Höhenverstellbare Lenksäule einbauen

Opel Astra F

Hi,

da ich sehr groß bin und oft mit den Beinen ans Lenkrad komme, würde ich mir gerne die höhenverstellbare Lenksäule (wenn ich irgendwo eine kriegen sollte) einbauen.

Ist es möglich die (Airbag)-Lenksäule ohne großen Aufwand zu wechseln? Klar das Lenkrad muss raus, will das eh gegen ein Lederlenkrad tauschen, was noch nicht kaputt ist so wie meins.

Die Airbaglenksäule soll zusätzlich ja auch noch verstärkt sein und die Servoflüssigkeit müsste ich glaub ich ja auch ablassen.

Wenn das doch zu aufwändig ist, werde ich es wohl leiber lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Den Airbag lass ich mir ausbauen durch meinen Bruder...der ist ein Azubi bei einem großen Autokonzern...
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

§ 4

(2) Die §§ 7 bis 13, 20, 21, 22 Absatz 1 und 2, die §§ 23, 27 sowie § 28 des Gesetzes, soweit er sich auf § 22 Absatz 1 und 2 und § 23 bezieht, sind nicht anzuwenden auf das Aufbewahren, das Verwenden, das Vernichten, den Erwerb, den Vertrieb, das Verbringen und das Überlassen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorien 1, 2 (Feuerwerk), Kategorie T1 und – mit Ausnahme von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten – der Kategorie P1, von Anzündmitteln, pyrotechnischen Sätzen der Kategorie S1 sowie von Raketenmotoren für die in § 1 Absatz 4 Nummer 2 bezeichneten Modellraketen. Satz 1 findet keine Anwendung auf pyrotechnische Gegenstände nach § 20 Absatz 4 und auf Stoppinen.

(3) Die §§ 7 bis 13, 20, 21, 22 Absatz 1 und 2 sowie § 23 des Gesetzes sind im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit nicht anzuwenden auf das Aufbewahren, das Verwenden (Ein- und Ausbau), den Erwerb, den Vertrieb, das Verbringen und das Überlassen von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten der Kategorie P1 sowie das Auslösen pyrotechnischer (Tarn-)Schutzsysteme in Kernkraftwerken durch Personal mit eingeschränkter Fachkunde (geschultes Personal). Das Personal hat auf Verlangen der zuständigen Behörde die eingeschränkte Fachkunde nachzuweisen. Satz 1 gilt auch für das Vernichten von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten der Kategorie P1, wenn diese in einem Fahrzeug fest eingebaut sind.

(4) Die §§ 7 bis 22 Abs. 2, die §§ 23, 27 und 28 des Gesetzes sind nicht anzuwenden auf das Aufbewahren, das Verwenden (bestimmungsgemäßes, automatisches Auslösen der Airbag- oder Gurtstraffereinheit des Fahrzeugs), den Erwerb, das Verbringen und das Überlassen von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten der Kategorie P1, wenn diese in einem Fahrzeug oder Fahrzeugteilen fest eingebaut sind.

(5) Auf das Aufbewahren, das Verwenden, das Vernichten, den Erwerb und das Verbringen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 3 sind § 8 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a sowie § 27 Abs. 3 Nr. 1 des Gesetzes, soweit er sich auf § 8 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a des Gesetzes bezieht, nicht anzuwenden.

(6) § 22 Abs. 3 des Gesetzes ist auf pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 1 nicht anzuwenden.

siehe absatz 2, 3 und 4 habe es extra markiert

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo!

1. An Airbagsystemen darf der Laie nicht selber arbeiten!

2. Für den Airbag gibt es im Astra F keine verstellbare Lenksäule!

3. selbst beim Ausbau der Lenksäule kann das Servoöl in der Lenkung verbleiben.

Sorry

Weini

beim ausbauen der lenksäule wirste dein spaß bekommen da diese mit abreißschrauben fixiert ist und du die nicht gepacktr bekommst , aber vom airbag wie vorschreiber solltest du lieber die fingerlassen wenns nur um den tausch des lenkrades geht ist es kein ding .

ironi an

warum baust du nicht den vordersitz aus und setzt dich beim fahren auf die rückbank ,
dann dürfte genügend beinfreiheit herrschen 😁😁

ironi aus

Zitat:

ironi an

warum baust du nicht den vordersitz aus und setzt dich beim fahren auf die rückbank ,
dann dürfte genügend beinfreiheit herrschen 😁😁

ironi aus

haha der war gut....Ironie hat übrigens ein E am Ende...

Ja ich weiß nur das es ne verstellbare Lenksäule gibt, ob es auch eine gibt für ein Airbaglenkrad weiß ich net...

