1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Höchstgeschwindigkeit 2.5 TDI

Höchstgeschwindigkeit 2.5 TDI

Audi RS4 B5/8D

Hi,

Ist das normal dass A4 B5 Baujahr 1999 2.5 TDI nur 220 km/h laut Tacho geht!?

Oder liegt es an den 17-Zöllern?

MFG

P.S. Das ist keine Proletenfrage, mir gehts darum ob der auch richtig läuft!

28 Antworten

meiner iss das zum Glück auch Wurscht, aber wir sind ja auch noch Jung 😁 Solange ich noch min. das 3x an Moneten heimschleppe bleibts dann auch so.

Ausserdem hatte deine Freundin komplett recht, es ist ja eine Vernunftsentscheidung mit dem Diesel!

Manchmal wünsche ich mir, ich würde auch so denken...

ja das stimmt.
habs mal erwähnt und nach kurzer zeit kam ich dann mit nem anderen auto nach hause. am anfang war sie gar nicht so begeistert. aber als sie dann auch mal fahren durfte und aufs gaspedal drückte, war alles vergessen 😉.
zudem ist sie auch fan vom GPS 🙂 (klar, gibts auch in anderen autos...)

fahr doch erstmal eine weile mit deinem. hast vielleicht nur startschwierigkeiten. aber so wie du schreibst, "hasst" du ja dein neues gefährt fast schon...

@lautehupe_TT
jaja, die vernünftigen frauen. das kenn ich. haben immer viel mehr geld übrig und kaufen fast nie was "sinnloses"...

greets
space

"hassen" kann man das nicht nennen, aber DIESEL und BENZINER sind ein seeeeeeeeeeeeeehr grosser Unterschied....beim Benziner weiss ich dass ich unter 2000 1/min keine Leistung zu erwarten habe, bei Diesel erwarte ich die eben (dank geilem Gelaber "Drehmoment zählt"😉, Kollege hat mir heute gesagt liegt an 6-Gang, naja, vielleicht ist es ja so, aber Automatik fahr ich sicher nicht .......

S4 wird kommen, wer tauscht??? *ggg*, keiner dabei der bald Nachwuchs in Aussicht hat?!

S4 Limo in gelb oder blau wäre bevorzugt

MFG

achja, hauptsache original S4 Felgen drauf auf TDI, tröstet wenigstens ein bisschen *lach*

MFG

Ähnliche Themen

220 ist echt ein bisschen mau.

Geht meiner ja laut Tacho schon 230 und ich hab Tiptronic und quattro, was wohl beides am Topspeed zieht.

Mein 2.5 TDI mit 6 Gang ging laut Tacho 240 ... mit defekten LMM noch 190 ;P ... dafür wollte dann keiner mehr überholen, dank Rauchzeichen 😉

Hast Du schon mal über die Klimaanlage die Geschwindigkeit angeschaut?

Gibt da eine Tastenkombination, wie Du die auf Servicemodus bringst, da wird die Geschwindigkeit genauer angezeigt ... vielleicht hat ja der Vorbesitzer mal den Tacho justieren lassen 😉

So, und jetzt sorry für die lange Liste, aber vieleicht hilfts wirklich:

Funktion 17/18 ist für Geschwindigkeit!

Diagnose der "alten" Klimatronic
1. Zündung einschalten.
2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder
loslassen.
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C. 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten
kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder
loslassen.

Kanäle und deren Beschreibung
1 » Systemfehler
2 » Ist-Wert-Fühler (virtuell)
3 » Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 » Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 » Ist Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 » Displaycheck
9 » Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe (Numerischer Wert)
10 » Soll-Digitalwert Temperaturklappe (Numerischer Wert)
11 » Ist-Digitalwert Rückmeldung A/C-Klappe (Numerischer Wert)
12 » Soll-Digitalwert A/C-Klappe (Numerischer Wert)
13 » Ist Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
14 » Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
15 » Ist-DigitalwertRückmeldepoti Stauluftklappe(Numerischer Wert)
16 » Soll-Digitalwert Stauluftklappe (Numerischer Wert)
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
18 » Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 » Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 » Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 » Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchig) (Numerischer Wert)
22 » Schaltzustand des Hochdruckschalters
23 » Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) (Numerischer Wert)
24 » Anzahl der Hochdruckereignisse ( nichtflüchtig) (Numerischer Wert)
25 » A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 » A/D-Wert Heißleuchte
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
28 » Generatordrehzal (tausend U/min)
29 » Codierung
30 » Software-Version
31 » Softwareindex
32 » Potifehlerzähler Temperaturklappe (Numerischwer Wert)
33 » Potifehlerzähler A/C-Klappe (Numerischer Wert)
34 » Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
35 » Potifehlerzähler Stauluftklappe (Numerischer Wert)
36 » Temperarturklappe Anschlag Kalt (Numerischer Wert)
37 » Temperarturklappe Anschlag Warm (Numerischer Wert)
38 » A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 » A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 » Fuß/def-Klappe Anschlag Def
41 » Fuß/def-Klappe Anschlag Fuß
42 » Stauluftklappe Anschlag auf
43 » Stauluftklappe Anschlag zu
44 » Fahrzyklus-Zähler (Numerischer Wert)
45 » Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 » Außentemperatur gefiltert (°C)
47 » Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 » ECOR (?)
49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert)
50 » Standzeit (Minuten)
51 » Motortemperatur (°C)
52 » Generator-Abschalt-Bedingungen
53 » Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator/Umluftventil / Wasserventil
(Numerischer Wert)
54 » Regelkennziffer (Numerischer Wert)
55 » Außentemperatur (°C)
56 » Innenfühler (Virtuell)
57 » Innenfühler Konsole (°C)
58 » Temperatur Wasserkasten (°C)
59 » Temperatur Stoßfänger (°C)
60 » Ausblasfühler Fußraum (°C)
61 » Ausblasfühler Mananströmer (°C)
62 » Sonnenintensität (W/m-1)
63 » Sonnenintensität gefilter (W/m-1)
64 » Delta Lüfteranhebung
65 » Delta A/C-Klappenverschiebung
66 » Zeitkonstante / 1,6 sec. (?)
67 » Kaltstartkorrektur
68 » Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 » Ist-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
70 » Soll-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
71 » Abweichung (Epsilon)(?)
72 » Anteil (+ heizen / - kühlen)

Diagnose der "neuen" Klimatronic
Die Codes folgendermaßen abfragen:

1. Zündung einschalten
2. Umluft + Pfeil nach oben
3. Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite
4. anschl. Umluft
5. Wechsel in Normalmode: Umluft + Pfeil nach oben

Kanal / Inhalt:

0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Außentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Außentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Außentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Außentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Außentemperatur für Anzeige in °C
29 Außentemperatur für Kompressor in °C
30 Außentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f (Sonnenintensität, Außentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuß links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuß rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompressor Abschaltbedingungen
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompressorabschaltbedingungen (1xx aktuell) 68
Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)

Servus!

Auf die Klima kannst du dich aber auch nicht verlassen, die zeigt nämlich nicht unbedingt genau an, kommt auf den Wagen drauf an.
Bei mir zum Beispiel zeigt sie zu wenig an.
Versuch es mal mit nem tragbaren GPS Gerät, dann siehst du eigentlich am besten, was der Wagen hergibt.

Kann schon an den 17ern liegen, dass ein wenig Endgeschwindigkeit fehlt und dann zeigt der Tacho vielleicht noch sehr genau an.

Wie lange hast du den Wagen schon? Vielleicht wurde der Wagen vom Vorbesitzer sehr geschohnt und er braucht einfach noch ein bißchen Zeit bis er wieder "frei" ist?

Gruß

jetzt 7 tage, danke an serious, auch wenn dich meine BEITRÄGE nerven

wenigstens braucht die Kiste nur 8 Liter auf 100 km

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


jetzt 7 tage, danke an serious, auch wenn dich meine BEITRÄGE nerven

wenigstens braucht die Kiste nur 8 Liter auf 100 km

naja, da hast Du mich falsch verstanden, mich nerven Deine Beiträge nicht.

Ich hab mich halt gewundert, weil Du Dich gleich so aufgeregt hast und der Ton halt nicht passte.

Wenn mich was wirklich nervt, les ich es nicht 😉

Ich habs bei meinem B5 ausprobiert ... (Bj 00) ist Channel 17 ... mein Tacho rennt etwa 7-8% vor. (wenn das in der Klima passt)

bei mir ist der unterschied von klima zu tache bei geschwindigkeit um 140km/h ca. 10km/h. d.h. tacho zeigt 10 mehr an als klima. ist wohl ziemlich normal so.

welches nun aber genau stimmt, weiss ich nicht. ich geh mehr nach klima 😉

greets
space

Mein A4 Bj. 2000 (Limo) mit dem 150-PS-V6-TDI hat damals mit 195/65R15 lt. Tacho 238 geschafft.
Mit Abt-Chiptuning auf 180 PS waren es dann 247 km/h.
Mit 225/40R18 warens dann mit Abt-Chiptuning noch 241 km/h.
Alles laut Tacho!

Bei 241km/h zeigte mein GPS 225 km/h an.
Nei eingetragenen 232 km/h.

Danke für die Antworten, werde es morgen nochmal ausprobieren.

Falls er dann immer noch keine 220 (laut Klima erreicht) werde ich mir mal den Luftmassenmesser genauer anschauen.

Aber ich denk mal der läuft eigentlich recht vernünftig, hab leider kein Vergleichsmodell mit dem ich mal fahren könnte, aber 8 Liter Verbrauch dürften ja einen Defekt fast ausschliessen können.

MFG

Hi,

jetzt der heutige Erfahrungsbericht. Audi A4 2.0 TDI B7 hinter mir, zog gut mit, hielt aber immer gleichen Abstand (also kam nicht wirklich an mich ran, Abstand wurde eher grösser).

Denke mal es liegt doch an den 17 Zöllern dass der Tacho nur 218 km/h anzeigt (Reifengrösse 235/45 ZR17, ist das auch die richtige für B5?!?!? *dummguck* wäre nicht 40er Querschnitt das richtige, eingetragen sind die eh nicht).

Am Luftmassenmesser liegt es dann wohl nicht, keinerlei schwarze Wolken sichtbar.

P.S. war gleiche Strecke wie letzte Woche.

MFG

Erfahrung zählt ...

Hallo S4teufel,

meine Audi - Geschichte fing mit einer 82 ´er Audi 80 quattro Limo an, die ich mir als damaliger Opel Corsa GSI (TiefBreitStark) - Fahrer als "Winterauto" zugelegt hatte ... und da schnell erkannte, worin meine eigentliche Passion in Sachen Fortbewegungsmittel liegt, und zwar im Antrieb, nicht in der Marke oder im Model !!!

Mein zweiter Audi, nach dem o.g. "Winterauto" :-) war ein S2 coupé. 162 TKM hatte das Teil als in jenes erworben hatte .. aus 1. Hand vom Fachhändler. Geiles Teil, hammermäßiger Luxus ringsrum, 220 PS ... der Verbrauch --- ca. 14l SuperPlus bei gedrosselter Fahrweise im Schnitt --- alles kein Problem ... jedoch war das zu DM - Preisen noch BEVOR der Liter Sprit zum ersten Mal über 2 DM kostete !!! Nichts desto Trotz lief das Teil laut Tacho 269 Kmh ... und das ohne Probleme, jedoch liefen in diesen Dimensionen von Gasgeben auch mal gerne ca. 22 l SuperPlus auf 100 km durchs Aggregat ... sprich mit nem 70l Tank ca. 300 km .... dann war Schicht !!!

Als dann nach den ersten Schock - Reparaturen am S2 noch weitere zu folgen drohten ( 960 DM für einen Original Endtopf, 700 DM Lichtmaschiene ohne Einbau, 380 EURO Pro Radlager ... etc... ppp !!!) hab ich das Teil leider weit unter Wert verkaufen müssen, weil dank der hohen Km - Leistung so viel nacheinander kaputt ging.

Danach habe ich den miesesten Kauf den Jahrhunderts getätigt .... meinen, in diesem Forum schon öfters angesprochenen Audi B4 2.8 V6 quattro (174 PS).

Wer diese Leidensgeschichte nachlesen möchte, soll sich die Beiträge dazu aus früheren Zeiten anschauen ... nur soviel dazu, mit diesem Teil kam ich sogar mit ANSTÄNDIGER Fahrweise mit 70 l SUperPlus nicht über 500 km ... ich denke mal, das rechtfertigt meine erst kürzlich getroffene Entscheidung zum Fahrzeugwechsel ..........

Mein jetziges Fahrzeug ist also ein Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (nähere Angaben gibts in der Signatur :-)), welcher mich, je nach Laune und GasFuß zwischen 6,5 und 9,5 Liter Diesel auf 100 km durch die Landschaft kutschiert. Ich muß ganz ehrlich gestehen ... ich wollte mir WIRKLICH NIE eine Diesel zulegen, doch nachdem ich mich einmal dazu durchgerungen hatte, einen Probe zu fahren, war es passiert ... und MEIN Audi Avant 2.5 TDI quattro zieht bis 220 richtig durch, danach "lahmt" es etwas, bis es auf 245 geht (ohne Verkehr im 6. Gang) ...

... vielleicht ist meiner auch einfach nur richtig gut Eingefahren (1 Vorbesitzer, 82 TKM) ... wer weiß !?!

(Mein-)Fazit : In der heutigen Zeit, zählt nicht unbedingt, wie teuer der Liter Kraftstoff ist, sondern wie weit ich mit diesem Liter komme !!! Und in dieser Hinsicht hat mich die Erkenntnis eingeholt, daß ich mit einem 150 PS Diesel bei gleichem Fahrspaß nur noch jede 2. Woche ... und zusätzlich den billigeren Stoff tanken kann ... und obendrauf mit weniger Tankmenge noch weiter fahren kann !!!

Wem ein serienmäßiger 2.5 TDI dennoch "zu Schwach" ist, für den gibt es für sämtliche TDI Modelle zahlreiche Tuningchips, welche die Leistung auf bis über 200 PS und zu utopischen Nm- Werte bringen ...

Was mich betrifft .... ich würd meinen "Diesel" für nix in der Welt mehr hergeben ... und da für den Herbst auch von VAG auch schon Rußpartikelfiltersysteme zum Nachrüsten angekündigt wurden, sehe ich auch hier kein Problem, Steuermäßig auf einem bezahlbahren Pfad zu bleiben.

..... Ouha ... da ist mein Beitrag doch etwas SEHR lange geraten ... ich hoffe, Ihr verzeiht es mir.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spazerz


bei mir ist der unterschied von klima zu tache bei geschwindigkeit um 140km/h ca. 10km/h. d.h. tacho zeigt 10 mehr an als klima. ist wohl ziemlich normal so.

welches nun aber genau stimmt, weiss ich nicht. ich geh mehr nach klima 😉

Das ist bei mir genauso. Ich bin allerdings von diesem Klimawert auch nicht ganz überzeugt. Gemäss Auskunft Strassenverkehrsamt (die Tachoabweichung wird überprüft) beträgt die Differenz bei 60km/h genau 2km/h. Bei 140km/h sind es gem. Klimaanlage 130km/h. Diese Differenz scheint mir zu gross. Ein befreundeter Garagist (VW/Audi) meinte, der Tacho würde bei 140km/h etwa 5-6km/h abweichen. Insofern würde ich mich auf den Mittelwert zwischen Tacho und Klimaanlage verlassen. Bei 140km/h gehe ich daher von etwa 134-135km/h aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen