Höhe Kofferraum Doppelboden 5Sitzer
Hallo zusammen.
Kann mir jemand von euch eventuell die Höhe des Doppelbodens im aktuellen Touran sagen? Würde mir gerne schonmal ein paar Aufbewahrungsboxen organisieren um den Platz optimal zu nutzen.
Danke
Gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Standspurpirat152 schrieb am 15. Januar 2020 um 21:04:01 Uhr:
Das mit dem Bildern hatte ich schon ernsthaft gemeint. Wenn's passt schicke die mal :-)
So, Touran heute geholt und gleich mal alles verstaut. Wahnsinn was da alles reinpasst. Die ersten 50 km sind auch „klapperfrei“ verlaufen.
Gruß Sascha
19 Antworten
Der Raum unter dem doppelten Boden eignet sich vor allem für weiche, formbare Sachen. Bei uns: (5-Sitzer ohne Reserverad aber mit Kompressor) ist schonmal das Geraffel zur "Gepäckraumoptimierung" dort untergebracht. Gepäcknetz und Trennnetz. Dann muss man bedenken, dass auch der Hutablagenrollo dort seinen Platz finden muss, wenn man mal höher lädt. Dafür (und für das Gepäcknetz) sind extra Aufnahmen im Unterboden integriert. Bei uns zusätzlich: ein ordentliches Radkreuz (man weiß nie), klapperfrei verpackt, Regenschirme, eine Wolldecke (man weiß ja nie).
Zusätzlich verschwinden unten drin bei Bedarf Lauf- oder Wanderschuhe, Radklamotten, Regenjacken, Luftpumpen...
Boxen machen aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man Schraubenvertreter o.ä. ist.
Achtung: der Boden kann durchaus auch abgesenkt werden, um die Ladehöhe oben zu verbessern. Da wären Boxen auch im Weg.
Das zusätzliche Problem: man kann unten nur ran, wenn oben wirklich nix drauf liegt.
Trotzdem: viel Erfolg beim Ordnung machen.
Zitat:
@bluebikel schrieb am 16. Januar 2020 um 09:16:37 Uhr:
Der Raum unter dem doppelten Boden eignet sich vor allem für weiche, formbare Sachen. Bei uns: (5-Sitzer ohne Reserverad aber mit Kompressor) ist schonmal das Geraffel zur "Gepäckraumoptimierung" dort untergebracht. Gepäcknetz und Trennnetz. Dann muss man bedenken, dass auch der Hutablagenrollo dort seinen Platz finden muss, wenn man mal höher lädt. Dafür (und für das Gepäcknetz) sind extra Aufnahmen im Unterboden integriert. Bei uns zusätzlich: ein ordentliches Radkreuz (man weiß nie), klapperfrei verpackt, Regenschirme, eine Wolldecke (man weiß ja nie).
Zusätzlich verschwinden unten drin bei Bedarf Lauf- oder Wanderschuhe, Radklamotten, Regenjacken, Luftpumpen...
Boxen machen aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man Schraubenvertreter o.ä. ist.
Achtung: der Boden kann durchaus auch abgesenkt werden, um die Ladehöhe oben zu verbessern. Da wären Boxen auch im Weg.
Das zusätzliche Problem: man kann unten nur ran, wenn oben wirklich nix drauf liegt.
Trotzdem: viel Erfolg beim Ordnung machen.
Schraubenvertreter zwar nicht, aber ich benötige hier und da mal Kleinzeug wie Widerstände, Feinsicherungen in allen erdenklichen Sorten. Da sind diese Boxen optimal. Ausserdem soll noch ein Koffer mit Messgeräten (ca 8cm hoch) P-Touch Koffer und eine kleine Werkzeugtasche in den Doppelboden. Das Rollo muss ich nicht im Doppelboden verstauen, weinn es mal sein muss bleibt es daheim. und ein absenken des Bodens brauche ich auch nicht.
Du weißt aber, dass du nur dann an die Boxen kommst, wenn du den Boden auch dementsprechend anheben kannst..... Also Kofferraum mehr oder weniger Leer
Ja, Kofferraum bleibt leer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Standspurpirat152 schrieb am 15. Januar 2020 um 21:04:01 Uhr:
Das mit dem Bildern hatte ich schon ernsthaft gemeint. Wenn's passt schicke die mal :-)
So, Touran heute geholt und gleich mal alles verstaut. Wahnsinn was da alles reinpasst. Die ersten 50 km sind auch „klapperfrei“ verlaufen.
Gruß Sascha