Höchstgeschwindigkeit

Saab 9000 YS3C

Hallo,
ich habe einen 88er 9000 Turbo CD, laut Tacho läuft er über 250 km/h.
Wie stark weichen die Tachos der 9000 von dem wahren Tempo ab?
Eingetragen ist er mit 215, was mir realistisch erscheint, aber 35 km/h Tachoabweichung ist doch wieder unrealistisch.

Danke
Klaus

23 Antworten

Jetzt mal Butter bei die Fisch'

Im Anhang findet ihr eine Excel Datei zur Berechnung Höchstgeschwindigkeit mit folgenden bekannten Werten:
- Getriebeübersetzung (aus technische Daten)
- abgelesene Drehzahl oder via OBD-II Schnittstelle gemessen (genau)
- abgelesene Geschwindigkeit oder via OBD-II Schnittstelle gemessen (genau)
(- einer der eingetragenen Reifen muss am Wagen verbaut sein).

Andere Reifentypen habe ich in meiner Normtabelle leider nicht gelistet.
Bitte nur die roten Felder editieren.
Die Achsübersetzung 0,777 ist ein ausgedachter Wert.

Gruss
93tid

noch eine frage zur achsenübersetzung. ich finde nicht den passenden wert für meinen saab. meinst du damit getriebeüberstzung oder die übersetzung vom 5. gang?

Hallo.

Ich meine die Gesamtachs-/getriebeübersetzung. Der Wert vom 5. Gang sollte normalerweise das Verhältnis von Motordrehzahl zu Achswellendrehzahl repräsentieren. Bei mir ist ein Wert mit km/h bei 1000u/min angegeben.
Bedienungsanleitung - Technische Daten - Schaltgetriebe

Im Excel die Formel umstellen (neue Zellen verwenden) und die Achsübersetzung ausrechnen und dann in die eigentliche Formel einsetzen.

Bei Problemen melde dich und ich erweiter die Datei.

Viel Spass.

Gruss
93tid

Hallo!

Hatte auch einen 9000er 16V Turbo mit eingetragenen 118 kw. Originalbereifung, ein rotes Steuergerät (?) und eine 3 Zoll Auspuffanlage ab Turbo mit nur einem Endschalldämpfer. Außerdem war noch ein kürzeres Getriebe verbaut (laut vorgänger).

Auf der Autobahn ist er laut tacho ~260 mit 5800-5900 u/min gegangen. Schade eigentlich, dass ich den hergegeben habe... :-(

Gruß Christian

Ähnliche Themen

der ging bestimmt ab!
rotes steuergerät tuned den motor auf ca. 195 ps soweit mir bekannt.

Hallo!

Und wie der ging :-)

Was ich vergessen habe, ein mechanisches Dampfrad war auch noch verbaut, das hab ich allerdings nie gebraucht ( außer mal Spaßhalber ).

Das war der einzige bei uns in der Nähe mit komplettem Spoilersatz (vorne, hinten und schweller)

ICH BEISS MIR IMMER NOCH IN DEN A.... DASS ICH DEN VERKAUFT HABE....

Gruß Christian

wenn du es genau wissen willst:

stoppuhr zur hand und auf der piste 1km bei vollgasfahrt ausstoppen (alle 0,5 km gibt es blaue schilder ).

3600 geteilt durch den wert in sec und du hast deine exakte geschwindigkeit in km/h

*lg*

3600 / X sek. wenn man einen kilometer stoppt, 1800 / X sek bei einem halben kilometer.
je größer die strecke die man stoppt, desto genauer der wert.

"je größer die strecke die man stoppt, desto genauer der wert"

... desto leerer hinterher der Tank!

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen