Höchstgeschwindigkeit TTS vs. Cayman

Audi TT 8J

Hallo Auditorium!

Woran liegt es das ein TTS mit 272 PS eine Höchstgeschwindigkeit von nur 254km/h (ohne Limiter - stimmt das überhaupt?) erreicht und
ein Porsche Cayman mit 245PS (-27PS!) eine Endgeschwindigkeit von 258 Km/h (Werksangabe) erreicht?

Ich will hier nicht über den TT herziehen sondern die Hintergründe erfahren!
Die Diskussion ob ich diese Geschwindigkeit überhaupt irgendwo fahren kann ist dabei unrelevant!

Ist die Aerodynamik vom TT um so vieles schlechter oder woran liegt es, technisch gesehen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -gam-


Warum ist diese Definition eigentlich einigen Leuten hier so wichtig? Cockster und Boxster nur aufgrund des Porscheemblems auf der Motorhaube in den Adelsstand zu erheben finde ich tbh. ziemlich übertrieben und die beiden durchaus auch mit TT/TTS Coupé und Roadster vergleichbar, aber umgekehrt wundere ich mich, warum hier soviel drauf rumgeritten wird, dass der TT eben kein Sportwagen ist. Warum ist dieses Schubladendenken so wichtig?

Ich sags mal so: Die Gene des Cayman/Boxster sind natürlich erheblich sportlicher.

Mittelmotor, ausgeglichene Gewichtsverteilung, ... das ist einfach die bessere Basis.

Das Problem ist nur, dass die Fahrzeuge es nicht wirklich umsetzen können.

Der S noch weitgehend, aber der kleine Cayman nicht so richtig - schon garnicht für Otto-Normal.

Generell liegen diese Fahrzeuge auf einem derart hohen Niveau dass objektiv doch nur Nuancen den Unterschied machen - oder interessiert es wirklich jemanden ob ein Auto mit 100 oder 101 km/h um Kurve xy kommt ?
Vielmehr ist da dann das Fahrgefühl entscheidend und mir persönlich reicht der TT hier völlig.
Andre wiederum können mit der Untersteuerneigung der sehr frontlastigen Audi nicht viel anfangen - auch das kann ich verstehen.

Wir sollten also nicht ganz so viel pauschalisieren hier - ich finde den Cayman durchaus sehr gelungen und immerhin kann man sich schon für die Basisversion einen gut ausgestatteten und deutlich dicker auftragenden TTS kaufen.
Soll heißen dass man sich so einen Cayman auch erstmal leisten können muss und die meisten Leute auf der Straße wohl eher dem auffälligen TT nachschauen als dem kleinen Porsche...insofern sie letzteren überhaupt als solchen erkennen.

Emulex

102 weitere Antworten
102 Antworten

Nur mal so als Einwurf nach 3 Seiten von dieser müssigen Diskussion:

"A fanatic is one who can't change his mind and won't change the subject."
(Sir Winston Churchill, britischer Politiker, *1874, +1965)

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wollt ihr schneller sein als ein Cayman kauft einen Cayman S! Wollt ihr schneller sein als ein 911 dann kauft einen 911S! Ein Audi TT oder ein TTS könne in dieser Liga nicht mitspielen! Bereits eine Sekunde Unterschied auf dem HHR sind im Porsche Cup 10-12 Startplätze Unterschied!Das zu diesem Thema (Was sind schon 1-2 Sekunden!)Falls ihr dann und wann mal Formel 1 schaut wisst was ich meine!

Den Vergleich find ich jetzt aber doch haarsträubend 😉

In den Rennserien handelt es sich um Fahrzeuge die technisch, ja sogar optisch nur Nuancen von einander weg liegen und zu einem großen Teil der Fahrer die Entscheidung bringt.

Auf einem derart hohen Niveau sind 1-2sec sicherlich ne Welt (eher drei bis vier Welten), aber wir reden hier von Straßenfahrzeugen mit sogar völlig unterschiedlichen Antriebskonzepten, die an völlig unterschiedlichen Tagen von vermutlich unterschiedlichen Fahrern getestet wurden - obendrein mit unterschiedlichen Reifen.

Und du weißt wie viel die Reifen ausmachen können - wieviel sogar das jeweilige Produktionsdatum ausmachen kann...und das sind keine "handgeblasenen" 😉 Reifen für xxxxxx Euro, sondern handelsübliche.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Hier haben ja schon ein paar Leute Erfahrungen mit dem TT auf Rennstrecken gesammelt.
Wie lange hielt denn die Serienbremse aus ? Die Begriffe "Standfestigkeit" und "Audi-Bremse" gingen ja oftmals nicht zusammen... 😉

Ich habe den TT bisher (auch mangels Gelegenheit) nicht auf der Rennstrecke rangenommen.

Gerade auf einer Grandprix-Strecke wie Hockenheim sollte die Cayman-Bremse wohl um einiges länger halten, wenn sich der Anspruch von Porsche ans eigene Material fortsetzt. 

Erfahrungswerte ?

Grüße

Die Standfestigkeit der Bremse kommt mit Sicherheit nicht an die eines Porsches heran. Nach 2 Runden HHR voll habe ich dan beim anbremsen der Spitzkehre nach der Parabolika gemerkt wie sich das Geräuschverhalten doch stark verändert, die Bremswirkung hat jedoch nicht merklich nachgelassen. Ich habe dann etwas früher gebremst und nicht mehr so stark verzögert und dann war das auch wieder in Ordnung. Wenn man permanent im ABS anbremst wird man früher oder später Probleme bekommen.

Auf der NOS hingegen hatte ich nichts festellen können, hier ist der Streckenverlauf einfach nicht so Bremsen belastend. Waren aber auch nur 2 Runden.

Mein Fazit ist wenn man bei Touristenfahrten es nicht übertreibt und meint man müsste die GT3 verblassen wird man mit der Bremse keine Probleme bekommen. Und ist trotzdem noch einer der schnellen.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


fängt bei dir ein sportwagen dann erst beim carrera s an?

ähnlich wie beim boxster/cayman geht der spass imo auch beim carrera erst ab dem s richtig los. aber es ging mir weniger darum den basis carrera zu diskreditieren sondern zu verstehen, warum der TTS auf dem ring deiner meinung nach vergleichbare zeiten wie ein basis carrera fahren soll. Hab derzeit keine sportauto zur hand, was ist denn die rundenzeit des TTS auf dem ring?

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


nimm einfach einen basis-911er in der grundausstattung, dann kommste aufm ring vielleicht auf eine 8,20er zeit. und das liegt wiederum im bereich eines cayman s...

nur ist das eben geraten und passt dann zufällig. haben wir auch irgendwo gemessene zeiten als basis? immerhin ist der TT wie wir ja schon festgestellt haben nicht der geborene sportler. jetzt vergleiche ich den mit einem carrera, der doch nun wirklich sportlichere gene besitzt und nebenbei noch 73 ps mehr hat und dafür was, ~60kg mehr wiegt? womit gleicht der TTS deiner meinung nach die minderleistung aus um auf augenhöhe mit dem carrera zu kommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zetubal


@ 2xtreme

Ein Sti braucht kein *Fahrwerk* nachzurüsten 😉

LG Zetubal

PS: Wahrscheinlich hat er gerade seine Kamera gesucht um dein Fahrwerk (Hoppel-Schunkel) (Hüstel) beim Überholen abzulichten 😁

da geb ich dir recht. denn dieses club sport macht aus dem sti einen untersteuerer...da helfen ihm seine 340PS und semi slicks auch nicht mehr. 😁aber egal die japaner sind ja die besten race-track fahrzeuge...😁

komm stell doch den sturz an deinem kett-car ein und vergleich nicht fahrzeuge mit denen du, im gegensatz zu mir noch nichtmal gefahren bist.

ps: um die kamera hätte sich der beifahrer kümmern können, aber wir gehören nicht zu den leuten die alles auf kamera festhalten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wollt ihr schneller sein als ein Cayman kauft einen Cayman S! Wollt ihr schneller sein als ein 911 dann kauft einen 911S! Ein Audi TT oder ein TTS könne in dieser Liga nicht mitspielen!

*Mööööööppppp* Falsche Antwort 😉

Willst du schneller sein kaufst du kein 911S sondern wartest auf den TTRS 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme



Zitat:

Original geschrieben von RonB


Hier haben ja schon ein paar Leute Erfahrungen mit dem TT auf Rennstrecken gesammelt.
Wie lange hielt denn die Serienbremse aus ? Die Begriffe "Standfestigkeit" und "Audi-Bremse" gingen ja oftmals nicht zusammen... 😉

Ich habe den TT bisher (auch mangels Gelegenheit) nicht auf der Rennstrecke rangenommen.

Gerade auf einer Grandprix-Strecke wie Hockenheim sollte die Cayman-Bremse wohl um einiges länger halten, wenn sich der Anspruch von Porsche ans eigene Material fortsetzt. 

Erfahrungswerte ?

Grüße

Die Standfestigkeit der Bremse kommt mit Sicherheit nicht an die eines Porsches heran. Nach 2 Runden HHR voll habe ich dan beim anbremsen der Spitzkehre nach der Parabolika gemerkt wie sich das Geräuschverhalten doch stark verändert, die Bremswirkung hat jedoch nicht merklich nachgelassen. Ich habe dann etwas früher gebremst und nicht mehr so stark verzögert und dann war das auch wieder in Ordnung. Wenn man permanent im ABS anbremst wird man früher oder später Probleme bekommen.

Auf der NOS hingegen hatte ich nichts festellen können, hier ist der Streckenverlauf einfach nicht so Bremsen belastend. Waren aber auch nur 2 Runden.

Mein Fazit ist wenn man bei Touristenfahrten es nicht übertreibt und meint man müsste die GT3 verblassen wird man mit der Bremse keine Probleme bekommen. Und ist trotzdem noch einer der schnellen.

Danke, aber es ist ja schon mal was, wenn man die Bremse nicht gleich platt fährt und wenn sich die Bremsscheiben nicht gleich verformen. HHR hätte ich auch als Maßstab hergenommen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme



da geb ich dir recht. denn dieses club sport macht aus dem sti einen untersteuerer...da helfen ihm seine 340PS und semi slicks auch nicht mehr. 😁aber egal die japaner sind ja die besten race-track fahrzeuge...😁

komm stell doch den sturz an deinem kett-car ein und vergleich nicht fahrzeuge mit denen du, im gegensatz zu mir noch nichtmal gefahren bist.

ps: um die kamera hätte sich der beifahrer kümmern können, aber wir gehören nicht zu den leuten die alles auf kamera festhalten müssen.

Ich finde Du nimmst den Mund etwas zu voll...Jetzt bekomst Du bestimmt Haue von seinem Papa 😰 lol

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme



da geb ich dir recht. denn dieses club sport macht aus dem sti einen untersteuerer...da helfen ihm seine 340PS und semi slicks auch nicht mehr. 😁aber egal die japaner sind ja die besten race-track fahrzeuge...😁

komm stell doch den sturz an deinem kett-car ein und vergleich nicht fahrzeuge mit denen du, im gegensatz zu mir noch nichtmal gefahren bist.

ps: um die kamera hätte sich der beifahrer kümmern können, aber wir gehören nicht zu den leuten die alles auf kamera festhalten müssen.

Ich finde Du nimmst den Mund etwas zu voll...Jetzt bekomst Du bestimmt Haue von seinem Papa 😰 lol

wenn der mich mit nem sti jagen will bekommt der mich eh nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


fängt bei dir ein sportwagen dann erst beim carrera s an?
ähnlich wie beim boxster/cayman geht der spass imo auch beim carrera erst ab dem s richtig los. aber es ging mir weniger darum den basis carrera zu diskreditieren sondern zu verstehen, warum der TTS auf dem ring deiner meinung nach vergleichbare zeiten wie ein basis carrera fahren soll. Hab derzeit keine sportauto zur hand, was ist denn die rundenzeit des TTS auf dem ring?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


nimm einfach einen basis-911er in der grundausstattung, dann kommste aufm ring vielleicht auf eine 8,20er zeit. und das liegt wiederum im bereich eines cayman s...
nur ist das eben geraten und passt dann zufällig. haben wir auch irgendwo gemessene zeiten als basis? immerhin ist der TT wie wir ja schon festgestellt haben nicht der geborene sportler. jetzt vergleiche ich den mit einem carrera, der doch nun wirklich sportlichere gene besitzt und nebenbei noch 73 ps mehr hat und dafür was, ~60kg mehr wiegt? womit gleicht der TTS deiner meinung nach die minderleistung aus um auf augenhöhe mit dem carrera zu kommen?

ich spreche beim basis carrera vom 325ps carrera (der aktuell für mich der masstab ist, da er in dieser form die letzten 10 jahre verbaut wurde). ein cayman s ist mit 30ps weniger aber deutlich sportlicheren genen da mittelmotor-bauweise, dem 911 carrera mit 325ps ebenbürtig.

um auf dem ring mit einem basis 320/325ps carrera mitzuhalten fehlen dem tts nur ein paar ps. deshalb wird der tts so um die 8,30 min fahren (werden wir im nächsten sport-auto supertest ja sehen). also, die differenz dürfte somit ca. 10 sec. betragen, und das liegt rein an der leistung und nicht an den "sportlicheren genen" des carrera. denn was der tts zu frontlastig ist, ist der carrera zu hecklastig. ein auf 310ps gechippter tts fährt mit einem 325ps carrera auf dem ring auf augenhöhe.

gruss

bagel

Und ein A3 8PA fährt ne 8:45 😁

Komisch, für nen Kombi ???

LG Zetubal

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich spreche beim basis carrera vom 325ps carrera [...] ein auf 310ps gechippter tts fährt mit einem 325ps carrera auf dem ring auf augenhöhe.

für den vergleich zwischen getunedtem tts und altem carrera ist das sicherlich richtig, ich war allerdings bei meinen aussagen von den aktuellen, unmodifizierten werksmodellen ausgegangen. und da sind die 73ps eben 73 und nicht 15 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ein cayman s ist mit 30ps weniger aber deutlich sportlicheren genen da mittelmotor-bauweise, dem 911 carrera mit 325ps ebenbürtig.

denn was der tts zu frontlastig ist, ist der carrera zu hecklastig. ein auf 310ps gechippter tts fährt mit einem 325ps carrera auf dem ring auf augenhöhe.

Na na na 😉

So ein Carrera hat zwar satte 61% auf der Hinterachse, aber das Geheimnis liegt in der Mischbereifung.

Soweit ich weiß geht das ab Werk bis 305er Hinterräder und damit rückt das ganze schonwieder in ein völlig andres Verhältnis.

Die relativ schmalen Vorderräder sorgen für hervorragende Lenkpräzision und die breiten Schlappen hinten für Traktion und gute Verteilung in der Kurve - letztendlich werden (Super-)Sportwagen seit Ewigkeiten hecklastig gebaut.

Es hat ja auch vor allem bei rutschigem Untergrund durchaus Vorteile - tut man sich beim Porsche ja auch schwer sich Sandsäcke HINTEN in einen Kofferraum zu legen 😉

Also das Argument zieht wirklich nicht - die Frontlastigkeit des TTs ist ERHEBLICH negativer einzustufen als der hecklastige Carrera.
Wenn ich das mal von den Abständen bewerten sollte: Cayman(53% hinten)----Carrera(61% hinten)----------------------------TTS (42% hinten).

Und wenn es so erhebliche Nachteile hätte, könnte Porsche den Motor ja auch einfach vorne rein machen und wie jeder heckgetriebene Wagen mit Frontmotor eine ungefähr ausgeglichene Gewichtsverteilung erreichen (siehe BMW, Corvette, ...).
Tun sie aber nicht, aus guten Gründen.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich spreche beim basis carrera vom 325ps carrera [...] ein auf 310ps gechippter tts fährt mit einem 325ps carrera auf dem ring auf augenhöhe.
für den vergleich zwischen getunedtem tts und altem carrera ist das sicherlich richtig, ich war allerdings bei meinen aussagen von den aktuellen, unmodifizierten werksmodellen ausgegangen. und da sind die 73ps eben 73 und nicht 15 😉

ja, hab dich schon verstanden🙂

aber der 325ps carrera ist ja nicht alt, sondern wurde bis vor 1 monat gebaut...

ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen, dass ein tts mit ähnlicher leistung wie ein carrera auch ähnliche fahrleistungen bringt. die sportlichen gene sind bei beiden fahrzeugen ähnlich gut/schlecht.

du wirst mit deinem zukünftigen tt-rs einem cayman s und auch einem bassis 911er mit 345ps auf dem ring theoretisch davon fahren koennen. also so schlecht können die gene des tt dann nicht sein😁

gruss

bagel

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ein cayman s ist mit 30ps weniger aber deutlich sportlicheren genen da mittelmotor-bauweise, dem 911 carrera mit 325ps ebenbürtig.

denn was der tts zu frontlastig ist, ist der carrera zu hecklastig. ein auf 310ps gechippter tts fährt mit einem 325ps carrera auf dem ring auf augenhöhe.

Na na na 😉
So ein Carrera hat zwar satte 61% auf der Hinterachse, aber das Geheimnis liegt in der Mischbereifung.
Soweit ich weiß geht das ab Werk bis 305er Hinterräder und damit rückt das ganze schonwieder in ein völlig andres Verhältnis.
Die relativ schmalen Vorderräder sorgen für hervorragende Lenkpräzision und die breiten Schlappen hinten für Traktion und gute Verteilung in der Kurve - letztendlich werden (Super-)Sportwagen seit Ewigkeiten hecklastig gebaut.
Es hat ja auch vor allem bei rutschigem Untergrund durchaus Vorteile - tut man sich beim Porsche ja auch schwer sich Sandsäcke HINTEN in einen Kofferraum zu legen 😉

Also das Argument zieht wirklich nicht - die Frontlastigkeit des TTs ist ERHEBLICH negativer einzustufen als der hecklastige Carrera.
Wenn ich das mal von den Abständen bewerten sollte: Cayman(53% hinten)----Carrera(61% hinten)----------------------------TTS (42% hinten).

Und wenn es so erhebliche Nachteile hätte, könnte Porsche den Motor ja auch einfach vorne rein machen und wie jeder heckgetriebene Wagen mit Frontmotor eine ungefähr ausgeglichene Gewichtsverteilung erreichen (siehe BMW, Corvette, ...).
Tun sie aber nicht, aus guten Gründen.

Emulex

ne emulex, da biste aufm holzweg. porsche wollte damals eigentlich den carrera langsam aus dem programm nehmen und durch frontmotoren ersetzen (968 etc.). nur wollten die leute diese nicht haben, deshalb hat man den 911 weiterentwickelt. es gab zudem auch überlegungen bei porsche in manchen rennserien mit dem cayman zu fahren, da dieser bessere sportliche gene hat. dies hat man aber auch wiederum aus marketing-gründen nicht gemacht.

der carrera hat porsche das überleben gesichert, deshalb ist dieses antriebskonzept so geblieben. ideal ist es aber nicht und es hat die porsche ingenieure vor grosse herausforderungen gestellt.

gruss

bagel

Deine Antwort
Ähnliche Themen