Höchstgeschwindigkeit
So ihr Raser,
jetzt mal Butter bei die Fische
war ja am Sonntag mit Familie unterwegs und habe also vor unserer Fahrt den caddy einem Funktionstest unterzogen. Ich also am Samstag in die garage, den caddy geputzt, gewienert und gewaschen, alles gecheckt, und dann kam die testfahrt, ich rauf auf die A143, dann auf die A38 und dann mal "digital" wie hier unser bester immer sagt, und siehe da, der Tacho ist bei 205 km/h.
Wenn ich ehrlch bin, hatte ich mit mehr gerechnet, ausgehend von unserem golf VI TDI mit 90 PS, der lief eine lockere 210, habe ich ja jetzt 105 PS und einen Pumpe-Düse Aggregat, na gut mehr Gewicht, habe aber auch mit 210 gerechnet
Fazit: Als Familienkutsche schon viel zu schnell, für mich alleine zu langsam
Habt Ihr Euren Caddy schon mal "digital" getestet ??
gruß H + h
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Klar noch mehr...Spixxxx.... Arme Familie ,und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer! Nehmt euch in Acht😉 Nutzfahrzeugraser sind im Moment echt sehr im kommen😁
Na, gegen Raser gibt es doch Möglichkeiten....😁
http://www.youtube.com/watch?v=Wv2hOdtl2Kw218 Antworten
PS: falls des Dich interessiert, der Eco regelt nicht bei 3.000, sondern bei 6.200 /min ab, was dann laut Tacho 205 km/h entspricht... 😁 Sowas ist natürlich nur im "freien Fall" zu schaffen.😛Mein Beitrag zu diesem Thread hier war natürlich ein Fake 😁😁
(Mit den 3000 U/min und 235 k/mh.)
Wollte auch mal meinen Caddy ein bischen hervorheben was die Höchstgeschwindigkeit betrifft 😉😉
Wenn bei 6200 U/min der Tacho auf 205 km / h steht,
wie kommt dann das Bild von boratotte zustande, 4200 U/min und 220 km / h 😕😕
( Photoshop oder ähnliches ??? )
Habe wahrscheinlich den einzigsten Caddy hier im Forum der nach Tacho nur 190 km/h läuft 😕
Na ja, dieses "Alter wo man aufspricht" habe ich halt schon hinter mir, ich fahre weiterhin meine gemütlichen 120 km/h auf der Autobahn und erfreue mich beim nächsten Volltanken an meiner billigen Tankquittung 😎😁😎😁
Bis dann.
W.A
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
wie kommt dann das Bild von boratotte zustande, 4200 U/min und 220 km / h 😕😕
Das kommt daher, weil er einen 2.0 TDI fährt. Beim Diesel ist grds. das Drehzahlband geringer.
Und die 220 lt. Tacho sind in etwa auch nur echte 200 -205 km/h.
Mein 1.6er Benziner 102PS hatte ich erst einmal auf Tacho etwas über 180Km/h bei keiner Zuladung und nur mit einer Person besetzt.
Räder 195/65/15 Sommerbereifung.
Mit GPS-Navi habe ich noch nicht ausprobieret da meiner ja Navi fest drin hat.
Also bei 180 will ich nicht mehr mit an Bord sein. Zumindest nicht mit Standardfahrwerk und 195/15 Zoll Bereifung.
Gehe jetzt mal von unserem 1.6er mit 102 PS aus. Alles was da über 150 km/h geht wird schon extremst unruhig und ist meiner Meinung nach nur schwer unter Kontrolle zu halten wenn irgendwas quer kommt.
Und wie hoch oder niedrigtourig hat er
bei 180 gedreht ? Oder wie laut war er ?
( Das arme 1.6 Motörchen )
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Also bei 180 will ich nicht mehr mit an Bord sein. Zumindest nicht mit Standardfahrwerk und 195/15 Zoll Bereifung.Gehe jetzt mal von unserem 1.6er mit 102 PS aus. Alles was da über 150 km/h geht wird schon extremst unruhig und ist meiner Meinung nach nur schwer unter Kontrolle zu halten wenn irgendwas quer kommt.
Soo schlecht liegt der Caddy nun auch nicht. Wenn Dir bei dem Tempo was quer kommt, hast Du in JEDEM Auto ein Problem, ein F1-Auto vielleicht mal ausgenommen. Unser Caddy jedenfalls fährt auch bei 180 noch einwandfrei geraudeaus, und es kommt kein Gefühl der Unsicherheit auf. Da fand ich seinerzeit einen Golf 2 mit 55 PS und 155er Reifen schon deutlich schwammiger, oder den Omega 1 mit 195er...
Selbst wenn ich bei meinem S4 mit 235/35R19-Bereifung und Sportfahrwerk bei 180 am Lenkrad wackel, wird das Auto unruhig. DAS macht man einfach bei keinem Auto mehr bei diesem Tempo!
PS: Schon mal BMW gefahren? Die haben schon bei 100 ein Problem, ohne Lenkradkorrekturen geradeaus zu fahren. Das fand ich damals - war ein 525 tds - unsicher.
Hallo zusammen,
also ich finde, dass das extrem von der Bereifung abhängt ob man sich bei 180 noch wohl fühlt. Mein Caddy fährt da mit den 205/55 R16-Reifen deutlich sicherer als der Touran von Vatter, wo jetzt im Winter nur 195/?? R15 drauf sind.
Meiner macht nach Tacho 195 bergab mit Rückenwind. Dann ist aber wegen der Drehzahl auch Ende. Der 1,9TDI mit DSG ist da nur noch millimeter vom roten Bereich weg.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
PS: Schon mal BMW gefahren? Die haben schon bei 100 ein Problem, ohne Lenkradkorrekturen geradeaus zu fahren.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Mein Z3 Roadster lief jeder Spurrille nach (konstruktiv bedingt etwas instabil), aber das wurde mit einer Domstrebe besser. Das 3erQP lag wie ein Brett und lief wunderbar geradeaus (allerdings mit Sportfahrwerk).
Ich finde auch, dass der Caddy bei Tacho 180 (vermutlich reale 170) gar nicht schlecht fährt. Allerdings finde ich diese Geschwindigkeits-Regionen im Caddy unangenehm (u.a. Geräuschkulisse) und halte mich lieber etwas zurück.
Am Wochenende auf der Anreise nach Poznan hab ich mal die Leine abgenommen,
und mein Hugolein hat sich mal auslaufen können.
Leider ist das Photo nicht scharf, aber man kann es erkennen.
Viktor
Hi Viktor,
da sind ja noch über 1500 Umdr. Luft bis zum roten Bereich. Bei Höchstdrehzahl schafft die 1,4l Maschine demnach rund 240 im Touran Gang!
Respekt, da bleibt jeder TDI frustriert zurück! Aber als umsichtiger Fahrer hast du nicht weiter beschleunigt, weil die Reifen mit T markiert und damit nur bis 190 zugelassen sind 😉
Gruß, Bernhard
Caddy Maxi 2.0 Tdi mit Abt Chip(170ps) lt Tacho ca 230-235 km/h, ab 220 wird es aber ziemlich zäh.
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Caddy Maxi 2.0 Tdi mit Abt Chip(170ps) lt Tacho ca 230-235 km/h, ab 220 wird es aber ziemlich zäh.
Und wann öffnet der Fallschirm? 😁
Hallo zusammen,
jetzt ist das Einfahren bei mir lange genug abgeschlossen und gestern hatte ich die Gelegenheit mal meinen Caddy Maxi auszufahren und das sozusagen auf einer "Referenzstrecke" (sehr lange gerade und flach ;-D ).
Also erst nochmal die Fahrzeugdaten: Caddy Roncalli Maxi 1,2l TSI 77 kW, 7 Sitze; mit 2 Erw. belegt.
Ich kam mit langem Anlauf auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h (laut Tacho) mit GPS gemessen: 168 km/h - und somit ziemlich genau so schnell, wie er laut VW sein sollte. Ich habe dieses Tempo ein paar Minuten gehalten und glaube nicht, daß da noch viel mehr gegangen wäre (im flachen), obwohl die Drehzahl noch nicht ausgereizt war (so ca. 5000 rpm).
Was die übrigen "Werte" anbelangt: Spritverbrauch bei "180": 21 l/100km (Momentverbrauch); Komfort: ab 150 km/h etwas lauter (bis dahin sehr angenehm leise), ab 170 km/h sehr laut (Windgeräusche von den Außenspiegeln); Straßenlage: sehr guter Geradeauslauf, aber ab 160 deutlich windempfindlicher.
Fazit: 180 km/h kommen für mich als "Dauergeschwindigkeit" nicht in Frage (zu teuer ;-D , zu laut, ...) aber zwischen 140 und 150 km/h (lt. Tacho) ist das sehr gut lange durchzuhalten / komfortabel - und mit ca. 9-10 l/100km auch noch im Rahmen, was den Spritverbrauch angeht.
Viele Grüße
Frank
Wir wollten heute Nacht mit dem Maxi (1.9 TDI, 90.000km, 3 Jahre) mal "etwas" zügiger daheim ankommen.
In der Ebene waren ca. 190 laut Tacho (178 GPS-km/h) drin, mit leichtem Gefälle 205 laut Tacho was 191km/h nach GPS waren. Drehzahl lag dann bei 4.500/min, also genau Beginn vom roten Bereich.
Windstille, leere Autobahn und 2°C waren ideal. Alles ab 150km/h ist aber sehr laut.
In Zukunft wird die Zeit hoffentlich wieder "normale" Caddyreisegeschwindigkeiten erlauben bei denen dann auch die Tanknadel sich etwas langsamer bewegt. 🙂
Zitat:
In der Ebene waren ca. 190 laut Tacho (178 GPS-km/h) drin, mit leichtem Gefälle 205 laut Tacho was 191km/h nach GPS waren.
Wo fährt man soetwas?
Die einzige Strecke, die ich kenne, auf der sowas längerfristiger geht, ist die A81 Stuttgart-Singen 😉