Höchstgeschwindigkeit TTS vs. Cayman
Hallo Auditorium!
Woran liegt es das ein TTS mit 272 PS eine Höchstgeschwindigkeit von nur 254km/h (ohne Limiter - stimmt das überhaupt?) erreicht und
ein Porsche Cayman mit 245PS (-27PS!) eine Endgeschwindigkeit von 258 Km/h (Werksangabe) erreicht?
Ich will hier nicht über den TT herziehen sondern die Hintergründe erfahren!
Die Diskussion ob ich diese Geschwindigkeit überhaupt irgendwo fahren kann ist dabei unrelevant!
Ist die Aerodynamik vom TT um so vieles schlechter oder woran liegt es, technisch gesehen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -gam-
Warum ist diese Definition eigentlich einigen Leuten hier so wichtig? Cockster und Boxster nur aufgrund des Porscheemblems auf der Motorhaube in den Adelsstand zu erheben finde ich tbh. ziemlich übertrieben und die beiden durchaus auch mit TT/TTS Coupé und Roadster vergleichbar, aber umgekehrt wundere ich mich, warum hier soviel drauf rumgeritten wird, dass der TT eben kein Sportwagen ist. Warum ist dieses Schubladendenken so wichtig?
Ich sags mal so: Die Gene des Cayman/Boxster sind natürlich erheblich sportlicher.
Mittelmotor, ausgeglichene Gewichtsverteilung, ... das ist einfach die bessere Basis.
Das Problem ist nur, dass die Fahrzeuge es nicht wirklich umsetzen können.
Der S noch weitgehend, aber der kleine Cayman nicht so richtig - schon garnicht für Otto-Normal.
Generell liegen diese Fahrzeuge auf einem derart hohen Niveau dass objektiv doch nur Nuancen den Unterschied machen - oder interessiert es wirklich jemanden ob ein Auto mit 100 oder 101 km/h um Kurve xy kommt ?
Vielmehr ist da dann das Fahrgefühl entscheidend und mir persönlich reicht der TT hier völlig.
Andre wiederum können mit der Untersteuerneigung der sehr frontlastigen Audi nicht viel anfangen - auch das kann ich verstehen.
Wir sollten also nicht ganz so viel pauschalisieren hier - ich finde den Cayman durchaus sehr gelungen und immerhin kann man sich schon für die Basisversion einen gut ausgestatteten und deutlich dicker auftragenden TTS kaufen.
Soll heißen dass man sich so einen Cayman auch erstmal leisten können muss und die meisten Leute auf der Straße wohl eher dem auffälligen TT nachschauen als dem kleinen Porsche...insofern sie letzteren überhaupt als solchen erkennen.
Emulex
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Im Prinzip versuchst du dauernd zu behaupten ein tiefergelegter Golf wäre durch Audi-Modifikationen auf Augenhöhe mit einem von grundauf durchdesignten Fahrzeug eines Sportwagenherstellers der seit Jahrzehnten bewiesen hat dass er sein Handwerk versteht !?Zitat:
Mensch was soll denn so ein Golf oder A4 dann noch mit der Basisausführung zu tun haben ?
Da hast du ne komplett umgebaute Kiste die sicherlich auch noch auf genau den Kurs optimiert ist, mit speziellem Radsturz, rein für diese Strecke brauchbarem Fahrwerks-Setup und Spezialbereifung.
Damit lässt sich für bestimmte Strecken viel nachteiliges kompensieren, weil man weder auf Strassenzulassung noch auf unterschiedliche Anforderungen hinarbeiten muss.Der entscheidende Punkt für UNS ist doch nicht ein für den HHR optimiertes Gefährt zu haben und sagen zu können "ey ich hab ein Auto das fährt auf Hockenheim so schnell wie ein GT3, ist aber für den Straßenverkehr leider nicht zugelassen".
Ich bin alles andre als ein Porsche-Fan und finde die Kisten völlig überteuert - in Sachen Preis/Leistung brauchen wir nicht diskutieren. Aber die Fahrzeuge selbst sind besser, Punkt.Emulex
hallo emulex,
der hohenester a4 hat natürlich eine strassenzulassung und ist schneller auf der rennstrecke als 600ps und 700ps starke getunte porsches/ferraris etc.
es ist ein extrembeispiel. aber es zeigt, dass du mit einem getunten popligen a4 einen carrera gt, ferrari oder corvette abledern kannst.
porsche muss doch heutzutage auch viel zu viele kompromisse für einen echten sportwagen eingehen. die klientel die porsche fährt ist meist alt und nur zu wenig kompromissen bereit. image ist alles.
ich fahre regelmässig porsche 911. finde aber nicht in einem besseren auto zu sitzen. ich bin eigentlich eher immer wieder etwas enttäuscht. porsche glänzt mit vielen lieblosen detail-lösungen. die gute bremsanlage des porsche und der drehfreudige motor haben es bisher nicht geschafft den lieblosen rest zu kompensieren. ich fahre in meinem tts mit mehr freude als im o.g. basis-911er (325ps).
das ist natürlich meine ganz persönliche meinung. ich kann mich für sportwagen wie lamborghini gallardo oder ferrari 430 begeistern, aber komischerweise nicht für porsche...
gruss
bagel
Und dass Audi schon bei A4 & Co immer nen Tacken härter gefedert war um sportlich mit BMW mithalten zu können, wirst du kaum anzweifeln.
Ich jedenfalls bin schon genug gefahren und auch probegefahren um das zugeben zu müssen.
Hier ist er halt wieder, der Kompromiss den Audi aufgrund der Plattform eingehen muss.
Mit den adaptiven Fahrwerken ist das sicher besser geworden, aber mehr auch nicht.
EmulexAlso mit dem Satz hast du dich doch eher selbst abgeschossen. Audi orientiert sich an BMW und stimmt härter ab, um bei der Sportlichkeit mithalten zu können???
Davon hab ich im Quervergleich A4-3er, A6-5er oder TT-Z4 noch nichts gemerkt (Achja der 8E ist mittlerweile Geschichte und das Stuckern bedingt durch die harte VA auch.) Und wenn man sich mit Markenwechslern unterhält, bestätigen diese eher das Gegenteil. Wieviel BMW-Fahrer beschweren sich denn über den teilweise extrem schlechten Fahrkomfort?
Falls Du es trotz Erfahrung und PF noch nicht mitbekommen hast: der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort gelingt in IN wohl derzeitig besser als in M. Hecktriebler oder Mittelmotor als Garant für sportliches Fahren? SLK-TT, C-Klasse-A4,
Aber wir sprechen irgendwie nicht dieselbe Sprache. Was willst Du uns denn sagen? Dass der Cayman konzeptbedingt das "sportlichere" Fahrzeug ist? Wie wird die Sportlichkeit definiert? Welche Auswirkungen hat diese auf den Käufer?
Das interessante an der Geschichte ist ja wohl eher die Tatsache, dass das Kaufmotiv eines TT-Käufers am ehesten Sportlichkeit ist. Der Cayman-Fahrer stellt eher Image u. Prestige an vorderste Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Das interessante an der Geschichte ist ja wohl eher die Tatsache, dass das Kaufmotiv eines TT-Käufers am ehesten Sportlichkeit ist. Der Cayman-Fahrer stellt eher Image u. Prestige an vorderste Stelle.
ich glaube du gehst hier zu praktisch dran 🙂 das o.g. ist sicherlich der grund, warum leute einen porsche kaufen und auch der, warum es den porsche-kunden relativ egal ist, ob ein TT schneller wäre oder nicht. nur geht es hier weniger um die breite masse, die etwas repräsentieren möchte, egal ob prestige, sportlichkeit, eleganz oder understatement und ihren wagen niemals an den grenzbereich bringt, sondern um die technische frage, ob man nebenbei mit einem porsche nicht doch das sportlichere auto erwirbt. vom preis her wäre das ja schon wünschenswert 😉
und um diese frage zu beantworten, zählen dann halt die rundenzeiten der serienmodelle, auf denen hier so rumgeritten wird und wurde.
Jungs ihr habt es nicht raus... Ich habe einen Cayman S und kenne aus fast 4jähriger Erfahrung mit dem A3 3.2 DSG mit Gewindefahrwerk( incl. etlicher Nordschleifen Besuche) die Vor-und Nachteile eines Audi´s. Ich habe auch überlegt vom A3 3.2 auf den TTS umzusteigen aber und es tut mir echt leid euch das zu sagen:-( Ich war einfach das Untersteuern satt, auch wenn Quattro draufsteht ist es ein popeliger Fronttriebler bei dem die Hinterräder zugeschaltet werden... und das hat mit einem Sportwagen NICHTS zu tun. Zum Fahren sind der A3 3.2 und der TTS einfacher und sicherer und somit wird ein nicht Rennfahrer mit dem Audi wahrscheinlich schneller sein... Trotzdem ist der Cayman(s) meht Sportwagen als ein TTS von der Agilität eines Mittelmotorwagens brauche ich euch nichts erzählen...vorausgesetzt man kann fahren...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Jungs ihr habt es nicht raus... Ich habe einen Cayman S und kenne aus fast 4jähriger Erfahrung mit dem A3 3.2 DSG mit Gewindefahrwerk( incl. etlicher Nordschleifen Besuche) die Vor-und Nachteile eines Audi´s. Ich habe auch überlegt vom A3 3.2 auf den TTS umzusteigen aber und es tut mir echt leid euch das zu sagen:-( Ich war einfach das Untersteuern satt, auch wenn Quattro draufsteht ist es ein popeliger Fronttriebler bei dem die Hinterräder zugeschaltet werden... und das hat mit einem Sportwagen NICHTS zu tun. Zum Fahren sind der A3 3.2 und der TTS einfacher und sicherer und somit wird ein nicht Rennfahrer mit dem Audi wahrscheinlich schneller sein... Trotzdem ist der Cayman(s) meht Sportwagen als ein TTS von der Agilität eines Mittelmotorwagens brauche ich euch nichts erzählen...vorausgesetzt man kann fahren...LG
Wie viele Käufer können denn wirklich fahren? Das ist doch der geringste Teil.
Und wenn hier ein Mt´ler schreibt, dass er 1.000 mal auf der Nordschleide war, heißt das längst noch nicht, dass er auch fahren kann.
A3 3.2? Das ist ja mal ein Vergleich. Kopflastiger 6-Zylinder im Vergleich zum ausgewogenen TTS der durch die Alukarosse und das Stahl-Hinterteil sowieso ausgewogener ist.
Die Agiliät des Mittelmotorwagens...tetetete. In den Bereich, in dem die Agilität greift, haben von 10 Fahrern 8 das Ding schon in die Hecke geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Jungs ihr habt es nicht raus... Ich habe einen Cayman S und kenne aus fast 4jähriger Erfahrung mit dem A3 3.2 DSG mit Gewindefahrwerk( incl. etlicher Nordschleifen Besuche) die Vor-und Nachteile eines Audi´s. Ich habe auch überlegt vom A3 3.2 auf den TTS umzusteigen aber und es tut mir echt leid euch das zu sagen:-( Ich war einfach das Untersteuern satt, auch wenn Quattro draufsteht ist es ein popeliger Fronttriebler bei dem die Hinterräder zugeschaltet werden... und das hat mit einem Sportwagen NICHTS zu tun. Zum Fahren sind der A3 3.2 und der TTS einfacher und sicherer und somit wird ein nicht Rennfahrer mit dem Audi wahrscheinlich schneller sein... Trotzdem ist der Cayman(s) meht Sportwagen als ein TTS von der Agilität eines Mittelmotorwagens brauche ich euch nichts erzählen...vorausgesetzt man kann fahren...LG
so wie du schreibst bist du den tts noch NIE gefahren. ein quervergleich mit dem a3 3,2 ist ein witz. gewindefahrwerk hin oder her.
wir haben ja auch gelernt, dass die neueste quattro generation eine individuellere kraftverteilung ermöglicht.
ich bin den cayman s mehrfach gefahren. mein fazit:
schoener mittelmotor-sportwagen. hoher grenzbereich. drehfreudiger motor. gute beschleunigung.
vorteile gegenüber tts:
motor/klang; etwas (auch spürbar) bessere beschleunigung im bereich 100-250km/h
nachteile gegenüber tts:
grenzbereich ähnlich wie tts, aber schwieriger zu fahren. für einen profi vielleicht kein problem, für mich aber schon...
billigere und lieblosere materialien im vergleich zum tt
bei regen schlechtere traktion
katastrophales preis/leistungsverhältnis
übrigens bewegt sich der tts sehr neutral um die kurven, kaum untersteuernd. audi gleicht die bauartbedingten nachteile des tts sehr gut aus.
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
hallo emulex,der hohenester a4 hat natürlich eine strassenzulassung und ist schneller auf der rennstrecke als 600ps und 700ps starke getunte porsches/ferraris etc.
Gibts da genauere Daten zu dem Teil ?
Hab auf die Schnelle nix gefunden.
Zitat:
es ist ein extrembeispiel. aber es zeigt, dass du mit einem getunten popligen a4 einen carrera gt, ferrari oder corvette abledern kannst.
Ich denke immernoch das ist nur möglich wenn du ein perfekt auf die Strecke optimiertes Fahrzeug mit entsprechender Bereifung hast.
Es ist denk ich sehr schwer zu beurteilen ob man mit entsprechendem Aufwand die o.g. Sportwagen nicht wieder auf den standesgemäßen Abstand bringt.
Ich wollte eigentlich auch nur einhaken dass ein hecklastiges Auto mit Heckantrieb eben durch die Reifenbreite ein gutes Stück wieder ausgleichen kann und das ohne dass es auf die Lenkpräzision geht.
Zitat:
porsche muss doch heutzutage auch viel zu viele kompromisse für einen echten sportwagen eingehen. die klientel die porsche fährt ist meist alt und nur zu wenig kompromissen bereit. image ist alles.
ich fahre regelmässig porsche 911. finde aber nicht in einem besseren auto zu sitzen. ich bin eigentlich eher immer wieder etwas enttäuscht. porsche glänzt mit vielen lieblosen detail-lösungen. die gute bremsanlage des porsche und der drehfreudige motor haben es bisher nicht geschafft den lieblosen rest zu kompensieren. ich fahre in meinem tts mit mehr freude als im o.g. basis-911er (325ps).
das ist natürlich meine ganz persönliche meinung. ich kann mich für sportwagen wie lamborghini gallardo oder ferrari 430 begeistern, aber komischerweise nicht für porsche...
Da sind wir durchaus absolut identischer Meinung, auch wenn ein Gallardo und F430 schon nichtmehr mit einem Carrera vergleichbar ist.
Und der GT2 ist hier durchaus das "bessere" Auto - zumindest ist er meinen Infos nach auf jedem Kurs schneller gewesen als Gallardo, F430.
Ich fahr meinen TT auch lieber als einen Cayman, sonst hätte ich wohl kaum einen 🙂
Aber objektiv betrachtet ist das Konzept des TT halt nicht das sportlichste oder zumindest könnte man es ERHEBLICH verbessern, wenn das Fahrzeug nicht auf einem Golf basieren würde - können wir uns vielleicht darauf einigen ? 🙂
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
so wie du schreibst bist du den tts noch NIE gefahren. ein quervergleich mit dem a3 3,2 ist ein witz. gewindefahrwerk hin oder her.Zitat:
Original geschrieben von Chir
Jungs ihr habt es nicht raus... Ich habe einen Cayman S und kenne aus fast 4jähriger Erfahrung mit dem A3 3.2 DSG mit Gewindefahrwerk( incl. etlicher Nordschleifen Besuche) die Vor-und Nachteile eines Audi´s. Ich habe auch überlegt vom A3 3.2 auf den TTS umzusteigen aber und es tut mir echt leid euch das zu sagen:-( Ich war einfach das Untersteuern satt, auch wenn Quattro draufsteht ist es ein popeliger Fronttriebler bei dem die Hinterräder zugeschaltet werden... und das hat mit einem Sportwagen NICHTS zu tun. Zum Fahren sind der A3 3.2 und der TTS einfacher und sicherer und somit wird ein nicht Rennfahrer mit dem Audi wahrscheinlich schneller sein... Trotzdem ist der Cayman(s) meht Sportwagen als ein TTS von der Agilität eines Mittelmotorwagens brauche ich euch nichts erzählen...vorausgesetzt man kann fahren...LG
wir haben ja auch gelernt, dass die neueste quattro generation eine individuellere kraftverteilung ermöglicht.ich bin den cayman s mehrfach gefahren. mein fazit:
schoener mittelmotor-sportwagen. hoher grenzbereich. drehfreudiger motor. gute beschleunigung.
vorteile gegenüber tts:
motor/klang; etwas (auch spürbar) bessere beschleunigung im bereich 100-250km/hnachteile gegenüber tts:
grenzbereich ähnlich wie tts, aber schwieriger zu fahren. für einen profi vielleicht kein problem, für mich aber schon...
billigere und lieblosere materialien im vergleich zum tt
bei regen schlechtere traktion
katastrophales preis/leistungsverhältnisübrigens bewegt sich der tts sehr neutral um die kurven, kaum untersteuernd. audi gleicht die bauartbedingten nachteile des tts sehr gut aus.
gruss
bagel
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Ein Untersteuern kann jeder korrigieren; einen sich eindrehenden MM-Wagen die wenigsten. Und wenn man noch weiß, wie man es mit dem TTS anstellt, kann man das tendenzielle Untersteuern (das in wenigen Fällen zum Vorschein kommt) durch die eigene Fahrweise fast elliminieren.
Auch die Einschätzung der Vor-, und Nachteile der Modelle ist sehr gut!