Höchstgeschwindkeit GTi 16V
Auch wenns hier schon ein paar Threads über dieses Thema gab ... die Antwort auf meine Frage habe ich nicht gefunden 😉
Ich bin seid rund zwei Monaten stolzer Besitzer eines 92er Golf III GTi-16V mit 150Pferdchen... die Kiste rennt echt richtig gut.
Nun gibts es zwei Punkte, die für mich als "laie" klärungsbedürftig sind.
1. Zum einen ist es so, das der Wagen im 1. und 2. Gang mörderisch beschleunigt, 100 Km/h vorm roten Drehzahlbereich im 2. Gang sind locker drin... und der zieht halt richtig fies schnell nach oben, hab nur noch nicht die zeit bis auf 100 km/h gemessen.
Frage ist, wie ich herausfinde, ob eventl. eine andere Nockenwelle verbaut ist?
2. Ich hab ihn gestern lt. Tacho auf 241 km/h auf gerader Strecke bekommen, bis ca. 220 kommt er ganz easy, bis 241 dauert dann ein bissl... vor allem die letzten 5-6 km/h die fehlten...
Ist das ein normaler Wert?? Ich habe bislang nur werte von rund 230 km/h gefunden...
Danke schonmal im Voraus ...
Beste Antwort im Thema
Warum wird eigentlich dauernd (meist von Ahnungslosen) diskutiert, ob der 16V genauso gut geht wie der VR6 und ob der 8V nicht sogar untenrum besser geht als der 16V!?!?!?! 😠 Ich begreif es nicht! Wenn man keinen Vergleich machen kann, soll man es lassen.
Nein, der 8V ist untenrum nicht kräftiger. Ich suche mal in meinen Unterlagen und poste dann die Leistungsdiagramme. Da kann man prima erkennen, dass der 16V eigentlich (fast) immer mehr Drehmoment hat als der 8V in seinem Maximum. Auch wenn ein 16V erst ab 4-5000Upm richtig loslegt, hat er in niedrigen Drehzahlen schon ein beachtliches Drehmoment. Deshalb sagen auch viele, die es vergleichen können, dass der 16V mindestens so sparsam zu bewegen ist wie der 8V. Ich hatte vorher nen 8V AGG und jetzt den 16V ABF. Durch das Drehmoment untenrum ist gemütliches Cruisen im Bereich von 1800Upm immer möglich ohne zwischendurch runterschalten zu müssen, weil die Kraft nicht reicht.
Ich will den 8V nicht niedermachen, aber er ist auf dem Papier, wie auch in der Praxis langsamer. Ist ja nu auch keine Hexerei.
Ähnliche Themen
41 Antworten
nimm mal ein navi mit und überprüfe deine geschwindigkeit mal per gps.
die alten tachos die bis 260 Km/h gingen streuten glaube ich sehr nach oben.
und dann sagste uns mal dein ergebnis.
gruss atticus
auto motor&sport test von 1992
Ist völlig normal. Der 92er hat den alten Tacho bis 260, der streut. Meiner bleibt knapp unter 245 stehen, das Navi meldet denn 228 Km/h. Angegeben sind ab Werk 215, wenn man jetzt noch ne leichte Naviungenauigkeit und die Serienstreuung + die geänderte Abgasanlage bei meinem hinzu nimmt sind es vielleicht echte 220, denn kommt das schon halbwegs hin.
Hatte noch keine ewig lange Gerade gefahren, aber auf 230 bin ich schon gekommen. Aber ich finde das stück zwischen 180 und 220 oder 230 schon extrem zäh. Da war mein Firmenwagen (skoda octavia RS mit 170 Dieselpferden) um einiges flotter in dem bereich🙂
Bedenkt bitte, dass der Hersteller die Höchstgeschwindigkeit aber im 4 Gang ermittelt!
Also sollte doch im 5. Gang noch ein bischen was machbar sein oder?
Steht bei älteren Fahrzeugen auch noch so im Brief.
Zum anderen sollte man auch nicht vergessen, dass die Autos ja langsam ins Rentenalter kommen und somit ein leichter Leistungsverlust zustand kommt. Treibt Ihr eure alten Gölfe echt bis an`s Limit?
Oje, ich fahre wenn überhaupt mal 160 aber dann ist gut, wie gesagt nen Rentner soll man nicht treiben.
Gruß Alti
also ich sage mal, der GTI fährt definitiv unter 220 KM/h - alles andere werden wohl starke Ungenauigkeiten sein.
Also wenn der GTI schon mörderisch beschleunigt - was macht denn dann ein VR6 oder irgendwelche Sportwagen wie 911er Porsche. Gibts da noch ne Steigerung 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
also ich sage mal, der GTI fährt definitiv unter 220 KM/h - alles andere werden wohl starke Ungenauigkeiten sein.
Also wenn der GTI schon mörderisch beschleunigt - was macht denn dann ein VR6 oder irgendwelche Sportwagen wie 911er Porsche. Gibts da noch ne Steigerung 😁
Du hast aber schon gesehen dass es sich in diesem Thread um den 16V handelt? Bei 150PS und unter 1100Kg Gewicht werden die 215Km/h die im Schein eingetragen sind nicht allzu übertrieben sein 😉.
Wir reden hier nihct vom 8-Ventiler - mal abgesehen von den fehlenden 35 PS ist das Fahrverhalten in hohen Drehzahlen beim 16V schon ein bisschen anders....
Des is ja scho wieder so ein problem beim 16v....
Unten rum geht da einfach bisl zu wenig.Ich hab auch noch 17zöller drauf,und da geht natürlich
noch weniger;-))
Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
Bedenkt bitte, dass der Hersteller die Höchstgeschwindigkeit aber im 4 Gang ermittelt!
Also sollte doch im 5. Gang noch ein bischen was machbar sein oder?
Steht bei älteren Fahrzeugen auch noch so im Brief.
Sorry aber das ist Müll! Das hat erstens nichts mit dem Alter an sich zu tun sondern damit ob der 5. ein Spargang ist, was bei älteren Modellen (vor allem Golf 2) halt häufiger ist. Aber sicher nicht bei nem 3er 16V. Zweitens ist Höchstgeschwindigkeit = Höchstgeschwindigkeit! Wenn die im 4. Gang erreicht wird ist sie im 5. nicht eine andere. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Nelte
Sorry aber das ist Müll! Das hat erstens nichts mit dem Alter an sich zu tun sondern damit ob der 5. ein Spargang ist, was bei älteren Modellen (vor allem Golf 2) halt häufiger ist. Aber sicher nicht bei nem 3er 16V. Zweitens ist Höchstgeschwindigkeit = Höchstgeschwindigkeit! Wenn die im 4. Gang erreicht wird ist sie im 5. nicht eine andere. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
Bedenkt bitte, dass der Hersteller die Höchstgeschwindigkeit aber im 4 Gang ermittelt!
Also sollte doch im 5. Gang noch ein bischen was machbar sein oder?
Steht bei älteren Fahrzeugen auch noch so im Brief.
Ok, wieder was gelernt. Jetzt wo Du es sagst, bei manchen Fahrzeugen wurde der 5. Gang mit E für Spargang bezeichnet. OK OK ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😁
Das sage ich auch immer wenn mich jemand überzeugt hat. 😉
Ihr denkt auch dran, dass die Motoren auch beim Golf 3 noch eine gewisse Streuung im Leistungsspektrum haben? Da die Fertigungstoleranzen da noch net so toll waren, hatten die Motoren eine solche Toleranz. Da aber keiner weniger haben wollte, als die angegebenen Werte liegt der Streuungsbereich also eher oberhalb der von Werk angegebenen Werte.
beschleunigt der 16V unterurm echt schlechter als der 8V? (wieso???)
Finde ich auch komisch, kann ich mir aber gut vorstellen, da der 8V wirklich nicht zu unterschätzen ist. Im 2.ten Gang macht mein 2E locker 90km/h und das vor dem roten Bereich.