Höchstgeschwindigkeit
Hi, habe zur Zeit noch Vectra a 1.6 74PS.
Fährt VMax 174 km/h, kann aber auf gerader Strecke grad so 190km/h mit ihm fahren. Aber Bremsen gleich null und man meint der Wagen bricht gleich aus. Macht kein Spass und fahre ich auch nur wenn ich keine Zeit habe.
Bald habe ich Meriva 1.6 mit 100PS, und der hat Vmax 178 km/h ! Was bringt der denn tatsächlich. Was war euer schnellstes wo ihr mit dem Auto gefahren seit ? Bringt ders auf 200 km/h ? Und ist der wagen dann noch stabil?
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merivabär
Ernst bei seite. Warum ist die Vmax so wichtig für dich? Bei den Spritpreisen verbietet sich das doch von selbst.
Bei uns waren wieder 101 Minieuronen für 1l Diesel zu bekommen. Ich versuche unter 6 l zu kommen. Geht aber nicht. Das Mopelchen ist zu dick dafür.
Bei uns steht die Suppe gerade bei 95,9 ct. Vor ein paar Tagen hatten wir noch 89,9 ct zu berappen.
Unter 6 Liter ist bei Betätigen des Gaspedals idT sehr schwierig;-)
Gruß,
Chris
@Merivabär
Weißt, ich bin erst 18 also noch in der Pupertät und da ist die Vmax halt noch wichtig. Legt sich aber alles mit der Zeit; wirst schon sehen!
Aber mit den 6 Litern, hat nichts mit dem Gewicht vom Meriva zu tun sondern mit dem Motor. Lass dir von einem Tuner einen billigen gebrauchten C-Klasse Diesel einbauen mit mehr PS (143) und mehr Hubraum (2.2) und dein Meriva fährt mit unter 5 Litern im Durschnitt.
Beweis: C 220 CDI meines errachtens ist der Benz sogar schwerer als Meriva, bin mir aber nicht sicher, rein vom Gefühl her. Den fahre ich, (wenn ich überhaupt darf ) mit 4,8 Litern Minimum und bei Vollgas so mit 5,1 Liter ohne vorher warm zu fahren!
@Finkicarlo
Das stimmt mit dem Alter. Dann mußt du dir aber eine bösen Astra OPC kaufen. Ein 320 CDI wäre besser. :-))
Aber im Bauch vom Dicken ist kein Platz für diese Motörchen. Ist so schon sehr voll. Aber es gibt Merivafahrer die unter 5l kommen. Haben die alle einen CDI drin. Vielleicht muß man nur das T von Heck knibbeln.
@black-forrester
Tja da sieht mal wieder wie gut es den Südländern gegenüber den Nordländern geht. Jetzt weis ich was unser Bundespresi. gemeint hat. :-)
ich würde Euch einen Motor des BMW 535d empfehlen. Wir hatten diesen Wagen letzte Woche im Test. Ein unheimlicher Diesel :-). Da müsste man jedoch den Meriva so umbauen, dass man den Motor hinten einbaut (aus Platzgründen) :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merivabär
@black-forrester
Tja da sieht mal wieder wie gut es den Südländern gegenüber den Nordländern geht. Jetzt weis ich was unser Bundespresi. gemeint hat. :-)
Gude Alder,
SO schlecht geht's euch im Norden denn nu auch net, oder?
Nun mal Ernst: Im Süden, besonders in der Region nahe Frankreich merkt man schon deutlich, daß der Diesel in F deutlich billiger ist. Wenn man aber bedenkt, daß die Franzmänner noch nicht mal KFZ-Steuer (die ist nämlich im Benzin/Dieselpreis inbegriffen) zahlen, dann stülpt sich mir hie und da schon das Gedärm um. Wenn ich mir überlege, wie wir hier in D geschröpft werden, dann frage ich mich langsam aber sicher, wie das andere Nachbarn mit weniger Öko/Britzelsteuer auf die Reihe bekommen. Der Trost, daß mir Hans immer die 16% Märchensteuer zurückgibt wiegt hierbei nur schwach....
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
ich würde Euch einen Motor des BMW 535d empfehlen. Wir hatten diesen Wagen letzte Woche im Test. Ein unheimlicher Diesel :-). Da müsste man jedoch den Meriva so umbauen, dass man den Motor hinten einbaut (aus Platzgründen) :-)
Ja, ein Kollege von mir hat den Kasten geordert und da wir nunmal gute Freunde sind darf ich den auch mal fahren. Wollte schon immer mal einen "Registerpuster" treiben. Das wird bestimmt ein Mordsspaß, denn bei dem Drehmoment sehe ich jetzt schon schwarze Striche auf dem Asphalt (obschon das nicht meine Art ist). Aber wie sagte ich schon? Es gibt keine Stelle in der heiligen Schrift die da sagt: Du sollst nicht voll auf's Gas stehen!
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
@Merivabär
Weißt, ich bin erst 18 also noch in der Pupertät und da ist die Vmax halt noch wichtig. Legt sich aber alles mit der Zeit; wirst schon sehen!
Aber mit den 6 Litern, hat nichts mit dem Gewicht vom Meriva zu tun sondern mit dem Motor. Lass dir von einem Tuner einen billigen gebrauchten C-Klasse Diesel einbauen mit mehr PS (143) und mehr Hubraum (2.2) und dein Meriva fährt mit unter 5 Litern im Durschnitt.
Beweis: C 220 CDI meines errachtens ist der Benz sogar schwerer als Meriva, bin mir aber nicht sicher, rein vom Gefühl her. Den fahre ich, (wenn ich überhaupt darf ) mit 4,8 Litern Minimum und bei Vollgas so mit 5,1 Liter ohne vorher warm zu fahren!
Das Gewicht ist über Land zweitrangig, vor allem auf der AB macht die gute Aerodynamik des Mercedes den Vorteil aus - Gewicht zählt mehr in der Stadt wegen des vielen Beschleunigens der entsprechenden Masse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Das Gewicht ist über Land zweitrangig, vor allem auf der AB macht die gute Aerodynamik des Mercedes den Vorteil aus - Gewicht zählt mehr in der Stadt wegen des vielen Beschleunigens der entsprechenden Masse.
Gruß
Danke wusste ich nicht.
Bedeutet das jetzt umgekehrt, selbst mit diesem sparsamen Motor im Meriva komme ich nicht auf die Benzin Verbrauchswerte vom Benz?
Das kommt ganz auf deine Fahrstrecke an. Viel AB bedeutet wenig Verbrauch, viel Stadt natürlich höheren Verbrauch. Hier im Meriva Forum wurden schon desöfteren Verbrauchsdaten - auch von dem CDTI's gepostet. Guck einfach mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Danke wusste ich nicht.
Bedeutet das jetzt umgekehrt, selbst mit diesem sparsamen Motor im Meriva komme ich nicht auf die Benzin Verbrauchswerte vom Benz?
Benzin? Dachte wir reden von Diesel.
Naja sagen wir mal so: Auf der AB wird der Meriva aus genanntem Grund immer im Nachteil sein. In der Stadt wird es sich nicht viel nehmen - auch der Meriva ist nicht gerade ein Leichtgewicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
- auch der Meriva ist nicht gerade ein Leichtgewicht.
Gruß
Toll ausgedrückt. 1,5t auf 4 m. Ein Astra Caravan wiegt deutlich weniger. Ich weiß gar nicht wo die die schweren Dinge eingebaut haben. Ok Motothaube ist sau schwer.
Außerdem ist die Stirnfläche deutlich größer. Das geht auf die Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch auf der AB.
Aber das Gewicht muß auch erst mal in Bewegung kommen. In der Stadt ist er sehr wohl im Nachteil.
Verbrauch bis jetzt 6,2 - 7,8l. 7,8 bei Vollgas. Ist ok.
Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von black-forrester
Hi,
hast Du jemals nachgeschaut, ob überhaupt noch beide Bremsen gleichmäßig ziehen, resp. ob Du noch Bremsbeläge hast, oder bereits auf den Hydraulikzylindern schrabbst? Ein Auto, wie Du es beschreibst gehört SOFORT aus dem Verkehr gezogen!
HTH und Gruß,
Chris
Hi Chris,
du hattest Recht, ich war bei ATU und machte einen Bremsensystemtest. Alles kaputt und defekt.
Vorne Bremsen voll abgefahren, hinten alles kaputt und selbst die Handbremse war eingerostet, das haben sie entfernt. Das Seil hängt voll durch, da kann ich jetzt die Handbremse um 180° drehen bis zum Rücksitz! Habe mir jetzt einen Meriva bestellt, der kommt in der 44 KW. Bis dahin hoffe ich, komme ich mit ganz langsamer Fahrweise über die Runden.
Wieso wiegt ein Astra Caravan weniger ( wesentlich ) als der Meriva ??? Ein Astra Caravan ( der neue ) 1.7CDTI wiegt bei gleicher Ausstattung 1410kg wie ein Meriva 1.7CDTI 1450kg . Also so hoch ist da der Unterschied auch nicht mehr . Da wiegt dann die eine Person mehr und schon ist gleichstand
Ich habe zum Thema Höchstgeschwindigkeit vor kurzem was interessantes gelesen.
Und zwar hat Autobild geschrieben, das der CDTI zwar mit 177 kmh eingetragen ist aber tatsächlich sogar satte 182 kmh fährt.
Das hört sich doch gut an, oder?