie ging. Das Fzg Heck kommt höher in unbeladenen Zustand und die MAD Federn werden zusätzlich zu den normale Federn eingebaut... sie werden bei Belastung immer progressiver...

Lg

Die von MAD für den V70 III ersetzen die Federn.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Ich rufe dort Morgen gleich an und frage mal nach.

Nach langem Überlegen bin ich nun zum Schluss gekommen, es mit den MAD-Federn zu probieren.
Das erscheint mir das simplere/einfachere System gegenüber den Niveaudämpfern. Die erwartete Lebensdauer von 100.000km bei den Anschaffungskosten ist mir auch zu niedrig. Außerdem schmeckt mir nicht, dass Gewicht von den Dämpfern "getragen" werden soll.

Bei MAD habe ich angerufen und der gute Service hat mir die Daten zu den verstärkten Federn gegeben. Unter anderem 16mm Drahtstärke. Die originalen Volvo-Federn (2 braune Punkte/Striche) haben nur 14mm, bei gleicher Windungszahl. Ohne die unbelastete Länge der Federn zu kennen, verspreche ich mir einen deutlichen Höhengewinn durch die 2mm mehr an Drahtstärke. Mal sehen ob das auch so klappt. Aktuell hängt er hinten etwa 3,5cm tiefer als vorne. Also mit CNG-Anlage und moderater Werkzeugbeladung im Kofferraum.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, vielleicht hilft das ja jemandem.

Als Dämpfer habe ich mich für die Bilstein B6 entschieden. Das Volvo-Fahrwerk ist mir einfach zu weich und mir fehlt die Kontrolle. Bitte jetzt aber keine ideologische Diskussion. 😉

Was sollte ich noch tauschen im Zuge des Reparatur? Domlager vorne? Sonst noch etwas? Ich finde online leider keinen Ersatzteilekatalog für den Volvo. Gibts sowas?

Danke nochmals für die kompetente Hilfe an alle Beteiligten!

Ich fahre die Bilstein B6 mit Originalfeder.

Bin Top zufrieden damit.

Hab zwar keine Gasanlage im Kofferraum, aber auch regelmäßig viel Werkzeug.

Zitat:

@slooowrider schrieb am 22. Jan. 2021 um 22:7:40 Uhr:


Ich finde online leider keinen Ersatzteilekatalog für den Volvo

Cat car.info VIN eingeben und man findet ne Menge. Aber zur Sicherheit immer noch mal beim Bestellen abgleichen, denn mitunter verbaute Volvo Teile, die "grad rumlagen".

Ich habe jetzt alles bestellt und bald kommt der Rödel ins Auto. Allerdings waren bei den Dämpfern kein neuer Staubschutz dabei. Meine Werkstatt meinte, ich solle den mitbestellen. Egal wo ich finde den Staubschutz nicht. Auch nicht bei car.info.
Hat jemand einen Tipp?

Bei meinem Heico Höherlegungssatz waren die (Bilstein) Dämpfer anders aufgebaut. Da passte kein Staubschutz drauf. Die waren/sind gekapselt gewesen.
Mag sein, daß das da auch so ist...

Leider nein, die originalen Dämpfer haben einen Staubschutz und die Bilstein B6 haben keinen. Also muss der originale weiterverwendet werden. Sofern die Teile noch in Ordnung sind. Dafür gibt es aber keine Garantie.
Das so teure Bauteile, wie die Bilstein, ohne einen neuen Schutz ausgeliefert werden, halte ich auch für einen schlechten Scherz.

Aber wenn nicht mal als Zubehör erhältlich, dann hat vielleicht volvocarl recht...
Wenn obligatorisch, warum nicht erhältlich?
Denk mal darüber nach....

Wie schon geschrieben: er passt nicht drauf.
Ich hatte ja extra einen neuen bestellt. Der jetzt immer noch rumliegt. 😉
Wenn ich das nicht vergesse, suche ich mal die Anleitung raus. Ich glaube, ds waren auch Fotos...

Ich konnte die alten Hülsen damals weiterverwenden.

IMG_20210314_143002.jpg

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 14. März 2021 um 14:30:20 Uhr:


Ich konnte die alten Hülsen damals weiterverwenden.

Naja, dann muss ich wohl hoffen, dass meine auch noch in Ordnung sind.
Danke auf jeden Fall für eure Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen