Höchstgeschwindigkeit
Hi, habe zur Zeit noch Vectra a 1.6 74PS.
Fährt VMax 174 km/h, kann aber auf gerader Strecke grad so 190km/h mit ihm fahren. Aber Bremsen gleich null und man meint der Wagen bricht gleich aus. Macht kein Spass und fahre ich auch nur wenn ich keine Zeit habe.
Bald habe ich Meriva 1.6 mit 100PS, und der hat Vmax 178 km/h ! Was bringt der denn tatsächlich. Was war euer schnellstes wo ihr mit dem Auto gefahren seit ? Bringt ders auf 200 km/h ? Und ist der wagen dann noch stabil?
79 Antworten
Ich habe zwar den CDTi, aber Tacho 190-195 sollten auch beim Benziner drin sein.
Dabei liegt er wie ein Brett. Das Fahrwerk ist glaube ich bei dem Van über jeden Zweifel erhaben. Nicht schaukelig, kein Schwimmen.
Ein Kollege hat einen Vectra B und er schwärmt vom Meriva Fahrwerk den er mal als Leihwagen hatte.
Mache in 2 Wochen ein Sicherheitstraining beim ADAC.
Mal gucken wie er sich da benimmt.
Gruß
Hallo,
das Fahrwerk finde ich auch sehr gut.
Ich bin mal einen Zafira 1 gefahren, der war echt scheisse. Auf der Bahn ab 140 wirklich ein unsicheres Fahrgefühl vom Fahrwerk her. Das hat sich mit dem Zafira Facelift (Wagen von meinem Bruder) gebessert.
Dann habe ich gelesen das der Meiva das Zafira Fahrwerk hat, habe darum eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Wie gesagt, bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, natürlich kein Sportwagen, aber dafür haben wir ja noch einen Alfa 🙂)))).
Gruß
Clausimeriva
Zitat:
Original geschrieben von Merivabär
Ich habe zwar den CDTi, aber Tacho 190-195 sollten auch beim Benziner drin sein.
Dabei liegt er wie ein Brett. Das Fahrwerk ist glaube ich bei dem Van über jeden Zweifel erhaben. Nicht schaukelig, kein Schwimmen.
Ein Kollege hat einen Vectra B und er schwärmt vom Meriva Fahrwerk den er mal als Leihwagen hatte.
Mache in 2 Wochen ein Sicherheitstraining beim ADAC.
Mal gucken wie er sich da benimmt.
Gruß
Danke, schön, dass man 195 km/h fahren kann. Dein Diesel zieht wesentlich besser, also bessere Beschleunigung, aber komischerweise hat meiner die bessere Höchstgeschwindigkeit! Fragt sich was besser ist!
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Danke, schön, dass man 195 km/h fahren kann. Dein Diesel zieht wesentlich besser, also bessere Beschleunigung, aber komischerweise hat meiner die bessere Höchstgeschwindigkeit! Fragt sich was besser ist!
Wer halt Wert auf das gute Gefühl legt, 195 zu fahren...selbst wenn ers nicht tut. 🙂 Ich glaube eher, dass der Meriva dank einem exakteren Tacho NICHT die 190 auf der Scheibe erreicht. Was dein Vectra allerdings auch garantiert nie real gekonnt hat.
Bei Dieseln ist das übrigens ganz typisch, dass sie dank dem Turbo zwar anziehen, aber keine mit einem Benziner vergleichbare Höchstgeschwindigkeit hinlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Wer halt Wert auf das gute Gefühl legt, 195 zu fahren...selbst wenn ers nicht tut. 🙂 Ich glaube eher, dass der Meriva dank einem exakteren Tacho NICHT die 190 auf der Scheibe erreicht. Was dein Vectra allerdings auch garantiert nie real gekonnt hat.
Bei Dieseln ist das übrigens ganz typisch, dass sie dank dem Turbo zwar anziehen, aber keine mit einem Benziner vergleichbare Höchstgeschwindigkeit hinlegen.
HI, ich habe verständnisprobleme bei deinem Post.
Dein 1. Satz? Was bedeutet der? Meinst du meinen Vectrta, dass ich eine schnelle Geschwindigkeit auf dem Tacho angezeigt bekomme, aber gar nicht so schnell in Wirklichkeit fahre?
2. Satz: Denkst du der Meriva fährt schneller als Vectra in Wirklichkeit, aber dank dem exateren Tacho ist die Nadel hinter dem Vectra?
Gruß Finki
Genau. 🙂
Gerade die alten Autos mit mechanischem Tacho (Welle) zeigen oft krass zu viel an. Da fährt ein 45PS Corsa A schonmal 170 und mehr.
Dein Vectra dürfte ziemlich exakt seine Vmax erreicht haben, mehr jedoch nicht.
Der Meriva wird diese ebenso erreichen, dabei aber nicht so viel "zu viel" anzeigen.
Rein vom subjektiven her fühlt man sich also langsamer, ist aber genauso schnell. 🙂
Fazit:
Vectra a hat Vmax 174 km/h und zeigt dies als 190km/h an.
Der Meriva fährt 4 km/h schneller also 178km/h wird aber auf der Nadel als 180 km/h angezeigt und ist somit vom Tacho 10 km/h langsamer, aber in der Realität sogar 4 km/h schneller.
Schade, dass dies so ist, habe schon erwartet, dass ein neues Auto mit mehr PS einen 12 Jahr alten Vectra in Sachen Höchstgeschwindigkeit locker in den Sack steckt.
Das liegt einfach an den heutigen Autoverhältnissen. Dein Vectra hat seine 75PS aus 1.6l in 2 Ventil Technik gezogen - der Meriva zieht mit 4 Ventil Technik 101PS aus dem gleichen Hubraum. Er hat daher zwar mehr PS, aber kaum mehr Drehmoment. Bei den heutigen 16V Motoren geht sowas alles über Drehzahl.
Zudem ist der Meriva natürlich nicht unbedingt außergewöhnlich aerodynamisch und mit Sicherheit auch schwerer als dein alter Vectra.
Re: Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Hi, habe zur Zeit noch Vectra a 1.6 74PS.
Fährt VMax 174 km/h, kann aber auf gerader Strecke grad so 190km/h mit ihm fahren. Aber Bremsen gleich null und man meint der Wagen bricht gleich aus. Macht kein Spass und fahre ich auch nur wenn ich keine Zeit habe.
Bald habe ich Meriva 1.6 mit 100PS, und der hat Vmax 178 km/h ! Was bringt der denn tatsächlich. Was war euer schnellstes wo ihr mit dem Auto gefahren seit ? Bringt ders auf 200 km/h ? Und ist der wagen dann noch stabil?
Hallo,
da ich mal davon ausgehe, dass ein 74 PS Auto KEINE 200 km/h (echt) läuft, dürfte dein Bremssystem nicht überfordert sein, sollte der Wagen beim Bremsen trotzdem nichts bringen und ausbrechen, würde ich einmal den Weg in die Werkstatt empfehlen.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Wer halt Wert auf das gute Gefühl legt, 195 zu fahren...selbst wenn ers nicht tut. 🙂 Ich glaube eher, dass der Meriva dank einem exakteren Tacho NICHT die 190 auf der Scheibe erreicht. Was dein Vectra allerdings auch garantiert nie real gekonnt hat.
also beim Meriva 1,7 CDTI ist das so, daß bei 4000/min 170 km/h auf dem Tacho anstehen. Das macht pro 1000/min rund 42,5 km/h. Ergo wäre beim absoluten Drehzahllimit von 5000/min bestenfalls 212,5 km/h zu erreichen;-) Meiner schwingt sich mit Chiptuning auf 200 (Tacho) auf und dreht dann ziemlich genau 4450 /min.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Bei Dieseln ist das übrigens ganz typisch, dass sie dank dem Turbo zwar anziehen, aber keine mit einem Benziner vergleichbare Höchstgeschwindigkeit hinlegen.
Das ist so nicht richtig! Bei vergleichbarer Leistung KÖNNEN beide exakt die gleiche Höchstgeschwindigkeit erbringen (der Luftwiderstand lässt sich nicht durch Variation des Antriebsprinzips überlisten...).
Viel eher liegt das Problem in einer anderen Getriebeübersetzung und da wird bei Dieseln manchmal eine "komische" Abstimmung gewählt.
Der 1,7 DTI war in den oberen Lagen sehr zäh. Der CDTI ist da wesentlich besser. Nachdem aber das Chiptuning drinne ist, geht das Teil drehzahlseitig bis an die 5000/min (zumindest in den ersten beiden Gängen explosiv) ohne zu murren. Im 5. Gang wird die Sache dann aber trotzdem langatmig, da die Drehwilligkeit (und auch die Leistungskurve) dann abnimmt. Von den reinen Leistungswerten her wäre jetzt in dem Fall eine minimal längere Übersetzung von Vorteil, da dann ein höheres Vmax erzielt werden könnte.
HTH und Gruß,
Chris
Re: Re: Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von EOSJunky
Hallo,
da ich mal davon ausgehe, dass ein 74 PS Auto KEINE 200 km/h (echt) läuft, dürfte dein Bremssystem nicht überfordert sein, sollte der Wagen beim Bremsen trotzdem nichts bringen und ausbrechen, würde ich einmal den Weg in die Werkstatt empfehlen.
#
Danke, dein Tipp mit der Werkstadt ist sehr lieb gemeint, aber es ist für mich schwer in Wort zu fassen; hat nichts mit dem Wagen an sich zu tun, der ist in Ordnung. Ich versuche es jetzt mal genau anders rum. Da der Vectra dann doch bei Vmax Bremsleistung bringen würde, versucht der Wagen auszubrechen. D.h. die Bremsen könnten bremsen, aber dürfen es nicht, weil der Rest des Wagens das nicht mit macht. Beispiel:
Bin grad bei einer Präsentation die neue A-Klasse gefahren, habe bei Tempo 70 eine Bremsprobe gemacht. Voll drauf getreten, bis der Wagen still gestanden hat. Die A-Klasse blieb ganz gerade und wurde halt langsamer bis sie ganz zum Stillstand kam.
Mir ist mal in der Ortschaft ein Buggie von einem Kind auf die Straße gerollt. Das war mit dem Vectra. Ich sofort Gefahrenbremse. Am Anfang super gebremst, aber kurz vor Stillstand, gemerkt, dass die Reifen durchdrehen und nicht mehr bremsen. Ich weiß nicht ob durchdrehen, der richtige Ausdruck ist, der benutzt man ja eher bei zu schnellem Anfahren. Ich könnte auch sagen, der Ball ist dem Torwart durch die Hände gerutscht. Also die Reifen sind nicht mehr von den Bremsen abgefangen worden. Wisst ihr was ich meine?
Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
#
Danke, dein Tipp mit der Werkstadt ist sehr lieb gemeint, aber es ist für mich schwer in Wort zu fassen; hat nichts mit dem Wagen an sich zu tun, der ist in Ordnung. Ich versuche es jetzt mal genau anders rum. Da der Vectra dann doch bei Vmax Bremsleistung bringen würde, versucht der Wagen auszubrechen. D.h. die Bremsen könnten bremsen, aber dürfen es nicht, weil der Rest des Wagens das nicht mit macht. Beispiel:
Bin grad bei einer Präsentation die neue A-Klasse gefahren, habe bei Tempo 70 eine Bremsprobe gemacht. Voll drauf getreten, bis der Wagen still gestanden hat. Die A-Klasse blieb ganz gerade und wurde halt langsamer bis sie ganz zum Stillstand kam.
Mir ist mal in der Ortschaft ein Buggie von einem Kind auf die Straße gerollt. Das war mit dem Vectra. Ich sofort Gefahrenbremse. Am Anfang super gebremst, aber kurz vor Stillstand, gemerkt, dass die Reifen durchdrehen und nicht mehr bremsen. Ich weiß nicht ob durchdrehen, der richtige Ausdruck ist, der benutzt man ja eher bei zu schnellem Anfahren. Ich könnte auch sagen, der Ball ist dem Torwart durch die Hände gerutscht. Also die Reifen sind nicht mehr von den Bremsen abgefangen worden. Wisst ihr was ich meine?
hast Du jemals nachgeschaut, ob überhaupt noch beide Bremsen gleichmäßig ziehen, resp. ob Du noch Bremsbeläge hast, oder bereits auf den Hydraulikzylindern schrabbst? Ein Auto, wie Du es beschreibst gehört SOFORT aus dem Verkehr gezogen!
HTH und Gruß,
Chris
Hi, kommt jemand aus dem Saarland? Der mal einen kurzen Blick drauf werfen könnte? Weil ich meine, dass rein optisch alles in Ordnung sei. Und denke, dass es halt daran liegt, dass das Auto schon 12 Jahre ist!
Ich will hier gar nicht zum Thema Höchstgeschwindigkeit Stellung nehmen, da ich diese als Schweizer in der Schweiz sowieso nie fahren kann. Was ich jedoch sagen kann ist, dass ich noch nie ein Auto hatte, das wie der Mervia einen sehr genauen Tacho hat.
Mit GPS (eigentlich sehr genau) verglichen:
50 km/h Tacho = 50 km/h GPS
80 km/h Tacho = 79,9 km/h GPS
100 km/h Tacho = 99,7 km/h GPS
120 km/h Tacho = 119,5 km/h GPS
Mein Meriva fährt auf original bestellten 205/45/17 - Reifen.