Höchstgeschwindigkeit TTS vs. Cayman

Audi TT 8J

Hallo Auditorium!

Woran liegt es das ein TTS mit 272 PS eine Höchstgeschwindigkeit von nur 254km/h (ohne Limiter - stimmt das überhaupt?) erreicht und
ein Porsche Cayman mit 245PS (-27PS!) eine Endgeschwindigkeit von 258 Km/h (Werksangabe) erreicht?

Ich will hier nicht über den TT herziehen sondern die Hintergründe erfahren!
Die Diskussion ob ich diese Geschwindigkeit überhaupt irgendwo fahren kann ist dabei unrelevant!

Ist die Aerodynamik vom TT um so vieles schlechter oder woran liegt es, technisch gesehen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -gam-


Warum ist diese Definition eigentlich einigen Leuten hier so wichtig? Cockster und Boxster nur aufgrund des Porscheemblems auf der Motorhaube in den Adelsstand zu erheben finde ich tbh. ziemlich übertrieben und die beiden durchaus auch mit TT/TTS Coupé und Roadster vergleichbar, aber umgekehrt wundere ich mich, warum hier soviel drauf rumgeritten wird, dass der TT eben kein Sportwagen ist. Warum ist dieses Schubladendenken so wichtig?

Ich sags mal so: Die Gene des Cayman/Boxster sind natürlich erheblich sportlicher.

Mittelmotor, ausgeglichene Gewichtsverteilung, ... das ist einfach die bessere Basis.

Das Problem ist nur, dass die Fahrzeuge es nicht wirklich umsetzen können.

Der S noch weitgehend, aber der kleine Cayman nicht so richtig - schon garnicht für Otto-Normal.

Generell liegen diese Fahrzeuge auf einem derart hohen Niveau dass objektiv doch nur Nuancen den Unterschied machen - oder interessiert es wirklich jemanden ob ein Auto mit 100 oder 101 km/h um Kurve xy kommt ?
Vielmehr ist da dann das Fahrgefühl entscheidend und mir persönlich reicht der TT hier völlig.
Andre wiederum können mit der Untersteuerneigung der sehr frontlastigen Audi nicht viel anfangen - auch das kann ich verstehen.

Wir sollten also nicht ganz so viel pauschalisieren hier - ich finde den Cayman durchaus sehr gelungen und immerhin kann man sich schon für die Basisversion einen gut ausgestatteten und deutlich dicker auftragenden TTS kaufen.
Soll heißen dass man sich so einen Cayman auch erstmal leisten können muss und die meisten Leute auf der Straße wohl eher dem auffälligen TT nachschauen als dem kleinen Porsche...insofern sie letzteren überhaupt als solchen erkennen.

Emulex

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hab ich in meiner Rangliste nicht den Cayman vorm Carrera ? 😉

Natürlich ist Mittelmotor das beste, aber oft bzw. selten umsetzbar bei großen Motoren - da musst du lange suchen bis du bei Ferrari oder sogar Lamborghini einen der echten Sportler mit ausgeglichener Gewichtsverteilung findest (also abgesehen von den "GT" ala 550, 612, ...).

Fakt ist, dass der Carrera durch seine enormen Hinterräder und die schmalen Reifen an der Lenkachse weit weit näher an einem Cayman dran ist als an einem TT, der nicht nur mit relativ gesehen schmalen Rädern an der hauptsächlich belasteten Achse, sondern auch mit eingeschränkter Lenkpräzision leben muss.

Aus welchen Gründen Porsche nun am Heckmotor festhält spielt dabei eigentlich keine Rolle - es hat wie gesagt auch Vorteile ggü. einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung (Traktion).

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


du wirst mit deinem zukünftigen tt-rs einem cayman s und auch einem bassis 911er mit 345ps auf dem ring theoretisch davon fahren koennen. also so schlecht können die gene des tt dann nicht sein😁

mag sein, dass ich zu pessimistisch bin oder porsche hier zuviel zutraue, aber selbst bei gleicher leistung würde ich den carrera noch vorne sehen. lass uns mal den sportauto-test abwarten und dann mal gucken, ob die leistung alleine ausreicht.

ich denke nur immer, wenn ich sehe, wie z.b. der GT-R trotz des gewichtsnachteils bei ähnlicher leistung anderen supersportlern davonfährt, dass es da noch den ein oder anderen trick geben muss, mit dem ich durch intelligentes design der plattform viel rausholen kann. und beim TT sehe ich da halt immer entwickler, die mit den plänen der golf-plattform anfangen ein sportlich aussehendes auto zu bauen. da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da ein reinrassiger sportwaren drin sein soll, unabhänhig ob wir vom S oder RS reden.

nicht, dass es mir was ausmachen würde, ich bin weiterhin am RS interessiert wie an keinem anderen wagen, ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich am ende behaupten würde einen sportwagen zu fahren oder ein sportliches coupe. für die meisten leuten dürfte das allerdings eh das gleiche sein.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ich denke nur immer, wenn ich sehe, wie z.b. der GT-R trotz des gewichtsnachteils bei ähnlicher leistung anderen supersportlern davonfährt, dass es da noch den ein oder anderen trick geben muss, mit dem ich durch intelligentes design der plattform viel rausholen kann. und beim TT sehe ich da halt immer entwickler, die mit den plänen der golf-plattform anfangen ein sportlich aussehendes auto zu bauen. da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da ein reinrassiger sportwaren drin sein soll, unabhänhig ob wir vom S oder RS reden.

So seh ich das auch.

Auch wenn ich immernoch ein wenig an der GT-R-Zeit zweifle...oder sagen wir an der Leistung der Testfahrzeuge 😉

Da würden mich die jeweiligen Messpunkte interessieren - sind die irgendwo zu finden ?

Emulex

Bitte vergesst aber nicht, das die wenigsten von uns den TT dauerhaft auf der Rennstrecke bewegen.
Fakt ist, Cayman und TT (oder die S Versionen) sind sportliche Coupes, wobei der TT der bessere Kompromiss zwischen
Alltagstauglichkeit, Sportlichkeit und (vorallem) beim Preis ist.
Zitat aus dem von mir gepostetem Link:
Porsche fahren ist vor allem teuer.
Nebenbei ist der 3.2 im gleichen Test auf dem Rundkurs schneller als der Cayman und der Z4.
Aber das ist doch eigentlich Stammtischgelaber

MFG

Ähnliche Themen

Zum Ausdrucken für den Stammtisch, oder die Nachbarin...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


du wirst mit deinem zukünftigen tt-rs einem cayman s und auch einem bassis 911er mit 345ps auf dem ring theoretisch davon fahren koennen. also so schlecht können die gene des tt dann nicht sein😁
mag sein, dass ich zu pessimistisch bin oder porsche hier zuviel zutraue, aber selbst bei gleicher leistung würde ich den carrera noch vorne sehen. lass uns mal den sportauto-test abwarten und dann mal gucken, ob die leistung alleine ausreicht.

ich denke nur immer, wenn ich sehe, wie z.b. der GT-R trotz des gewichtsnachteils bei ähnlicher leistung anderen supersportlern davonfährt, dass es da noch den ein oder anderen trick geben muss, mit dem ich durch intelligentes design der plattform viel rausholen kann. und beim TT sehe ich da halt immer entwickler, die mit den plänen der golf-plattform anfangen ein sportlich aussehendes auto zu bauen. da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da ein reinrassiger sportwaren drin sein soll, unabhänhig ob wir vom S oder RS reden.

nicht, dass es mir was ausmachen würde, ich bin weiterhin am RS interessiert wie an keinem anderen wagen, ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich am ende behaupten würde einen sportwagen zu fahren oder ein sportliches coupe. für die meisten leuten dürfte das allerdings eh das gleiche sein.

die definitionen "sportwagen" und "sportcoupe" sind natürlich sehr schwammig. es gibt keine klaren grenzen.

die plattform spielt für mich allerdings nicht so die grosse rolle. ich kann auch einen golf so modifizieren, dass er einem gt3 auf dem hockenheimring die stirn bietet.
vor kurzem hab ich, glaub in der autobild-sportscars, einen bericht von einem a4 von hohenester gelesen. dieses ding wurde zur reinen rennmaschine modifiziert und hat die schnellste rundenzeit aller getesteten fahrzeuge hingelegt. und da sind ja auch mega getunte 911er gt2/gt3 etc. dabei.

man kann also auch nen popligen a4 für 100.000 euro so modifizieren, dass er porsche und co abhängt.

du hast selbst das beispiel vom gt-r angeführt...

viele haben vor dem nimbus porsche sehr hohen respekt. den wirst du schnell verlieren, wenn du mal ein paar tausend kilometer in deinem tt-rs gefahren bist und dann auf einen cayman s umsteigt. danach wirst du wissen, warum du dich für den tt-rs entschieden hast😁

gruss

bagel

Weiß jmd, wo sich der TT-RS preislich ungefähr bewegen wird?

Wissen, kann das noch keiner. Aber vermuten würde ich mal zwischen 60.000 und 65.000 Euro mit etwas Ausstattung. Ähnlich einem SLK 55 AMG bzw M3

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Wissen, kann das noch keiner. Aber vermuten würde ich mal zwischen 60.000 und 65.000 Euro mit etwas Ausstattung. Ähnlich einem SLK 55 AMG bzw M3

Also etwa 10.000 bis 15.000 Euro teurer als der TTS?

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


die plattform spielt für mich allerdings nicht so die grosse rolle. ich kann auch einen golf so modifizieren, dass er einem gt3 auf dem hockenheimring die stirn bietet.
vor kurzem hab ich, glaub in der autobild-sportscars, einen bericht von einem a4 von hohenester gelesen. dieses ding wurde zur reinen rennmaschine modifiziert und hat die schnellste rundenzeit aller getesteten fahrzeuge hingelegt. und da sind ja auch mega getunte 911er gt2/gt3 etc. dabei.

man kann also auch nen popligen a4 für 100.000 euro so modifizieren, dass er porsche und co abhängt.

Mensch was soll denn so ein Golf oder A4 dann noch mit der Basisausführung zu tun haben ?

Da hast du ne komplett umgebaute Kiste die sicherlich auch noch auf genau den Kurs optimiert ist, mit speziellem Radsturz, rein für diese Strecke brauchbarem Fahrwerks-Setup und Spezialbereifung.

Damit lässt sich für bestimmte Strecken viel nachteiliges kompensieren, weil man weder auf Strassenzulassung noch auf unterschiedliche Anforderungen hinarbeiten muss.

Der entscheidende Punkt für UNS ist doch nicht ein für den HHR optimiertes Gefährt zu haben und sagen zu können "ey ich hab ein Auto das fährt auf Hockenheim so schnell wie ein GT3, ist aber für den Straßenverkehr leider nicht zugelassen".

Ich weiß nicht wieso du so naiv an diese Sache rangehst.
Fakt ist, dass Porsche und auch BMW durch ihre ausgeglichene, teils hecklastige Gewichtsverteilung einen substanziellen Vorteil haben den Audi nicht so einfach glattbügeln kann.
MR ist zweifelsohne - und das wurde auch in vielen Vergleichstests schon so gesagt - ein Mittel um die Plattformnachteile weitgehend zu kompensieren, aber Wunder bewirkt auch das nicht...zumal zumindest Porsche mit PASM ein ähnlich gutes System anbietet.

Wie der_horst schon gesagt hat kämpft Audi immer mit dem Problem einer unsportlichen Plattformstrategie, was mitunter auch daran liegt dass man statt Heck- lieber Frontantrieb anbietet im VW-Konzern.
Man hat beim A4/A5 versucht das zu korrigieren und es auch ein Stück weit geschafft.
Aber was der TT zu frontlastig ist, sind A4/A5 dann einfach zu schwer - Alukarosse UND Verlagerung des Motors auf statt vor die Vorderachse, wäre eine gute Sache für beide Modellreihen gewesen, aber da zollt man halt lieber wieder Tribut an die Plattformstrategie bzw. beim A4/A5 an die Marge.
Und der TT ist nunmal "nur" ein Golf, machen wir uns doch nix vor...

Audi bringt nur gute Rundenzeiten zustande wenn sie entweder viel teuren technischen Schnickschnack (nicht falsch verstehen, ich liebe MR) einbauen oder wenn der Komfort leidet, wie es bei vielen andren Baureihen immer der Fall war.
Ich mache mir da keine Illusionen (mehr).

Zitat:

du hast selbst das beispiel vom gt-r angeführt...

viele haben vor dem nimbus porsche sehr hohen respekt. den wirst du schnell verlieren, wenn du mal ein paar tausend kilometer in deinem tt-rs gefahren bist und dann auf einen cayman s umsteigt. danach wirst du wissen, warum du dich für den tt-rs entschieden hast😁

Im Prinzip versuchst du dauernd zu behaupten ein tiefergelegter Golf wäre durch Audi-Modifikationen auf Augenhöhe mit einem von grundauf durchdesignten Fahrzeug eines Sportwagenherstellers der seit Jahrzehnten bewiesen hat dass er sein Handwerk versteht !?

Ich bin alles andre als ein Porsche-Fan und finde die Kisten völlig überteuert - in Sachen Preis/Leistung brauchen wir nicht diskutieren. Aber die Fahrzeuge selbst sind besser, Punkt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



mag sein, dass ich zu pessimistisch bin oder porsche hier zuviel zutraue, aber selbst bei gleicher leistung würde ich den carrera noch vorne sehen. lass uns mal den sportauto-test abwarten und dann mal gucken, ob die leistung alleine ausreicht.

ich denke nur immer, wenn ich sehe, wie z.b. der GT-R trotz des gewichtsnachteils bei ähnlicher leistung anderen supersportlern davonfährt, dass es da noch den ein oder anderen trick geben muss, mit dem ich durch intelligentes design der plattform viel rausholen kann. und beim TT sehe ich da halt immer entwickler, die mit den plänen der golf-plattform anfangen ein sportlich aussehendes auto zu bauen. da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da ein reinrassiger sportwaren drin sein soll, unabhänhig ob wir vom S oder RS reden.

nicht, dass es mir was ausmachen würde, ich bin weiterhin am RS interessiert wie an keinem anderen wagen, ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich am ende behaupten würde einen sportwagen zu fahren oder ein sportliches coupe. für die meisten leuten dürfte das allerdings eh das gleiche sein.

die definitionen "sportwagen" und "sportcoupe" sind natürlich sehr schwammig. es gibt keine klaren grenzen.

die plattform spielt für mich allerdings nicht so die grosse rolle. ich kann auch einen golf so modifizieren, dass er einem gt3 auf dem hockenheimring die stirn bietet.
vor kurzem hab ich, glaub in der autobild-sportscars, einen bericht von einem a4 von hohenester gelesen. dieses ding wurde zur reinen rennmaschine modifiziert und hat die schnellste rundenzeit aller getesteten fahrzeuge hingelegt. und da sind ja auch mega getunte 911er gt2/gt3 etc. dabei.

man kann also auch nen popligen a4 für 100.000 euro so modifizieren, dass er porsche und co abhängt.

du hast selbst das beispiel vom gt-r angeführt...

viele haben vor dem nimbus porsche sehr hohen respekt. den wirst du schnell verlieren, wenn du mal ein paar tausend kilometer in deinem tt-rs gefahren bist und dann auf einen cayman s umsteigt. danach wirst du wissen, warum du dich für den tt-rs entschieden hast😁

gruss

bagel

Ja, und dann gibt es noch die ganz doll modifizierten Autos. Die dürfen aber nur noch im Kreis fahren. Sehen zwar aus wie Papas A4 sind aber irgendwie anders. Irgendein Onkel DTM ruft die immer zusammen zum Fahren... Die sind voll viel schneller als wie der Porsche vom Nachbarn.

edit: emulex hat gerade das gleiche etwas ausführlicher geschrieben... 😁

Zur Verdeutlichung der Ernsthaftigkeit und Sportlichkeit: Beim 911 paßt Du den Wagen zu 30 Prozent an, bis etwas da steht, was sich im privaten Motorsport (je nach Ambitionen) verwenden läßt. Wenn Du einen TT dahin bringen wolltest, mußt Du 70 Prozent des Wagens anpassen.

Es gibt einen Grund, warum so viele Porsche im Motorsport eingesetzt werden: Sie sind viel günstiger schnell (und haltbar).

Grüße

Hallo,

nur mal so zur Info. Video von Sportauto, TTS beim 18m Slalom.

TTS Slalom

Sportauto Test:
TTS: 69,2km/h
Cayman S: 71,8km/h
BMW 135i: 69,4km/h

Mir ist das sportlich genug....

Zitat:

Original geschrieben von christoph310


Hallo,

nur mal so zur Info. Video von Sportauto, TTS beim 18m Slalom.

TTS Slalom

Sportauto Test:
TTS: 69,2km/h
Cayman S: 71,8km/h
BMW 135i: 69,4km/h

Mir ist das sportlich genug....

An der Stelle möchte ich einhaken:

1.15,8 sec beim Porsche CaymanS und 1.16,1 sec beim TTS.

Emulex, für einen Golf mit Audi-Emblem nicht allzu schlecht, oder?
Ich bin sogar so verwegen zu behaupten, dass der Cayman dabei härter abgestimmt ist bzw. der TTS das ganze auch ohne MR leisten würde. Und die 0,3 sec; gefahren von Rennfahrern können wir getrost vernachlässigen. 90% alle Otto-Normal-Fahrer würden nicht mal auf Anhieb unter 1.20 kommen. Dieses ganze VW-Konzept-Hecktriebler-Bla-Bla ist der reinste Blödsinn.
Ist der Cayman bei Regen eigentlich auch schneller oder eher langsamer? Oder langsamer, wenn ein Otto-Normal-Fahrer hinterm Steuer sitzt und schneller wenn Hamilton und Massa hinterm Steuer sitzen. Merkt ihr eigentlich wir beschuert diese Diskussion ist?
Die Fzg. geben sich rein gar nichts unterm Strich und der TTS ist sogar noch idiotensicher; schnelles Fahren viel einfacher möglich.
Achja. Emulex, ich weiß ja nicht auf welchem Planeten du lebst. Aber auf meinem sind eher die Porsche-Modelle hart abgestimmt und nicht die der Marke Audi.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


An der Stelle möchte ich einhaken:

1.15,8 sec beim Porsche CaymanS und 1.16,1 sec beim TTS.

Emulex, für einen Golf mit Audi-Emblem nicht allzu schlecht, oder?

Ich verstehe nicht wieso du etwas ausgräbst das ich schon kommentiert hatte und dann auch noch mich direkt ansprichst - wie wär's erstmal mit lesen und verstehen der vorherigen xxx Beiträge ?

Zitat:

Ich bin sogar so verwegen zu behaupten, dass der Cayman dabei härter abgestimmt ist bzw. der TTS das ganze auch ohne MR leisten würde

Also zumindest der kleine Cayman mit PASM war immer nen Tick komfortabler zum normalen TT, welcher wiederum nen Tick komfortabler als der TTS sein soll.

Behaupte doch lieber Dinge die du auch belegen kannst !?

Zitat:

. Und die 0,3 sec; gefahren von Rennfahrern können wir getrost vernachlässigen. 90% alle Otto-Normal-Fahrer würden nicht mal auf Anhieb unter 1.20 kommen. Dieses ganze VW-Konzept-Hecktriebler-Bla-Bla ist der reinste Blödsinn.
Ist der Cayman bei Regen eigentlich auch schneller oder eher langsamer? Oder langsamer, wenn ein Otto-Normal-Fahrer hinterm Steuer sitzt und schneller wenn Hamilton und Massa hinterm Steuer sitzen. Merkt ihr eigentlich wir beschuert diese Diskussion ist?
Die Fzg. geben sich rein gar nichts unterm Strich und der TTS ist sogar noch idiotensicher; schnelles Fahren viel einfacher möglich.

Genau das hab ich auch paarmal gesagt, wenn auch in Kurzform - wer mich hier aber kennt weiß dass ich genau dieser Meinung bin.

Obendrein schaue ich mir auch lieber MEHRERE Tracktests an und in Summe ist der Cayman dann doch deutlich schneller als diese 0,3sec aussagen.

Übrigens kannst du ja mal hier schaun wie sich der Cayman auf Nässe schlägt:

http://fastestlaps.com/track34.html

Garnichtmal so übel für ne Heckschleuder, oder ? 😉

Aber ich sehe das bekanntlich nicht als repräsentativ, nur wollte ich dir die Info nicht vorenthalten.

Zitat:

Achja. Emulex, ich weiß ja nicht auf welchem Planeten du lebst. Aber auf meinem sind eher die Porsche-Modelle hart abgestimmt und nicht die der Marke Audi.

Wie gesagt, die PASM-Modelle waren in den Tests immer recht komfortabel.

Und dass Audi schon bei A4 & Co immer nen Tacken härter gefedert war um sportlich mit BMW mithalten zu können, wirst du kaum anzweifeln.

Ich jedenfalls bin schon genug gefahren und auch probegefahren um das zugeben zu müssen.

Hier ist er halt wieder, der Kompromiss den Audi aufgrund der Plattform eingehen muss.

Mit den adaptiven Fahrwerken ist das sicher besser geworden, aber mehr auch nicht.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen