Höchstgeschwindkeit GTi 16V
Auch wenns hier schon ein paar Threads über dieses Thema gab ... die Antwort auf meine Frage habe ich nicht gefunden 😉
Ich bin seid rund zwei Monaten stolzer Besitzer eines 92er Golf III GTi-16V mit 150Pferdchen... die Kiste rennt echt richtig gut.
Nun gibts es zwei Punkte, die für mich als "laie" klärungsbedürftig sind.
1. Zum einen ist es so, das der Wagen im 1. und 2. Gang mörderisch beschleunigt, 100 Km/h vorm roten Drehzahlbereich im 2. Gang sind locker drin... und der zieht halt richtig fies schnell nach oben, hab nur noch nicht die zeit bis auf 100 km/h gemessen.
Frage ist, wie ich herausfinde, ob eventl. eine andere Nockenwelle verbaut ist?
2. Ich hab ihn gestern lt. Tacho auf 241 km/h auf gerader Strecke bekommen, bis ca. 220 kommt er ganz easy, bis 241 dauert dann ein bissl... vor allem die letzten 5-6 km/h die fehlten...
Ist das ein normaler Wert?? Ich habe bislang nur werte von rund 230 km/h gefunden...
Danke schonmal im Voraus ...
Beste Antwort im Thema
Warum wird eigentlich dauernd (meist von Ahnungslosen) diskutiert, ob der 16V genauso gut geht wie der VR6 und ob der 8V nicht sogar untenrum besser geht als der 16V!?!?!?! 😠 Ich begreif es nicht! Wenn man keinen Vergleich machen kann, soll man es lassen.
Nein, der 8V ist untenrum nicht kräftiger. Ich suche mal in meinen Unterlagen und poste dann die Leistungsdiagramme. Da kann man prima erkennen, dass der 16V eigentlich (fast) immer mehr Drehmoment hat als der 8V in seinem Maximum. Auch wenn ein 16V erst ab 4-5000Upm richtig loslegt, hat er in niedrigen Drehzahlen schon ein beachtliches Drehmoment. Deshalb sagen auch viele, die es vergleichen können, dass der 16V mindestens so sparsam zu bewegen ist wie der 8V. Ich hatte vorher nen 8V AGG und jetzt den 16V ABF. Durch das Drehmoment untenrum ist gemütliches Cruisen im Bereich von 1800Upm immer möglich ohne zwischendurch runterschalten zu müssen, weil die Kraft nicht reicht.
Ich will den 8V nicht niedermachen, aber er ist auf dem Papier, wie auch in der Praxis langsamer. Ist ja nu auch keine Hexerei.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
...genau so wie auf den Bremsweg oder?
klingt zieeeeeemlich ironisch also aus der Nummer kommst du jetzt nur noch schwer raus 😉
War wirklich nicht ironisch gemeint. Die größere Masse hat aber auch eine größere Anziehungskraft. Klär uns auf Micki 😉
Anziehungskraft???Willst du bergauf Bremsen? Die Anziehungskraft bringt nichts zum Stehen, was sich eben bewegt. Das ist eher die Reibung...
Ähnliche Themen
War der Bremsweg in der Fahrschule nicht (Geschwindigkeit/10)²?
Wo ist das Gewicht?? Ein 40 Tonner Actros bremst genauso schnell wie ein 911er Porsche, bei verhältnismäßig gleicher Bremse oder etwa ned?
Bei schräger Unterlage ist die Gleichgewichtshaltende Kraft zur Gewichtskraft (die sich aus Masse*Erdbeschleunigung zusammensetzt) die Summe aus Normalkraft und Reibkraft. In der Ebene ist das aber nicht so. Beispiel für die Ebene: Zwei Autos, absolut identisch, gleiche Reifen usw. Fahrzeug 1 wiegt 1 Tonne, Fahzeug 2 wiegt 2 Tonnen. Jetzt nimmt man den Fuß vom Gas. Natürlich kommt das schwerere Auto eher zum Stehen, natürlich wegen des Gewichtes. Das Gewicht spielt natürlich in die Gewichtskraft mit rein, aber der Hauptgrund ist das Gewicht und nicht eine höhere Anziehungskraft. Eine nun an beiden Fahrzeugen identische Bremsanlage beschleunigt den Verlangsamungsvorgang natürlich bei beiden Fahrzeugen, aber mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
War der Bremsweg in der Fahrschule nicht (Geschwindigkeit/10)²?Wo ist das Gewicht?? Ein 40 Tonner Actros bremst genauso schnell wie ein 911er Porsche, bei verhältnismäßig gleicher Bremse oder etwa ned?
Die Formel lernt man beim PKW Führerschein. Damit kannst du keine LKW Bremswege abschätzen. Betonung auf ABSCHÄTZEN! Das ist mehr als nur grob!!!
Und von verhältnismäßig gleichen Bremsen war bisher keine Rede!
Du hast da schon Recht, die Reiburg machts aus. Aber, dass das Gewicht bei entsprechend größerer Bremse so gut wie egal ist, stimmt auch wieder. http://www.youtube.com/watch?v=zWwK0eClp6Y
🙂 Das steht ausserhalb jeglicher Diskussion. Also größeres Gewicht bei größerer Bremse.
Dachte hier gings um gleiche Fahrzeuge nur mit unterschiedlich viel Gewicht...