Höherer Verbrauch nach SW-Update
Hallo zusammen,
muss auch wieder mal eine Frage ins Forum werfen. Habe die Suchfunktion schon verwendet, aber leider nichts passendes gefunden. Und zwar folgendes:
Vor 3 Wochen war mein Astra beim Freundlichen da im Rahmen der Garantie die beiden Sitzbezüge ausgetauscht wurden (Tabita rot -gab dzbgl. schon mal einen Thread über Verschleiss). Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich eine neue Software aufgespielt, welche das Zusetzen des DPF verhindern soll. Doch seit die neue Software drauf ist, liegt der Verbrauch um ca. 1Liter höher als vorher. Auch habe ich den Eindruck, das der Wagen nicht mehr so "spritzig" ist wie vor dem Update. Vorher ging er bei ca. 2000U/min ganz gut ab und jetzt muss ich bis 3000 hochdrehen damit sich was tut. Am deutlichsten merk ich dies beim Überholen. Die höheren Drehzahlen würden evtl. auch den höheren Verbrauch erklären. Ich vermute mal, dass bei der "neuen" Software die Leistungskennlinie verändert wurde - bin aber diesbezgl. kein Fachmann. Hab mit meinem FOH schon einen Termin ausgemacht, dass er die "alte" Software wieder aufspielen soll, weil mein GTC damit echt besser lief. Und wegen dem Zusetzen des DPF mach ich mir auch keine Gedanken, da ich sowieso keine Kurzstrecken fahre.
Würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen
gemacht hat.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Muahah,
...Motor ist lernfähig und passt sich Fahrprofil an....Tankanzeige, die durch SW-update durcheinanderkommen....Die FOH's sind recht einfallsreich, was Ausreden anbetrifft. das oben ist jedenfalls "Schmarrn".
Bei den Fällen die ich kenne, war ein eventueller Mehrverbrauch entweder durch einen defekt, oder aber durch die zur Zeit besch**** Spritqualität (Beimischung von Biodiesel), oder durch Regenerationsbetrieb verursacht.
Wenn die Tankanzeige das Blinken anfängt, wird es wirklich eng. Nochmal eine Kurve fahren oder bremsen oder bergauf und er saugt sich Luft...
Übrigens: Die Tankanzeige und die Reichweite des BC sind zwei völlig entkoppelte Systeme.
Zumindest was die Motorleistung angeht liegst Du nicht ganz richtig.
Alle modernen Motorn haben einen Adaptionsspeicher.
Moderne Autos haben Einspritzanlagen, die elektronisch gesteuert werden. Diese Eektronik regelt also die Menge an Benzin/Diesel und Luft, die in den Brennraum gespritzt wird. auf Grund der Abgasnormen und dem Ziel der Verbrauchsminimierung, muß dieses Gemisch genau berechnet werden. Ausserdem der Ladedruck (bei Turbo), Einspritz -Zeitpunkt, -Menge, -und Dauer. Zu diesem zweck mißt die Elektronik einige Umgebungsvariablen/Umgebungswerte. z.b.:
Temperatur der angesaugten luft, Luftdruck, Motortemperatur, Gaspedalstellung usw. Die Elektronik merkt sich zudem, wie das Auto innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (ca 10 Betriebstunden) beweht wurde. Schnell - langsam, viel Vollgas - viel Teillast usw.
Diese Werte merkt sich die Elektronik und bezieht diese zur Berechnung zukünftig mit ein. Wenn ein Auto z.b. ein Softwareupdate bekommt, passen die gespeicherten Daten nicht mehr zum Programm. Aus diesem Grund wird der Adaptiosspeicher (eine art cache) gelöscht. die Folge: der Cache wird in ca. 10h Fahrstunden mit den Daten des Fahrverhaltens neu gefüllt und diese Daten passen wieder zusammen. Bis dahin ist mit erhötem Verbrauch und geringerer Leistung zu rechnen. Ich kenne das von meinen Auto´s wenn sie ein solches Update erhalten haben.
Kann es sein das sich der Motor über die Elektronik selber runter regelt wenn er kalt ist?
Mir kommt es so vor das er die ersten 5-10min weniger anzug hat. Kann auch nur ein Gefühl sein!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Zumindest was die Motorleistung angeht liegst Du nicht ganz richtig.
Alle modernen Motorn haben einen Adaptionsspeicher.
Moderne Autos haben Einspritzanlagen, die elektronisch gesteuert werden. Diese Eektronik regelt also die Menge an Benzin/Diesel und Luft, die in den Brennraum gespritzt wird. auf Grund der Abgasnormen und dem Ziel der Verbrauchsminimierung, muß dieses Gemisch genau berechnet werden. Ausserdem der Ladedruck (bei Turbo), Einspritz -Zeitpunkt, -Menge, -und Dauer. Zu diesem zweck mißt die Elektronik einige Umgebungsvariablen/Umgebungswerte. z.b.:
Temperatur der angesaugten luft, Luftdruck, Motortemperatur, Gaspedalstellung usw. Die Elektronik merkt sich zudem, wie das Auto innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (ca 10 Betriebstunden) beweht wurde. Schnell - langsam, viel Vollgas - viel Teillast usw.
Diese Werte merkt sich die Elektronik und bezieht diese zur Berechnung zukünftig mit ein. Wenn ein Auto z.b. ein Softwareupdate bekommt, passen die gespeicherten Daten nicht mehr zum Programm. Aus diesem Grund wird der Adaptiosspeicher (eine art cache) gelöscht. die Folge: der Cache wird in ca. 10h Fahrstunden mit den Daten des Fahrverhaltens neu gefüllt und diese Daten passen wieder zusammen. Bis dahin ist mit erhötem Verbrauch und geringerer Leistung zu rechnen. Ich kenne das von meinen Auto´s wenn sie ein solches Update erhalten haben.
In den "Adaptionsspeicher", also im EEPROM, werden Daten abgelegt. Das sind zum einen fixe Korrekturwerte, zb Injektorkorrektur (IMA), zum anderen solche, die gelernt werden, beispielsweise Injektordrift oder Luftmassendrift, Kleinstmengenkorrektur, DPF Beladungszustand, etc.
Bei einem SW-update werden diese Speicher aber nicht gelöscht, sondern nur mittels Testerbefehl, wenn tatsächlich Hardwarekomponenten getauscht werden.
Eine Adaption auf das Fahrverhalten der letzten 10h gibt es dagegen nicht. Zumindest nicht bei den Dieseln.
Hi.........,
so, ich habe heute ihn wieder bekommen.
Der FOH meinte, laut Tech2 hatte er wieder kein Sprit. Dann haben sie irgend welche Parameter für den BC geändert. Soll ihn jetzt voll Tanken und wen er so bei ca. 750 km bin. Wieder beim FOH vorbei fahren, uns Sie wollen mal nachschauen. Ob die BC Daten mit dem tatsächlichen Daten überein stimmen.
Wenn ich nicht mal wieder liegen bleibe!!!!!
Dann habe ich ihn mal nachgetankt:
Nachgetankt : 45,93 Liter
Minus : 52,00 Liter
-------------------------------
Rest : 6,07 Liter
=================
BC1:
Gesamtkilometer : 777,6 Km
Durchschnitts Geschwindigkeit : 73 Km/Std.
Gesamt Liter Verbrauch : 40,8 Liter
Durchschnittsverbrauch : 5,2 Liter /100
Und wie gesagt, die Tankuhr hatte noch nicht geleuchtet. Und der Bc zeigte mir eine Restreichweite von 68 km an!!!!
Am Donnerstag weiß ich mehr.........
Gruß Kit-Kat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kit-Kat
Hi.........,
so, ich habe heute ihn wieder bekommen.
