Höchstgeschwindigkeit

Opel Meriva A

Hi, habe zur Zeit noch Vectra a 1.6 74PS.
Fährt VMax 174 km/h, kann aber auf gerader Strecke grad so 190km/h mit ihm fahren. Aber Bremsen gleich null und man meint der Wagen bricht gleich aus. Macht kein Spass und fahre ich auch nur wenn ich keine Zeit habe.
Bald habe ich Meriva 1.6 mit 100PS, und der hat Vmax 178 km/h ! Was bringt der denn tatsächlich. Was war euer schnellstes wo ihr mit dem Auto gefahren seit ? Bringt ders auf 200 km/h ? Und ist der wagen dann noch stabil?

79 Antworten

Hallo,meine eltern fahren einen Meriva 1.6 16V Cosmo in starsilber mit Vollausstattung ausser Leder und Navi.Der is eingetragen mit 178km/h.Geht aber laut tacho gute 200km/h.Was ich geil finde,er zieht bei 150-160km/h im 5.Gang noch schön.

Thomas

www.opel-vogl.de

www.ziegler-muehldorf.com

Ich weiß zwar nicht warum die Endgeschwindigkeit so wichtig ist???? Das Fahrverhalten ist wichtig.
Außerdem sind die beiden 100PS Mopel gleich schnell vom Werk angegeben. Daher meine Aussage.
Das der Benziner schneller ist bezweifel ich.
Auf dem Leistungsprüfstand bringt der 1.7 CDTi im Schnitt so 6-7 PS mehr als angegeben. Der Benziner wohl kaum. Eher weniger. Und guck mal in die Papiere von deinem Vectra. Vieviel wiegt der. Bestimmt keine 1,5 t. Mein alter Kadett E 1.6i hat es auf dem Tacho auch auf 190 geschafft. Wog aber nur 890kg.
Der Astra 1.7 CDTi ist nur 3 km/h schneller angegeben.
Guck mal lieber auf den Verbrauch bei dem Tempo.
Und wo kann man überhaupt noch so schnell fahren?

Na gucke mal einer an, da ist aber einer genauso überzeugt von dem Diesel wie meiner einer. Bin auch der Meinung, dass die Höchstgeschwindigkeit kaum wirklich ins Gewicht fällt. Wichtiger ist, so glaube ich, dass man bei 140-150 km/h noch mal ein bißchen Durchzugsvermögen hat bei einem Überholvorgang. Bin jedenfalls beide 100 PS Versionen Probe gefahren (im Stadtverkehr) und da war der Diesel der deutlich agilere. Einzig kleines Manko, unterhalb 1700 Touren braucht er ein bißchen länger in Schwung zu kommen, aber dann geht er ab wie Luzzi.......
Fahre den Kurzen jetzt seit 2 Wochen und kann wirklich nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Auf dem Leistungsprüfstand bringt der 1.7 CDTi im Schnitt so 6-7 PS mehr als angegeben. Der Benziner wohl kaum.

Das ist eine interessante Aussage. Ich habe den Meriva nach 1'000 km auf den Prüfstand unserer Redaktion gestellt. Es handelt sich dabei um einen 1,8. Die Werte waren wie folgt:

181 Nm/4'600 Umin (Opel 165Nm/4500 Umin)
131 PS/5'900 Umin (Opel 125 PS/6'000 Umin)

Den Diesel hatten wir mal im März als Testfahrzeug und kamen auf folgende Daten (CDTI)

256 Nm/ 2'100 Umin (Opel 240 Nm/2'300 Umin)
103 PS/ 4'300 Umin (Opel 100 PS/4'400 Umin)

Bei unserem Prüfstand wird die Anzeige genau angezeigt, jedoch beim Ausdruck werden die Umdrehungen auf den nächsten 100er gerundet.

Wir haben eigentlich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bei vielen Benzinern sind die Werksangaben immer eher leicht tiefer. Bei den Dieseln erreichen wir das max. Drehmoment meistens bei tieferen Drehzahlen als die Werksangabe.

Das krasseste Beispiel war bisher auch ein Opel und zwar der Frontera 3,2 V6:

Wir kamen auf eine Leistung von 233 PS anstelle 205 von Opel und einem Drehmoment von 335 Nm statt 290 von Opel. Der Frontera war ebenfalls neu und hatte 5'000 Testkilometer auf sich.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Das ist eine interessante Aussage. Ich habe den Meriva nach 1'000 km auf den Prüfstand unserer Redaktion gestellt. Es handelt sich dabei um einen 1,8. Die Werte waren wie folgt:

181 Nm/4'600 Umin (Opel 165Nm/4500 Umin)
131 PS/5'900 Umin (Opel 125 PS/6'000 Umin)

Den Diesel hatten wir mal im März als Testfahrzeug und kamen auf folgende Daten (CDTI)

256 Nm/ 2'100 Umin (Opel 240 Nm/2'300 Umin)
103 PS/ 4'300 Umin (Opel 100 PS/4'400 Umin)

Bei unserem Prüfstand wird die Anzeige genau angezeigt, jedoch beim Ausdruck werden die Umdrehungen auf den nächsten 100er gerundet.

Wir haben eigentlich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bei vielen Benzinern sind die Werksangaben immer eher leicht tiefer. Bei den Dieseln erreichen wir das max. Drehmoment meistens bei tieferen Drehzahlen als die Werksangabe.

Das krasseste Beispiel war bisher auch ein Opel und zwar der Frontera 3,2 V6:

Wir kamen auf eine Leistung von 233 PS anstelle 205 von Opel und einem Drehmoment von 335 Nm statt 290 von Opel. Der Frontera war ebenfalls neu und hatte 5'000 Testkilometer auf sich.

äähhmm, das IST interessant. Mich würde mal interessieren, was mein CDTI mit Chiptuning auf die Welle drückt. Gibt es da Möglichkeiten, das bei Euch in der Redaktion nachzumessen? Ich wohne im Südwesten des Grosskantons;-)

Gruss aus dem Breisgau,

Chris

Tja so viel zu den Prüfständen. Aber als Ing. weiß man ja, "Wer viel misst misst Mist". Komisch mit den Benzinern. Normal streuen doch die Turbos viel weiter als ein Sauger. Zeigen auch jedes mal die VW und co.
Seis drum. Ich weiß ja nicht wie hoch euer Prüfstand liegt. Ist bestimmt die gute Luft bei euch.
Das alte Spiel Benziner/Diesel.
Jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Das ist eine interessante Aussage. Ich habe den Meriva nach 1'000 km auf den Prüfstand unserer Redaktion gestellt. Es handelt sich dabei um einen 1,8. Die Werte waren wie folgt:

181 Nm/4'600 Umin (Opel 165Nm/4500 Umin)
131 PS/5'900 Umin (Opel 125 PS/6'000 Umin)

Den Diesel hatten wir mal im März als Testfahrzeug und kamen auf folgende Daten (CDTI)

256 Nm/ 2'100 Umin (Opel 240 Nm/2'300 Umin)
103 PS/ 4'300 Umin (Opel 100 PS/4'400 Umin)

Bei unserem Prüfstand wird die Anzeige genau angezeigt, jedoch beim Ausdruck werden die Umdrehungen auf den nächsten 100er gerundet.

Wir haben eigentlich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bei vielen Benzinern sind die Werksangaben immer eher leicht tiefer. Bei den Dieseln erreichen wir das max. Drehmoment meistens bei tieferen Drehzahlen als die Werksangabe.

Das krasseste Beispiel war bisher auch ein Opel und zwar der Frontera 3,2 V6:

Wir kamen auf eine Leistung von 233 PS anstelle 205 von Opel und einem Drehmoment von 335 Nm statt 290 von Opel. Der Frontera war ebenfalls neu und hatte 5'000 Testkilometer auf sich.

@ Blackforester: Welches Chiptuning hast Du?

@Merivabär:
Ich werde unseren Experten nach den Grundlagen mal fragen.

Das wäre prima. Will ja keiner dumm sterben. ;-)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


@ Blackforester: Welches Chiptuning hast Du?

ich habe das Chiptuning von RS Wimmer drin. Könnte evtl. auch für euch interessant sein, da die über Tech2 ohne mechanischen Eingriff das Motormanagement umprogrammieren.

Bis bald,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Aber als Ing. weiß man ja, "Wer viel misst misst Mist". Komisch mit den Benzinern.

Ich weiss nicht... einfach die Messwerte als falsch abzustempeln, ist nun wirklich etwas zu einfach. Was spricht dagegen, dass auch ein Benziner etwas nach oben streut?

Das meine ich nicht. Jeder der misst misst anders.
Und je mehr gemessen wird, desto mehr Unterschiede gibt es. Alte Meßtechnikweisheit. Nur wenn man das Verfahren kennt, kann man sich ein Urteil über Falsch oder Richtig bilden.
Deshalb ist die Aussage mit dem Tacho auch quatsch. Die "lügen alle". Nur weil eine Uhr digital anzeigt geht sie nicht genauer als eine analoge. Manches geht technisch aber nicht anders. Deshalb die Toleranzen. Nur weniger darf er nicht anzeigen.
Abwarten was Schweitzerchen raus bekommt. Ich kann ja auch falsch liegen!!

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ich weiss nicht... einfach die Messwerte als falsch abzustempeln, ist nun wirklich etwas zu einfach. Was spricht dagegen, dass auch ein Benziner etwas nach oben streut?

Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von CorsaGang2004


Hallo,meine eltern fahren einen Meriva 1.6 16V Cosmo in starsilber mit Vollausstattung ausser Leder und Navi.Der is eingetragen mit 178km/h.Geht aber laut tacho gute 200km/h.Was ich geil finde,er zieht bei 150-160km/h im 5.Gang noch schön.

Thomas

www.opel-vogl.de

www.ziegler-muehldorf.com

Sehr schön, dass laut Tacho 200 km/h drin sind. Dann müsste sich ja der 1.8 der maximalen Tachobegrenzung von 220 km/h nähern.

@ Merivabär
Leider sind die 100 PS Merivas nicht gleich von der Höchstgeschwindigkeit eingetragen:
Benziner: 178 km/h
Diesel: 174 km/h
Steht so in meinem prospekt. Kann sein, dass es sich bei mir um einen Druckfehler handelt! Der Diesel hat auch nur ein Tacho bis 200 km/h. Der benziner hat ein Tacho bis 220 km/h. War zumindest bei meinem Probefahrzeug so.

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Trau keinem Prospekt. In meinem Schein steht 178 km/h.
Was stimmt da wohl.
Und das die Benziner einen Tacho bis 220 haben ist toll.
Du glaubts doch nicht das Opel zwei verschiedene Tachos für die Benziner verbaut. Der muß dann von 87-125 PS reichen. Der Diesel hat einen anderen Drehzahlmesser roter Bereich ab 5000 U/min.
Oder hat jemand einen Meriva als Benziner (87PS) mit Tacho 180 drauf. Wäre ziemlich unwirtschaflich.
Nur Kinder glauben das ein Auto mit Tacho bis 250 auch so schnell fährt. Sorry. Aber der Diesel darf ja nicht gleich zum Benziner sein ;-).

Aber ist doch wohl egal. Beim Autoquartett ist das wichtig!

Interessanter ist das was Schweizerchen mit dem Leitungsprüfstand angesprochen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


@ Merivabär
Leider sind die 100 PS Merivas nicht gleich von der Höchstgeschwindigkeit eingetragen:
Benziner: 178 km/h
Diesel: 174 km/h
Steht so in meinem prospekt. Kann sein, dass es sich bei mir um einen Druckfehler handelt! Der Diesel hat auch nur ein Tacho bis 200 km/h. Der benziner hat ein Tacho bis 220 km/h. War zumindest bei meinem Probefahrzeug so.

Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Trau keinem Prospekt. In meinem Schein steht 178 km/h.
Was stimmt da wohl.
Und das die Benziner einen Tacho bis 220 haben ist toll.
Du glaubts doch nicht das Opel zwei verschiedene Tachos für die Benziner verbaut. Der muß dann von 87-125 PS reichen. Der Diesel hat einen anderen Drehzahlmesser roter Bereich ab 5000 U/min.
Oder hat jemand einen Meriva als Benziner (87PS) mit Tacho 180 drauf. Wäre ziemlich unwirtschaflich.
Nur Kinder glauben das ein Auto mit Tacho bis 250 auch so schnell fährt. Sorry. Aber der Diesel darf ja nicht gleich zum Benziner sein ;-).

Aber ist doch wohl egal. Beim Autoquartett ist das wichtig!

Interessanter ist das was Schweizerchen mit dem Leitungsprüfstand angesprochen hat.

 

Du hast mich falsch verstanden: Alle Benziner haben Tacho bis 220 Km/h und alle Diesel bis 200 km/h. So war es bei meiner Probefahrt!

@Finkicarlo

Ernst bei seite. Warum ist die Vmax so wichtig für dich? Bei den Spritpreisen verbietet sich das doch von selbst.
Bei uns waren wieder 101 Minieuronen für 1l Diesel zu bekommen. Ich versuche unter 6 l zu kommen. Geht aber nicht. Das Mopelchen ist zu dick dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen