Höchstgeschindigkeit 1.8 Tdci 115 PS
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie schnell ein Ford Focus Turnier mit der 115 PS TDCI Maschine laufen müsste? Meiner macht nämlich laut Tacho nur knappe 185-195. Danach kommt nicht mehr viel. Ansonsten läuft er eigentlich sehr gut. Keine Probleme. Durchzug ist auch der Leistung angemessen.
Mir wurde auch schon gesagt, dass Ford die Motoren in der Höchstgeschwindigkeit gedrosselt hat. Wahrheit oder Lüge?
Mein Bruder hatte mal einen 1.8 TDDI mit nur 90 PS und der lief immer seine 200-210 laut Tacho.
15 Antworten
Jetzt wirds interessant.
ich frage mich, woraus der Unterschied zwischen der 74kW und der 85kW Version resultiert.
Das Einspritzsystem ist ist das gleiche (Pumpe und Injektoren). Somit erreicht man eine Leistungssteigerung nur noch über eine Erhöhung des Raildrucks (größerer Raildruck bei gleicher Injektorfläche ergibt größeren Massenstrom) oder eine Verlängerung der Einspritzdauer.
Der 85kWler hat ab 3000rpm einen Raildruck von 1600bar. Hat jemand Vergleichswerte für den 74kWler?
Zitat:
Das läuft unter Veränderung des Einspritzzeitpunktes, der Einspritzmenge über die Einspritzdauer.
Dass Er bei Vollast nicht mehr verbraucht, liegt daran, dass die Injektoren einfach nicht mehr durchlassen können.
Ist ja durch das Druck - Zeit - Mengenverhältnis begrenzt.
Mehr Leistung heißt mehr Brennstoff. Bei Vollast verbraucht ein gechippter Motor in jedem Falle mehr als das Serienpendant. Interessant zu wissen wäre jedoch, wie dieser größere Brennstoffmassenstrom erreicht wird. Die Anstöpselboxen verfälschen das Signal des Raildrucksensors. Somit wird der Raildruck unmittelbar erhöht. In Abhängigkeit des gerade anliegenden Raidrucks (Drehzahlabhängig) und dem Wunsch des Gasfußes werden dann Einspritzzeitpunkt und -dauer festgelegt. Wäre noch interessant zu wissen, ob diese beiden Parameter ebenfalls vom Chip beeinflusst werden. Bei Anstöpselboxen, die nur am raildruck hängen kann ich mir nicht vorstellen, dass das möglich ist. Da das Motorsteuergerät einen geringeren RAildruck vorgegaukelt bekommt, sinkt auch die berechnete Einspritzmenge (ergibt sich aus Raildruck und Einspritzdauer) und somit sinkt der Verbrauch im Boardcomputer. Der reale Verbrauch kann sich durch die niedrigere Drehzahl bei Schleichfahrt, wie Urgrufty bereits schrieb, leicht verringern.
Also, hat jemand den maximalen Raildruck des 74kWlers oder mehr infos zur Wirkung der verschiedenen Chiptunings zur Hand?
Grüße David