Höchstgeschwindigkeit A4 3,0 tdi 233 PS

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

da die Zeit des wartens auf meinen neuen bald vorbei ist, würde ich gern wissen,

wie schnell der 3,0 tdi wirklich ist. Vielleicht ist ja auch ein Cabrio-Fahrer unter euch!?

Viele Grüsse aus NRW!

42 Antworten

Hallo

kann doch sein das der ein oder andere Motor mal ausnahmsweise etwas mehr PS hat und seine Höchstgeschwindigkeit etwas schneller erreicht oder sogar übertrifft.

Ich hatte meinen 2.7 auf dem Prüfstand und hatte 200PS anstatt dem 180PS er hat auch laut GPS seine Vmax öfters überschritten.

nen abend leute!!

muss hier auch mal wieder meinen Senf dazugeben:-)

mein A4 Avant 3.0 TDI Q, 6-Gang Schalter (ohne DPF!!! :-) ), 233 PS, läuft lt. Tacho in der Ebene so ungefähr 255-258 Sachen. Längeres flaches Gefälle half einmal auf ca. 262 km/h.
240 sind aber ziemlich rasch erreicht. Minimalgeschwindigkeit an einem langgezogenen Berg ohne Tempolimit und mit knapp 260 angefahren war mal so ca. 230 am Ende des Berges nach ca. 3 km bei ca. 5-6 % Steigung :-))

Aber alle Angaben lt. Tacho und mit 235er / 17er Sommerreifen, da nur ein Sommerauto:-)
Insgesamt betrachtet mehr als ausreichend:-))

Gruß

AVANTI84

Reifen(Druck), Außentemperatur, Wind und Produktionsstreuung können Problemlos zu einer Abweichung von 5Km/h führen.

Wenn 242Km/h eingetragen sind, dann braucht man sich zwischen 237 und 247 über nichts wundern. Hier über 5Km/h (2%) zu Diskutieren ist doch völlig Sinnlos. Zumal man eure Meßergenisse auf Grund o.g. Tatsache ohnehin nicht vergleichen kann, dann müßtet ihr mindestens mit gleichen Reifendruck, Temperatur, Atmosphärendruck und Benzin/Diesel gefahren sein.

Eine korrekte Geschwindigkeit bestimmt man übrigens in der Ebene aus Hin- und Rückweg innerhalb von einer halben Stunde. Deweiteren ist auch nicht jedes GPS dafür geeignet, da es durchaus auch Geräte gibt, die die Geschwindigkeit aus der Positionsdistanz bestimmen und das ist bei kabellosen GPS (1s Taktung) nicht unbedingt sehr genau.

Zitat:

Original geschrieben von AKOM


...Eine korrekte Geschwindigkeit bestimmt man übrigens in der Ebene aus Hin- und Rückweg innerhalb von einer halben Stunde...

Das kannste ja dem Herrn Wachtmeister erzählen, wenn du das nächste mal in eine Radarmessung rauschst 😁

Der Rest passt aber. Außerdem hängt die mögliche Geschwindigkeit auch ein wenig vom Gewicht ab. Wenn ihr also wollt, dass eure Karre schneller fährt: Bierplautze abtrainieren oder die Frau auf Diät setzen 😁

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Ja, sorry. Eine korrekte HÖCHSTGeschwindigkeit war natürlich gemeint.

Hi Leute,

habe einen 3,0TDi mit Chip,bin im Aussendienst und fahre so ca.60000km im Jahr.Bei meinem sind WR bis 240km/h montiert welche recht zügig erreicht sind!Ich kann nur sagen,mit Sommerreifen läuft er lt.Tacho 260.

Frank

richtig ...

mit chip sind bei mir laut tacho auf die 260 drin und die werden auch recht zügig erreicht.
aber warum diskutiert man in dieser geschwindigkeitklasse eigentlich noch darüber ob nun 5 mehr oder weniger km(h zusammengebracht werden.

ich hab meinen 3.0 jetzt seit 2 jahren und hab es vielleicht 3 oder 4 mal auf die 260 km/h gebracht.

gruß
killer

Ist mir auch relativ egal, ob er nun 246 km/h oder 247,345km/h fährt. 😁
Aber der Verfasser hat ja auch danach gefragt. Bin mit meinem Trecker auch erst 3mal Vmax gefahren.

Hallo,
habe nur den 204 PS mit Schaltung aber ohne DPF.
Tacho läuft er Sommer wie Winter (ich weiß ich darf nur 210) fast bis zum Ende der Skala.
Ich halte das für eine Tachoabweichung, 260 km/h mit Allrad, 1,8 Tonnen und 204 PS sind unrealistisch.
Dafür "schaffe" ich es aber nicht, über 10 Liter zu verbrauchen, auch nicht bei langen Strecken unter "echter" Volllast".

Gruß

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hallo,
habe nur den 204 PS mit Schaltung aber ohne DPF.
Tacho läuft er Sommer wie Winter (ich weiß ich darf nur 210) fast bis zum Ende der Skala.
Ich halte das für eine Tachoabweichung, 260 km/h mit Allrad, 1,8 Tonnen und 204 PS sind unrealistisch.
Dafür "schaffe" ich es aber nicht, über 10 Liter zu verbrauchen, auch nicht bei langen Strecken unter "echter" Volllast".

Gruß

Nicco

Mit welcher Vmax sind eigendlich die 150kw Motoren eingetragen?

1,8t wiegt dein Audi laut Schein? Das ist aber ganz schön viel. Fährst du nen Avant? Meine Limo ist mit 1680kg eingetragen und hat bei Raifeisen auf der Waage 1720kg gebracht. Also schon ein weinig mehr als im Schein steht.

Wenn ich meinem die Sporen gebe, sind dabei locker Verbräuche von 12-13l drin. 10l bei Vollast scheinen mir da ein wenig optimistisch. Oder verbrauchen die Motoren mit DPF so viel mehr??? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Und wenn doch, wäre der Unterschied schon recht heftig. 🙁

Hallo,

meiner läuft mit seinen 204PS auch 260 lt. Tacho. Ab 240 aber doch recht zäh.

Zum Gewicht: meiner wiegt 1940kg!
Verbrauch immer über 10l / meistens 12l/100km

Liegt wohl am Allrad,Tiptronic,3,0V6TDI,Standheizung,Avant,AHK

Aber von den Fahrleistung absolut geil das Teil, der Unterschied zu nem 233PS TDI ist eigentlich kaum zu merken, da der TDI eher die Drehzahlen unter 3500 liebt und sich die beiden Motorvarianten erst in den höheren Drehzahlen unterscheiden. D.h. der 233PS hat das Drehmoment von 450NM länger anstehend.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Aber von den Fahrleistung absolut geil das Teil, der Unterschied zu nem 233PS TDI ist eigentlich kaum zu merken, da der TDI eher die Drehzahlen unter 3500 liebt und sich die beiden Motorvarianten erst in den höheren Drehzahlen unterscheiden. D.h. der 233PS hat das Drehmoment von 450NM länger anstehend.

mfG

Hallo

Nochmal ein paar Fragen so in den Raum zum Thema:

Ist die 233PS Version länger übersetzt als die 204er?

Und gab es wirklich eine 233PS Version ohne DPF? (hat hier irgendwann mal einer behauptet)

Ist jemand von Euch schonmal auf den Gedanken gekommen den DPF zu entfernen und hat es gemacht?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 3.0tdifreak


Hallo

Nochmal ein paar Fragen so in den Raum zum Thema:

Ist die 233PS Version länger übersetzt als die 204er?

Und gab es wirklich eine 233PS Version ohne DPF? (hat hier irgendwann mal einer behauptet)

Ist jemand von Euch schonmal auf den Gedanken gekommen den DPF zu entfernen und hat es gemacht?

MFG

Ja, bei den 171kW Motoren sind, glaube ich, der 4./5./6. Gang länger übersetzt.

Hab nur die Übersetzung vom 150kW Motor zur Hand:

6 Gang HS:

1. 3,667
2. 2,050
3. 1,276
4. 0,882
5. 0,659
6. 0,558

Achsübersetzung: 3,889
Vmax: 235km/h

TT:

1. 4,171
2. 2,340
3. 1,521
4. 1,143
5. 0,867
6. 0,691

Achsübersetzung: 2,888
Vmax: 233km/h

Hat jemand die Werte der Getriebe vom 171kW Motor und kann sie zum Vergleichen mal einstellen?

Ich dachte auch immer, dass bei den ASB Motoren ausschließlich DPF verbaut werden.

Den Filter wirst du ohne weiteres nicht entfernen können, ohne das es zu Problemen kommt. Da brauchst du z.B. auch ein neues Steuergerät da ja die komplette Steuerung für den DPF wegfällt und eingetragen bekommst du das mit Sicherheit auch nicht.
Ist ja auch nicht im Sinn des Erfinders.

Den 233Ps gab es auch ohne DPF.

1. 3,667
2. 2,050
3. 1,276
4. 0,882
5. 0,659
6. 0,528

Achsübersetzung 3,889

Höchstgeschwindigkeit 245km/h

Also ist nur der 6te Gang geändert.

Weigt Deiner wirklich 1,8 Tonnen...

Also im Motorraum ist ne Plakette, die gibt lt. Bedienungsanleitung das tatsächliche Gewicht jedes einzelnen Autos an, bei meinem über 1,8 Tonnen - ohne Fahrer, und meistens hab ich noch den ganzen Kofferraum voll Ausrüstung.
Andererseits hab ich "nur" fast alle Extras an Bord, also keine Tiptronic, keine Doppelverglasung und auch keine E-Sitze.
Ein A4 mit knapp 2 Tonnen (incl. Sprit & Fahrer) scheint demnach realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen