Höherlegung Hinterachse / Hängearsch
Hallo zusammen,
ich komme bei meiner Recherche nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Mein Volvo ist ein CNG-Modell Baujahr 2012, also ein V70 III. Ich fahre ihn im Außendienst immer mit einer gewissen Beladung. Zusätzlich belastet die CNG-Anlage die Hinterachse, was zu einem krassen Hängearsch führt. Dadurch sind jetzt auch die hinteren Dämpfer durch. Diese sollen zeitnah ersetzt werden.
Damit das Problem gelöst wird und die neuen Dämpfer nicht gleich wieder hops gehen, such ich jetzt eine Lösung dafür.
Leider finde ich kein Höherlegungskit, welches für den V70 III passt, nur welche für den V70 II. Passen diese auch? Unabhängig von der TÜV-Problematik?
Gibt es noch andere Ideen? Eine Tieferlegung mit kürzeren Dämpfern möchte ich nicht.
66 Antworten
Vorderachse hat normale Dämpfer.
Xenon stellt sich nicht nur beim Start ein sondern auch während der Fahrt.
Dafür sind vorn und hinten an der Aufhängung Sensoren
Hab selbst nivomaten drin.
Egal was man reinpackte der kommt wieder hoch.
Nur als Ersatz sehr teuer
Noch eine Verständnisfrage.
Normalerweise trägt das Gewicht des Autos die Feder und der Dämpfer dämpft nur die Schwingungen. Bei den Nivomaten scheint das ja nun anders zu sein. Wenn diese das Heck "hochstellen" muss doch ein Teil des Gewichts vom Dämpfer getragen werden. Ist das nicht lebensdauergefährdend? Und wie funktioniert das?
Da wird es erklärt
Das Funktionsprinzip ist hier beschrieben: https://images.app.goo.gl/hz6aHYfXZbNxJjy5A
Je nach Nutzung und Belastung (AHK usw.) halten die Nivos erfahrungsgemäß zwischen 80.000 und 120.000 Kilometern.
Ähnliche Themen
Ich danke euch. Jetzt wird es klarer. Eine richtig tolle Konstruktion. Scheinbar halten sie etwas weniger lang als konventionelle Dämpfer.
Auf jeden Fall ist das eine gute Alternative zu einer Höherlegung und ich denke ich werde das realisieren.
Es gibt ja nun verschiedene Hersteller von den Nivomaten. Welche sind zu empfehlen? Darf vom Dämpferverhalten etwas strammer sein als Original.
Fraglich ist ja, welcher Hersteller da überhaupt was passendes für Dich im Programm hat. Die Nivomaten in den 960/V90 kamen früher von Fichtel & Sachs und ich meine, bei meinen letzten hätte Boge auf dem Karton gestanden.
Du kannst hier nicht einfach irgendwelche Nivos einbauen, mal unabhängig davon, daß verschiedene nicht passen werden.
Erst mal müsste man den Hersteller herausfinden. Sachs, Monroe o.ä..
Dann müsste man schauen, ob die überhaupt ohne Volvologo verkauft werden. Beim P26 bis heute nicht, glaube ich.
Evtl. würden welche von Ford passen, die dann vermutlich auch deutlich günstiger wären.
Wie ich schon erwähnt habe, wenn Du die jetzigen Federn drin lässt, steht er mit Nivomaten hinten höher. Genau das möchtest Du ja.
Die passenden Federn für die Nivos sind logischerweise weicher und der Wagen würde wieder auf Normalmaß stehen. Und das willst Du ja eben nicht.
Skandix hat für V70 III nix im Angebot.
Wundert mich irgendwie, wurde der P3 etwa immer ohne Nivos ausgeliefert?
Nivomaten müssen immer mit den passenden Federn verbaut werden und die Federn müssen auch mit den Dämpfer getauscht werden.
Preise legen bei ca 600 Euro je Stück.
Plus Federn
Siehe da
https://www.skandix.de/.../
Das wäre auch eine Alternative
Weiß aber nicht ob die Federn die richtigen sind
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 14. Januar 2021 um 21:57:18 Uhr:
Nivomaten müssen immer mit den passenden Federn verbaut werden und die Federn müssen auch mit den Dämpfer getauscht werden.
Preise legen bei ca 600 Euro je Stück.
Plus FedernSiehe da
https://www.skandix.de/.../
Da hatte ich wohl nicht richtig gesucht. Damit wäre auch geklärt, dass mein S80II Nivomaten hat, alles andere hätte mich auch gewundert.
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 14. Januar 2021 um 21:57:18 Uhr:
Nivomaten müssen immer mit den passenden Federn verbaut werden und die Federn müssen auch mit den Dämpfer getauscht werden.
Preise legen bei ca 600 Euro je Stück.
Plus FedernSiehe da
https://www.skandix.de/.../
Es muss gar nichts.
Und bitte nicht wieder mit TÜV und Co. ankommen. Waren bei mir 10 Jahre eingebaut und nie hat ein Prüfer irgendwas bemängelt. Warum auch, wir reden hier von vielleicht 2 bis 3cm.
Wer das nicht weiß, dem fällt das gar nicht auf.
Und wenn die Karre sowieso hinten hängt, dann hat er dann ein "Normalmaß".
Außerdem würde ich persönlich keine 1600€ dafür ausgeben. Mal in Schweden schauen, bei Kleinanzeigen etc.. Manchmal hat man Glück.
P.S. Beim Ebay Angebot kann man die originale Sachs Teilenummer sehen. Vielleicht hilft ja das.
wieso bedient man sich nicht an XC70 Teilen?
Weil du da viel mehr wechseln musst.