Höchstgeschwindigkeit!

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute, will mal ehrliche antworten hören! Was waren eure Höchstgeschwindigkeiten bei euren Audis? Egal Diesel oder Benzin...

Beste Antwort im Thema

ich weiß ich lebe hart am limit, aber ich schaffe 35 kmh in der zone 30 🙂

mich belustigen solche freds seit jahren immer aufs neue - auch im golf bereich extrem beliebt.
und - oh wunder - die autos werden mit steigender seitenzahl eines solchen threads immer schneller, schon von gölfen mit 90 ps gelesen die 220 gefahren sind 🙂
herrlich 😉 man sollte eine homage an diese freds schreiben...

mfg
loomi

118 weitere Antworten
118 Antworten

über 250 km/h 🙂 🙂 🙂

schnell ............

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Allein schon ein laues Lüftchen von 10km/h von hinten und euer Audi wird wundersame 10km/h schneller.

Wenn Luft die gleiche spezifische Dichte hat wie dein Auto, dann ja. Irgendwas sagt mit aber, dass das nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Ihr wisst schon, dass solche Angaben absolut witzlos sind? Allein schon ein laues Lüftchen von 10km/h von hinten und euer Audi wird wundersame 10km/h schneller. Ähnlich verhält es sich mit kaum wahrnehmbaren Fahrbahnsteigungen.

Diese aussage ist physikalisch betrachtet nicht ganz richtig. Bei einer Windgeschwindigkeit von 80 Km/h von hinten kann ich auch nicht 290 fahren.

Der Wind trägt sicherlich dazu bei, aber wenn man Getriebeübersetzung (Drehzahl), Drehmomant etc. mitbetarchtet so wird der positive Effekt von Rückenwind bei steigender Windgeschwindigkeit immer kleiner relativ zum daraus erwachsenen Geschwindigkeitsvorteil. D.h bei ca. 80 Km/h Rückenwind steigt Vmax nur ca. 10-15Km/h wenn überhaupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quilly


Bei einer Windgeschwindigkeit von 80 Km/h von hinten kann ich auch nicht 290 fahren.

😁 Recht hat er, das wär ja auch zu schön um wahr zu sein... 😉😁

Aber man könnte sich ein schönes Segel aufs Dach montieren und den Motor ganz abschalten...dann wäre die Diskussion um die Schadstoffemissionen auch gegessen 😁

Nur blöd wenns windstill ist 😁

und was is mit dem segel wenns bergab geht?
dann bremsts ja wieder 😁

Hups, da ist mir am frühen Morgen doch ein kleiner Fehler unterlaufen. Jedenfalls steigt oder fällt mit der relativen Fahrzeuggeschwindigkeit zum Wind der Luftwiderstand. Dieser, sowie der Steigungs- Beschleunigungs- und der Reibungswiderstand bestimmen den Gesamtwiederstand, gegen den der Motor ankämpfen muss.

Meine Aussage mit der Windgeschwindigkeit und der des Wagens ist natürlich so nicht richtig. Trotzdem, der Luftwiderstand macht gerade bei Maximalgeschwindigkeit den mit Abstand größten Anteil des Gesamtfahrwiderstandes aus. Und in den Luftwiderstand geht die Relativgeschwindigkeit zum Wind quadratisch ein, während die übrigen Widerstandsanteile NICHT geschwindigkeitsabhängig sind. Lange Rede, kurzer Sinn: Rückenwind macht den Wagen doch etwas schneller.

lol vor dem fahren erst mal den Finger in den Wind halten und prüfen von wo er kommt 😉

P.S. wieviel km/H hatte der letzte Sturm ? 😁

1,8 T: 240 km/h (laut Tacho) / 221 km/h (laut Fahrzeugschein)
1,9 TDI: 215 km/h (laut Tacho) / 200 km/h (laut Fahrzeugschein)

MfG, Danny

Zitat:

Original geschrieben von AKOM


ADR ist mit Turbo oder? Dann ist das doch plausibel.

nein ADR ist der sauger

Bei mir ist er bei 235 auf dem Tacho bei 7000 Umdrehungen.

Mehr will ich dem Auto auch gar nicht abverlangen, da der rote Bereich schon bei 6300 beginnt.

Zum Thema generell:
Wissenschaftlich exakt sind die Tacho Werte natürlich nicht.
Aber interessant, sofern jeder ehrlich ist. Und mich interessiert es beispielsweise schon, was ein Auto auf dem Tacho maximal erreicht mit Berg runter, Rückenwind und Heimweh.
Ehrlich gesagt, ist mir diese Angabe eigentlich wichtiger als das, was im Fahrzeugschein steht, auch wenn nur die vmax Angabe wissenschaftlich korrekt ist.

Fakt ist allerdings auf jeden Fall:
Das was im Schein steht, läuft die Karre unter Messbedingungen.
Selbst ein Aggregat was "gut im Futter" steht (was ja so ziemlich jeder von seinem behauptet), erreicht keine großartige höhere vmax. Für 5km/h mehr, braucht man deutlich mehr als 2-3PS mehr, die ein gut gehender Motor hat.

V6 TDI 250 lt tacho bergab 216 lt fahrzeugschein... wenn es echte 230 waren dann kann ich damit auch leben.

268 km/h oder Meilen mit 24 Zoll Bereifung 😁
(Junge,Junge ist das ein sinnloser Tread...)

Laut tacho läuft mein 1.8T ,110 kw genau 245 km/h aber die klimatronik zeigt 230 km/h und mit Gas läuft sie untenraus besser und habe die selben entgeschwindigkeiten.

Nach dem GPS zeigt sie 231 km/h an wenn der tacho 245 km/h anzeigt .

Zitat:

Original geschrieben von dausl


V6 TDI 250 lt tacho bergab 216 lt fahrzeugschein... wenn es echte 230 waren dann kann ich damit auch leben.

😰

nanu! wieviel Umdrehungen macht der da?

hab auch nen 2,5er Diesel. 230 lt. Tacho. Laut GPS dann (wenn ich mich recht erinnere) 209 km/h. Erstaunlicher Unterschied. 🙂
Gut, mein Audi hat Automatik, damit hängts sicherlich auch zusammen.

Aber ein paar km/h wären noch drin. Nur fahren hier auf der Bundesstraße ziemlich viele LKW, da konnt ichs nicht ganz ausreizen 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen