Höchstgeschwindigkeit TTS vs. Cayman
Hallo Auditorium!
Woran liegt es das ein TTS mit 272 PS eine Höchstgeschwindigkeit von nur 254km/h (ohne Limiter - stimmt das überhaupt?) erreicht und
ein Porsche Cayman mit 245PS (-27PS!) eine Endgeschwindigkeit von 258 Km/h (Werksangabe) erreicht?
Ich will hier nicht über den TT herziehen sondern die Hintergründe erfahren!
Die Diskussion ob ich diese Geschwindigkeit überhaupt irgendwo fahren kann ist dabei unrelevant!
Ist die Aerodynamik vom TT um so vieles schlechter oder woran liegt es, technisch gesehen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -gam-
Warum ist diese Definition eigentlich einigen Leuten hier so wichtig? Cockster und Boxster nur aufgrund des Porscheemblems auf der Motorhaube in den Adelsstand zu erheben finde ich tbh. ziemlich übertrieben und die beiden durchaus auch mit TT/TTS Coupé und Roadster vergleichbar, aber umgekehrt wundere ich mich, warum hier soviel drauf rumgeritten wird, dass der TT eben kein Sportwagen ist. Warum ist dieses Schubladendenken so wichtig?
Ich sags mal so: Die Gene des Cayman/Boxster sind natürlich erheblich sportlicher.
Mittelmotor, ausgeglichene Gewichtsverteilung, ... das ist einfach die bessere Basis.
Das Problem ist nur, dass die Fahrzeuge es nicht wirklich umsetzen können.
Der S noch weitgehend, aber der kleine Cayman nicht so richtig - schon garnicht für Otto-Normal.
Generell liegen diese Fahrzeuge auf einem derart hohen Niveau dass objektiv doch nur Nuancen den Unterschied machen - oder interessiert es wirklich jemanden ob ein Auto mit 100 oder 101 km/h um Kurve xy kommt ?
Vielmehr ist da dann das Fahrgefühl entscheidend und mir persönlich reicht der TT hier völlig.
Andre wiederum können mit der Untersteuerneigung der sehr frontlastigen Audi nicht viel anfangen - auch das kann ich verstehen.
Wir sollten also nicht ganz so viel pauschalisieren hier - ich finde den Cayman durchaus sehr gelungen und immerhin kann man sich schon für die Basisversion einen gut ausgestatteten und deutlich dicker auftragenden TTS kaufen.
Soll heißen dass man sich so einen Cayman auch erstmal leisten können muss und die meisten Leute auf der Straße wohl eher dem auffälligen TT nachschauen als dem kleinen Porsche...insofern sie letzteren überhaupt als solchen erkennen.
Emulex
102 Antworten
Braucht man zum finden von Zeiten einen Führerschein? 😁 Wo ist das Vid? Suchbegriff?
Ich schreibe es ja nur ungern, aber schick mal dem 20" mickman80 ne PN, der hat es bestimmt gespeichert 😉
LG Zetubal
PS: Sind glaub ich 68 MB die Papa da mal hochgeladen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Man sollte die HHR-Zeit aber auch nicht überbewerten - aufm Autozeitung-Handlingparcours z.B. lässt der Cayman S die gesamte TT-Palette doch deutlich mit 4-5sec Abstand hinter sich.Zitat:
Original geschrieben von bagel12
bleiben wir einfach bei den fakten: ein tts hat eine rundenzeit in hockenheim von 1.16.1 min. hingelegt. das liegt auf porsche cayman s und porsche 996 niveau. wer anhand dieser werte einen tts nicht als sportwagen bezeichnet ist auch der meinung, dass die erde auf jeden fall eine scheibe ist...
bagel
Direkt verglichen TTS-Roadster 1:45,1 zu 1:42,3 beim Boxster S mit damals noch 280PS, also der "alte".
Der 3.2er TT-Roadster z.B. verliert nur ne gute Sekunde auf den TTS, um die Differenz mal in einen gewissen Kontext zu rücken.
3sec später kommt schon ein A5 3.0TDI Schlachtschiff.
Also die Differenz ist wie man sieht schon deutlich auf dieser Strecke - wieso es speziell beim kleinen HHR nicht so ist kann ich auch nicht sagen, tendiere aber halt immer dazu mir mehrere Werte anzusehen.Emulex
hallo emulex,
es soll ja jetzt nicht wieder in eine haarspalterei um runden-zehntel münden😉
der hockenheimkurs ist ein enger kurs, bei dem es weniger auf hoechstgeschw. ankommt als vielmehr auf handling. und hier kann der tts sein sehr neutrales fahrverhalten und den hohen grenzbereich in kurven ausspielen.
ob nun der cayman s der bessere sportwagen ist als der tts ist doch eigentlich egal. fakt ist, beide sind echte sportwagen und koennen auf einer echten rennstrecke wie hockenheim mit ausgewiesenen sportwagen wie porsche 911, bmw m3, z4 m etc. mithalten.
audi war mit dem alten tt 8n davon meilenweit entfernt. das damalige sportliche tt spitzenmodell (tt quattro sport mit 240ps) schafft gerade mal eine 1.18.9 auf dem hhk. das sind entwicklungstechnische welten zum tts. und das ist doch ein sehr respektabler fortschritt.
bagel
Ich hab leider so garnix über den Autozeitung-Handlingparcours gefunden, vermute aber aufgrund der deutlich höheren Zeit einen eher engeren oder zumindest kurvenreicheren Kurs als den HHR (...oder er ist nur viel länger *g*).
Dieser hat ja doch einen recht hohen Vollgasanteil, wo die Beschleunigung nicht unwesentlich ist.
Ob der 8N Quattro Sport jetzt wirklich so viel schlechter ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen.
Letztlich reden wir von fast 15% weniger Leistung, deutlich schmaleren Rädern und einem nicht adaptiven Fahrwerk - das sind alles Vorteile die du ggü. einem Cayman S halt nicht hast.
Und wie neutral sich ein TTS ggü. dem Cayman wirklich fährt...naja er mag sich sehr neutral anfühlen, aber es gibt halt durch die frontlastige Verteilung eine physikalische Komponente die man nicht wegdiskutieren kann.
Selbst wenn der Allrad die Kraft so extrem nach hinten verteilt dass er bis zum Schluss völlig neutral bleibt, wird dieser Nachteil nicht aufgehoben - zumindest nicht was die objektive Kurvengeschwindigkeit angeht.
Du bist mir schonwieder ein wenig zu sehr auf absolut-Werte fixiert - mich interessiert dann doch eher die Tendenz die ich aus solchen Messwerten ablesen kann.
Und die unterstreicht halt dass der Cayman die erheblich sportlichere Basis hat (Mittelmotor, Gewichtsverteilung).
Dass einem Cayman das im Alltag nix bringt ist mir genauso klar wie allen andren hier 😉
Generell wäre ich äusserst vorsichtig irgendwelche Rennstreckenwerte auf die Straße zu übertragen.
Emulex
Ähnliche Themen
Gähhhhhn…
Na, welche Religion obsiegt denn dieses mal? Die des TTs, oder die des 3.2?
Was ein Kindergartenverein….😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Gähhhhhn…
Na, welche Religion obsiegt denn dieses mal? Die des TTs, oder die des 3.2?Was ein Kindergartenverein….😁
Natürlich gewinnt der TDI, wegen seinem soooooooooooooooooooooooooooooooooo großen Drehmoment 😉
Hast du dich nicht schon genug lächerlich gemacht ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Zetubal
Oder willst du behaupten ein zu heiß gewaschener R8 (und auch der echte R8) würde auf nem Track oder sonstwo vor nem STi ankommen 😕
PS: Weiterträumen, die Realität hat ja schon einige eingeholt 😎
ja will ich. habe gestern erst nen kumpel mit seinen sti mit kw-clup-sport fahrwerk innen in der kurve überholt.
den hat die realität eingeholt...
Hier haben ja schon ein paar Leute Erfahrungen mit dem TT auf Rennstrecken gesammelt.
Wie lange hielt denn die Serienbremse aus ? Die Begriffe "Standfestigkeit" und "Audi-Bremse" gingen ja oftmals nicht zusammen... 😉
Ich habe den TT bisher (auch mangels Gelegenheit) nicht auf der Rennstrecke rangenommen.
Gerade auf einer Grandprix-Strecke wie Hockenheim sollte die Cayman-Bremse wohl um einiges länger halten, wenn sich der Anspruch von Porsche ans eigene Material fortsetzt.
Erfahrungswerte ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
fakt ist, beide sind echte sportwagen und koennen auf einer echten rennstrecke wie hockenheim mit ausgewiesenen sportwagen wie porsche 911, bmw m3, z4 m etc. mithalten.
sorry, aber auch der TTS ist kein sportwagen sondern ein sportliches coupe, genau wie der cayman S auch. natürlich sieht das die marketingabteilung von audi ganz anders (übrigens auch beim TTD), aber wenn man sich mal die rundenzeiten auf der nordschleife anguckt, dann sehen wir doch einen deutlichen klassenunterschied zwischen cayman/TTS/S3 und carrera&co.
natürlich kann man sich auf den standpunkt stellen, dass der ring hier nicht zählt, weil er zu lang ist, aber im gegensatz zu hockenheim sieht man gerade durch die streckenlänge hier klar die unterschiede. und da zu behaupten der TTS würde mit dem carrera konkurrieren...
autos auf basis der hockenheim-rundenzeiten zu vergleichen und bei differenzen im einstelligen sekundenberich von klassengleicheit auszugehen halte ich für eine etwas geschönte sicht. carrera s und cayman s trennen auf dem hockenheimring keine 2 sekunden, aber über 20 auf dem nürburgring. für mich ist das jedenfalls genug, um hier eine andere liga zu sehen, in der cayman und tt nicht mitspielen können.
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Hier haben ja schon ein paar Leute Erfahrungen mit dem TT auf Rennstrecken gesammelt.
Wie lange hielt denn die Serienbremse aus ? Die Begriffe "Standfestigkeit" und "Audi-Bremse" gingen ja oftmals nicht zusammen... 😉
Selbst die "kleine" TFSI-Bremse spielt bei einem Touristenfahrt-Turn (=15 Minuten) auf dem HHR trotz abnormaler Beanspruchung gut mit. Der Druckpunkt verlagert sich zwar mit steigender Beanspruchung deutlich nach hinten, die Dosierbarkeit und Bremswirkung bleibt jedoch erhalten. Selbst mit den "nur" 200 PS kann mans mit dem TT schon ganz ordentlich krachen lassen (nicht wörtlich gemeint 😉 ). Nur sollte man tunlichst ohne ESP/ASR fahren. Das bremst einen in manchen Situationen unerwartet und seltsam ein - ausbrechen wird der TT auch mit ausgeschalteten Helferlein nicht ohne dass man ihn dazu zwingt.
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Ich habe den TT bisher (auch mangels Gelegenheit) nicht auf der Rennstrecke rangenommen.Gerade auf einer Grandprix-Strecke wie Hockenheim sollte die Cayman-Bremse wohl um einiges länger halten, wenn sich der Anspruch von Porsche ans eigene Material fortsetzt.
Erfahrungswerte ?
Grüße
Hm, Hockenheim... Einfahrt Parabolika, Spitzkehre, Mercedes-Tribüne, Sachskurve... Das ist richtig brutal für die Bremse.
Meine Erfahrung mit der großen Bremse im TT ist ähnlich wie die von sTTef.
Am Ende des Touristen-Turn war der Druckpunkt recht weich und die Bremse hat gerubbelt.
Die Bremse hat sich von der Beanspruchung schnell erholt, keine bleibende Verfärbung der Scheiben, oder ähnliches.
Wie es beim Cayman aussieht, weiß ich nicht. Er ist leichter, hat aber kleinere Bremsscheiben verbaut als der TT. Wenn ich das mit meinem 968 vergleiche, der war rund 150 kg leichter als der TT, hatte auch etwas kleinere Scheiben, dafür rundum Vierkolben-Sättel verbaut. Hat sich mit den Serienbremsbelägen ähnlich verhalten wie der TT. Mit Bremsbelägen von Ferodo hat das dann anders ausgesehen.
Das Thema Bremsbelüftung ist auch sehr wichtig. Das habe ich mir bei meinem TT noch nicht angeschaut.
@ 2xtreme
Ein Sti braucht kein *Fahrwerk* nachzurüsten 😉
LG Zetubal
PS: Wahrscheinlich hat er gerade seine Kamera gesucht um dein Fahrwerk (Hoppel-Schunkel) (Hüstel) beim Überholen abzulichten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab leider so garnix über den Autozeitung-Handlingparcours gefunden, vermute aber aufgrund der deutlich höheren Zeit einen eher engeren oder zumindest kurvenreicheren Kurs als den HHR (...oder er ist nur viel länger *g*).
Dieser hat ja doch einen recht hohen Vollgasanteil, wo die Beschleunigung nicht unwesentlich ist.Ob der 8N Quattro Sport jetzt wirklich so viel schlechter ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen.
Letztlich reden wir von fast 15% weniger Leistung, deutlich schmaleren Rädern und einem nicht adaptiven Fahrwerk - das sind alles Vorteile die du ggü. einem Cayman S halt nicht hast.Und wie neutral sich ein TTS ggü. dem Cayman wirklich fährt...naja er mag sich sehr neutral anfühlen, aber es gibt halt durch die frontlastige Verteilung eine physikalische Komponente die man nicht wegdiskutieren kann.
Selbst wenn der Allrad die Kraft so extrem nach hinten verteilt dass er bis zum Schluss völlig neutral bleibt, wird dieser Nachteil nicht aufgehoben - zumindest nicht was die objektive Kurvengeschwindigkeit angeht.Du bist mir schonwieder ein wenig zu sehr auf absolut-Werte fixiert - mich interessiert dann doch eher die Tendenz die ich aus solchen Messwerten ablesen kann.
Und die unterstreicht halt dass der Cayman die erheblich sportlichere Basis hat (Mittelmotor, Gewichtsverteilung).
Dass einem Cayman das im Alltag nix bringt ist mir genauso klar wie allen andren hier 😉
Generell wäre ich äusserst vorsichtig irgendwelche Rennstreckenwerte auf die Straße zu übertragen.Emulex
hallo,
ich bin natürlich nicht auf absolut-werte fixiert. für mich sind rundenzeiten anhaltspunkte.
das mit der erheblich sportlicheren basis des cayman ist so ne sache. so gesehen hat ein porsche carrera eine schlechte sportliche basis, da deutlich zu stark hecklastig. trotzdem hat porsche es geschafft diesen nachteil zu kompensieren.
es kommt halt immer darauf an was man daraus macht. natürlich bringt der tt keine idealen sportlichen voraussetzungen mit. aber dies tun andere veritable sportwagen auch nicht.
ne corvette z06 fährt mit plattfedern und uralt-motorentechnik kreise um die carreras...
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
sorry, aber auch der TTS ist kein sportwagen sondern ein sportliches coupe, genau wie der cayman S auch. natürlich sieht das die marketingabteilung von audi ganz anders (übrigens auch beim TTD), aber wenn man sich mal die rundenzeiten auf der nordschleife anguckt, dann sehen wir doch einen deutlichen klassenunterschied zwischen cayman/TTS/S3 und carrera&co.Zitat:
Original geschrieben von bagel12
fakt ist, beide sind echte sportwagen und koennen auf einer echten rennstrecke wie hockenheim mit ausgewiesenen sportwagen wie porsche 911, bmw m3, z4 m etc. mithalten.natürlich kann man sich auf den standpunkt stellen, dass der ring hier nicht zählt, weil er zu lang ist, aber im gegensatz zu hockenheim sieht man gerade durch die streckenlänge hier klar die unterschiede. und da zu behaupten der TTS würde mit dem carrera konkurrieren...
autos auf basis der hockenheim-rundenzeiten zu vergleichen und bei differenzen im einstelligen sekundenberich von klassengleicheit auszugehen halte ich für eine etwas geschönte sicht. carrera s und cayman s trennen auf dem hockenheimring keine 2 sekunden, aber über 20 auf dem nürburgring. für mich ist das jedenfalls genug, um hier eine andere liga zu sehen, in der cayman und tt nicht mitspielen können.
hallo horst,
kann dir nicht zustimmen.
fängt bei dir ein sportwagen dann erst beim carrera s an?
die rundenzeit des carrera s auf dem nürburgring von sport-auto ist mit einer konfiguration gefahren worden, die wahrscheinlich weniger als 5% der käufer fahren. bei sport auto wird in die porsches immer alles reingepackt was irgendwie zeitgewinn bringen könnte (keramik-bremsen, sportfahrwerk, differentialsperre, breitere und größere reifen etc.).
nimm einfach einen basis-911er in der grundausstattung, dann kommste aufm ring vielleicht auf eine 8,20er zeit. und das liegt wiederum im bereich eines cayman s...
fazit: ein basis-911er ist für dich nur ein sportliches coupe...
gruss
bagel
Wollt ihr schneller sein als ein Cayman kauft einen Cayman S! Wollt ihr schneller sein als ein 911 dann kauft einen 911S! Ein Audi TT oder ein TTS könne in dieser Liga nicht mitspielen! Bereits eine Sekunde Unterschied auf dem HHR sind im Porsche Cup 10-12 Startplätze Unterschied!Das zu diesem Thema (Was sind schon 1-2 Sekunden!)Falls ihr dann und wann mal Formel 1 schaut wisst was ich meine!