Der FOH meinte, laut Tech2 hatte er wieder kein Sprit. Dann haben sie irgend welche Parameter für den BC geändert. Soll ihn jetzt voll Tanken und wen er so bei ca. 750 km bin. Wieder beim FOH vorbei fahren, uns Sie wollen mal nachschauen. Ob die BC Daten mit dem tatsächlichen Daten überein stimmen.
Wenn ich nicht mal wieder liegen bleibe!!!!!Dann habe ich ihn mal nachgetankt:
Nachgetankt : 45,93 Liter
Minus : 52,00 Liter
-------------------------------
Rest : 6,07 Liter
=================BC1:
Gesamtkilometer : 777,6 Km
Durchschnitts Geschwindigkeit : 73 Km/Std.
Gesamt Liter Verbrauch : 40,8 Liter
Durchschnittsverbrauch : 5,2 Liter /100Und wie gesagt, die Tankuhr hatte noch nicht geleuchtet. Und der Bc zeigte mir eine Restreichweite von 68 km an!!!!
Am Donnerstag weiß ich mehr.........
Gruß Kit-Kat
Jo, da können die FOH's dran drehen. Dann wird wohl der Verbrauch nicht so ganz hinhauen. 5.2 sind ja wohl sehr optimistisch.
Zum Glück ists nix ernsteres ;-)
Hi Dieselwiesel5,
du machst mir mut.......... :-(
Auf jeden Fall werde ich ihn mal meine Sprit Listen geben.
Sag mal, was für Parameter stellen sie da so rum?
Gruß Kit-Kat
5,2 ltr mit nem Astra? Hallo? Das ist doch ein bischen sehr optimistisch. Gerade die GTC sollen doch auch Spass machen, da wirst Du doch kein Schleicher sein?
Die FOH können eine Korrektur des BC machen, ist soweit kein Problem. Der angezeigte Verbrauch wird nur etwas realistischer.
Tröste dich, ich fahre einen 2.2 DTI Coupe und liege knapp unter 6 Litern effektiv. Fehler des BC ca 10 %.
Egal, Fahrspass ist schliesslich da ( bis auf das geklapper...)
laut Spritmonitor ist der Verbrauch bei 6,1 l/100
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Eine Adaption auf das Fahrverhalten der letzten 10h gibt es dagegen nicht. Zumindest nicht bei den Dieseln.
Woher weisst Du das?
hi,
es gibt bestimmt mt-mitglieder, die direkt oder indirekt mit der entwicklung der 1.9-er bei opel oder bosch zu tun haben. oder einfach nur so über fundiertes fachwissen verfügen...
mfg
Mein anderes großes Fachgebiet ist Ornithologie ;-)
Ach, deshalb.........
Und jetzt weiss ich auch dass Opel unmoderne Diesel verkauft.
Mindestens genau so unmodern wie die anderen Hersteller auch. Die haben ebenfalls keine derartigen Funktionen.
Aber die Idee hat was. Es wäre zwar "irgendwie illegal", aber man könnte mit einer solchen Funktion ein cycle-beating machen, indem man das Fahrprofil erfasst, und wenn es dem Abgaszyklus entspricht, schaltet man einfach andere Kennfelder.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Mindestens genau so unmodern wie die anderen Hersteller auch. Die haben ebenfalls keine derartigen Funktionen.
Aber die Idee hat was. Es wäre zwar "irgendwie illegal", aber man könnte mit einer solchen Funktion ein cycle-beating machen, indem man das Fahrprofil erfasst, und wenn es dem Abgaszyklus entspricht, schaltet man einfach andere Kennfelder.
Doch, gibt es.
Info aus erster Hand, Motorenentwickler bei einem großen deutschen Automobilhersteller.
Ausserdem: Wie ist es dann zu erklären, dass bei meinem BMW (Diesel) nach einem Softwareupdate der Verbrauch erst mal sehr hoch ist und sich im laufe von ca. 500km langsam wieder normalisiert? Keine mechanischen Defekte oder austausch von Teilen.