Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI DSG DPF 125 KW
hallo leute,
ich habe jetzt unseren touran ca. 4000 km und mache mir bzgl. der bisher erreichten höchstgeschwindigkeit sorge.
habe den touran ganz nach vorschrift eingefahren, d. h. bis 1500 km kein vollgas, höchsgeschw. max. 155 km/h. dann ab 1500 km langsame steigerung. keine vollgasetappen. bis ca. 3000 km, sondern dynamisches fahren mit unterschiedlichen lastzuständen.
bei ca. 3500 km das erste mal vollgas und die enttäuschung vmax nach anlauf max. 209/210 megakurzfristig 211 nach navianzeige (tomtom go 910) das ganze auf den original mitbestellten winterreifen von vw ( bis 210 k/mh) und noch nicht auf den 225/45 ZR17 nardos. bzgl. der höchstzulässigen winterreifengeschwindligkeit dachte ich mir, so für 30 sec. mal drüber kann bestimmt nichts schaden, da ist ja meist ordentlich sicherheitsmarge drinn.
wirds denn mit den km besser und was erreicht ihr denn so echte km/h.
beim freundlcihen werde ich ja wohl nichts werden, der wird mich auf die zulässigen toleranzen hinweisen und das wars dann.
ich bin kein high speed junkie, aber ich denke mir halt, ein gut laufendes auto fährt halt bei 180 km/h bspw. nur teillast und ist damit auch entsprechend sparsam (im verhältnis halt). d. h. im umkehrschluss, ein lahmes auto muß man schon bei geringeren geschwindigkeiten mehr fordern mit dem entsprechenden energieaufwand.
gruss
heidebock
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@calle99 & weissbierjo:
Euch ist sicherlich auch bewusst, dass momentan auch nicht gerade das ideale Vmax-Wetter ist? Durch die hohe Luftfeuchtigkeit bekommt das Motörchen bei weitem nicht so viel O2 wie z.B. einer lauen Sommernacht. Meiner persönlichen Erfahrung nach gehen Diesel am besten bei Temperaturen um die 20°C und trockener Luft, also im Frühling oder im Sommer eben nachts.
Ich könnte schwören, daß mein TDI bei 5-10 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit am besten läuft, und zwar MERKBAR. Wer weiss genaues?!
Gruß,
McE
@McE:
Von der Theorie her passt die Temperatur, denn je niedriger diese ist, desto höher der Sauerstoffgehalt.
Unverständlich ist mir das mit der Luftfeuchtigkeit, denn normalerweise müsste er dann schlechter laufen.
Ich vermute aber mal, dass der LMM die Luftfeuchte nicht berücksichtigt, vielleicht ist man deshalb bei hoher Luftfeuchte mit leichtem Kraftstoffüberschuss ("fetteres" Gemisch) unterwegs, was eine höhere Vmax erklären könnte. Bin aber auch kein Profi, vielleicht gibt es bessere Erklärungen.
ist ja echt putzig - 214 mit touran und 170 PS - was willst DU mehr? mein A6 mit 165 ps läuft 220 echte, aufm tacho 240 und das bei einem bedeutend besserem CW wert!