Den Airbag lass ich mir ausbauen durch meinen Bruder...der ist ein Azubi bei einem großen Autokonzern wo sie die Dinger mal ganz gerne durch die Luft jagen, der macht Airbagbauten öfter bzw. baut er im Werk sie sogar ein in die Neuwagen.Haben bei unserem Vaneo auch schonmal das Lenkrad getauscht....ging ohne Probleme wenn man das passende Werkzeug hat...bei mir steht eh der Lenkradwechsel an, weil das Leder oben kaputt ist...

mir ist nicht bekannt das es eine mit höhenverstellung am astra gab

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superman66



Zitat:

ironi an

warum baust du nicht den vordersitz aus und setzt dich beim fahren auf die rückbank ,
dann dürfte genügend beinfreiheit herrschen 😁😁

ironi aus

haha der war gut....Ironie hat übrigens ein E am Ende...

Ja ich weiß nur das es ne verstellbare Lenksäule gibt, ob es auch eine gibt für ein Airbaglenkrad weiß ich net...

Den Airbag lass ich mir ausbauen durch meinen Bruder...der ist ein Azubi bei einem großen Autokonzern wo sie die Dinger mal ganz gerne durch die Luft jagen, der macht Airbagbauten öfter bzw. baut er im Werk sie sogar ein in die Neuwagen.Haben bei unserem Vaneo auch schonmal das Lenkrad getauscht....ging ohne Probleme wenn man das passende Werkzeug hat...bei mir steht eh der Lenkradwechsel an, weil das Leder oben kaputt ist...

die lenksäulen sind eigentlich gleich nur das du eben deinen schleifring übernehmen mußt

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die lenksäulen sind eigentlich gleich nur das du eben deinen schleifring übernehmen mußt

meinst Du jetzt die Airbagsäule und die normale Säule?

Die Airbagsäule soll verstärkt sein, damit sie nicht einknickt beim Unfall. Bei der normalen Säule ohne Airbag ist das genau andersrum. Da soll sie einknicken damit der Fahrer die nicht voll ins Gesicht bekommt beim Aufprall.

Die höhenverstellbare Lenksäule gab es nicht in Deutschland. Soweit ich mich belesen habe, gab es sie serienmäßig auf jeden Fall in Afrika. In welchen Ländern noch weiß ich leider nicht.

bild a ist ein e lenksäule ohne verstärkung und b eine mit verstärkung.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die lenksäulen sind eigentlich gleich nur das du eben deinen schleifring übernehmen mußt
meinst Du jetzt die Airbagsäule und die normale Säule?

Die Airbagsäule soll verstärkt sein, damit sie nicht einknickt beim Unfall. Bei der normalen Säule ohne Airbag ist das genau andersrum. Da soll sie einknicken damit der Fahrer die nicht voll ins Gesicht bekommt beim Aufprall.

Die höhenverstellbare Lenksäule gab es nicht in Deutschland. Soweit ich mich belesen habe, gab es sie serienmäßig auf jeden Fall in Afrika. In welchen Ländern noch weiß ich leider nicht.

die sind beide gleich aufgebaut und stauchen sich zu sammen bei einem unfall

sonst würde der fahrer mit airbag erdrückt werden wenn es zu eng wird darum sind beide mechanisch gleich aufgebaut.
die bilder sind top absolut nicht zu erkennen

ist aber komisch da ich eine lenksäule vom caravan mit airbag in mein f cc 92´ohne airbag eingebaut hab und die mal garnicht gleich aussehen. die ohne airbag hat ein gitter wie du schon gesagt hast die mit hat ein durchgehendes rohr. einziger unterschid ist die lenkstange die beim f cc durchgehen ist und beim 96´einfahrbar ist .

das gitter ist gleicher maßen ein aufprallschutz, es staucht sich auch zusammen.
deshalb das scheren ähnliche aussehen des gitters.
einfahrbar sind beide, die eine innenliegenden mechanismuß und die andere das äußere gitter

kommmt hin bei dem mit airbag wird der eventuelle aufprall durch die lenkstange absorbiert und bei dem ohne Ab halt durch das gitter .

bei meinem umbau hab ich aber kein schleifring tauschen müssen obwohl ich ein lenkrad ohne airbag drauf hab weil mein f cc 92´kein airbag hat und soviel wie ich weiß das nachrüsten verboten ist

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


kommmt hin bei dem mit airbag wird der eventuelle aufprall durch die lenkstange absorbiert und bei dem ohne Ab halt durch das gitter .

bei meinem umbau hab ich aber kein schleifring tauschen müssen obwohl ich ein lenkrad ohne airbag drauf hab weil mein f cc 92´kein airbag hat und soviel wie ich weiß das nachrüsten verboten ist

du mußt den schleifring nur einbauen wenn du keinen auf der lenksäule hast aber eine airbag

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Den Airbag lass ich mir ausbauen durch meinen Bruder...der ist ein Azubi bei einem großen Autokonzern...

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Ich gehe jeden Tag als Privatperson mit meinem Airbaglenkrad um. Laut Deiner ausführung dürfte ich die Karre aber garnicht mehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen