Höhere Bußgelder ab 1. Mai 2014
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wen interessieren die bussgelder? eine erhoehung um 20,-€ duerfte wohl in keinem fall geeignet sein eine verhaltensaenderung zu bewirken.
Ja wie willst du denn z. B. die notorischen Handy-Telefonierer dazu bringen, die Finger vom Gerät zu lassen oder mal am Straßenrand anzuhalten🙄 Wie sieht denn dein Vorschlag aus? Gutes Zureden, Wegnehmen des Handys, Entfernen der SIM-Karte, einmal ums Karree laufen lassen, zum Suchtberater schicken oder dürfen es ein paar gehörige Maulschellen sein - sag mir was die beste Wirkung hätte😁
328 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
"du gibst die Metaanalyse falsch wieder. [...] Ergebnisse aus 195 Studien und die Ergebnisse zeigten, dass bei einer Reduktion von PM2.5 es eine Reduktion der Krankenhausaufenthalte wegen Herzversagens gibt und das dadurch 330 Millionen Dollar pro Jahr gespart werden könnten.
Stimmt, ich habe es falsch wiedergegeben. Indem ich die Drittelmilliarde USD nicht erwähnt habe. Ich habe sie nicht übersehen, sondern den Fokus auf die gesundheitliche Seite gelegt, darum sollte es ja bei diesem Teegespräch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Die Umweltzone ist nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen sondern vom medizinischen und vom volksgesundheitlichen Standpunkt eher das Minimum was notwendig ist. Eigentlich wären noch weitergehende Maßnahmen notwendig, diese sind aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht zu rechtfertigen. Man hat mit der Umweltzone also bereits den kleinsten möglichen Kompromiss gewählt.
Zum Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
aus volksgesundheitlichen Gründen alle Diesel aus den Städten verbannen müssen, müsste die Straßen mindestens 2 mal wöchentlich mit Wasser spülen und alle Heizungsanlangen mit Filtern ausstatten.
Hier fängt die Verhältnismäßigkeit an, wo jeder seine individuellen Ansichten hat. Eine Verschärfung der Zonen oder gar ein Dieselverbot würde dich möglicherweise nicht stören, es kann ja sein, dass du ohnehin nur einen Benziner hast, du wenig fährst und auch dein Geld nicht durch oder mit Fahrzeugen verdienst.
Ich dagegen finde es schon sehr hart, dass PKW mit Dieselmotor, die teilweise keine 10 Jahre alt sind (!), seit mehreren Jahren (!) ins Städten wie Berlin, Leipzig, Bremen oder Osnabrück nicht mehr "sein" dürfen.
Was dazu noch der absolute Knaller ist ist, dass ja scheinbar die Direkteinspritzerdiesel die Feinstaubproduzenten wären, das sagst du ja auch:
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Dabei muss man bedenken, dass die USA weniger Feinstäube aus Verbrennungsprozessen haben, da weniger DI-Diesel herumfahren.
Mein derzeitiges Fahrzeug ohne Plakette ist kein Direkteinspritzer, es ist ein ganz altmodischer Diesel mit viel Hubraum und wenig Leistung. Ganz ohne KAT, nicht mal mit Euro 1. Bis vor einiger Zeit hatte ich auch noch ein Fahrzeug mit OM 601 und Euro2-Kat. Auch ohne Direkteinspritzer.
Wenn diese gar nicht ursächlich für den Feinstaub sind, warum werden sie - gemeinsam mit Benzinern ohne KAT - dann auch im Rahmen der Zone verboten? Um als angenehmen Nebeneffekt die "alten Stinker" auch mit rauszuziehen? Ich dachte, es geht ausdrücklich nicht um andere Schadstoffe als Feinstäube.
Aber warum dann nicht auch Benziner mit Euro3 und schlechter, die sind ja auch nicht Ursächlich für Feinstäube, aber "alte Stinker" sinds ja in dem Sinne auch.
Ach ja, stimmt - dann würde man zu viele Menschen unbegründet (!) verprellen, indem man ihr Eigentum beschränkt. Verprellen wir lieber nur ein paar Menschen unbegründet, dann ist der Aufschrei nicht so groß.
Dein Post sieht ein bisschen aus wie ein Wahlplakat der Linkspartei, ganz viele willkürlich gesetzte Ausrufezeichen.
Ich frage mich allerdings ernsthaft, warum du über die Umweltzone diskutieren willst, aber dich standhaft weigerst die Gründe für die Einführung der Umweltzonen und auch die Gründe für die Einführung der Plaketten zu lesen? Du versuchst auf biegen und brechen Gründe gegen die Umweltzone zu finden um deine rein egoistischen Bedürfnisse zu befriedigen mit deinem Spaßmobil in die Umweltzone zu fahren.
Ich verdiene mein Geld mit kranken Menschen und auch mit Menschen die durch Abgase erkranken. Eigentlich müsste ich da ja gegen die Umweltzone sein, zumindest wenn man deiner Logik folgt! Es gibt auch ein Gemeinwohl und Rücksichtnahme, Wörter die dir fremd zu sein scheinen. Anders kann man nicht erklären warum du gegen Maßnahmen bist, die es Anwohnern erlauben gesünder zu leben und nicht die dreckigen Abgase einatmen zu müssen.
Wenn du also weiterhin diskutieren willst, dann eigne dir mal zumindest das Basiswissen über die Umweltzonen und deren Gründe an. Andernfalls ist die Diskussion vollkommen sinnlos, es hat ein bisschen was von mit dem Blinden über den Farbfernseher zu diskutieren!
Ich kann von dir nicht verlangen, dass du deinen Kopf für die Einführung der Umweltzonen hinhälst.
Trotzdem freue ich mich, zum ersten Mal mit jemandem in Kontakt zu stehen, der nicht gegen die oder neutral zu den Zonen steht.
Ich bitte dich, lies meinen Beitrag doch einfach (noch mal). Ich sehe dir nach, dass man im Berufsalltag, insbesondere in stressigen Bereichen, manchmal nicht so fundiert auf Forenbeiträge im Internet antworten kann, aber deine Antwort ist gelinde gesagt inhaltsleerer Humbug. Wieso solltest du meiner Logik nach gegen die Umweltzone sein? Glaubst du, ich halte die Umweltzonen für gesundheitsschädlich?
Ich hätte deutlich mehr Arbeit und würde mehr Geld verdienen wenn es keine Umweltzone gäbe, zwar nicht auf der Stelle aber in 20 Jahren. Die Umweltzone lässt Menschen gesünder werden, sie haben weniger gesundheitliche Probleme und ich habe weniger Arbeit weil die Bevölkerung gesünder ist.
hast du dir mal die Grundlagen durchgelesen warum eine Maßnahme erforderlich war und warum die Umweltzone eingeführt wurde? Warum Kohlenstoffdioxid keinen Einfluss hat und warum alte Diesel mit einer roten/gelben Plakette belegt wurden und warum es für Benziner keine oder die grüne Plakette gibt?
Ähnliche Themen
So einige Dinge stoßen auch mir immer wieder auf weil die Fahrer dabei kein Unrechtbewusstsein haben:
- kein blinken beim Ausfahren eines Kreisverkehres (das ist ja noch harmlos)
- kein blinken beim Spurwechsel (schon gravierender)
- ich sehe sooooo oft Handys am Ohr des Fahrers
- Tempolimits auf der Autobahn scheint mittlerweile nur noch für jeden 2. zu gelten (oder gilt das p.P. im Wagen?)
- viel zu dichtes Auffahren (teils ja auf der Autobahn bei über 120km/h sind nur noch knapp 2-5m)
- ...
Ich persönlich denke nicht, dass man mit Bußgeldern und Punkten allein weiterkommt. Bei gefährlichen Situationen (z.B. zu dichtes Auffahren) sollte sofort mit Fahrverboten bestraft werden. Es sollte auch eine Kartei angefertigt werden und bei unbelehrbaren Fahrern sollte dann im Extremfall die Fahrerlaubnis auch lebenslang entzogen werden.
Es kann doch nicht sein, dass fast täglich auf deutschen Straßen Menschen ums Leben kommen, weil irgendwelche Idioten sich nicht unter Kontrolle haben und die Schuld immer bei anderen suchen.
Es besteht ein Anspruch des Einzelnen auf Einrichtung eines Luftreinhalteplanes bzw. ein Anspruch gegenüber z.B. der Stadt, Maßnahmen zu ergreifen, diesem Plan nachzukommen.
Der Grenzwert für Feinstäube, auf den bei Erstellung eines Luftreinhalteplanes Bezug genommen werden muss, liegt der Grenzwert für die Konzentration von Partikeln PM10 bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter und 35 zugelassenen Überschreitungen im Kalenderjahr.
Wer verursacht Partikel PM10? Neben vielen anderen Quellen auch der Straßenverkehr. Und im Rahmen des Straßenverkehrs auch der Verbrennungsmotor.
Um dem Überschreiten dieses Grenzwertes Einhalt zu gebieten, können Kommunen Umweltzonen schaffen. Die beinhalten Fahrverbote für Fahrzeuge ohne Plakettenkennzeichnung. Der Vorteil ist auch, dass diese aus Sicht der EU als geeignete Maßnahme zur Erfüllung der Luftreinheit gilt, was vor Sanktionen wegen Untätigkeit schützt.
Umweltzonen sollen also primär die Partikelkonzentration PM10 senken, die durch Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen im öffenlichen Straßenverkehr verursacht werden.
Dazu wurde ermittelt, dass diese Partikel meistens durch Dieselmotoren verursacht werden, insbesondere durch Direkteinspritzer, die in den 10 Jahren vor Einführung der Zonen besonders populär wurden.
Man begrenzt also den Ausstoß zunächst, indem man vorschreibt, dass neue Autos nur noch 25mg Feinstäube pro 100km ausstoßen dürfen (Euro4). Weil es aber durchaus auch DI-Diesel mit Euro 3 und schlechter gab, wurden Fahrverbote für Fahrzeuge ausgesprochen, die Euro 3 und schlechter haben. Ausnahme: Euro 3 und DPF.
Das Benziner hier nicht beeinträchtigt sind, liegt daran, dass (außer bei modernen DI-Benzinern) bei der Verbrennung des Ottokraftstoffes keine bis kaum Feinstäube entstehen.
Bleibt die Frage: Warum dann Benziner ohne KAT und nicht DI-Diesel?
Kurz:
Ziel: Einhaltung der Luftreinhaltepläne
durch: Senkung der PM10-Konzentration
durch: Verringerung von Fahrzeugen mit Direkteinspritzern
durch: Fahrverbote für Dieselmotoren Euro3 und schlechter
Beeinträchtigung: Einzelne Bürger dürfen ihre Fahrzeuge nicht mehr nutzen. Manche sogar, obwohl ihre Fahrzeuge gar nicht ursächlich sind. Extremfall: Berlin und Halle verbieten schon 2010 die Nutzung von Euro3 Dieseln (Euro 4 war bei Neufahrzeugen erst ab 2006 Pflicht)
Verhältnismäßigkeit gewahrt? Ich finde nicht.
Tach!
...dann plädiere ich auch für ein Betriebsverbot für alte Heizungsanlagen in Wohnhäusern.
Diese sind schliesslich deutlich stärker an der Feinstaubemission beteiligt als PkW.
Gruss,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!...dann plädiere ich auch für ein Betriebsverbot für alte Heizungsanlagen in Wohnhäusern.
Diese sind schliesslich deutlich stärker an der Feinstaubemission beteiligt als PkW.Gruss,
M. D.
Ja so einfach ist die Welt.
Ich plädiere für das Verbot alle Arten von Kohl zu essen, pupsen ist auch nicht gut für die Umwelt, Kühe sollte man auch verbieten, die pupsen am meisten.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja so einfach ist die Welt.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!...dann plädiere ich auch für ein Betriebsverbot für alte Heizungsanlagen in Wohnhäusern.
Diese sind schliesslich deutlich stärker an der Feinstaubemission beteiligt als PkW.Gruss,
M. D.
Ich plädiere für das Verbot alle Arten von Kohl zu essen, pupsen ist auch nicht gut für die Umwelt, Kühe sollte man auch verbieten, die pupsen am meisten.
Wie hoch ist der Anteil von menschlichen oder tierischen Pupsern am Feinstaub in den Städten? Wie hoch ist der Anteil der PKW, wie hoch derjenige der Heizungen in Wohnhäusern?
Wie wahrscheinlich ist es, dass unser Dicker CO2- und Feinstaubemissionen vermischt?
Wenn wir hier ernsthaft diskutieren wollen, muss es erlaubt sein, die Sache "ganzheitlich" zu betrachten.
Weshalb ist es statthaft, den Schreiner mit seinem 2003er Transit aus der Stadt zu sperren, während Ölheizungen aus den 70er und 80er Jahren ungebremst mindestens 80% des Feinstaubes in Städten ausblasen?
Wohlgemerkt, mir persönlich ist das egal. Ich wohne auf dem Dorf, meine Autos haben die grüne Plakette und meine Heizung ist 2 Jahre alt.
Mir geht es lediglich um diue fadenscheinige Diskussion, die doch wieder nur zuzrückzuführen ist auf Neid, Mißgunst und "not in my backyard".
Wann fordert Ihr, Autos mit mehr als 3 Zylindern aus den Städten auszusperren?
Naja, dann fahre ich eben wieder mit meiner 1980er Harley (braucht 7 L Super, hat keinen Kat) oder meiner 2-Takt-Vespa von 1986 (stinkt wie ein Trabbi) in die City. Motorräder sind ja (noch) von der Plakettenregelung ausgenommen.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wohlgemerkt, mir persönlich ist das egal. Ich wohne auf dem Dorf, meine Autos haben die grüne Plakette und meine Heizung ist 2 Jahre alt.
Mir geht es lediglich um diue fadenscheinige Diskussion, die doch wieder nur zuzrückzuführen ist auf Neid, Mißgunst und "not in my backyard".
Wann fordert Ihr, Autos mit mehr als 3 Zylindern aus den Städten auszusperren?
Naja, dann fahre ich eben wieder mit meiner 1980er Harley (braucht 7 L Super, hat keinen Kat) oder meiner 2-Takt-Vespa von 1986 (stinkt wie ein Trabbi) in die City. Motorräder sind ja (noch) von der Plakettenregelung ausgenommen.M. D.
Im Prinzip ist mir das auch alles sch..egal, ich glaube nicht wirklich dran das all die Maßnahmen die sich ausgedacht werden einen Erfolg bringen werden. Fordern tue ich schon mal gar nichts, und wie Du auf Neid und Missgunst zu diesem Thema kommst kann ich auch nicht nachvollziehen.
Du merkst sicherlich das Du wie so oft ins Leere geschossen hast.
Ganzheitlich diskutiere ich auch, nur ich vermische da nicht "notwendig und überflüssig".
..und fahren kannst Du von mir aus womit Du willst.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Warum ist ein Geschwindigkeitsverstoß eines Einkommensmillionärs schwerwiegender als ein Verstoß eines Hartz-IV Empfängers? Da fehlt einfach die Relation, wir sind weit weg von einem Straftatbestand und sollten die Kirche im Dorf lassen.
Die OWI wiegt für beide gleich - darüber gibt es keinen Zweifel, allerdings ist für den Hartz-IV-Empfänger der sagen wir mal zu zahlende Betrag von € 60 in der Relation zu seinem Einkommen sehr viel schmerzlicher zu verkraften als beim € 100.000/anno/Manager. Und darin liegt für mich die soziale Komponente begründet - darauf nimmt sogar die Einkommenssteuer Rücksicht: Kleine Gehälter = geringe Steuerbelastung, hohe Gehälter = höhere Steuerlast. Warum dann dies nicht auch bei den OWI anwenden? Oder malst du dir schon aus, wie hart es dich treffen könnte😁
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Prinzip ist mir das auch alles sch..egal, ich glaube nicht wirklich dran das all die Maßnahmen die sich ausgedacht werden einen Erfolg bringen werden. Fordern tue ich schon mal gar nichts, und wie Du auf Neid und Missgunst zu diesem Thema kommst kann ich auch nicht nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wohlgemerkt, mir persönlich ist das egal. Ich wohne auf dem Dorf, meine Autos haben die grüne Plakette und meine Heizung ist 2 Jahre alt.
Mir geht es lediglich um diue fadenscheinige Diskussion, die doch wieder nur zuzrückzuführen ist auf Neid, Mißgunst und "not in my backyard".
Wann fordert Ihr, Autos mit mehr als 3 Zylindern aus den Städten auszusperren?
Naja, dann fahre ich eben wieder mit meiner 1980er Harley (braucht 7 L Super, hat keinen Kat) oder meiner 2-Takt-Vespa von 1986 (stinkt wie ein Trabbi) in die City. Motorräder sind ja (noch) von der Plakettenregelung ausgenommen.M. D.
Naja, es trifft ja nicht den Michel im Touran oder seine Frau im Corsa.
Der Michel bläst in solche Hörner üblicherweise dann, wenn es irgendwelchen "Reichen" an den Kragen geht. Dass auch ein 10 Jahre alter 7er BMW die grüne PLakette bekommt, weiß er wohl nicht.
Zitat:
Du merkst sicherlich das Du wie so oft ins Leere geschossen hast.
Wie genau?
Indem ich Dir aufgezeigt hatte, dass Du Feinstaub- und CO2-Emissionen verwechselt hast?
Zitat:
Ganzheitlich diskutiere ich auch, nur ich vermische da nicht "notwendig und überflüssig".
..und fahren kannst Du von mir aus womit Du willst.
Was "notwendig" bzw. "überflüssig oder, wie ich es ausdrücke, wirkungslos ist, ist bei der Frage der Umweltzonen völlig klar: sie bleiben ohne messbaren Effekt. Da hilft auch eine Studie aus einer Stadt nichts. Über 4 Jahre hinweg stieg z.B. 2011 in München die Feinstaubbelastung trotz Plaketten. Sandstürme aus Afrika waren die Erklärung.
Man sieht, was hier passiert: es wird eine völlig schwachsinnige Maßnahme diskutiert und schließlich lanciert, der Michel hat einen Aufreger und von den unbequemen Themen ist abgelenkt.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Was "notwendig" bzw. "überflüssig oder, wie ich es ausdrücke, wirkungslos ist, ist bei der Frage der Umweltzonen völlig klar: sie bleiben ohne messbaren Effekt. Da hilft auch eine Studie aus einer Stadt nichts. Über 4 Jahre hinweg stieg z.B. 2011 in München die Feinstaubbelastung trotz Plaketten. Sandstürme aus Afrika waren die Erklärung.
Die Gesamtmasse an Feinstäuben ist irrelevant wie man heute weiß, es geht um die Feinstäube PM2.5 und kleiner aus Verbrennungsprozessen die einen biologischen Effekt hervorrufen. Diese werden durch die Umweltzone um 30% gesenkt! Alle neutralen Experten der Umweltzonen sind positiv überrascht von der Umweltzone, sehen aber auch noch ihre Schwachstellen.
Welche natur-wissenschaftliche oder medizinische Vorbildung hast du um bei so einem Komplexen Thema dir ein finales Urteil zuzutrauen?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wie genau?
Indem ich Dir aufgezeigt hatte, dass Du Feinstaub- und CO2-Emissionen verwechselt hast?M. D.
Du bildest Dir ein das ich es verwechselt habe, ich habe aber lediglich einen Vergleich (CO2 und Pupse) vorgetragen und wollte ausdrücken das es sinnlos ist an beidem zu arbeiten.