Höhere Bußgelder ab 1. Mai 2014

http://www.bild.de/.../...ngen-autofahrer-2014-2015-32282814.bild.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze


wen interessieren die bussgelder? eine erhoehung um 20,-€ duerfte wohl in keinem fall geeignet sein eine verhaltensaenderung zu bewirken.

Ja wie willst du denn z. B. die notorischen Handy-Telefonierer dazu bringen, die Finger vom Gerät zu lassen oder mal am Straßenrand anzuhalten🙄 Wie sieht denn dein Vorschlag aus? Gutes Zureden, Wegnehmen des Handys, Entfernen der SIM-Karte, einmal ums Karree laufen lassen, zum Suchtberater schicken oder dürfen es ein paar gehörige Maulschellen sein - sag mir was die beste Wirkung hätte😁

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich zahle schon genug, egal ob an Steuern als auch an Sozialabgaben und werde damit meinen starken Schultern gerecht.

Welche

Naturkonstanten

sagt das oder woran machst du das Fest.

Doch nicht etwa an so was lächerlichem wie deinem Gefühl.

Zitat:

Man kann nicht immer die Leistungsträger belasten und weiter belasten. Ich will auch keine Steuersenkung für mich, wie wäre es mal mit sparen anstatt immer neue Abgaben zu schaffen?

Liegt wohl daran das nach Unten getreten wird und nach oben gebuckelt.

Im übrigen wer oder was sind Leistungsträger für dich?

Du machst das doch nicht etwa an einer nichtssagenden Größe wie dem Einkommen fest, oder etwa doch?🙄

Weil das würde so einiges an Ansichten in deinem sehr kurzsichtigen Horizont erklären.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Im übrigen wer oder was sind Leistungsträger für dich?

Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber die Definition fällt so banal aus das ich mal antworte.

Leistungsträger steht für. Das ist zwar keine Antwort Auf Deine Frage, denn die ziehlt ja auf die Definition vom Doktor.

Zitat:

- jemand, der eine bestimmte Arbeitsleistung erbringt
-Körperschaften, Anstalten oder Behörden, die für die Erbringung einer Sozialleistung zuständig sind; siehe Leistungsträger (Sozialrecht)
- Betriebsangehörige, die im Falle einer betriebsbedingten Kündigung aus der Sozialauswahl herausgenommen werden können; siehe Sozialauswahl#Herausnahme einzelner Arbeitnehmer aus der Sozialauswahl

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Das ist schön für dich! Und auch schön für dich wenn du dich gerne ausnehmen lässt wie eine Weihnachtsgans, ich finde das nicht gut!

Habe ich noch nicht gemerkt das es an dem ist was Du schreibst. Das kann unterschiedliche Gründe haben auf die ich hier nicht näher eingehen möchte.

Zitat:

Ein schlanker Staat der gleiche Chancen für alle herstellt, Bildung für alle bereitstellt, ein Existenzminimum garantiert und der die Sicherheit der Bürger herstellt und klare Regeln für den Arbeitsmarkt und den Finanzsektor vorgibt ist was ich mir vorstelle. Keine Bürokratiemonstrum wie wir es jetzt haben und kein Staat der als Umverteilungsmaschine missbraucht wird.

Vorhin hast Du über den Sozialismus geschimpft und über die Linken, jetzt verlangst Du Garantie und Gleichstellung. Passt ja auch nicht wirklich. Was denn nun ?

Nicht Gleichheit, dass habe ich nirgends geschrieben. Nur Chancengleichheit und die Rahmenbedingungen muss der Staatvorgeben sowie die Auswüchse begrenzen, z.B. Finanzmarkt oder auch Leiharbeit. Man muss da mit Maß und Ziel agieren. Ziel muss sein die Menschen in Lohn und Brot zu bringen und sie nicht staatlich zu alimentieren, aber es muss fair bezahlte Arbeit sein. Entgegen meiner liberalen Grundeinstellung bin ich absolut für einen Mindestlohn, dieser darf auch gerne 10€ betragen.
Ich bin aber strikt gegen Subventionen und staatlich gelenkte Wirtschaft, der Markt kann das besser!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich bin nur nicht bereit immer mehr von meinem hart erarbeiteten Einkommen abzugeben, sei es durch Steuern, durch sonstige Abgaben die nur die Erfolgreichen in der Gesellschaft treffen oder wie bei deinem Vorschlage bei den Bußgeldern.

scheinbar ist es deiner aufmerksamkeit entgangen, dass die finanzielle belastung des durchschnittlichen arbeitnehmers hauptsaechlich durch die sozialabgaben erfolgt und nicht durch steuern. das ist bei den 'erfolgreichen in der gesellschaft' anders, weil sie die moeglichkeit haben sich aus der solidargemeinschaft zu verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich zahle schon genug, egal ob an Steuern als auch an Sozialabgaben und werde damit meinen starken Schultern gerecht. Man kann nicht immer die Leistungsträger belasten und weiter belasten.

wer sozialabgaben in nennenswertem umfang zahlt ist weit davon entfernt ein leistungstraeger zu sein. in dem zusammenhang von 'starken schultern' zu reden kann nur als unfreiwillige komik gewertet werden ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



wer sozialabgaben in nennenswertem umfang zahlt ist weit davon entfernt ein leistungstraeger zu sein. in dem zusammenhang von 'starken schultern' zu reden kann nur als unfreiwillige komik gewertet werden ... 😁

Du meinst also nur wer wenig verdient, Beamter oder Rentner/Pensionär ist, ist ein Leistungsträger?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



wer sozialabgaben in nennenswertem umfang zahlt ist weit davon entfernt ein leistungstraeger zu sein. in dem zusammenhang von 'starken schultern' zu reden kann nur als unfreiwillige komik gewertet werden ... 😁
Du meinst also nur wer wenig verdient, Beamter oder Rentner/Pensionär ist, ist ein Leistungsträger?

Nein er meint:

Zitat:

das ist bei den 'erfolgreichen in der gesellschaft' anders, weil sie die moeglichkeit haben sich aus der solidargemeinschaft zu verabschieden.

Den trick wie die es machen keine Sozialabgaben zu zahlen soll er mir mal zeigen. Ich weiß das es mit reinen Einkünften aus Kapitalerträgen geht, aber das hat fast keiner. Die meisten arbeiten noch und zahlen Sozialabgaben!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Den trick wie die es machen keine Sozialabgaben zu zahlen soll er mir mal zeigen.

Private Krankenversicherung oder als Selbstständiger/Unternehmer zahlt man auch nicht verpflichtend in die Rentenkasse ein...

Was dir hier klargemacht werden soll:
Du magst zwar recht gut verdienen, aber vom "Leistungsträger" (der Jobs oder Werte schafft und nicht bloss ein Angestellter ist, der am Monatsende seine Lohntüte kriegt) bist du weit entfernt...

Also blas dich nicht so auf, sonst platzt du am Ende noch 😉

Ja von einem der Jobs und Werte schafft bin ich nach deiner Definition genau 5 Jahre entfernt, wenn ich dann noch in Deutschland bin. Noch mehr als jetzt lass ich mir vom Staat nicht wegnehmen und für völlig sinnlose Projekte wie der gescheiterten Energiewende mit 1.000.000.000.000€ oder für sinnlose Subventionen in überholte Industriezweige verpulvern zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


wenn ich dann noch in Deutschland bin.

Gute Reise...

Ähnliche Themen