Höchstgeschwindikeit S5
Weiß jemand wie schnell der S5 theoretisch laufen würde und gibt es GPS Messungen wie schnell er tatsächlich läuft, geht er dann stark in den Begrenzer oder ist er gar nicht viel schneller? Meiner wird gerade noch eingefahren, so dass ich es noch nicht austesten kann.
CU
22 Antworten
nach meiner Topspeedfahrt geht er bei Tacho etwas über 270 ziemlich deutlich in den Begrenzer und wird dann erstmal 2-3 km/h langsamer, das kommt aber wahrscheinlich auf den Sprit an den man getankt hat, da die Klopfregelung bei 6500 Touren wohl auch ein Wörtchen mitzureden hat bei der elektronischen Abregelung.
der Digitaltacho zeigte max. 271 an und ein TomTom 261 mit 19" Reifen und das sind erwartungsgemäss wohl echte 260 km/h und jedenfalls deutlich mehr als die angegebenen 250 km/h.
der S5 und A5 Tacho geht übrigens bis ca. 200 erstaunlich genau mit nur 1-2 km/h Abweichung zum GPS 🙂
ansonsten siehe auch hier und da gibts sogar ein Video aber nicht von mir:
http://www.motor-talk.de/.../audi-a5-3-0-tdi-sound-t1538503.html?...
Das hat nichts mit der Benzinqualität zu tun (die sollte sowieso SuperPlus sein), sondern ist ein Feature und funktioniert beim S4 genauso. Audi ist traditionell etwas großzügig beim Begrenzen und so wird beim S4 üblicherweise bei etwa 263 km/h abgeregelt, wenn denn die Abregelung funktioniert. Beim S5 wird es da kaum einen Unterschied geben.
was ist ein Feature das er bei Dauerlast immer etwas langsamer wird?
jedenfalls ist die reale und auch gerade die abgeregelte Geschwindigkeit natürlich ganz entscheidend vom Reifenumfang abhängig und sowohl Reifengrösse als auch Profieltiefe haben einen merklichen Einfluss der hier auch mal mehr als 5 km/h ausmachen kann obwohl der Tacho dasselbe anzeigt!
ich bezweifele übrigens dass alle Audis erst oberhalb von echten 260km/h abgeregelt werden S und RS Modelle machen da eben mal eine Ausnahme und alle anderen erreichen die tatsächliche Abregelung oft gar nicht erst 😉
Das mit dieser konkreten Abregelung gilt meines Wissens für den S4 bzw. RS4 der noch aktuellen Baureihe. Bei den alten S4 Biturbos lag die Abregelung nach meiner Erinnerung etwas unter 260 km/h. Bei der Abregelung hast du das Gefühl, in einen Wattebausch zu fahren: Es wird kurzfristig die anliegende Leistung reduziert, d.h., du wirst etwas langsamer, dann setzt wieder Schub ein, bis du wieder in den Abregelungsbereich kommst, usw.
Ähnliche Themen
jo ist mir schon klar wie sich das "anfühlt" und weil das auch nicht wirklich gesund ist für einen Benziner immer wieder in den Begrenzer zu fahren ist die Deutlichkeit der Abregelung meines Wissens eben auch von der anliegenden Drehzahl und eben der Spritqualität abhängig, die sich ja durchaus mal unterscheidet und dann wird er eben ggf. etwas mehr zurückgenommen.
Ich bin ja technisch eher Laie 😰
Dennoch ....
Wenn es eh diese freiwillige Begrenzung auf 250 gibt ( die ich für sinnvoll halte )
dann würde es doch Sinn machen , die Übestzung so ändern .... daß er ohne Begrenzer nur max. 250 - 260 läuft und dafür stärker beschleunigt.
naja manche sagen ja das der S5 jetzt schon eher zu kurz übersetzt ist und den noch kürzer auszulegen würde bedeuten dass er über die Drehzahl abgeregelt wird und er würde dann natürlich noch mehr Sprit brauchen auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
ich finde genau andersrum wird ein Schuh draus und bevorzuge eher einen lang ausgelegten letzten Schongang und wenn man die maximale Geschwindigkeit oder Beschleunigung nutzen will, muss man eben 1 oder 2 Gänge zurückschalten, denn genau dafür hat ein Getriebe mehrere Gänge 🙂
Ich meine halt , wenn ein reinlaufen in den Begrenzer schädlich ist ....
wäre es besser , kein Wagen würde ab Werk über 250 laufen ( auch Porsche nicht )
Das wäre auch für Niemand ein Problem ...... wenn ..... nicht die Aufrüstung der Kleinwagen und Mitteklasse so stattgefunden hätte.
Früher war der Abstand einfach größer .... heute läuft jeder 1.4 Liter Golf
mit den neuen Motoren über 200 ...daher versuchen die " Besserverdiener "
nach oben auszubrechen.
Ein Teufelskreis ..... an dem Audi nicht grad unschuldig ist
wie soll eine Vmax Begrenzung beim Benziner sonst funktionieren?
dann muss man den Motor eben einfach mit weniger Leistung oder mit Zylinderabschaltung bzw. Downsizing und Turbolader auslegen so das er die Abregelgrenze gar nicht erst erreicht bzw. hauptsächlich über den Ladedruck geregelt wird.
aber wer fährt schon auf Dauer echte 260km/h und es zerreisst ja nicht gleich den Motor, aber es ist eben thermodynamisch nicht gerade optimal bei Vollast schlagartig das Gemisch abzumagern, wo beim Benziner eigentlich sogar mehr Sprit schon alleine zur Kühlung benötigt würde.
HDZ Benziner auch als FSI zumindest die mit Homogenbetrieb bei Vollast noch dazu als V8 sind aber imho sowieso eher ein Auslaufmodell...
also mein S4 B5 (Biturbo) hatte keine SPÜRBARE Abregelung, es ging einfach irgendwann nciht schneller, da war der Tacho bei ca 280, laut FIS bei 264 eine GPS Messung habe ich nie durchgeführt
mein S4 B7 hat die beschriebene spurbare Abregelung, die so nervig ist, daß eh niemad so fahren würde, also mach ich kurz vor der Abregelung den Tempomat an, wenn ich die Geschw halten will...
Die Abregelung ist bei Tacho ca 275, laut FIS bei 263 und laut GPS bei 270.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen ein Hinweis auf ein vergleichbares Fahrzeug ohne Begrenzer: Der BMW ALPINA B3 Biturbo mit 360 PS (Basis ist der BMW 335 i) hat eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h. Wenn diese Angabe korrekt ist, sollte ein "freier" S5 davon nicht weit entfernt sein.
Gruß
Momitzki
Eine Berechnung der theoretischen Höchstgeschwindigkeit am Beispiel des BWW 850i:
http://www.e31.net/navmisc.html
Zitat:
Original geschrieben von hjs123
Eine Berechnung der theoretischen Höchstgeschwindigkeit am Beispiel des BWW 850i:http://www.e31.net/navmisc.html
Was soll das denn mit theoretischer Vmax zu tun haben wenn nur die möglichen Gangreichweiten berücksichtigt werden aber nicht Leistung und Luftwiderstand ? 😉
Günstige Übersetzung vorausgesetzt ist beim S5 bei spätestens ~285 Schluss wenn ich mal Anhand der Aerodynamik-Werte aus der AMS (A5 TDI) ein bisschen hochrechne.
Emulex
@emulex:
siehe Unterpunkt: Luft- und Rollwiderstand, dort wird detailliert beschrieben, wie man die vmax berechnet...