Höchstgeschwindigkeit???

Opel Corsa B

An alle 1.2 und 1.4 16V.
Hi Leute fahre einen 1.2 und wollte mal wissen wie schnell eure laufen meiner läuft normal so 145 aber wenn ich ihn ein Bisschen gebe packt er auch 155 aber ich glube der will noch weiter aber kann aus irgend einem grund net. Und obwohl ich ne Komplettanlage und nen offenen K&N drauf habe hat sich an der Endgeschwindigkeit nie was geändert wie ist das bei euch????

So und nun habe ich bald vor mir nen 1.4 16V zu holen und wollte mal wissen was die so Spitze bringen Serie und vielleicht mit auspuff und lufi!!!

Danke für eure antworten.
MFG Schiffi333

55 Antworten

Hi! Also ich habn 1,2 45PS und der hat 145 als SPitze eingetragen hab ihn aber schon auf 160 gekriegt und er hätte auch noch mehr gewollt nur der beschleunigungsweg hat so lange gedauert, dass ich wegen dem anderen Verkehr abbremsen musste! ist alles 100% serie bis auf die Chromblende am Auspuff und die alu Türpins! hat aber ehr weniger mit der geschwindigkeit zu tun*g*

... laut Schein 235 ... ups ... falsches Auto😁

Also - im Ernst (alle Angaben nach Tacho):

Der 1.2 16V meiner Freundin läuft auf der Geraden gute 180 - bergab in den Begrenzer bei irgendwas zwischen 195 und 200 km/h.

Muss mal die Tachoabweichung mit ´nem GPS gegenmessen....

der 1,2 würde schneller laufen können, jedoch ist der fünfte gang sooooooooooo lang übersetzt das nicht mehr drin ist, bei 150 dreht er ja erst knapp 3750 upm.

Tachogenauigkeit

Hallo,

Ihr habt schon recht, wenn Ihr stets auf die TAchoanzeige hinweist. Ein Tacho darf NIE zuwenig anzeigen. Da die Anzeige bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten eine unterschiedliche Abweichung aufzeigt, versuchen die Hersteller, den Tacho so einzustellen, dass er im Bereich 50km/h relativ genau ist. 190km/h und mehr ist davon sooo weit entfernt, dass man getrost von einer erheblichen Abweichung (nach oben) ausgehen darf.
Dazu kommt noch ganz entscheidend der Radius des Rades. Da meist verschiedene Reifen/Felgen Kombinationen erlaubt sind, muss der Tacho nach der Kombination mit dem grössten Radius eingestellt werden, bei anderen Reifen wird als Konsequenz halt noch ein bischen mehr zuviel angezeigt. Das bedeutet übrigens auch, dass bei geringer werdenden Profiltiefe (=kleinerer Radius) im Laufe der Zeit der Tacho eine immer höhere Abweichung nach oben hat.

Aber auch einfahren ist ganz wichtig: mein erster Studentenkadett C schaffte grad mal 120km/h als ich ihn kaufte. Nach einigen Monaten flotter Autobahnfahrt bekam er locker 140km/h.

Und schliesslich ist es ja noch ne Gewichtsfrage: Neben Motor, Getriebeübersetzung, Ccw Wert (Tieferlegung??) und Reifen musst Du schon auch das Gewicht in einen Vergleich miteinbeziehen. Vielleicht ist Deine Kiste durch den ganzen Schnickschnack schwerer als andere ...

Untuned

Ähnliche Themen

ich hab auch den 1.2 45ps, eingetragene 145
tachonadel hängt bei 160 egal ob 4 oder 5
der 4. könnt schon noch nen bisschen länger sein da ja der dritte schon an die 130 ranreicht.
oder alle bisschen kürzer und der 5. als fahrgang nicht als schongang.

aber so richtig entspannt ist die geschwindigkeit in der karre aber nicht, da fängst schon gut an zu vibriern.

edit:

text gelöscht, da ich grad eines besseren belehrt wurde *schäm*

@ Fate_md

der Luftwiderstand ist abhängig von der Stirnfläche!

Nicht der "cw"-Wert das ist nur ein Beiwert! siehe hier http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/cw.htm

und natürlich wird die Stirnfläche/Angriffsfläche des Windes durch eine Tieferlegung reduziert!

da die vom Wind angreifbare/sichtbare Lauffläche des Reifens kleiner wird, da er mehr durch die Karosserie verdeckt wird

Rechenbeispiel: 225er Reifen mit einer 40er Tieferlegung = 22,5*2*4=180cm²

also 180cm² weniger Angriffsfläche für den Wind! 😉

ich will nix gesagt haben .....

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


der dritte schon an die 130 ranreicht.
oder alle bisschen kürzer und der 5. als fahrgang nicht als schongang.

aber so richtig entspannt ist die geschwindigkeit in der karre aber nicht, da fängst schon gut an zu vibriern.

aha, was hast du denn? einen Corsa?

bei meinem 1,4i geht der 3. Gang bis etwas über 100. Der 4. bis etwas über 140

im 5. ist er bei 170 bei 5200 etwa (selten erreicht mit 195er Pellen)

@ avenga

also für den 1,4 16v würden die daten passen...

1.gang bis ca 45
2. -> 88
3. -> 128
4 weiss ich grad garnich...
5. 205 bei drehzahlbegrenzer 6400 und 185 14r 60

ich denk mal 100 im dritten is arg kurz, hasse evtl ein ultra kurzes risse-motorsport slalom getriebe verbaut ? 😉

1,4 i 60ps
1,4 16v 90ps

Re: Tachogenauigkeit

Zitat:

Original geschrieben von untuned


musst Du schon auch das Gewicht in einen Vergleich miteinbeziehen. Vielleicht ist Deine Kiste durch den ganzen Schnickschnack schwerer als andere ...

Das Gewicht ist bei der Endgeschwindigkeit zu vernachlässigen, ich meine hier hatte vor Ewigkeiten mal jemand ne Formel aufgestellt, die gezeigt hat, dass 100 kg Mehrgewicht etwa 0,1 km/h Endgeschwindigket ausmachen!

Das Gewicht spielt also nur für die Beschleunigung eine entscheidende Rolle!

Re: Re: Tachogenauigkeit

Zitat:

Original geschrieben von AscoMania


Das Gewicht ist bei der Endgeschwindigkeit zu vernachlässigen, ich meine hier hatte vor Ewigkeiten mal jemand ne Formel aufgestellt, die gezeigt hat, dass 100 kg Mehrgewicht etwa 0,1 km/h Endgeschwindigket ausmachen!

Das Gewicht spielt also nur für die Beschleunigung eine entscheidende Rolle!

Mit Verlaub:

das ist Blödsinn!

Wir leben nicht in einem luftleeren Raum (da würde es stimmen), sondern haben einen ständigen Widerstand durch den Fahrtwind. Gegen diesen Widerstand (der mit steigender Geschwindigkeit quadratisch steigt) musst Du Das Gewicht schieben - nicht nur bei der Beschleunigung. Das ist ähnlich wie wenn Du Dein Auto den Berg hochschieben musst. Und da schiebe ich lieber 1000 kg als 2000kg ...

(der Vergleich hinkt wg Gerriebeübersetzung etc, aber überleg trotzdem mal, warum ein LKW mit 250 PS nicht auch 250km/h drauf kriegt)

Gruss

Untuned

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


@ avenga

also für den 1,4 16v würden die daten passen...

1.gang bis ca 45
2. -> 88
3. -> 128
4 weiss ich grad garnich...
5. 205 bei drehzahlbegrenzer 6400 und 185 14r 60

ich denk mal 100 im dritten is arg kurz, hasse evtl ein ultra kurzes risse-motorsport slalom getriebe verbaut ? 😉

er schreibt aber 1,2i ich denke mal X12SZ

Ne ich hab das ganz normale Getriebe vom X14SZ, ich finds nicht kurz, eher zu lang. wenn man im 2. Berghoch Vollgas gibt dauert es schon ne Weile bis er kommt.... 2. geht bis 70 etwa

sagen wir mal 110 dürfte er im 3. packen, aber dann ist wirklich Ende. Ab 5500 kommt auch nix mehr, und nen Kick ab 4000 oder 5000 kriege ich auch nicht :-/ leider ein 8V

Re: Re: Re: Tachogenauigkeit

Zitat:

Original geschrieben von untuned


Mit Verlaub:
das ist Blödsinn!

Wir leben nicht in einem luftleeren Raum (da würde es stimmen), sondern haben einen ständigen Widerstand durch den Fahrtwind. Gegen diesen Widerstand (der mit steigender Geschwindigkeit quadratisch steigt) musst Du Das Gewicht schieben - nicht nur bei der Beschleunigung. Das ist ähnlich wie wenn Du Dein Auto den Berg hochschieben musst. Und da schiebe ich lieber 1000 kg als 2000kg ...

(der Vergleich hinkt wg Gerriebeübersetzung etc, aber überleg trotzdem mal, warum ein LKW mit 250 PS nicht auch 250km/h drauf kriegt)

Gruss

Untuned

Also zu dem LKW Vergleich sag ich jetzt mal gar nichts! Der hinkt echt! Da könnte man auch noch was zum Thema CW Wert und vor allem Stirnfläche sagen!

Und der Berg hochschieb vergleich hinkt ja wohl auch ein wenig!

Und mir fällt noch ein, dass mein Physiklehrer (studiert + Dr Titel) das was ich gesagt habe, auch schon mal bestätigt hat! Und bei dem kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der so daneben liegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen