Höchstgeschwindigkeit eures CLK laut Tacho

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, würde mich mal interessieren wie schnell eure CLK`s laut Tacho auf der Geraden laufen und welche Höchstdrehzahlen ihr dabei habt also laut Bedienungsanleitung sollte ja bei 5800 Touren schluss sein. Hab meinen 230k letztens auf der geraden ausgefahren und hatte kurzzeitig gute 240Km/h drauf ohne langes ausfahren hab dann einfach aufgehört das Gas zu drücken weil ich ja Winterbereifung drauf hab und mir dass dann zu gefährlich war. Bei den 240 hatte ich dann 5800 Umdrehungen hab aber nich gemerkt dass der Drehzahlbegrenzer gekommen wär. Dreht der 230k also noch höher im 5. Gang oder kommt bei 5800 ein begrenzer? Wie sieht es bei euren Kompressoren aus besonders interessieren mich die 200K mit 192PS (Export) und der 2,3l mit 193 u. 197 PS. hab ja vor kurzem nen AT-Motor bekommen und der soll laut Prüfbericht vom Mercedes Benz ATC 153Kw haben also 208 PS. Kommt mir halt ein bisschen viel vor oder Streuen die Motoren so nach Oben? Würd mich über viele Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nbaum
Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.

Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .

Mal von dem genialen Einfall abgesehen das der letzte Kommentar 13 Jahre her ist!
Du verweist auf Halbwissen, und hast selbst genug davon.
Der 320 ist auf 240 km/h beschränkt und die V8 auf 250 km/h.
Und den permanenten Speedlimiter gab es auch beim VorMoPf.
Mein 97er hat den nämlich auch schon drin 😁

105 weitere Antworten
105 Antworten

Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.
Noch mal für die Leute die nicht wissen wie die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird:
1) Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit die vom Hersteller Garantiert erreicht wird.
2) Vmax ist die Geschwindigkeit die ein Fahrzeug theoretisch anhand der Drehzahlbegrenzung und der Übersetzung erreichen könnte.
3) wie wird die sogenannte Höchstgeschwindigkeit getestet? Als erstes wird das Fahrzeug mit einer sogenannten Zuladung (Max 50%) beladen und hat dann eine bestimmte Entfernung zurückzulegen.
Bei schwachen Motore 5Km bei starken 3,5 Km. Irgend wann kommt ein Motor dann an seine Leistungsgrenze das heißt es wird keine Mehrleistung durch Drehzahl Erhöhung produziert. Das ist in den Meisten Fällen dann wenn ein Motor die Maximale Leistung erreicht. Sagen wir mal 200PS bei 5200 1/min bei 220 Km/h . Dann gibt es Fahrzeuge die haben Mehr PS durch normale Streuung .Sie kann in Einzelfällen bis zu 8% + betragen was dann 216 Ps bei 5400 1/min sein würde und zur folge hätte das das KFZ 200 Umdrehungen mehr macht was in diesem Fall 220/5200*5400=228,5 Km/h wären usw und schon ist das Auto flotter.Wenn jetzt noch ein bisschen Rücken wind und Gefälle dabei kommt schaft er vielleicht die 230 zu Knacken. das sind aber keine Belegbaren werte und können somit nicht als Höchstgeschwindigkeit angenommen werden weil nicht garantiert wird das alle KFZ die Differenz haben .
Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .

Für Diesel und 6 gang Getriebe 7 Gang 8,9 Gang gilt eine andere Zuordnung.Oben gilt nur für 5 Gang

Und das kommt 13 Jahre später ;-)

Zitat:

@Nbaum
Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.

Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .

Mal von dem genialen Einfall abgesehen das der letzte Kommentar 13 Jahre her ist!
Du verweist auf Halbwissen, und hast selbst genug davon.
Der 320 ist auf 240 km/h beschränkt und die V8 auf 250 km/h.
Und den permanenten Speedlimiter gab es auch beim VorMoPf.
Mein 97er hat den nämlich auch schon drin 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .

Wer hat Dich denn auf das Schmale Brett geführt das getunte Motoren Optimiert sind?

Optimiert auf Haltbarkeit waren sie bevor daran herum gefummelt wurde.....

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Juni 2019 um 15:59:15 Uhr:



Zitat:

@Nbaum
Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.

Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .

Mal von dem genialen Einfall abgesehen das der letzte Kommentar 13 Jahre her ist!
Du verweist auf Halbwissen, und hast selbst genug davon.
Der 320 ist auf 240 km/h beschränkt und die V8 auf 250 km/h.
Und den permanenten Speedlimiter gab es auch beim VorMoPf.
Mein 97er hat den nämlich auch schon drin 😁

Falsch! Die 320er sind nicht begrenzt, nicht als Mopf auch nicht als Vormopf. Die 320er laufen im Normalfall das was auf dem Tacho drauf steht (260km/h)
Mein 430iger regelt bei 254 km/h ab (digitale Anzeige)

Zitat:

@schmiddi8181

Falsch! Die 320er sind nicht begrenzt, nicht als Mopf auch nicht als Vormopf. Die 320er laufen im Normalfall das was auf dem Tacho drauf steht (260km/h)
Mein 430iger regelt bei 254 km/h ab (digitale Anzeige)

...sorry, ich wollte schreiben, der 320 ist mit 240 km/h angegeben und die V8 auf 250 km/h beschränkt.

ich hatte den 320er über 4 Jahre und habe ihn NIE und GAR NIE voll ausgefahren!!!
wozu auch? toll wenns geht, aber genauso toll wenns NICHT notwendig ist

mein jetzigen Heizölferrari hab ich auch noch NIE ausgefahren, ab und an bekommen die Kleinen Monsterchen ihren "Auslauf" wo auch mal eine 2 vorn dran steht, aber ich muß das nicht haben, dieses Rumgehetze macht NULL Sinn!

Zitat:

@Nicod78
ich hatte den 320er über 4 Jahre und habe ihn NIE und GAR NIE voll ausgefahren!!!
wozu auch? toll wenns geht, aber genauso toll wenns NICHT notwendig ist

mein jetzigen Heizölferrari hab ich auch noch NIE ausgefahren, ab und an bekommen die Kleinen Monsterchen ihren "Auslauf" wo auch mal eine 2 vorn dran steht, aber ich muß das nicht haben, dieses Rumgehetze macht NULL Sinn!

Ich glaube bei mir waren es gut 5 Jahre bis ich ihn das erste Mal bis hinten gegen hatte. Heute freue ich mich viel mehr, wenn ich längere Strecken auf der AB mit Tempomat fahre und die Verbrauchsanzeige immer weiter nach unten geht 🙂

Verbrauch 1
Verbrauch 2

Zitat:

@Picard155 schrieb am 19. Juni 2019 um 10:45:07 Uhr:



Zitat:

@Nicod78
ich hatte den 320er über 4 Jahre und habe ihn NIE und GAR NIE voll ausgefahren!!!
wozu auch? toll wenns geht, aber genauso toll wenns NICHT notwendig ist

mein jetzigen Heizölferrari hab ich auch noch NIE ausgefahren, ab und an bekommen die Kleinen Monsterchen ihren "Auslauf" wo auch mal eine 2 vorn dran steht, aber ich muß das nicht haben, dieses Rumgehetze macht NULL Sinn!

Ich glaube bei mir waren es gut 5 Jahre bis ich ihn das erste Mal bis hinten gegen hatte. Heute freue ich mich viel mehr, wenn ich längere Strecken auf der AB mit Tempomat fahre und die Verbrauchsanzeige immer weiter nach unten geht 🙂

.

. Kurz: Artgerechte Haltung.
Ich habe meinen A 208 auch niemals Ausgefahren, warum auch?

Das Ausfahren der Höchstgeschwindigkeit gehörte früher vor einem Autokauf unbedingt dazu. War das nicht möglich, habe ich es so bald wie möglich nachgeholt, ganz einfach um zu sehen, ob der Motor die volle Leistung bringt. Aber ich bin jetzt seit Mai 2018 clk 320-Fahrer und habe es noch nie getan. Meist ist die Autobahn zu voll, nachts traue ich mich nicht mehr und extra am frühen Sonntagmorgen eine Höchstgeschwindigkeitstestfahrt zu machen, habe ich bisher nicht geschafft. Schade eigentlich; früher, als ich noch jung war.....

Naja, früher hatten die Autos (Käfer und Co) zwischen 40 und 80 PS ohne Turbo und Geschisse und die V-Max lag im Schnitt bei 140 - 180 KM-h........

Zitat:

@Picard155 schrieb am 19. Juni 2019 um 10:45:07 Uhr:


Heute freue ich mich viel mehr, wenn ich längere Strecken auf der AB mit Tempomat fahre und die Verbrauchsanzeige immer weiter nach unten geht 🙂

kommt mir irgendwie bekannt vor

meine E-Klasse (S211) 3Liter V6 😉

E280CDI

Zitat:

@Nicod78
kommt mir irgendwie bekannt vor
meine E-Klasse (S211) 3Liter V6 😉

...nur mit dem Unterschied, Du Diesel, ich Benziner...

Mein Käfer ging immer bis auf "ÖL".
Also über 130.

Aber nur mit der Bohrmaschine an der Tachowelle.

Leider geht das mit der Elektronik nicht mehr. Schade.
Das ist so bequem. In der Werkstatt am Tisch, Radio an und ein schönes Bierchen vor sich.
Schade und Mist immer diese Elektronik.
Verdirbt einem den ganzen Feierabendspaß.

Gruß
Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen