Höchstgeschwindigkeit Polo 9N 1.9TDI 130PS ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Da wollte wir doch letztens ein Freund klar machen, dass sein Polo 9N 1.9TDI mit 130Ps ( nicht gechippt) so um die 240 Sachen rennt. Ich hab ihn natürlich ausgelacht und daher haben wir uns auf einen Termin zu einer Probefahrt abgesprochen. Nachts über die A57! Also kein Verkehr und wir hatten genug Anlauf! Tatsächlich hatte der Polo nach einigen Kilometern Anlauf um die 235km/h auf dem Tacho stehen!

Ist das normal? Wie hoch ist die Tachoabweichung bei eurem 1.9TDI mit 130ps???

57 Antworten

Der Polo GT TDI mit 130 PS meiner Freundin fährt laut Tacho maximal 220! Egal wie lang der Anlauf auch sein mag, mehr geht nicht, ich fahre die Kiste oft auf Geschäftsreien. Er hat 6 Gänge! Und ich schätze das sind echte 205-208 Kmh! Wie können da andere hier mit dem exakt gleichen Auto 15 oder gar 20 (!) Kmh schneller sein???

Grüsse,

Armin

also ich hab auch den 130PS Polo von 2004 - die hatten das länger übersetzte Getriebe - daher Eu3 - die neueren Polos haben das kürzer übersetzte Getriebe und EU4

Also auf glatter AB geht so um 210 - 220. Bergab auch mal etwas mehr. Knapp über 230 schafft man dann lau Tacho. Mit GPS gemessen geht der Tacho bei 220 Tacho genau 10kmh vor (echte 210 also).

Tachofoto

Aha... Ich glaube bei Ihr sind 205 eingetragen als Höchstgeschwindigkeit. Und Baujahr ist mitte 2005.

Träumt weiter. 😁

Der Golf GT mit 170 PS TDI Motor schafft laut Tacho ca. 240 Km/h, manchmal etwas weniger.

Und da soll der Polo mit 130 PS und ähnlich schlechter Aerodynamik dasselbe schaffen? Im Leben nicht.

Das Foto ist bergab aufgenommen.

Für die Vmax ist neben Luftwiderstand / Übersetzung vor allem die Leistung ausschlaggebend. Gewicht spielt dann kaum noch eine Rolle.

Mit einem 130 PS Diesel Polo kann man in manchen Situationen bestimmt den ein oder anderen E220cdi ärgern, mehr aber auch nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Träumt weiter. 😁

Der Golf GT mit 170 PS TDI Motor schafft laut Tacho ca. 240 Km/h, manchmal etwas weniger.

Und da soll der Polo mit 130 PS und ähnlich schlechter Aerodynamik dasselbe schaffen? Im Leben nicht.

wie oben jemand gesagt hatte, 206kmh ist eingetragen und nach GPS sind auf gerade Strecke 210kmh drin. Dürfte ja im Rahmen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das Foto ist bergab aufgenommen.

steht ja auch dabei - hier kann jeder lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Für die Vmax ist neben Luftwiderstand / Übersetzung vor allem die Leistung ausschlaggebend. Gewicht spielt dann kaum noch eine Rolle.

der Polo ist aber schon etwas kleiner, dank schmaler Reifen (Rollwiderstand), langer Übersetzung schon nahe am GT (kann man drüber streiten..)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Mit einem 130 PS Diesel Polo kann man in manchen Situationen bestimmt den ein oder anderen E220cdi ärgern, mehr aber auch nicht 😉

ja das geht. Die ganzen 2.0 TDI mit 140PS sind vergleichbar bzw. bei Beschleunigung geringfügig unterlegen.

der 2.0 TDI mit 140PS soll dem 1.9 TDI mit 130 in der beschleunigung unterlegen sein?

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


der 2.0 TDI mit 140PS soll dem 1.9 TDI mit 130 in der beschleunigung unterlegen sein?

Kommt aufs Auto an. Passat oder A4 sind schon schwerer als der Polo. Die haben schon arge Probleme.

Ein Passat oder A4 2.0 TDI mit 140PS hat einfach ein schlechteres Leistungsgewicht als ein Polo 1.9L TDI mit 130PS - also wird dieser in der Beschleunigung in niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten einfach ein bisschen schneller sein.

In der v/max ist ein Passat 2.0 TDI auch nicht schneller angegeben als der Polo - also selbst da werden sich die beiden nichts nehmen - sind ja auch nur 10PS und dann doch 2 Wagenklassen unterschied.

Gegen nen Golf, A3, Seat Leon (alle 2.0TDI) wird der Polo in etwa gleich schnell sein, aber sicher auch nicht langsamer - da er auch da noch Gewichtsvorteile hat.

Ärgern, verheizen, abledern, oder dergleichen wird es bei so geringen Leistungsunterschieden aber in keine Richtung geben - eher "vorbeischnecken" nach elends langem Anlauf.

Hallo,
hm, das ist aber stark, das mit den 230 kmh.
Ich selbst fahre einen Golf GTI mit 180 PS, der ist mit 228kmh in den Papieren und schafft laut GPS 227 kmh. Also da kann man nicht meckern. Auf dem Tacho sieht das dann so aus:
http://sebiopitz.byethost33.com/gtiab.png (das waren laut GPS aber erst 220 kmh, die Nadel stand bei 240 bei den besagten GPS-gemessenen 227 kmh).
mfg

Sry für ot, aber die Frage drängt sich mir auf:

Wie kann eine Getriebeübersetzung ausschlaggebend für die Euroeinstufung sein?

Zitat:

also ich hab auch den 130PS Polo von 2004 - die hatten das länger übersetzte Getriebe - daher Eu3 - die neueren Polos haben das kürzer übersetzte Getriebe und EU4

Hallo! Also mein Polo (1,9 TDI 130PS) läuft laut Tacho seine guten 220 :-)
einfach nur Hammer wenn du mit ganz andere Autos mithalten kannst...
Gruß Simone

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Sry für ot, aber die Frage drängt sich mir auf:

Wie kann eine Getriebeübersetzung ausschlaggebend für die Euroeinstufung sein?

 

die Emission hängt ja vom Verbrauch ab und der wird ja nach ner best. Norm gemessen und das heißt in der Regel ne best. Geschwindigkeit und wenn man die Übersetzung ändert, dann hat er hat bei 120km/h z.B. ne geringere Drehzahl und damit nen geringeren Verbrauch, was letztendlich nen günstigeren Emissionswert mit sich bringt.

Moin, Mädels!

Bei der Umstellung auf EU4 hat sich geändert:

1) PD-Elemente andere Lochgeometrie
2) Wassergekühlte AGR
3) Verkürzung (!) der Getriebeübersetzung

Alles zusammen führt c.p zu einem leicht erhöhten Normverbrauch, aber weniger NOx und Ruß.

Horrido
Henrik

Immer diese Abkürzungen...! 🙁

Hi,

sorry, dachte sowas is bekannt:

PD = Pumpe-Düse
AGR = Abgasrückführung
c.p. = ceteris paribus (unter [sonst] gleichen Bedingungen)
NOx = Stickstoff in verschiedenen Oxidationsstufen, auch Stickoxide genannt

Ist kein AbküFi, ist allgemein üblich...

Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen