Höchstgeschwindigkeiten an eurem Golf III laut GPS
Hallo!
Habe ich gerade im Golf V Forum gelesen.Fand ich eigentlich sehr interessant und dachte mir ich frag hier mal im Golf III Forum.
Was sind eure angezeigten Höchstgeschwindigkeiten laut GPS.
Also hatte gestern das Vergnügen meinen VR6 (Automatik) ein wenig zu scheuchen.Dabei kam raus ich hatte mit dem Navi MyGuide eine Geschwindigkeit von 230km/h ermittelt.Tacho stand ganz knapp vor 240km/h.Meine Bereifung sind 195ér Sommerreifen.
War angenehm überrascht üder den Wert, da er mit (nur) 220km/h eingetragen ist und dazu noch Automatik hat.
Freu mich auf eure Antworten.
Lg
Kai
86 Antworten
Voodoo diene statements sind echt gut. ich würde mir an eurer stelle garkeine gedanken um so einen unfug machen 🙂 navi ist ursprünglich erfunden worden, um einem den weg zu zeigen. für die geschwindigkeitsanzeige hat man doch nen tacho.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Physiker haben von der Realität meistens garkeinen Plan... die leben in ihrer eigenen Welt von reibungsfreier Mechanik
<schnipp>
Hauptsache du kennst dich aus.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Hauptsache du kennst dich aus.
Ich studiere Informationstechnik und muss sagen, dass sich die Erklärungen von Voodoo3 ziemlich mit dem decken, was ich in meinen Vorlesungen gehört habe.
Per GPS lässt sich zwar nicht der "exakte" Ort bestimmen, aber Geschwindigkeiten (Differenzen von Ort und Zeit) dafür sehr sehr genau (Abweichungen im 1%-Bereich).
Die Genauigkeit hängt da natürlich wieder von den verwendeten Algorithmen (Fehlerkorrektur) und der Hardware ab, aber grundsätzlich kann man sagen, dass eine Geschwindigkeitsmessung per GPS in der Praxis(!) sehr genau und für diese Messungen absolut ausreichend ist.
Und ja, Physiker leben in ihrer eigenen Welt ... 😁 Ich kann das sagen, weil ich an der Uni ständig mit den Leuten zu tun habe. 😉
Also Einzelmessungen sind ungenau - Differenzmessungen mit funktionierender Fehlerkorrektur jedoch sehr genau.
Mahlzeit 😉
Nun gut, das führt wie immer zu nichts.
Halten wir also fest dass fast jeder 90PS Golf 200 läuft (denn das GPS zeigt das ja bemerkenswert oft an) und die Autobauer etc. haben alle keine Ahnung. Die saugen sich die Angaben alle aus den Fingern. Phyisk können wir auch vergessen, denn die Fehlerkorrektur der GPS-Geräte aus dem Supermarkt (wegen mir auch Mediamarkt-Sonderaktion) für 29,99 (was die meisten hier wohl verwenden) ist sicher aussagekräftiger als jedes Naturgesetz.
Komisch dass bei professionellen Messungen NIE mit GPS gearbeitet wird, die scheinen alle keine Ahnung zu haben.
Ich halt mich von nun an hier raus, denn das ist alles verschwendete Zeit.
Ähnliche Themen
Wie kommen heir einige eigentlich darauf daß ein 90psler laut GPS 200 läuft???
ich habe hier jeden beitrag durchgelesen und das einzige was ich gefundne habe war, daß einer schrieb daß sein 90PS laut GPS 188 fuhr, wo sind da bitte schön die 200 von denen hier sinnlos gelabbert wird???
Und 188 Berg ab halte ich auch für realistisch mit nem 90PS Motor im Golf, also wo liegt hier jetzt das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Nun gut, das führt wie immer zu nichts.
Halten wir also fest dass fast jeder 90PS Golf 200 läuft (denn das GPS zeigt das ja bemerkenswert oft an) und die Autobauer etc. haben alle keine Ahnung. Die saugen sich die Angaben alle aus den Fingern. Phyisk können wir auch vergessen, denn die Fehlerkorrektur der GPS-Geräte aus dem Supermarkt (wegen mir auch Mediamarkt-Sonderaktion) für 29,99 (was die meisten hier wohl verwenden) ist sicher aussagekräftiger als jedes Naturgesetz.
Komisch dass bei professionellen Messungen NIE mit GPS gearbeitet wird, die scheinen alle keine Ahnung zu haben.
Ich halt mich von nun an hier raus, denn das ist alles verschwendete Zeit.
Es ist übrigens egal wo der Empfänger her ist, denn der Chipsatz im Empfänger ist hier in D bei fast allen Geräten der gleiche. Wichtig ist die Software. Übrigens die ausgegebene Geschwindigkeit von meiner Navisoftware (Travelbook) unterscheidet sich erheblich von der die mir das Messprogramm ausgibt was nur Geographische Koordinaten ausgibt und keine Wege berücksichtigt. Damit sind die 171 von meinem AAM ermittelt, die 197 können so nicht ganz gezählt werden, da es erstens steil bergab ging, und zweitens durch eine Kurve. Und 165km/h laut Schein und 171km/h laut GPS halte ich für realistisch, zumal der AAM ja im 4 seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Und die STreuung nach oben ist ja auch nicht so besonders viel, und ein 90PS ist immer noch schneller...
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
Und 188 Berg ab halte ich auch für realistisch mit nem 90PS Motor im Golf, also wo liegt hier jetzt das Problem?
das kann ich bestätigen, mein alter 90ps´er ging 187 auf ebener strecke, passt also.
Also ich denke schon daß die Angaben laut GPS schon stimmen nur den Zusatz "Auf ebener Strecke" sollte man dringen sein lassen den erstens, glaube ich das weniger und zweitens manchmal hat man auf der Autobahn ein Gefälle und merkt es doch net.....
Mein GTI läuft laut GPS 210 nur net auf ebener Strecke sondern Berg ab.
An meinen Test Abschnitt auf der Autobahn, wo ich es immer teste, sieht man es ganz deutlich wie steil Berg ab s geht, aber einmal war ich auf ner anderen Autobahn mit 210 leut GPS am fahren und da meinte man mit dem AUge wirklich auf ebener Strecke zu fahren was jedoch nicht der Fall gewesen sein kann...
Alos GPS hin oder her, bitte bei den Angaben auch bischen realistsich denken und den Zusatz (auf ebener Strecke sein lassen) ;-)
Also ich hab zwar einen tragbaren GPS-Empfänger und ein DIN-Navi, aber ich hab ehrlich gesagt noch nie die Höchstgeschwindigkeit gemessen. Werd ich mal machen.
Gibts eigentlich ne Möglichkeit, beim Blaupunkt TravelPilot E2 die Momentangeschwindigkeit anzeigen zu lassen?
hi....oh man..mag ja sein, das GPS nicht 100 pro ist, aber kommt es wirklich darauf an ob es jetzt 2, 3, oder sogar 4 km/h mehr oder weniger sind????
mfg Knabber2
Ps: ich werd es mal testen wenn ich sommerreifen wieder drauf hab