Höchstgeschwindigkeit der Ninja 250R
Weis von euch Zufällig jemand wie schnell die Ninja 250R fährt...?
Beste Antwort im Thema
...hmmm...naja...der outlawbiker ist da natürlich ganz anderes gewöhnt...ne mords 600er, die dir ins kreuz tritt wie ein pferd...und nem monster- corsa, der dir die wurscht vom brot zieht....und nem 30ps rasenmäher...puhh...solche leute haben das zeug zu nem echten helden...
...effexxx...so einem machst du kein x für ein u...😉
204 Antworten
Gelöscht...Beitrag, auf den sich der Kram bezog war schneller weg als er geschrieben war...
...ja outlawbiker...es ist ein kreuz...die tehcnischen daten...die leute hier im fred können halt wahrscheinlich alle nicht lesen, sonst würden sie ja- wie du- sehen, dass sone 250er gurke nie und nimmer spass machen kann...fühlst du dich manchmal auch einfach überqulifiziert für diese forum?...
...puhh...wenn ich deine posts so lese....*brechreizunterdrück*...
...ich fasse mal zusammen: du behauptest, eine 250er ist per se zu lahm...hast aber nie eine gefahren...dinge wie leistungsgewicht sagen dir mal überhaupt nix...und ist wahrscheinlich auch zu kompliziert....viele zahlen und sehr theoretisch...und wenn dir einer mit erfahrung kommt und dir sagt, dass das ding toll ist, dann ignorierst du das und verweist aufs datenblatt...mhmmm...geist ist geil...aus deiner sicht: geist wär geil....
...vorschlag zur güte: geh zum freundlichen, mach mit der 250er ne probefahrt und bild dir deine meinung...auf dem dir zur verfügung stehenden niveau...und dann können wir ja mal über gewisse vorzüge/ schwächen der 250er reden...
...thema aprilia: die 250er und noch mehr die 125er brauchen dringendst drehzahl...aber hallo...die machen einen solchen spass...ich bin mal zu testzwecken mit ner 250er und n kumpl mit der 125er zum kesselberg...leute...da haben wir reihenweise dicke hergebrannt (...naja...selbst wenns jetzt beleidigend wirkt, aber ich glaube corsas waren auch dabei...)...und da musste man noch nichtmal letzte rille fahren...die 250er war in den engen kurver im verglaich zur 125er etwas dröger, aber beide waren immernoch von einer mir bis dato völlig unbekannten agilität...fürs cruisen sind beide imho untauglich...nicht nur dass das konzept per se zum aufdrehen animiert, sondern auch dass die sitzhaltung auf dem bock schmerzt...wenn man mit bremspunkten und kurvengeschwindigkeit beschäftigt ist denkt man da nicht dran, aber auf der geraden, beim bummeln...nö, dafür sind die nix...
...die nine hab ich noch nicht gefahren, aber so wie es sich anhört ist das ein echt gelungenes konzept, das ein breites spektrum abdeckt...alles hängt halt davon ab, welchen einsatzzweck das mopp erfüllen soll...lange touren? dann lieber nicht die 250er...pässe bis der arzt kommt? keine frage, dann ist die 250er ein muss...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...ja outlawbiker...es ist ein kreuz...die tehcnischen daten...die leute hier im fred können halt wahrscheinlich alle nicht lesen, sonst würden sie ja- wie du- sehen, dass sone 250er gurke nie und nimmer spass machen kann...fühlst du dich manchmal auch einfach überqulifiziert für diese forum?......puhh...wenn ich deine posts so lese....*brechreizunterdrück*...
...ich fasse mal zusammen: du behauptest, eine 250er ist per se zu lahm...hast aber nie eine gefahren...dinge wie leistungsgewicht sagen dir mal überhaupt nix...und ist wahrscheinlich auch zu kompliziert....viele zahlen und sehr theoretisch...und wenn dir einer mit erfahrung kommt und dir sagt, dass das ding toll ist, dann ignorierst du das und verweist aufs datenblatt...mhmmm...geist ist geil...aus deiner sicht: geist wär geil....
...vorschlag zur güte: geh zum freundlichen, mach mit der 250er ne probefahrt und bild dir deine meinung...auf dem dir zur verfügung stehenden niveau...und dann können wir ja mal über gewisse vorzüge/ schwächen der 250er reden...
...thema aprilia: die 250er und noch mehr die 125er brauchen dringendst drehzahl...aber hallo...die machen einen solchen spass...ich bin mal zu testzwecken mit ner 250er und n kumpl mit der 125er zum kesselberg...leute...da haben wir reihenweise dicke hergebrannt (...naja...selbst wenns jetzt beleidigend wirkt, aber ich glaube corsas waren auch dabei...)...und da musste man noch nichtmal letzte rille fahren...die 250er war in den engen kurver im verglaich zur 125er etwas dröger, aber beide waren immernoch von einer mir bis dato völlig unbekannten agilität...fürs cruisen sind beide imho untauglich...nicht nur dass das konzept per se zum aufdrehen animiert, sondern auch dass die sitzhaltung auf dem bock schmerzt...wenn man mit bremspunkten und kurvengeschwindigkeit beschäftigt ist denkt man da nicht dran, aber auf der geraden, beim bummeln...nö, dafür sind die nix...
...die nine hab ich noch nicht gefahren, aber so wie es sich anhört ist das ein echt gelungenes konzept, das ein breites spektrum abdeckt...alles hängt halt davon ab, welchen einsatzzweck das mopp erfüllen soll...lange touren? dann lieber nicht die 250er...pässe bis der arzt kommt? keine frage, dann ist die 250er ein muss...
Bleibt trotzdem ne lahme Ente, ich hätte dir auf dem Kesselberg mit meiner 600er Gpz schon mal gezeigt wo der hammer hängt.
Langsam glaub ich, du meinst das wirklich ernst?
Gruß
Ähnliche Themen
@ outlawbiker25
Junger Mann, mit Deiner alten GPZ600R magst Du sicherlich gegen die 250er Ninja mit 33 PS bestehen, gegen eine RS 250 bist Du aber absolut chancenlos.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ outlawbiker25Junger Mann, mit Deiner alten GPZ600R magst Du sicherlich gegen die 250er Ninja mit 33 PS bestehen, gegen eine RS 250 bist Du aber absolut chancenlos.
Gruß
Frank
...ist zwar voll und ganz richtig, aber wahrscheinlich eher zwecklos...beratungsresistenz...
Jetzt kommt der mit Werkzeug 😕
Einen Hammer hängt man nicht auf, den legt man unten rein. Derweil er sonst evtl. runterfällt und wenn die Zehen in der Landezone parken... tut´s weh. Naja, manche sind eben völlig schmerzfrei... 🙂
Muss man denn wirklich mit einer 600er GPZ einen Hammer mit auf den Berg nehmen? Aaaaahhh... kapisch... damit wirft man die fixeren lahmen Enten dann ab, so gewinnt man also mit sowas 😎 Und ich dachte immer, fehlende Power oder Fettlaibigkeit im Würgehalsband muss mit Wahnsinn ersetzt werden... aber etz kenn i mi ja au aus und mach mit moana Siebnfuchzger Heavy Metall de Kaschperlsumos am Berg niada *Stoaschlegl eipack* 😁
Aber very unbritish is ja scho... die Methode... tststs
Jo shakti, so meinte ich das. Die 2T Giftzwerge lassen einen dauernd unter Strom zappeln... machst das nicht, winken sie angeödet ab und schmollen. Das kennt jetzt zwar nicht jeder... aber dafür waren ja die alten 3 Zyl. Kawabrenner schon bekannt wie gefürchtet und auch Geräte wie die RD500 nicht grad zart am Werk... kommt was, dann kommts mit Macht. Reine Brateisen mit Suchtfaktor... aber Bummeln is da nich und kann auch nicht jeder Hinz damit sinnvoll umgehen. Faszinierend ist halt bei den kleinen Jägern auch, dass man irgendwie manchmal nachguckt, ob man das Bike überhaupt noch unterm Arsch hat... das wedelt sich so lässig, die schwimmt sogar in Milch 😛 😉
Hm.. naja... für die große Tour ist ein Sporttourer wie die GPZ natürlich sicher die schlauere Wahl als jede 250er? Das ist ja auch ihr Revier, steht ja sogar drauf. Gemütlich aber schwungvoll durchs Attergau düsen, die Bergkulisse genießen, die km wegsaugen und ein zufriedenes Grinsen ohne Messer darin in den Wind halten. Very british. Naja, ob das allerdings der überwiegende Einsatz in der Einsteigerzeit ist? Aber ok... soll´s ja auch geben. 🙂
Aktuelle 600er mit Leistungsmagersucht am Ende noch... neee... die nimmer. Ein 600er Hypersportler an Würgehalsband kommt mir pers. vor, wie eine RS250 welche nur bis 5tUmin drehen darf... brummender Magerquark quasi. Und offen wie eine RS250 mit ohne Leine... das ist ja ganz nett, aber wer frisst denn jeden Tag und von Morgens bis Abends nur Scotch Bonnet Chili? Ok... soll´s allerdings auch geben.
Und das kleine Ninerl... macht aus diesen ganzen Spezialitäten einen leckeren Eintopf, wenn man so will. Da schmecken mal bisserl die Wadl noch raus aber auch die Würze von drahtiger Bissigkeit. Schön leicht das Ganze ohne als Mousse fluffig zu wirken... hat schon auch eine "vollere" Haptik. Ein drei Gänge Menu ohne kulinarische Highlights bzw. Extreme zwar... aber sehr lecker, kannst halt jeden Tag essen, passt zu jeder Tageszeit, brennt nie in der Goschn, liegt nicht schwer im Magen und macht doch bei delikatem Geschmack angenehm satt.
Is aber eh wurscht... ich geh jetzt Hammerwerfen üben 😁 😛
...au...
...gscherda laggl, gscherda...schmeisst mir der den hammer...
Zitat:
Original geschrieben von outlawbiker25
Bleibt trotzdem ne lahme Ente, ich hätte dir auf dem Kesselberg mit meiner 600er Gpz schon mal gezeigt wo der hammer hängt.
By the way.............
Es gab Anfang der Achtziger einen Vergleichstest im Motorrad:
Honda CBX1100 gegen Kreidler 50 ccm ( zugegeben Grand-Prix-Maschine)
100 PS gegen derer 22
5 Gänge gegen 16
Strecke: Hockenheimring ( Grosser Kurs, damals noch mit Top-Speed Geraden)
Beides sehr gute Profi-Fahrer: Endergebnis: unentschieden
.....................Leistung ist nicht alles
Leistungsgewicht schon eher, aber auch das Fahrwerk und die Bremsen spielen eine grosse Rolle.
Aber:
@ outlawbiker25:
Ein Vergleich GPZ600 und Ninja 250 R im öffentlichen Strassenverkehr auf der letzten Rille muss nun wirklich nicht sein. 😉
Viele Grüsse,
Arne
Trotzdem bleib ich dabei, das jeder der sich die ninja 250 kauft .
Sich aller spätestens ein halbes Jahr später wünscht sich doch die 600er gekauft zuhaben,
da ihm die 250 zu lahm geworden ist. Ich wette in einem jahr ca. bekommt man die 250 ninja bei mobile fürn
appel und n Ei.
@tec-doc
Wäre für die nicht führerscheinbeschränken unter uns nicht eine 350ziger Version mit ca. 45 PS bei gleichem Gewicht wünschenswert? So als zweit-Mopped für den Odenwald - aber wahrscheinlich kauft die dann wieder keiner.
@ outlawbiker25
Willst Du es nicht verstehen? Oder kannst Du es nicht verstehen? 😉
Sofern man nicht gerade auf die Idee kommt, eine Goldwing auf 34 PS zu drosseln, ist es vollkommen egal, ob Du eine 250er, 600er oder 1000er mit 34 PS fährst. Unterm Strich sind alle gleichschnell!
Für die Ninja spricht, dass sie konzeptionell nur auf die 34PS-Klasse ausgelegt ist und somit vermutlich die harmonischste Leistungsentfaltung bietet. Dazu kommt dann noch, dass sie das zulässige Leistungsgewicht voll ausreizt.
Gruß
Frank