Höchstgeschwindigkeit eures CLK laut Tacho
Hallo, würde mich mal interessieren wie schnell eure CLK`s laut Tacho auf der Geraden laufen und welche Höchstdrehzahlen ihr dabei habt also laut Bedienungsanleitung sollte ja bei 5800 Touren schluss sein. Hab meinen 230k letztens auf der geraden ausgefahren und hatte kurzzeitig gute 240Km/h drauf ohne langes ausfahren hab dann einfach aufgehört das Gas zu drücken weil ich ja Winterbereifung drauf hab und mir dass dann zu gefährlich war. Bei den 240 hatte ich dann 5800 Umdrehungen hab aber nich gemerkt dass der Drehzahlbegrenzer gekommen wär. Dreht der 230k also noch höher im 5. Gang oder kommt bei 5800 ein begrenzer? Wie sieht es bei euren Kompressoren aus besonders interessieren mich die 200K mit 192PS (Export) und der 2,3l mit 193 u. 197 PS. hab ja vor kurzem nen AT-Motor bekommen und der soll laut Prüfbericht vom Mercedes Benz ATC 153Kw haben also 208 PS. Kommt mir halt ein bisschen viel vor oder Streuen die Motoren so nach Oben? Würd mich über viele Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nbaum
Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .
Mal von dem genialen Einfall abgesehen das der letzte Kommentar 13 Jahre her ist!
Du verweist auf Halbwissen, und hast selbst genug davon.
Der 320 ist auf 240 km/h beschränkt und die V8 auf 250 km/h.
Und den permanenten Speedlimiter gab es auch beim VorMoPf.
Mein 97er hat den nämlich auch schon drin 😁
105 Antworten
Meiner macht das auch mit dem leicht gas weg nehmen allerdings bei knapp hinter 260 aber identischer drehzahl.(5800U/Min)
Muss denn wohl an den reifen liegen war damals mit der serien bereifung 205/55R16 mit den 18 zöllern kam er nur bis knapp unter 260.
Gruß Marcel
Hallo Marcel
Hier nochmal etwas aus nem vorangegangenem Beitrag von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
wundersam ist der unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen, da der Tacho ja nur ein Drehzahlmesser ist, der von der Reifengrösse her nicht zu beeinflussen ist in der Anzeige. Ich meine damit, das Verhältnis Drehzahl zu Tachoanzeige ist festgelegt durch die Übersetzung, unabhängig davon, was auf den Radnaben draufsteckt. Die Anzeige könnte man theoretisch auch auf einer Hebebühne testen.
bis denne
Leichti
Na wie gut, dass mein Tacho bei 260 stehen bleibt...
Aber der DZM geht ja noch kräftig weiter....
Den Begrenzer merkt man eigentlich gar nicht im 5. Gang also nicht wie bei anderen Autos wo du schon beschrieben hast es ist so als ob man kurzzeitig bremsen würde. Ist halt so dass einfach bei 5800 nimmer mehr geht. Naja komisch viele reden hier von knapp 260 oder sogar mehr definitiv nur ein utopischer wert der auf den Tacho steht. Reale Angaben sind dass aber dann schon nicht mehr. Mit 234 ist er eingetragen und dass sollte er auch bei 5800 Umdrehungen dann anzeigen bei mir sinds ca 240 und das ist wegen der Tachoabweichung auch normal bei 260 würd ich mal meinen Tacho auf nen Prüfstand messen lassen meiner zeigt bei 120 nur 1 Km/h zuviel an werden dann bei 240 schon ein paar mehr Km/h sein wo der Tacho zuviel anzeigt. Definitiv aber nicht viel mehr als die 234 die Eingetragen sind. Ist auf jeden Fall so dass meiner im 5. Gang bis 5800 Umdrehungen drehen muss bis er die Höchstgeschwindigkeit erreicht mehr ist halt einfach nimmer drin weil dann der Begrenzer kommt. Sollens bei manchen echte 240 sein aber dann ist Schluss. Müsste sich ja jeder 320 er fürchten lol
Ähnliche Themen
bei 260 aufm tacho sinds wirklich nur 240.
erst bei 282 sind dann wirklich 260km/hchen.
Naja so pauschal kann man es wahrscheinlich nicht sagen jeder tacho hat andere Abweichungen. Von 240 bis 260 haben wir hier schon fast alles gehabt wird aber wahrscheinlich immer um die 234ca liegen in Real.
die 234km/h sind nur berechnet.
nach der formel:
( Leistung(PS) * 41990 / cW-Wert(0,3) / Stirnfläche(2,07m²) ) hoch (1/3)
dass misst keiner nach, das wird nur berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MaKaVeLiX
die 234km/h sind nur berechnet.
nach der formel:
( Leistung(PS) * 41990 / cW-Wert(0,3) / Stirnfläche(2,07m²) ) hoch (1/3)dass misst keiner nach, das wird nur berechnet.
????
wie, was wird nur berechnet? Sag jetzt nicht, die Höchstgeschwindigkeit wird nur berechnet...
Gruß
Leichti
die vmax in den papeiren wird nur berechnet, das stand hier schon mal in nem anderen forum.
Hmmmmmm
wäre mal interessant zu wissen, wer sowas sagt, wie er drauf kommt, und wie die Formel dafür lautet. Müßte ja ne Formel sein die rund 30 variable hat.
Die von dir genannte Formel ist wohl unzureichend, da der Unterboden fehlt, sonstige, störende Elemente, die der Luft Widerstand entgegensetzen, Fahrzeughöhe, Bereifung und und und.
Sorry, aber das glaube ich nicht, auch wenn "Superrechner" dazu durchaus in der Lage sind, aber nicht jeder hat so nen Rechner wie das Sauber-Formel1 Team, der nur anhand von Daten die Rundenzeit auf einer neuen Rennstrecke bis auf 0,5 Sekunden genau vorausberechnete.
sorry, aber bis mir jemand diese Aussage beweist, das Automobilwerke die Höchstgeschwindigkeit berechnen statt durch Versuche zu ermitteln, so lange glaube ich das nicht. (Und nur, weil es in einem Forum stand, heißt das noch nicht, das es richtig ist. Gab hier auch schon aussagen im Forum, die jeder Grundlage entbehren......)
Bis denne
Leichti
ich hab die formel bei mind. 10 autos schon probiert, das hat jedes mal gestimmt +/- 2 km/h.
es gibt da ne leistungsformel, die muss man umstellen.
die formel kommt mit jenige daten aus.
wirklich genau kann das nie sein, aber für die fahrzeugpapiere reichts anscheinend.
bei mir sind jetzt auch 260km/h eingetragen, wirklich gemessen hat das da keiner.
ich hab denen den wert gegeben und die meinten, das kann hinkommen.
Könnte mich echt kringeln, wenn das so ist.
dieses sonst so bürokratische, vielfach absichernde Deutschland. Willste Fahrwerk oder Räder eintragen, brauchste ABE oder Gutachten, alte Prüfberichte tun es nichtmehr, und da muß alles ausgetestet sein, doppelt und dreifach.
Aber wenn es um die Endgeschwindigkeit geht, da darf theoretisiert werden, was teilweise an Kundenverarsche grenzt.
Sorry, wenn meine Meinung so krass ist, ist aber halt meine Meinung.
bis denne
Leichti
hier noch mein Fahrzeugschein.
vmax steht oben rechts.
naja, die bürokraten ...
hab hier gerade nur mal reingelesen und möchte noch was hinzuwerfen:
die mit der geschwindigkeit steigende tachoabweichung liegt nicht nur daran, dass er ein ungenauer drehzahlmesser ist (das kriegt man mit den elektronischen tachos wie bei einem fahrradtacho sehr genau hin) sondern am schlupf an den antriebsrädern bei hohem tempo. motorradfahrer können da ein besonderes lied von singen (heisser reifen bei autobahnfahrt auch ohne starke bremsungen). aber auch bei nem autoreifen könnt ihr ja mal an einer tanke ausrollen lassen und den reifen anfassen. das kann je nach luftwiderstand leistung und geschwindigkeit schon einem kleinen burnout entsprechen (bei einer hayabusa sinds bei echten 300 ca 340 am rad was einem schlupf von 40kmh entspricht, das gibt schwarze streifen auf der bahn und nach 600km einen platten).
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
hab hier gerade nur mal reingelesen und möchte noch was hinzuwerfen:
die mit der geschwindigkeit steigende tachoabweichung liegt nicht nur daran, dass er ein ungenauer drehzahlmesser ist (das kriegt man mit den elektronischen tachos wie bei einem fahrradtacho sehr genau hin) sondern am schlupf an den antriebsrädern bei hohem tempo.
Das und die Walkarbeit des Reifens sind sicherlich richtige Argumente, die aber nicht wirklich ziehen beim Auto. Denn all das kann man durch geschickte physikalische Modelle vollständig kompensieren, d.h. herausrechnen. Das machen die Hersteller jedoch nicht, zumindest nicht für den EU-Markt.
Bestes Beispiel, Tachoabweichung Corvette C5 bei GPS 280km/h:
EU-Version: 14km/h
US-Version: 1km/h
Die WOLLEN einfach nicht genauer werden (und lassen damit Spielraum für andere Rad/Reifenkombinationen)