1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

Opel Insignia A (G09)

Hey Leutz,

würd gerne mal einen Höchstgeschwindigkeitsthread aufmachen.. Schreibt einfach eure Höchstgeschwindigkeit, ob 4-5T oder ST, Welcher Motor, welche Ausstattung und ob Autobahn oder andere Strecke (Bergauf/Bergab oder Gerade).

Ich mach mal den Anfang:

    * Motor: 2.0 CDTI 118kw/160PS
    * Ausstattung: Cosmo inkl. Parkpilot, AFL+, Sichtpaket
    * Bereifung: 18" Opel 13Speichen-Design Sommerreifen Bridgestone
    * Typ: 4-Türer Limousine
    * Strecke: Autobahn gerade Strecke

    -->Höchstgeschwindigkeit: 231 km/h

Die Höchstgeschwindigkeit wurde ohne GPS nur vom Tacho abgelesen. Da wir aber alle den selben Tacho haben, kann man etwa Vergleichswerte schließen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Das glaube ich dir nicht. So viele Mängel kann kein neues Auto haben.

Doch: Der Passat!!! *duckundwech* 😁 😁 😁 😁

Ralo,
das Lästermaul

Da sieht man mal wieder, daß du keine Ahnung von VW´s hast, denn dort gibts keine Mängel, das sind Featueres !!! 😉 Was da schon serienmäßig versteckt eingebaut wird kannst du bei Opel gar nicht bekommen.

*** Achtung, dieser Beitrag kann Ironie enthalten ***

166 weitere Antworten
Ähnliche Themen
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Das Auto ist zwar ganz schön, aber diverse Mängel nerven ganz schön. Habe mittlerweile 2 DIN A4 Seiten mit Mängeln und ich schreibe nur in "Ariel !2". Dann weiß man ja was da auf eine Seite draufgeht.

Da gibt es Thread der heißt

die Ersten "Problemchen".

Kannst Du bitte mal die die Seiten einscannen zwecks Diskussion

Würde mich doch wirklich mal interessieren was da so drauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber


* Motor: 2.0 T 162kw/220PS

* Ausstattung: Sport mit div. Extras

* Typ: 5-Türer Limousine

* Strecke: Autobahn gerade Strecke

-->Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h, nach Tacho. War nur kurze Zeit. Der Wagen wurde da etwas unruhig, und da wars mir dann bei weitem zu gefährlich. Es wäre aber noch leicht nach oben gegangen, gefüllt war noch Luft da.

hi

kannst du das mal genauer beschreiben mit dem der wagen wurde unruhig und es wurde gefährlich????????

liegt oder lag das am wagen oder der strecke ?????? oder weil du ein evtl. ungeübter oder eher unruhiger fahrer bist???????????

ist nicht bös gemeint ,interessiert mich mal wie der wagen sich bei solchen geschw. verhält bzw. an was das lag

würde mich mal interessieren
vielen dank
lg michael

Zitat:

Original geschrieben von benryan-2



hi
kannst du das mal genauer beschreiben mit dem der wagen wurde unruhig und es wurde gefährlich????????

liegt oder lag das am wagen oder der strecke ?????? oder weil du ein evtl. ungeübter oder eher unruhiger fahrer bist???????????

ist nicht bös gemeint ,interessiert mich mal wie der wagen sich bei solchen geschw. verhält bzw. an was das lag

würde mich mal interessieren
vielen dank
lg michael

Fahre im Jahr zwischen 30.000 und 35.000 km, allerdings mit diversen Autos. Mein persönlicher Eindruck war, dass der Wagen ab ca 220-230 aufwärts leicht ins "schwimmen" kommt. Gefühlt war das so, als wenn man in den Spurrillen eines Lasters fährt. Bei 245 wars mir dann echt zu viel, lieber runter vom Gas und kein Risiko weiter eingehen. Ob das jetzt am Auto/Fahrwerk liegt, oder an mir weiß ich nicht (hoffentlich an mir 😉). Die Autobahn ist an sich recht neu (A38, JMG dürfte sie gut kennen), ich behaupte aber, das sie leicht wellig ist.

Interessant wäre in dem Punkt die Meinung der anderen 2.0 Fahrer zu wissen.

Ach so, ich nehm hier niemanden was übel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scim


Hatte nen 160PS bei der Probefahrt mal per GPS gemessen. Tacho 230 waren ca. 210 echte. Viel mehr als 220 echte km/h wird er nur sehr sehr langsam erreichen.

Welchen Grund gibt es, einen wahrscheinlich nicht eingefahrenen Wagen bei der Probefahrt so zu prügeln? *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber


Fahre im Jahr zwischen 30.000 und 35.000 km, allerdings mit diversen Autos. Mein persönlicher Eindruck war, dass der Wagen ab ca 220-230 aufwärts leicht ins "schwimmen" kommt. Gefühlt war das so, als wenn man in den Spurrillen eines Lasters fährt. Bei 245 wars mir dann echt zu viel, lieber runter vom Gas und kein Risiko weiter eingehen. Ob das jetzt am Auto/Fahrwerk liegt, oder an mir weiß ich nicht (hoffentlich an mir 😉). Die Autobahn ist an sich recht neu (A38, JMG dürfte sie gut kennen), ich behaupte aber, das sie leicht wellig ist.

Also Spurrinnen hat die A38 eigentlich keine. Allerding schon so einige Mängel (Absenkungen usw.). Für 245 km/h ist die A38 auch gar nicht ausgelegt.

Entwurfsgeschwindigkeit ist 120 km/h

!

Gruß
Michael

Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.

Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.

Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mm

Das ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6% bei ein- und derselben Reifendimension. Rechnet man jetzt noch mit unterschiedlichen Dimensionen (die von Haus aus schon voneinander abweichen), dann sind wir schnell bei 10%. Und dann rechnen wir noch mit einer Toleranz des Tachometers (nicht alle baugleichen Tachos zeigen gleich an), ... naja, ich denke, es wird klar...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.

Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.

Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mm

Das ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6% bei ein- und derselben Reifendimension. Rechnet man jetzt noch mit unterschiedlichen Dimensionen (die von Haus aus schon voneinander abweichen), dann sind wir schnell bei 10%. Und dann rechnen wir noch mit einer Toleranz des Tachometers (nicht alle baugleichen Tachos zeigen gleich an), ... naja, ich denke, es wird klar...

Gruss
Jürgen

Man kann also sagen, daß ein Insignia zwischen 200 und 250 km/h schnell ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Das glaube ich dir nicht. So viele Mängel kann kein neues Auto haben.

Doch: Der Passat!!! *duckundwech* 😁 😁 😁 😁

Ralo,
das Lästermaul

Da sieht man mal wieder, daß du keine Ahnung von VW´s hast, denn dort gibts keine Mängel, das sind Featueres !!! 😉 Was da schon serienmäßig versteckt eingebaut wird kannst du bei Opel gar nicht bekommen.

*** Achtung, dieser Beitrag kann Ironie enthalten ***

So ungefähr 😁

Je nach Toleranzen bei Tacho und Bereifung, bei der Dimension und beim Verschleissgrad der Bereifung kann ein Insignia 200 Km/h anzeigen oder aber auch 225 Km/h. Und wenn der Wind einmal von vorne mit 10 Km/h bläst ein einmal von hinten, dann fährt der erste nur noch 190 und der zweite schon 235.

Solche "Tests" kann man bleiben lassen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Man kann also sagen, daß ein Insignia zwischen 200 und 250 km/h schnell ist 😉

Und wie schnell sind dann 2 Insignias 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.

Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.

Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mm

Das ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6% bei ein- und derselben Reifendimension. Rechnet man jetzt noch mit unterschiedlichen Dimensionen (die von Haus aus schon voneinander abweichen), dann sind wir schnell bei 10%. Und dann rechnen wir noch mit einer Toleranz des Tachometers (nicht alle baugleichen Tachos zeigen gleich an), ... naja, ich denke, es wird klar...

Gruss
Jürgen

Man kann also sagen, daß ein Insignia zwischen 200 und 250 km/h schnell ist 😉

SAUBER😁

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber



Zitat:

Original geschrieben von benryan-2



hi
kannst du das mal genauer beschreiben mit dem der wagen wurde unruhig und es wurde gefährlich????????

liegt oder lag das am wagen oder der strecke ?????? oder weil du ein evtl. ungeübter oder eher unruhiger fahrer bist???????????

ist nicht bös gemeint ,interessiert mich mal wie der wagen sich bei solchen geschw. verhält bzw. an was das lag

würde mich mal interessieren
vielen dank
lg michael

Fahre im Jahr zwischen 30.000 und 35.000 km, allerdings mit diversen Autos. Mein persönlicher Eindruck war, dass der Wagen ab ca 220-230 aufwärts leicht ins "schwimmen" kommt. Gefühlt war das so, als wenn man in den Spurrillen eines Lasters fährt. Bei 245 wars mir dann echt zu viel, lieber runter vom Gas und kein Risiko weiter eingehen. Ob das jetzt am Auto/Fahrwerk liegt, oder an mir weiß ich nicht (hoffentlich an mir 😉). Die Autobahn ist an sich recht neu (A38, JMG dürfte sie gut kennen), ich behaupte aber, das sie leicht wellig ist.

Interessant wäre in dem Punkt die Meinung der anderen 2.0 Fahrer zu wissen.

Ach so, ich nehm hier niemanden was übel 😁

danke für deinen bericht,

daraus schließe ich das du auch fahren kannst wenn du es schon so ziehmlich genau erklären kannst wie es sich anfühlt,

das mit dem aufschwimmen vom gefühl wie in lastwagen spurrinnen hatte ich mit meinem omega auch so ich kenn das

ich hoffe das das mit meinem bald zukünftigen baby nicht auch so ist

ne ich wollte dir nur nicht zu nahe treten so das du dich angegriffen fühlst als alter opel rennfahrer

wäre aber echt gut das mal von anderen zu hören ob die das auch hatten

ach noch was ,was hast du für reifen bei dir drauf????

winter oder sommer reifen und welche größe, denn bei manchen reifen passiert das ,meistens bei denen die einen hören querschnitt haben

danke lg michael

Selbst im unteren Bereich hat man doch schon enorme Unterschiede.

Meine Frau ist vorhin im Clio hinter mir hergefahren. Bei mir stand der Tempomat auf 138 km/h. Sie musste ihren Tempomat von 136 auf 134 runtersetzen, sonst hätte sie mir irgendwann im Kofferraum gestanden.

Ohne vernünftige Messeinrichtung bringt das echt nix.

Ich weiß, daß mein Tacho wegen der Reifen knapp 5% vorgeht, das reicht mir als Anhalt.

Also heißt das der 2,8V6 Turbo wird bei 250 abgeregelt, läuft in wirklichkeit nur 230 oder sogar 270 oder wie ist das mit den

Toleranzen? Oder findet die abriegelung über die Antriebswellen oder Motordrehzahl oder oder oder statt?

Mfg.

Hab Winterschlappen drauf gehabt: Michelin Pilot 225/50 R17 98V. Sommerschlappen kommen in Wagenfarbe lackiert nach Ostern drauf, mal sehen wie "bescheuert" die aussehen....

@ pibaer: Rillen/Wellen, wenn auch nur marginal, gibt es zwischen den AS Schafstädt und Eisleben. Dort wurde die VMax von anfangs "unendlich" auf 120 runtergesetzt. Da haste schon ein paar Ritzen drinne. Die Dinger sehen aus wie mit dem Harken gezogen 😁. Dort bin ich ordentlich gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen