Höchstgeschwindigkeit

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo Leute,

wer kann mir sagen, was ein A4 Avant 2,5 TDI mit 155 PS laufen müsste? (Tacho)

30 Antworten

getriebeschaden A4 V6 Diesel

Fahre einen 2000er A4 2,5 TDI mit 150 PS und habe jetzt nach 93.000 KM einen Getriebechaden.
Audi hat freiwillig 50% Kulanz angeboten. Mich macht s mistrauisch, dass Audi so großzügig?! ist und das ein Wagen nach noch nicht mal 100.000 KM so einen Schaden hat!

Wer kennt sich mit dem Thema aus und kann mir helfen ?red

HI,Caravan16v

Nein ich will dich nicht aus der Reserve locken ganz ruhig bleiben.

Deine Formel kannst du vergessen.

Tatsache das mein auto 250km/h (tacho) fährt, ich hab auch nie gesagt das das echte 250km/h sind.Aber das sind nie im leben echte 220km/h sondern mehr.. Wenn man es ausrechnet ergibt das beim meinem wagen echte 239km/h .

Der m5 und m3 sind original nicht gechipt und keine Entfernung der Vmax-Sperre .

Gruß Diesel

@ Caravan16V
Hallo,
natürlich hast du recht, daß auch ein Diesel nur eine
bestimmte Endgeschwindigkeit erreicht - habe mich vielleicht
etwas blöd ausgedrückt !
Aber dabei bleib ich: der E320CDI war bei 260 im Anschlag !
Das die echt waren glaube ich auch nicht. Das war mit
Abstand der schnellste Diesel, den ich je gefahren bin!
Der Sprint so von 0-60 erfolgte mit Brachialgewalt (470Nm ab
ca.1750 U/min bis knapp 3000 U/min.Bin bei dem auf jeden
Fall mehr in den Sitz gepresst worden, als bei meinem (E420)
Nur der 400CDI im W211 wird das noch toppen können!
Grüße Autofan

Die Formel kann man vergessen?

Dann rechnet doch einfach mal ein paar Autos durch und Ihr werdet sehen daß man die Formel SEHR gut gebrauchen kann. Sie weicht nur um max. 4 Km/h ab.

Ich habe in vergangenen Threads schon unzählige Beispiele durchgerechnet und es hat immer gestimmt. Also bitte: ich warte auf das Auto bei dem es nicht hinhaut! Erzählt mal!

@cornholio:
Der cw-Wert wird von der Formel nicht berücksichtigt weil der gleich bleibt (kürzt sich raus).
Der Rollwiderstand wird nicht berücksichtigt weil er bei der Vmax nur einen Anteil von ca. 0,4% hat. Die restlichen 99,6% sind Luftwiderstand.

ciao

Ähnliche Themen

Das ist ja alles richtig, aber ich weiß ja nicht was für ne Leistug mein Wagen tatsächlich hat ?
Darum kann ich auch nicht die Formel gebrauchen..

na gut, aber Du kannst ausrechnen, wie stark Dein Auto sein muß um eine gewisse Vmax überhaupt erreichen zu können. Oder: Du hast ein Leistungsdiagramm und kannst die theoretisch mit dieser Leistung mögliche Vmax ausrechnen.

Wie tatsächliche Vmax wird darunter liegen weil ja in den wenigsten Fällen die Getriebeübersetzung für solche hohen Geschwindigkeiten ausgelegt ist (also das Erreichen der Vmax mit der Drehzahl der max. Leistung zusammelfällt).

ciao

Formel für v-max

Hallo zusammen!

Ich will mich jetzt hier nicht allzu arg in die Diskussion einmischen, habe aber mal nochmal über die Formel nachgedacht. (Errinnert mich an mein Physik-Studium ...)

Es gilt allgemein für ne konstante Bewegung:

P = F * v

Ausserdem die Formel für den Luftwiderstand:

F = 1/2 * cw * rho * A * v^2

cw = cw-Wert
rho = Dichte der Luft
A = Querschnittsfläche des Autos
v = Geschwindigkeit

Das berücksichtigt natürlich nicht den Rollwiderstand etc. aber bei v-max sollte das keine Rolle spielen...

Die Höchstgeschwindigkeit (aus physikalisch Sicht, ohne weitere Technik-Einschränkungen des Getriebes ...) ergibt sich beim Gleichgewicht zwischen Motorkraft und Luftwiderstand, dann sollte gelten:

Pmax = Fmax * vmax

Pmax = 1/2 * cw * rho * A * vmax^2 * vmax

Pmax = 1/2 * cw * rho * A * vmax ^3

also gilt

Pmax = const * vmax^3

const = 1/2 * cw * rho * A

Oder andersrum

vmax = (1/const * Pmax)^(1/3)

Bedeutet also aus physikalischer Sicht, damit vmax doppelt so groß wird, muss Pmax achtmal so groß sein ... aber das ganze ist wohl nur Theorie.

Das ganze gilt auch nicht bei zu langsamen Geschwindigkeiten aber bei Tempo 200 und größer sollte es wohl richtig sein ...

Keine Ahnung aber ich habe mal bei dem gleichen Modell z.B. CLK die Verschiedenen Versionen CLK 200, CLK 230, CLK 320 miteinander verglichen, denn bei den Autos sind ja A und cw usw. gleich und tatsächlich man kann so const aus der Formel rausschmeissen und kann von nem CLK 230 auf nen CLK 200 runterrechnen ...

Okay, ich werde mal versuchen das bei nem Audi A2 zu überprüfen, leider findet man A nicht so einfach genau raus ...

Falls ich oben nen Fehler gemacht habe, dann entschuldigt das bitte ... aber Pmax = const * vmax^3 sollte schon stimmen.

Mein Audi A4 8E 130PS TDI läuft laut Tacho auch 225kmh ohne Chiptunig oder anderer Umbauten!!!!!

Also wenn ich das hier so lese.....ne ne.
Jeder weiß wohl, daß die wenigsten Tachometer genau gehen.
Bei meinem Audi A8 4,2 pendelt sich die Nadel so bei 280km/h ein, bevor er abregelt, was dann tatsächlichen 250km/h entspricht!!!
Noch ein Beispiel, mein alter Golf III TDi 90 PS war mit 178km/h eingetragen, Tache in der Ebene zwischen 190 und 200km/h, bergab keine Ahnung, da mein Tacho bei 200km/h endete!!!!!!!!!!

=> willst Du es genau wissen, nimm ein GPS mit oder fahr zum ADAC und laß den Tacho eichen.

So, viel Spaß mit dem neuen Audi, ist ein geniales Teil!!

Zitat:

Bei meinem Audi A8 4,2 pendelt sich die Nadel so bei 280km/h ein, bevor er abregelt, was dann tatsächlichen 250km/h entspricht!!!

Das stimmt nicht so ganz, das ist bei Benz und bei BMW genau so. Ich denke mal das haben die Extra gemacht weil alle Tachos ja voreilen. Die müssen ja bestimmte toleranzen erfüllen und ein Tacho darf nicht weniger einzeigen als man tatsächlich fährt !!

Und wenn du 280km/h tacho fährst kannst du auch nicht sagen das das echte 250km/h sind.Aber mindestens.........

Gruß Diesel

Warum nicht???
Bei echten 250 km/h wir doch abgeregelt, was mir bei knapp 280km/h ja passiert!!!

Laut Werk müßte das doch 250km/h entsprechen

Vmax

Also die geschwindigkeit wird vom auto fast perfect gemessen!(leute mit klimaanlage im audi könne sich diese auf +-2Km/h genau anzeigen lassen,"leider nur im klima display" was ein gewisses gefahrenpotential in sich birgt, weil man die strass nicht beobachten kann)

alle tachos müssen geeicht werden und diese eichung findet sicherlich auch nach einer DIN oh sorry sind ja jetzt ISO normen stat.

auserdem dachte ich, dass die tachos zuviel anzeigen MÜSSEN
wegen blitzen u so sind die eicher angehalten immer etzwas zu viel anzeigen zu lassen oder??????????

Zitat:

auserdem dachte ich, dass die tachos zuviel anzeigen MÜSSEN
wegen blitzen u so sind die eicher angehalten immer etzwas zu viel anzeigen zu lassen oder??????????

Das hab ich doch auch gesagt ein Tacho darf nicht weniger anzeigen als man tatsächlich fährt !

Zitat:

Also die geschwindigkeit wird vom auto fast perfect gemessen!

Wie soll das gehen ?

frag ich mich auch...

keine ahnung ich fahre a3 🙂

Ähnliche Themen