Höchstgeschwindigkeit TTS vs. Cayman
Hallo Auditorium!
Woran liegt es das ein TTS mit 272 PS eine Höchstgeschwindigkeit von nur 254km/h (ohne Limiter - stimmt das überhaupt?) erreicht und
ein Porsche Cayman mit 245PS (-27PS!) eine Endgeschwindigkeit von 258 Km/h (Werksangabe) erreicht?
Ich will hier nicht über den TT herziehen sondern die Hintergründe erfahren!
Die Diskussion ob ich diese Geschwindigkeit überhaupt irgendwo fahren kann ist dabei unrelevant!
Ist die Aerodynamik vom TT um so vieles schlechter oder woran liegt es, technisch gesehen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -gam-
Warum ist diese Definition eigentlich einigen Leuten hier so wichtig? Cockster und Boxster nur aufgrund des Porscheemblems auf der Motorhaube in den Adelsstand zu erheben finde ich tbh. ziemlich übertrieben und die beiden durchaus auch mit TT/TTS Coupé und Roadster vergleichbar, aber umgekehrt wundere ich mich, warum hier soviel drauf rumgeritten wird, dass der TT eben kein Sportwagen ist. Warum ist dieses Schubladendenken so wichtig?
Ich sags mal so: Die Gene des Cayman/Boxster sind natürlich erheblich sportlicher.
Mittelmotor, ausgeglichene Gewichtsverteilung, ... das ist einfach die bessere Basis.
Das Problem ist nur, dass die Fahrzeuge es nicht wirklich umsetzen können.
Der S noch weitgehend, aber der kleine Cayman nicht so richtig - schon garnicht für Otto-Normal.
Generell liegen diese Fahrzeuge auf einem derart hohen Niveau dass objektiv doch nur Nuancen den Unterschied machen - oder interessiert es wirklich jemanden ob ein Auto mit 100 oder 101 km/h um Kurve xy kommt ?
Vielmehr ist da dann das Fahrgefühl entscheidend und mir persönlich reicht der TT hier völlig.
Andre wiederum können mit der Untersteuerneigung der sehr frontlastigen Audi nicht viel anfangen - auch das kann ich verstehen.
Wir sollten also nicht ganz so viel pauschalisieren hier - ich finde den Cayman durchaus sehr gelungen und immerhin kann man sich schon für die Basisversion einen gut ausgestatteten und deutlich dicker auftragenden TTS kaufen.
Soll heißen dass man sich so einen Cayman auch erstmal leisten können muss und die meisten Leute auf der Straße wohl eher dem auffälligen TT nachschauen als dem kleinen Porsche...insofern sie letzteren überhaupt als solchen erkennen.
Emulex
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Also mit dem Satz hast du dich doch eher selbst abgeschossen. Audi orientiert sich an BMW und stimmt härter ab, um bei der Sportlichkeit mithalten zu können???
Davon hab ich im Quervergleich A4-3er, A6-5er oder TT-Z4 noch nichts gemerkt (Achja der 8E ist mittlerweile Geschichte und das Stuckern bedingt durch die harte VA auch.) Und wenn man sich mit Markenwechslern unterhält, bestätigen diese eher das Gegenteil. Wieviel BMW-Fahrer beschweren sich denn über den teilweise extrem schlechten Fahrkomfort?
Ich nehm mal die Autozeitung, weil da jeder kostenlos die PDFs der Tests auf deren Seite anschaun kann:
Audi A5 3.2 Multitronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:50,4 zu 1:49,4 bei 245er zu 225er Räder
Federung (leer): 125 zu 137 Punkten
Federung (bel.): 128 zu 132 Punkten
Fazit: BMW schneller im Handling (trotz kleinerer Räder) UND deutlich besser gefedert.
Audi S5 gegen BMW 330i:
Handling: 1:44,6 zu 1:44,6 bei jeweils 255er Rädern
Federung (leer): 125 zu 127
Federung (bel.): 128 zu 115
Fazit: Ziemlich identisch, Audi allerdings mit 50PS mehr.
Audi A5 3.0TDI gegen Mercedes 320 CDI:
Handling: 1:49,2 zu 1:51,5 bei 255 zu 245er Reifen
Federung (leer): 120 zu 142
Federung (bel.): 123 zu 145
Fazit: Audi im Handling deutlich schneller, aber erheblich auf Kosten des Komforts.
Audi A4 Avant 3.0TDI gegen BMW 330xd Touring:
Handling: 1:49,3 zu 1:48,7 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 142 zu 125
Federung (bel.): 138 zu 120
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Audi etwas langsamer im Handling bei erheblich besserer Federung -> das adaptive Fahrwerk scheint zumindest ggü. diesem BMW-Modell einiges besser zu machen.
Audi A4 3.2 FSI Quattro Tiptronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:48,2 zu 1:46,9 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 149 zu 145
Federung (bel.): 146 zu 140
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Ergebnis des letzten Tests wieder über den Haufen geworfen, BMW erheblich schneller bei kaum schlechterer Federung.
Audi A4 1.8T gegen BMW 318i:
Handling: 1:58,3 zu 1:57,1 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 147 zu 142
Federung (bel.): 147 zu 140
Hinweis: A4 mit deutlich mehr Leistung und erheblich besseren Fahrleistungen.
Fazit: A4 trotz viel besseren Fahrleistungen knapp langsamer im Handling und kaum besser in der Federung.
Wenn du nun in der Lage bist diese Ergebnisse richtig zu deuten, kannst du nur auf das Ergebnis kommen das ich den ganzen Thread über vertrete.
Emulex
Es wäre vielleicht mal vorteilhaft die o.g. Fahrzeuge selbst zu fahren statt hier blind einer Bild Zeitung oder AMS zu vertrauen. Ich mach das auch so und komischerweise hab ich noch nie einen BMW oder ein Mercedes gekauft. Gut, Hauptgrund ist die Haptik mit der BMW und Mercedes nicht mit Audi mithalten können, aber mir ist nie aufgefallen dass Audi im Fahrverhalten und im Komfort um Welten hinter BMW oder Mercedes hinken soll...
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Es wäre vielleicht mal vorteilhaft die o.g. Fahrzeuge selbst zu fahren statt hier blind einer Bild Zeitung oder AMS zu vertrauen. Ich mach das auch so und komischerweise hab ich noch nie einen BMW oder ein Mercedes gekauft. Gut, Hauptgrund ist die Haptik mit der BMW und Mercedes nicht mit Audi mithalten können, aber mir ist nie aufgefallen dass Audi im Fahrverhalten und im Komfort um Welten hinter BMW oder Mercedes hinken soll...
Ich finde es amüsant wie mit dem Totschlagargument "Fahr die doch mal selber !" (was ich übrigens bereits mehrfach getan habe, mir aber nicht vorstellen kann im öffentlichen Straßenverkehr und auch noch mit einem fremden Auto den Grenzbereich auszuloten................) immerwieder auf's Neue versucht wird eine objektive Diskussion in subjektives Stammtischgeschwätz zu verwandeln.
So langsam sollte doch auch der letzte mal begriffen haben dass ich mich auf sowas nicht einlasse, weil es keine verifizierbaren Daten sind.
Ich diskutiere _NICHT_ auf dem Niveau "Ich hab das anders erlebt als du" - dafür ist mir meine Zeit zu schade, weil es schlicht kein Ende nimmt mit den "Erfahrungswerten".
Persönlich geht es mir sogar so dass ich selbst bei den eigenen Fahrzeugen je nach Stimmung, Wetter und Tageszeit ein deutlich unterschiedliches Empfinden habe - speziell was den Komfort angeht.
Manchmal ist man eben deutlich sensibler und dann wieder nicht.
Wer ernsthaft glaubt er kann mit paar Stunden Probefahrt und etlichen Tagen oder gar Wochen von einer zur andren Testfahrt, ernsthaft objektiv beurteilen wie die Fahrzeuge im Vergleich sind, der ist für meine Begriffe schlicht nicht zurechnungsfähig....
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
(was ich übrigens bereits mehrfach getan habe, mir aber nicht vorstellen kann im öffentlichen Straßenverkehr und auch noch mit einem fremden Auto den Grenzbereich auszuloten................)
Ganz genau da liegt der Punkt...Egal wie schnell ein Normalo Fahrzeug auf der Rennstrecke ist, auf öffentlichen Strassen wird man diese Grenzen nicht auslotsen können...Und wer sich öfter mal auf der Rennstrecke bewegt wird sich keinen 330 oder A5 3.0TDI oder S5 kaufen.
Mir geht es mit Deinen Zahlen genauso. Die stehen mir auch bis zum Hals. Du bist wahrscheinlich auch so einer der nach einem 1/4mile Rechner googelt und das Ergebnis dan als seine gefahrenen Zeit zum Besten gibt. Aus Erfahrung weiss ich dass diese Rechner immer falsch liegen. Genauso ist es auch mit den Meisten Deiner Rechnungen.
Und falls Dir meine Erfahrungen nicht passen, dann tut es mir leid. meine Erfahrungen basieren auf Fakten und nicht auf fehlerhaften Rechnungen die Du Dir zusammengoogelst oder per Exel zusammenwurschtels.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Ganz genau da liegt der Punkt...Egal wie schnell ein Normalo Fahrzeug auf der Rennstrecke ist, auf öffentlichen Strassen wird man diese Grenzen nicht auslotsen können...Und wer sich öfter mal auf der Rennstrecke bewegt wird sich keinen 330 oder A5 3.0TDI oder S5 kaufen.
Mir geht es mit Deinen Zahlen genauso. Die stehen mir auch bis zum Hals. Du bist wahrscheinlich auch so einer der nach einem 1/4mile Rechner googelt und das Ergebnis dan als seine gefahrenen Zeit zum Besten gibt. Aus Erfahrung weiss ich dass diese Rechner immer falsch liegen. Genauso ist es auch mit den Meisten Deiner Rechnungen.
Und falls Dir meine Erfahrungen nicht passen, dann tut es mir leid. meine Erfahrungen basieren auf Fakten und nicht auf fehlerhaften Rechnungen die Du Dir zusammengoogelst oder per Exel zusammenwurschtels.
Hab ich in diesem Thread irgendwas berechnet ?
Eher nein - insofern zieht auch dein plumper Provokationsversuch nicht 😉
Da oben steht eine ganze Reihe von Zahlen die eine Zeitschrift im direkten Vergleich ermittelt hat - mit Leuten die sowas jeden Tag tun und technischen Mitteln sowie speziellen Testparcours (sowohl für Handling als auch für Komfort), die weder du noch ich zur Verfügung haben.
Versuch mir/uns doch mal zu erläutern wieso ausgerechnet DU in der Lage bist das besser zu machen ?
Emulex
Egal wie ausgewogen Audi versucht den TTS abzustimmen, er ist fast genauso kopflastig wie mein 3.2er. Ihr denkt doch nicht etwa, dass der TTS wegen halber Alukarosse nicht mehr kopflastig ist...?? Ob 62% oder 58% auf der Vorderachse lasten macht keinen großen Unterschied... Ich muss aber zugeben, dass ich den TTS noch nicht gefahren bin, hatte jedoch schon das Vergnügen mit einem TT 2.0TFSI und der war im Handling echt besser als der A3, reichte aber nicht an den Cayman S. Im Alltagsbereich gebe ich euch recht ist der TTS besser! Trotzdem ist der PORSCHE für mich der bessere Sportwagen. Audi ist zwar auf dem richtigen Weg was Gewichtsverteilung und Agilität angeht, aber bis auf den R8 hat Audi noch keinen richtigen Sportwagen. Übrigens wird der im Grenzbereich untersteuernd ausgelegte (Haldex) Quattro auch in fast allen Tests erwähnt, wo es um Handling geht. Bin ja auch auf den Cayman S umgestiegen weil mich dieses Untersteuern im Grenzbereich immer an einen Familien Kompaktwagen erinnert, egal wieviel PS ich unter der Motorhaube habe. Um euch zu beruhigen muss ich zugeben, dass ich mit dem Audi bis jetzt schneller auf der Nordschleife war (knapp über 8.50min)als mit dem Cayman S, was allerdings daran liegt, dass ich den Porsche nicht in die Leitplanke setzen will und mich langsam an den Grenzbereich rantaste, hoffe dass ich nach ein paar Fahrlergängen es raus habe:-))...
Am Besten den TTS als Alltagsauto und einen GT3 zum Spasshaben...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Gibts da genauere Daten zu dem Teil ?Zitat:
Hab auf die Schnelle nix gefunden.
der hohenester a4 wurde in einer der letzten autobild-sportscars getestet. ich habe aber leider die zeitschrift nicht mehr. kann dir daher leider jetzt nichts genaues sagen. ich weiss nur noch, dass der a4 in der allzeit-bestenliste auf dem handling-kurs platz eins einnimmt. das hatte mich schon sehr erstaunt...
Zitat:
Ich fahr meinen TT auch lieber als einen Cayman, sonst hätte ich wohl kaum einen 🙂
Aber objektiv betrachtet ist das Konzept des TT halt nicht das sportlichste oder zumindest könnte man es ERHEBLICH verbessern, wenn das Fahrzeug nicht auf einem Golf basieren würde - können wir uns vielleicht darauf einigen ? 🙂Emulex
so siehts aus. ich fahre tts aus überzeugung und nicht weil ich mir einen cayman nicht leisten könnte.
wir können uns darauf einigen😉. die golf-plattform ist natürlich nicht ideal.
grüsse
bagel
http://www.5tuerig.de/hohenester-hs-650-rr-audi-a4-auf-steroiden/
Hier steht was - also das Ding hat wirklich kaum noch was mit dem ursprünglichen Auto zu tun 🙂
1320kg, nach hinten verlegter Motor+Getriebe, gewaltige Verspoilerung, ...
"Im Portemonnaie sollte man 180.000 € parat haben plus wenn möglich eine Tankstelle besitzen. Wem die 1320 kg zu schwer sind kann gegen Aufpreis von 18.000 € noch 90 kg abspecken lassen."
Ich denke der Testwagen war dann auch der "abgespeckte", somit reden wir hier von 1230kg - da würde mich interessieren was von der ursprünglichen Karre überhaupt noch da ist 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich nehm mal die Autozeitung, weil da jeder kostenlos die PDFs der Tests auf deren Seite anschaun kann:Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Also mit dem Satz hast du dich doch eher selbst abgeschossen. Audi orientiert sich an BMW und stimmt härter ab, um bei der Sportlichkeit mithalten zu können???
Davon hab ich im Quervergleich A4-3er, A6-5er oder TT-Z4 noch nichts gemerkt (Achja der 8E ist mittlerweile Geschichte und das Stuckern bedingt durch die harte VA auch.) Und wenn man sich mit Markenwechslern unterhält, bestätigen diese eher das Gegenteil. Wieviel BMW-Fahrer beschweren sich denn über den teilweise extrem schlechten Fahrkomfort?
Audi A5 3.2 Multitronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:50,4 zu 1:49,4 bei 245er zu 225er Räder
Federung (leer): 125 zu 137 Punkten
Federung (bel.): 128 zu 132 Punkten
Fazit: BMW schneller im Handling (trotz kleinerer Räder) UND deutlich besser gefedert.Audi S5 gegen BMW 330i:
Handling: 1:44,6 zu 1:44,6 bei jeweils 255er Rädern
Federung (leer): 125 zu 127
Federung (bel.): 128 zu 115
Fazit: Ziemlich identisch, Audi allerdings mit 50PS mehr.Audi A5 3.0TDI gegen Mercedes 320 CDI:
Handling: 1:49,2 zu 1:51,5 bei 255 zu 245er Reifen
Federung (leer): 120 zu 142
Federung (bel.): 123 zu 145
Fazit: Audi im Handling deutlich schneller, aber erheblich auf Kosten des Komforts.Audi A4 Avant 3.0TDI gegen BMW 330xd Touring:
Handling: 1:49,3 zu 1:48,7 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 142 zu 125
Federung (bel.): 138 zu 120
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Audi etwas langsamer im Handling bei erheblich besserer Federung -> das adaptive Fahrwerk scheint zumindest ggü. diesem BMW-Modell einiges besser zu machen.Audi A4 3.2 FSI Quattro Tiptronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:48,2 zu 1:46,9 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 149 zu 145
Federung (bel.): 146 zu 140
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Ergebnis des letzten Tests wieder über den Haufen geworfen, BMW erheblich schneller bei kaum schlechterer Federung.Audi A4 1.8T gegen BMW 318i:
Handling: 1:58,3 zu 1:57,1 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 147 zu 142
Federung (bel.): 147 zu 140
Hinweis: A4 mit deutlich mehr Leistung und erheblich besseren Fahrleistungen.
Fazit: A4 trotz viel besseren Fahrleistungen knapp langsamer im Handling und kaum besser in der Federung.Wenn du nun in der Lage bist diese Ergebnisse richtig zu deuten, kannst du nur auf das Ergebnis kommen das ich den ganzen Thread über vertrete.
Emulex
Gerade weil wir alle wissen, dass Messergebnisse und die subjektiven Eindrücke die die Tester in Ihren Zusammenfassungen zum Besten geben a) stark von Testbedingungen und b) durch gewisse Affinitäten des Blatts zu der ein oder anderen Automarke beeinflusst werden, verstehe ich nicht, warum Du dieses Material höher gewichtest als die ebenfalls stark subjektiven Eindrücke von Probefahrten.
Gerade in diesem Thread lese ich lieber die Erfahrungsberichte von Personen die beide Autos schon längere Zeit gefahren haben als irgendwelche Slalomzeiten/Rundenzeiten/Durchzugswerte/Testfazits. Vorausgesetzt der berichtende User macht mir in seinen Postings klar, dass er versteht von was er schreibt.
Und Du wirst vermutlich auch kein Auto auf Grund irgendwelcher Testberichte kaufen, sondern Deine Kaufentscheidung von einer Probefahrt abhängig machen.
Also bleib mal ein wenig ruhiger damit der für mich unterhaltsame Thread nicht wieder eskaliert und dann zwangsweise geschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von thbrandt
Gerade weil wir alle wissen, dass Messergebnisse und die subjektiven Eindrücke die die Tester in Ihren Zusammenfassungen zum Besten geben a) stark von Testbedingungen und b) durch gewisse Affinitäten des Blatts zu der ein oder anderen Automarke beeinflusst werden, verstehe ich nicht, warum Du dieses Material höher gewichtest als die ebenfalls stark subjektiven Eindrücke von Probefahrten.
1. es geht um die Tendenz die diese Vielzahl an Ergebnissen aussagt.
2. haben die spezielle "Rüttelpisten" und Handlingparcours um möglichst objektiv testen zu können - hast du sowas bei ner Probefahrt auch ?
3. Audi hat 5 der 6 oben genannten Tests teils äusserst deutlich gewonnen und nur beim A5 3.2 MT wegen 6 (von 3000) Punkten den 1. Platz verloren - wenn überhaupt, dann hat die Autozeitung wohl eine Audi-Affinität.
Zitat:
Gerade in diesem Thread lese ich lieber die Erfahrungsberichte von Personen die beide Autos schon längere Zeit gefahren haben als irgendwelche Slalomzeiten/Rundenzeiten/Durchzugswerte/Testfazits. Vorausgesetzt der berichtende User macht mir in seinen Postings klar, dass er versteht von was er schreibt.
Und Du wirst vermutlich auch kein Auto auf Grund irgendwelcher Testberichte kaufen, sondern Deine Kaufentscheidung von einer Probefahrt abhängig machen.
Und findest du dass es hier viele gibt die einem klar machen dass sie verstehen wovon sie da reden und es sich nicht nur um Fanboy-Gequatsche handelt ?
Sorry, aber in einem solchen Forum Objektivität bei subjektiven Erfahrungen hinsichtlich der eigenen Marke ggü. der "Konkurrenz" zu erwarten, ist gelinde gesagt naiv.
Insofern halte ich mich nur an Dinge die ich zumindest in der Tendenz belegen kann - sei es durch physikalische Grundsätze oder durch eine Vielzahl (!!) an Testergebnissen.
In diesem konkreten Fall ist es eben so dass durch die ungünstige Gewichtsverteilung der Audi ggü. BMW ein Nachteil entsteht, der entweder durch hohen technologischen Aufwand (adaptive Fahrwerke etc.), durch schlechteren Komfort oder durch Einbußen bei der Sportlichkeit "kompensiert" werden muss.
Ist es für dich denn wirklich wahrscheinlich dass Audi nur durch bessere Ingenieure auch ohne adaptives Fahrwerk in der Lage wäre sowohl sportlich als auch in Sachen Komfort einem BMW mit ausgeglichener Gewichtsverteilung Paroli zu bieten ?
BMW kann auch Autos bauen - das sag ich als langjähriger Audi-Fahrer der noch nie einen BMW hatte....
Ich kenne meine Gründe einen Audi zu fahren und muss mir nicht irgendwas zusätzlich konstruieren, sondern gestehe dem konkurrierenden Fahrzeug seine Klasse zu.
Das Problem ist doch, dass es kaum jemanden geben wird der sowohl den TTS als auch den Cayman S oder die andren konkurrierenden Modelle gleichzeitig fährt.
Insofern hat man nur die Erfahrung eines Fahrzeugs und ggf. Probefahrten.
Der Mensch tendiert bewusst oder auch unterbewusst dazu, sich Dinge schön- oder schlechtzureden.
Will man ein Auto unbedingt haben, ist es bei der Probefahrt erheblich besser als wenn man eigentlich keinen neuen möchte und nur bestätigt haben will ob das eigene noch gut genug oder sogar besser ist.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich nehm mal die Autozeitung, weil da jeder kostenlos die PDFs der Tests auf deren Seite anschaun kann:Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Also mit dem Satz hast du dich doch eher selbst abgeschossen. Audi orientiert sich an BMW und stimmt härter ab, um bei der Sportlichkeit mithalten zu können???
Davon hab ich im Quervergleich A4-3er, A6-5er oder TT-Z4 noch nichts gemerkt (Achja der 8E ist mittlerweile Geschichte und das Stuckern bedingt durch die harte VA auch.) Und wenn man sich mit Markenwechslern unterhält, bestätigen diese eher das Gegenteil. Wieviel BMW-Fahrer beschweren sich denn über den teilweise extrem schlechten Fahrkomfort?
Audi A5 3.2 Multitronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:50,4 zu 1:49,4 bei 245er zu 225er Räder
Federung (leer): 125 zu 137 Punkten
Federung (bel.): 128 zu 132 Punkten
Fazit: BMW schneller im Handling (trotz kleinerer Räder) UND deutlich besser gefedert.Audi S5 gegen BMW 330i:
Handling: 1:44,6 zu 1:44,6 bei jeweils 255er Rädern
Federung (leer): 125 zu 127
Federung (bel.): 128 zu 115
Fazit: Ziemlich identisch, Audi allerdings mit 50PS mehr.Audi A5 3.0TDI gegen Mercedes 320 CDI:
Handling: 1:49,2 zu 1:51,5 bei 255 zu 245er Reifen
Federung (leer): 120 zu 142
Federung (bel.): 123 zu 145
Fazit: Audi im Handling deutlich schneller, aber erheblich auf Kosten des Komforts.Audi A4 Avant 3.0TDI gegen BMW 330xd Touring:
Handling: 1:49,3 zu 1:48,7 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 142 zu 125
Federung (bel.): 138 zu 120
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Audi etwas langsamer im Handling bei erheblich besserer Federung -> das adaptive Fahrwerk scheint zumindest ggü. diesem BMW-Modell einiges besser zu machen.Audi A4 3.2 FSI Quattro Tiptronic gegen BMW 330iA:
Handling: 1:48,2 zu 1:46,9 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 149 zu 145
Federung (bel.): 146 zu 140
Hinweis: Mit Drive Select (adaptives Fahrwerk) beim A4.
Fazit: Ergebnis des letzten Tests wieder über den Haufen geworfen, BMW erheblich schneller bei kaum schlechterer Federung.Audi A4 1.8T gegen BMW 318i:
Handling: 1:58,3 zu 1:57,1 bei je 225er Rädern
Federung (leer): 147 zu 142
Federung (bel.): 147 zu 140
Hinweis: A4 mit deutlich mehr Leistung und erheblich besseren Fahrleistungen.
Fazit: A4 trotz viel besseren Fahrleistungen knapp langsamer im Handling und kaum besser in der Federung.Wenn du nun in der Lage bist diese Ergebnisse richtig zu deuten, kannst du nur auf das Ergebnis kommen das ich den ganzen Thread über vertrete.
Emulex
@Emulex
Sorry, ich dachte anfangs, du hättest was drauf.
Nur wenn jemand anfängt, die Autozeitung zu zitieren, dann ist an sich schon alles gesagt...
Ich möchte auch bewußt nicht darauf einsteigen, die Testergebnisse einer besseren AutoBild zu kommentieren.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
@Emulex
Sorry, ich dachte anfangs, du hättest was drauf.
Nur wenn jemand anfängt, die Autozeitung zu zitieren, dann ist an sich schon alles gesagt...
Ich möchte auch bewußt nicht darauf einsteigen, die Testergebnisse einer besseren AutoBild zu kommentieren.
naja, als zitierfähige quelle immerhin noch besser als so etwas: "Davon hab ich im Quervergleich A4-3er, A6-5er oder TT-Z4 noch nichts gemerkt (Achja der 8E ist mittlerweile Geschichte und das Stuckern bedingt durch die harte VA auch.) Und wenn man sich mit Markenwechslern unterhält, bestätigen diese eher das Gegenteil." (mr. technik, 09/2008)
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
@Emulex
Sorry, ich dachte anfangs, du hättest was drauf.
Nur wenn jemand anfängt, die Autozeitung zu zitieren, dann ist an sich schon alles gesagt...
Ich möchte auch bewußt nicht darauf einsteigen, die Testergebnisse einer besseren AutoBild zu kommentieren.
Will da garnicht näher drauf eingehen, aber die Autozeitung ist für mich ein recht solides Blatt - zumindest was die Messwerte angeht.
U.a. machen die sich auch bei Reifentests die Mühe die maximal übertragbare Zugkraft (auf Schnee), das Bremsverhalten auf Nässe, Kreisbahn auf Nässe, ... in absoluten Zahlen anzugeben und nicht nur irgendwelche nach internen Formeln berechnete Noten für "Nass, Trocken, ..." zu verteilen.
Ausserdem sind sie so clever den Zwischenspurt nicht mit irgendwelchen fest definierten Gängen zu simulieren, wie es praktisch jede andre Zeitschrift macht, sondern einfach den besten Gang zu nehmen, wie jeder intelligente Fahrer 😉
Aber das nur am Rande - ich denke ansonsten is alles gesagt und wir kommen nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Emulex