Höher legen...

Mercedes CLK 208 Coupé

...ja, sowas liest man hier ja nicht so oft, aber ich habe hier in Hamburg nach 11 (elf!) Jahren einen Tiefgaragenplatz ergattert (auf der Uhlenhorst, falls das jmd. was sagt - das ist bald mehr wert als das Auto...😁).
Nun ist das ein Platz auf einer Bühne/unten, was bedeutet, dass ich in einem erheblichen Winkel nach unten fahren muss. Dabei setzt die Auspuffanlage ganz leicht auf. Wir haben uns das mal von unten angesehen und es kam der Spruch: "Naja, in 10 Jahren ist der MSD vielleicht durch..."
Klingt ja nicht so schlimm, in 10 Jahren fahren wir ja wohl alle Google-Mobil.
Jetzt frage ich mich aber dennoch, ob man den Gesellen nicht etwas höher bekommen kann, um das Gerubbel abzustellen. Das ist ein 98er 320 auf 16-Werks-Zöllern mit der 'sportlichen' Fahrwerksvariante. Kann man das - ausser mit einem Gewindefahrwerk - lösen? Ich hatte da mal was von Gummitellern gelesen, die es in verschiedenen Stärken gibt. Wäre das etwas?

20 Antworten

Zitat:

Sieht man ja fast gar nicht...

Ja, fast...

Mir

fällt das natürlich auf, aber ich habe mich schon dran gewöhnt. Und da es der Sache dient (und ich nicht mehr im Zeitlupentempo über diese Kante rutschen muss), ist das voll ok für mich. Soll ja schließlich fahren, das Ding, nicht nur rumstehen und tief aussehen. 😎

Hoffentlich hast Du für die Aktion nicht zuviel bezahlt. Beim Radstand des CLK und der durch Gummis hinzugewonnenen Höhe kann es sich mitten am Auspuff nur um wenige Millimeter handeln, die sich zudem auch noch setzen werden. Ich fürchte also, dass die Freude nicht lange währt. Lass doch mal jemand langsam über die Kuppe fahren und schau's Dir selbst an.

Zitat:

@Autobahnfink schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:03:14 Uhr:


Hoffentlich hast Du für die Aktion nicht zuviel bezahlt. Beim Radstand des CLK und der durch Gummis hinzugewonnenen Höhe kann es sich mitten am Auspuff nur um wenige Millimeter handeln, die sich zudem auch noch setzen werden. Ich fürchte also, dass die Freude nicht lange währt. Lass doch mal jemand langsam über die Kuppe fahren und schau's Dir selbst an.

Pekuniär war das überschaubar. Und es waren sicher auch nur wenige Millimeter, sonst hätte man das wohl auch gehört und nicht nur leicht gefühlt. Dass sich die Gummis auch wieder setzen, ist mir klar (damit habe ich als ehemaliger Minifahrer Erfahrung...😁) - stellt sich noch die Frage, wie lange das Setzen dauert.

Ansonsten muss ich wohl so eine Niveau-Regulierung einbauen wie ein früherer Freund meiner Cousine, der seinen Manta (Kommentar der Familie: "Gott, Kind! Wie kannst Du nur!"😉 hinten hoch und runter fahren konnte. Schau'n mer mal.

Tja, Autobahnfink hatte latürnich Recht - der Spaß währte nicht lange: Er setzt wieder auf. *seufz* Nachdem ich mal so versuchsweise Skidpads aus Teflon an die neuralgischen Stellen geklebt habe und die zum grössten Teil beim Einfahren in die Rampe abgeschert wurden (damit hatte ich gerechnet), ist guter Rat sinnvoll. Definitiv ist es der Halter zwischen Nachkats und Schalldämpfer, der da für Ärger sorgt. Den werden wir im Rahmen einer Nachschweissaktion der Krümmerhalterung sanft egalisieren.
Weiß jemand, ob es dafür so einen Unterfahrschutz gibt? Die Problematik ist mir aus Mini-Zeiten mit tief hängendem Getriebe ja noch gut bekannt...

Ähnliche Themen

LMM wechseln

Nein Spaß, meinst du so etwas wie ne Art Abdeckung über besagte Teile? Ich denke da könnte man zur Not dünnere Matten aus dem Baumarkt nehmen und zurechtschneiden.

Zitat:

@Maxi_We schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:12:33 Uhr:


LMM wechseln

Nein Spaß, meinst du so etwas wie ne Art Abdeckung über besagte Teile? Ich denke da könnte man zur Not dünnere Matten aus dem Baumarkt nehmen und zurechtschneiden.

Reicht es nicht, wenn ich den LMM dafür sauber mache? 😁

Ja, das mit matten oder so habe ich auch überlegt, ist aber ein Befestigungsfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen