Höchstgeschwindigkeit G63
Hallo,
ich habe bei meinem G63 das AMG Driver Package dazu geordert, nun läuft der aber lt. Tacho schon 231km/h und lt. GPS 226km/h. Lt. meinem Verkäufer dürfte die Anhebung erst nach dem Fahrertraining freigeschaltet werden... wie sind da eure Erfahrungen?
Des weiteren ist bei 231km/h noch so viel Leistung übrig das es echt schade ist das er da abgeriegelt wird
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sst-72 schrieb am 3. November 2017 um 13:20:08 Uhr:
Einem Passat fahren wir mit dem G63 zwischen 120 und 180 nur hinterher. Hört sich nicht gut an. Ist aber so. Egal.
Ah ja. Du vielleicht.

Bis zum Abregeln reicht dem G63 nichts das Wasser, außer sehr stark motorisierten Sportwagen. Und selbst in den Elastizitätsbeschleunigungen müssen die richtig Gas geben ...
Es gibt EINE Regel:
Hinter Autos vom Schummelkonzern fährt man nicht. Ist gesundheitsschädlich.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Du kannst dich doch danach an der Tankstelle ausruhen.
Hallo zusammen,
ich habe vor vier Tagen mit meinem G63 die 1500 km "geknackt" und darf nun endlich schneller als 140 km/h fahren. Ich muss sagen, es hat seine gute Berechtigung, dass der Koffer bei 210 abgeregelt ist. Ab 180 km/h sind die Windgeräusche so laut, das man ein Gespräch auf das Bewegen der Lippen beschränken kann. Tempo 200 bedeutet richtig Arbeit! Vielleicht muss ich mich auch erst dran gewöhnen. Aber ich muss sagen, dass das schnelle Fahren in meinem GLE 43 Coupé wesentlich entspannter war. Auch in meinem 26 Jahre altem 500 SL ist Tempo 250 km/h ein entspanntes Vergnügen. Trotzdem ist der G63 eine imposante Karre, die überall und jederzeit Eindruck macht. Ich habe ihn für zwei Jahre geleast, und bin mir sicher, dass ich in der Zeit eine Menge Spaß mit dem Auto haben werde; bin mir aber auch sicher, dass ich Tempo 210 nicht allzu oft fahren werde.
Gruß Fabian
Also ich fahre beruflich sehr viel Auto und ich behaupte auch von mir, das ich Auto fahren kann, auch in schwierigen Situationen.
Ich bin den 464 gefahren und sage: Egal ob Einzelradaufhängung oder nicht, das Teil ist über 210 fast unfahrbar und in einer Gefahrensituation schwer beherrschbar.
Es ist als vollkommen richtig den Würfel einzubremsen.
Du bist das neue Modell (manche sagen, er hieße weiterhin 463 ...) gefahren und erwähnst das nur beiläufig ? :-)
463M soll er heissen
Hi Ice2710,
ich glaube Du verwechselt da etwas. Du musst einen aktuellen G (wahrscheinlich ein G63 Edition 463) gefahren sein. Der neue w463M läuft noch bis zum Jahresende im Versuch. Es sei denn Du arbeitest für den Konzern bzw. in Affalterbach, dann könnte es jetzt möglich sein. Der neue G ist doch eine AMG Entwicklung.
Wenn Du ihn gefahren bist, wäre ich doch sehr auf Deinen Fahreindruck gespannt. Bist Du einen G63 oder einen G500 gefahren? Welche Motoren sind nun eingebaut? Hat der neue G500 nun den neuen 6 Zylinder Motor? Wie ist die Straßenlage?
Gruß
Tom
@Tomtr, ich verwechsel da schon nix... (o;
Kann, darf und werde nicht wirklich auf deine Fragen eingehen. Ab dem Tag des Release kann ich natürlich gerne was dazu sagen.
Na dann muss die von Dir genannte Bezeichnung W464 ja wohl stimmen. Wer so einen Erlkönig bewegen darf, wird auch wohl intern so viele Informationen haben, dass das die künftige Modellbezeichnung wird. Bin mal gespannt...
Ich pesönlich denke, Du bist ein kleiner Troll...
Zitat:
Ich pesönlich denke, Du bist ein kleiner Troll...
Möglich ist es ... der Spannung ist es jedenfalls nicht abträglich!
Also wenn, bin ich ein grosser Troll... (o;
Und damit kann ich leben...
Ich werde jetzt nicht mit dem Beweis des Nichttrollseins meinen Job gefährden...
Den Beweis kann ich gerne nachträglich erbringen... (o:
@Ice2710 Deine Darlegung ist schlüssig. Ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht, wenn die Freigabe erteilt ist.
Zitat:
@Ice2710 schrieb am 18. November 2017 um 12:20:24 Uhr:
Also wenn, bin ich ein grosser Troll... (o;Und damit kann ich leben...
Ich werde jetzt nicht mit dem Beweis des Nichttrollseins meinen Job gefährden...Den Beweis kann ich gerne nachträglich erbringen... (o:
... aber Du kannst uns ja wenigstens verraten, ob Du in Sifi, UT oder in der Daimlerstr. 1 arbeitest.
Vor allem, wieso solltest Du Deinen Job gefährden? Ist doch eh alles anonym hier... und, das waren ja nur ganz normale Fragen von @Tomtr... die kannst Du ruhig beantworten ohne gleich aufs Arbeitsamt zu rennen...
Ansonsten... lass es einfach... Mr. „Ichbinihnschongefahrenundsagabernixdarüber“

Grüße...
Ich arbeite an keinem der drei Standorte.
Anonym ist hier gar nix..
Und ich habe ja bereits was dazu gesagt.
Das Fahrwerk tut ihm gut, die Geschwindigkeitsbegrenzung ist absolut gerechtfertigt, wenn nicht sogar notwendig.
Im Übrigen wurde Affalterbach ausgelassen... (o;
Zitat:
@Ice2710 schrieb am 18. November 2017 um 13:22:58 Uhr:
Das Fahrwerk tut ihm gut, die Geschwindigkeitsbegrenzung ist absolut gerechtfertigt, wenn nicht sogar notwendig.
Ich meine, Vmax Diskussionen beim G sind irgendwie .... pervers. Und ob jetzt ein grosser SUV bei 230kmh irgendwie der totale Bringer ist ... mir eigentlich schnurz.
Eines zieht sich beim G seit 1979 wie ein roter Faden durch seine - zivile - Geschichte: Der Wunsch nach mehr Leistung. Hat schon 20 Jahre - Ausnahme Sondermodell 500GE v. 1993 - gedauert, bis das Thema zufriedenstellend gelöst wurde.
Man kann das ewig diskutieren, aber stellen wir uns doch einfach mal anders auf:
Wir hier (sagen wir mal 20 Foristen) machen ein Treffen...z.B. Nürburgring... so zum rumkacheln....na? was meint ihr? Ich würde vielleicht kommen und ich weiss ganz sicher was ich am Abend denken würde: Was für ein Schwachsinn.
Machen wir einen anderen Treff aus, sagen wir mal Schweizer und Norditalienische Pässe fahren, da würde ich meinen, die prozentuale Befriedigung wäre grösser.
Und andersrum:
Manche schnelle Autos kann man nicht langsam fahren, aus diversen Gründen wie
- zu aggressiv
- Federung erst ab 100kmh einigermassen erträglich
- Kolonne nervt
- Selbstbefriedigung (bin schneller als du, und besser sowieso)
usw. usw.
Jedem das Seine