Höhe Fahradträger für die Heckklappe
Hallo zusammen
Ich würde mir gerne einen Fahradträger für die Heckklappe zulegen. Der Träger sollte den ganzen Sommer über am Fahrzeug bleiben. Nun meine Frage,ragen die Träger über die normale Fahrzeughöhe hinaus oder sind sie genauso hoch wie das Dach?
Gruß Andreas
22 Antworten
Zitat:
@Kuno61 schrieb am 22. August 2018 um 17:47:35 Uhr:
Hallo zusammenIch würde mir gerne einen Fahradträger für die Heckklappe zulegen. Der Träger sollte den ganzen Sommer über am Fahrzeug bleiben. Nun meine Frage,ragen die Träger über die normale Fahrzeughöhe hinaus oder sind sie genauso hoch wie das Dach?
Gruß Andreas
???
Die Träger ? - Nein.
Oder die Träger mit Rädern ? - Ja.
Also würde die Fahrzeughöhe mit dem Träger hinten dran nicht überschritten?
Es geht mir nur darum das mein Auto mit dem Träger in die Tiefgarage passen sollte.
Ich nehme an der TE meint den Träger ohne Fahrräder angeklappt an der Heckklappe.
Das hängt sicher auch vom angedachten Modell ab. Mein Thule 973 für den VorFL war jedenfalls maximal 5 mm höher. Der passt aber nicht auf den Caddy 4. Gib mal bei Google Caddy und Heckträger ein, da siehst du die Unterschiede.
Ähnliche Themen
Ja ok,danke.
Es sah halt auf einigen Bildern so aus als wäre der Träger Ca 10cm höher als das Dach.
Danke für die Antworten
wir nutzen das "Paulchen" am Caddy BJ2014 (https://paulchensystem.net/.../caddy-3-2k-fahrradtraeger.html). Du kannst zwischen verschiedenen Montagehöhen wählen (s. Link).
Die Montagehöhen beziehen sich aber auf die Montage der Radschienen am Träger selbst.
Der Träger (Rahmen) hat feste Punkte. Durch die Montageplatten oben an der Klappe ist der Träger etwas höher als das Auto (nur beim Caddy 4:https://paulchensystem.net/.../vw-caddy-iv-sa-fahrradtraeger.html ), aber nicht höher als mit Reling. Auch mit den angeklappten Radschienen steht der Träger nicht übers Dach drüber, wenn sie nicht zu hoch montiert worden sind.....auch mit der Zusatzschiene für das 3. Rad (mehr sind nicht zulässig) nicht.
Das kann im Einzelfall schon zu hoch sein. Wenn ich durch das Garagentor fahre, ist der Toröffner in der Mitte auf der Innenseite der Tors niedriger als die Reling.
Wenn der quer montierte Träger genauso hoch ist, kann man mal testen, was stabiler ist, der Öffner oder der Träger 😛
Schau aufs Bild. Nur die Arme des Trägers „liegen“ auf dem Dach......links und rechts. NIX vom Träger in der Mitte. Die max. 2 cm sollten aber mind. In jeder Garage über dem Autodach frei sein.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 30. August 2018 um 17:33:32 Uhr:
Schau aufs Bild. Nur die Arme des Trägers „liegen“ auf dem Dach......links und rechts. NIX vom Träger in der Mitte. Die max. 2 cm sollten aber mind. In jeder Garage über dem Autodach frei sein.
Die Dachreling ist wie das aussieht höher als die beiden Arme rechts und links.
Deshalb muss das passen, wenn der Caddy mit Reling in die Garage geht.
In der Mitte ist ja nichts.
So sehe ich das auch.
Wenn es ein FL-Caddy ist oder ein VorFL (siehe Fahrzeugzuordnung über dem Eingangspost) dann baut da sogar gar nichts auf bei entsprechender Montage.
Ich glaube Caddy-vom-Daddy meinte wenn der Träger unbedladen und damit hochgeklappt ist, das er dann mit dem quer stehenden Teil, also dem Rahmen auf den die Fahrräder aufgestellt sind (welches im beladenen Zustand nach hinten ragt) oben "anfährt".
Sollte einfach mal vorsichtig, mit 2 Augen neben dem Fahrzeug ausprobiert werden.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 30. August 2018 um 18:22:00 Uhr:
Ich glaube Caddy_vom_Daddy meinte wenn der Träger unbedladen und damit hochgeklappt ist, das er dann mit dem quer stehenden Teil, also dem Rahmen auf den die Fahrräder aufgestellt sind (welches im beladenen Zustand nach hinten ragt) oben "anfährt".
Sollte einfach mal vorsichtig, mit 2 Augen neben dem Fahrzeug ausprobiert werden.
Was meinst du denn mit oben anfährt ?
Siehe Foto...Ich sehe da nichts.
https://paulchensystem.net/.../...v-fahrradtraeger-in-ruheposition.jpg
Ach so, ich hatte die Fotos nicht gesehen, nur versucht Caddy-vom-Daddy zu interpretieren... das ist wohl nicht gelungen.🙄