Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
624 weitere Antworten
624 Antworten

Zitat:

@Signum Sport Driver schrieb am 08. Dez. 2020 um 20:0:35 Uhr:


Fährst du eher gemütlich oder drückst du auch auf der AB?

Bei dem Verbrauch erübrigt sich die Frage eigentlich.

Mit kluger und vorausschauender Fahrweise sind 1100km überhaupt kein Problem!
Bei meinen Z19DT im Caravan liegt mein Verbrauch im Jahresmittel bei 5,0 Liter.
Früher, als ich noch weit längere Strecken am Stück fuhr lag der Verbrauch noch niedriger, die gemittelte Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich höher.

Wer auf der BAB "drückt" der ist aus meiner Sicht ein "A"-Kriecher!

Oder eben vom anderen "Ufer"?

Wem "nutzt" denn die Raserei? Weder kommt man entscheidend früher am Ziel an, noch schont man seine Nerven, auch nicht dem Verbrauch, Reifen, Bremsen, noch erleben die Fahrzeuge solch astronomische Kilometerstände, weil zuvor kaputt geritten!

Der Vectra C ist in einer normalen Ausstattung auch eine geräumiges für Familien geeignetes Fortbewegungsmittel und keines mit dem man auf der Rennstrecke unterwegs ist.

Und auf der BAB das Leben von sich selbst und anderen zu gefährden, das kann ja wohl echt keinen Sinn machen!

Zitat:

@Signum Sport Driver schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:35 Uhr:



Zitat:

@xchuckyx schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:58:38 Uhr:


Vectra c Caravan 1,9 110kw aktuell 311tkm , ansaugbrücke wegen drallklappen erneuert, drosselklappe nachgelötet , ansonsten nur service Sachen am Fahrzeug gemacht
Läuft wie ein Uhrwerk und verbrauch gering voller Tank gleich 1100km reichweite ( viel AB) Verbrauch im stand 0,5

Fährst du eher gemütlich oder drückst du auch auf der AB?

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:24:57 Uhr:


Wer auf der BAB "drückt" der ist aus meiner Sicht ein "A"-Kriecher!
Oder eben vom anderen "Ufer"?

Magst das mal erklären?
Mir erschließt sich nicht, was das mit der sexuellen Gesinnung eines Menschen zu tun haben sollte.

Und wenn ich mir die Menschen so anschaue, die rasen gehören die zu anderen Gruppen ...

Zitat:

@StephanGLA schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:56:50 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:24:57 Uhr:


Wer auf der BAB "drückt" der ist aus meiner Sicht ein "A"-Kriecher!
Oder eben vom anderen "Ufer"?

Magst das mal erklären?
Mir erschließt sich nicht, was das mit der sexuellen Gesinnung eines Menschen zu tun haben sollte.

Das wüsste ich auch gern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:24:57 Uhr:


Mit kluger und vorausschauender Fahrweise sind 1100km überhaupt kein Problem!
Bei meinen Z19DT im Caravan liegt mein Verbrauch im Jahresmittel bei 5,0 Liter.
Früher, als ich noch weit längere Strecken am Stück fuhr lag der Verbrauch noch niedriger, die gemittelte Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich höher.

Wer auf der BAB "drückt" der ist aus meiner Sicht ein "A"-Kriecher!
Oder eben vom anderen "Ufer"?
Wem "nutzt" denn die Raserei? Weder kommt man entscheidend früher am Ziel an, noch schont man seine Nerven, auch nicht dem Verbrauch, Reifen, Bremsen, noch erleben die Fahrzeuge solch astronomische Kilometerstände, weil zuvor kaputt geritten!
Der Vectra C ist in einer normalen Ausstattung auch eine geräumiges für Familien geeignetes Fortbewegungsmittel und keines mit dem man auf der Rennstrecke unterwegs ist.
Und auf der BAB das Leben von sich selbst und anderen zu gefährden, das kann ja wohl echt keinen Sinn machen!

Ich fahre denselben Motor (Z19DTH) im Signum mit 297tkm auf der Uhr.

Klimaanlage ist immer an bei mir. Würde mich auch eher als gemütlichen Fahrer einschätzen. Allerdings gebe ich auch situationsbedingt „mal“ Gas (solange es erlaubt ist), um pünktlich auf der Arbeit zu erscheinen. Ich glaube das tut dem Motor und der DPF auch ganz gut, wenn er mal Auslauf bekommt. Meine Reichweite liegt dadurch bei ca. 900km pro Tankfüllung.

Das macht mich jetzt nicht zum A*kriecher oder ändert meine sexuelle Orientierung. Meiner Meinung nach sollte jeder so fahren, wie er mag, solange er sich an die Verkehrsregeln hält. Ich habe die Frage mit dem „Drücken“ nur gestellt, weil ich wissen wollte. Die Antwort kenn ich jetzt.

VG

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:24:57 Uhr:


Mit kluger und vorausschauender Fahrweise sind 1100km überhaupt kein Problem!
Bei meinen Z19DT im Caravan liegt mein Verbrauch im Jahresmittel bei 5,0 Liter.
Früher, als ich noch weit längere Strecken am Stück fuhr lag der Verbrauch noch niedriger, die gemittelte Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich höher.

Wer auf der BAB "drückt" der ist aus meiner Sicht ein "A"-Kriecher!
Oder eben vom anderen "Ufer"?
Wem "nutzt" denn die Raserei? Weder kommt man entscheidend früher am Ziel an, noch schont man seine Nerven, auch nicht dem Verbrauch, Reifen, Bremsen, noch erleben die Fahrzeuge solch astronomische Kilometerstände, weil zuvor kaputt geritten!
Der Vectra C ist in einer normalen Ausstattung auch eine geräumiges für Familien geeignetes Fortbewegungsmittel und keines mit dem man auf der Rennstrecke unterwegs ist.
Und auf der BAB das Leben von sich selbst und anderen zu gefährden, das kann ja wohl echt keinen Sinn machen!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:24:57 Uhr:



Zitat:

@Signum Sport Driver schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:35 Uhr:


Fährst du eher gemütlich oder drückst du auch auf der AB?

Hat dir das Superwetter aufs Gemüt geschlagen? Soviel Schwachsinn in einem Post liest man selten^^ Vermutlich kommt das aber nur von solchen Verkehrsbehinderungen auf der BAB wie dir.

Sobald du dich ans Steuer setzt gefährdest du quasi immer Mensch oder Tier. Warum ist schnell fahren immer gleich Raserei? Ab welcher Geschwindigkeit ist man denn Raser?

Servus, ich schalte mich auch mal ein 🙂
Mein Signum mit Z32SE hat jetzt 376.000 km runter seit 2006 mit LPG , leider schon AT Motor mit 190.000 drin .. aber ansonsten super ruhig und noch gut in Schuss 🙂

@Superwetter
Es gab hier mal Menschen, die haben solche Beiträge wie deinen gelöscht.
Wenn dein Kiste 1100km und mehr läuft kriechst du entweder hinter einem Schneepflug her, oder bist ein Verursacher der schweren LKW Unfälle hinter dir, weil die eine Notbremsung machen müssen, wenn sie auf dich auflaufen.

Hab ich mim astra gtc dth aber auch öfters ganz locker geschafft.... nachts 600 km am Stück tempomat 100....

Zitat:

@casabinse schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:27:35 Uhr:


@Superwetter

Wenn dein Kiste 1100km und mehr läuft kriechst du entweder hinter einem Schneepflug her, oder bist ein Verursacher der schweren LKW Unfälle hinter dir, weil die eine Notbremsung machen müssen, wenn sie auf dich auflaufen.

Ich hab mit meinem Zafira 1.9CDTI sogar schon über 1300km geschafft (4.2l/100km)
Über 1000 Kilometer schaffe ich eigentlich immer (würde ich den Tank einigermaßen leer fahren.)
Regelmäßig 270-300km pro Weg gependelt, da hab ich dann halt immer abseits der Autobahn am Fahrtende getankt sofern am Fahrtende weniger als 15 Liter drin waren.
Langzeitverbrauchsschnitt 5.54 Liter, siehe Signatur.

Und der Vectra hat glaube ich a) das längere Getriebe und b) weniger Luftwiderstand c) passen in den Tank nochmal 2 Liter mehr rein und d) ist der Normverbrauch nochmal 0.3-0.4 Liter geringer als am Zafira und der Realverbrauch gerade auf der Autobahn sicherlich auch.

Es gibt am Auto ein paar nette Erfindungen.
Zum Beispiel
- Innenspiegel
- Außenspiegel
- Schulterblick

Mit LKW-Tempo sollten im Vectra/Signum wirklich LOCKER über 1400 Kilometer gehen.
Wenn es richtig gut läuft sollten 1500 Kilometer realisierbar sein.

Ansonsten, für die 1100 Kilometer
Einfach Tempomat 120-125, Spiegel benutzen, wenn nötig um niemandem beim überholen zu behindern kurz auf 140-150 beschleunigen. Oder halt auch mal auf 105 ausrollen lassen um noch wen schnelleres durchzulassen.

Und dann ist 1100 Kilometer aufwärts das normalste der Welt.
Wer das nicht schafft hat entweder ein ungünstiges Fahrprofil oder fährt halt zügiger oder irgendwas am Auto ist kaputt.

Na dann können wir uns Elektroauto Debatten und ähnliches sparen.
Der Vectra C ist die ultimative Antwort auf die Klimakrise.
Ich habe mit unserem Insignia letztens 2000km am Stück ohne tanken geschafft. Von Lissabon bis ins Ruhrgebiet.
Leider auf der Ladefläche eines Abschleppers.

Sorry, aber meiner Meinung nach macht Ihr Euch selbst was vor.

Ich warte jetzt nur auf die, die mit Ihrem geschippten 1,9 Diesel auch noch 240km/h fahren, und das am besten über 1000km am Stück.

Nehmt es mir nicht übel, aber Ihr fahrt eine Konstruktion aus dem Beginn des Jahrtausends.
Soll einfach nur als Anregung dienen, mal wieder auf den Boden zurückzukehren.

Zitat:

@casabinse schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:39:34 Uhr:


Sorry, aber meiner Meinung nach macht Ihr Euch selbst was vor.

Ich warte jetzt nur auf die, die mit Ihrem geschippten 1,9 Diesel auch noch 240km/h fahren, und das am besten über 1000km am Stück.

Nehmt es mir nicht übel, aber Ihr fahrt eine Konstruktion aus dem Beginn des Jahrtausends.
Soll einfach nur als Anregung dienen, mal wieder auf den Boden zurückzukehren.

@casabine

Meine Eltern haben vorher auch 7 Liter gebraucht.

Ich muss mir da nix vormachen, ich weiß wie viel das Auto verbraucht da ich den Verbrauch tracke.

Schlüssel ist Fahrprofil und Fahrweise. Nicht mehr und nicht weniger.
Fahre nicht in der Stadt, fahre keine Strecken unter 50km.

Selbst mein Saab 9-5 Aero aus 2001 mit 250PS Benziner brauchte auf dem Pendler-Fahrprofil nur 7,5 Liter.

Hier eine Fahrstrecke von 1320 Kilometern mit 6,15 Liter im Schnitt.
Autobahn Langstrecke. Wenn erlaubt bin ich Tacho 140 gefahren.
Hier das komplette Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=knKTw9T3rHs
Im Anhang sind auch die zugehörigen Tankquittungen dazu. Leider mit Wasserschaden.
Man sollte es aber noch erkennen und zu meinem Spritmonitorprofil zuordnen können.
Im Video auf YT sind die Bordcomputer bei den Tankstops abgefilmt, die Durchschnittsgeschwindigkeit und so weiter, die Strecke ist dazu auch noch in der Videobeschreibung verlinkt.

Und wie gesagt, da bin ich wenn es erlaubt war Tacho 140 gefahren. 6,15l, allerdings im Zafira.
Signum und Vectra brauchen mit dem gleichen Motor weniger Diesel!!!

Dazu
Tacho 120km/h statt 140km/h machen knapp 1 Liter Verbrauchsunterschied bei mir in der Praxis. Vielleicht ein bisschen drunter.
Theoretisch in Excel ausgerechnet machen 114km/h GPS vs. 134km/h GPS (Tacho 120/140) einen rechnerischen Unterschied von knapp 1,2 Litern aus.
Notwendige Motorleistung, Mitteldrücke und Drehzahlen anbei ebenfalls im Anhang.
Der Verbrauchsunterschied 120/140 ist in der Praxis immer kleiner als rechnerisch in der Excel weil man niemals die ganze Zeit das Tempo halten kann. Es gibt Baustellen, mal n Stück Landstraße oder auch mal ein Stück Tempo 100 erlaubt. Die 5,9/7,1 Liter hat man nie, weil es unmöglich ist die ganze Zeit das Tempo zu halten. Genauso wie man ja auch bei Vollgas keine 17 Liter auf ne komplette Tankfüllung schafft.

Muss ich noch mehr Beweise rausholen?

Klar, wenn ich jeden Tag 30 Kilometer zur Arbeit fahre, wenn ich auf der Autobahn 150 fahre, öfters Bremse (Bremsbeläge halten bei mir 150.000 Kilometer). Klar, dann hat man am Ende wohl 7 Liter und eine dreistellige Reichweite.

Aber nur wenn die Reichweite im eigenen Weltbild nicht vorkommt heißt das nicht, dass man diese nicht erzielen kann. Dazu muss man nicht schleichen wie der allerletzte Rentner und vor allem muss man niemandem im Weg rumstehen und auch niemanden behindern. Man muss nur aufmerksam fahren mit guter Verkehrsbeobachtung.

Dazu schafft man den Verbrauch nicht nur mit Vectra und Signum sondern auch mit jedem anderen vergleichbaren Diesel-Fahrzeug aus der Zeit. Egal ob Ford, Mercedes, BMW, VW, Mazda. Sucht es auch aus. Man muss nur wollen.

Viel sparsamer sind die neueren Fahrzeuge bei Tempo 120 auch nicht mehr.
Der Normverbrauch sinkt nur immer und immer weiter weil immer mehr getrickst wird um diesen zu drücken. Hat mit den Realverbräuchen dann aber meist nur mehr wenig zu tun.

Hier zudem auch mal Bordcomputer-Bilder zur 4,2l-Fahrt
https://www.motor-talk.de/.../tricks-zum-spritsparen-t5476926.html?...

1
Verbrauch

Wieso? 240 km/h schafft doch der Z19DT schon locker..... 😛
Mein Z19DTH steht bei rund 6,7 ltr/100 km auf Spritmonitor und da Urlaubsfahrten mit Wowa, Schleichfahrten sowie schnellere Etappen bei.
Das sind theoretisch rund 900 km und mit leichten Gasfuß sind wohl auch 1.000 km möglich. Aber wohl nur, wenn es dabei viel Autobahn gibt und nicht schneller als 130 km/h (?). Natürlich auch von der Topographie abhängig.
Mit dem V60 hatte ich mal 4,8 ltr./100 km geschafft. Da war Blitzer-Marathon und ich nicht schneller als 120 km/h unterwegs.

Reden wir von GPS gemessenen 240 oder Tacho 😁

weil Tacho 235 habe ich auch schon geschafft. Aber nicht Serie aber mit Serienlader. Bergab wären 240 drin 😁

Aber ich muss sagen dass ich mal Tacho 270 mit nem OPC Vectra gefahren bin - das ist mal eine interessante Erfahrung, man ist Froh nicht dabei drauf gegangen zu sein aber für den Alltag sind max 160 ausreichend. Ich muss nicht ballern da bin ich eher Fan von kurvigen Landstraßen - haben wir bei uns genug 🙂

Ich hab mal 800km im Superb meiner Eltern abgerissen. 150PS 2.0 TDI mit DSG. Das ist wirklich anderes Fahren, dass kann man mit dem Vectra nicht vergleichen. Mit den Abstandstempomat und Totwinkel Warner und der DSG einfach top.

Ich sag aber mal so - mein Vectra fängt jetzt mit 313.000km an sich etwas Öl zu gönnen, aber immer noch weniger als der 2.0 TDI der 3x weniger auf dem Tacho hat! Wobei meiner schwitzt das Öl eher nach außen.

Und was Elektrisierung an geht - bei meinem Ex-Arbeitgeber gabs dieses Jahr 2x Skoda Superb iV und mit einem bin ich auch Probe gefahren - da fährt sich der TDI besser. Und wenn man was vom E-Antrieb spüren möchte dann muss man den Sport Modus aktivieren und dann braucht er 10l+! Weil er permanent über den Antrieb die Akkus läd. Im E-Modus ist der auch eher lahm. Für Kurzstrecke okay wenn man zu Hause laden kann aber ansonsten fahr ich lieber Diesel. Einen Voll-Elektro würde ich noch gerne fahren.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:55:39 Uhr:


Reden wir von GPS gemessenen 240 oder Tacho 😁
weil Tacho 235 habe ich auch schon geschafft. Aber nicht Serie aber mit Serienlader. Bergab wären 240 drin 😁

GPS niemals. 😁

Aber Tacho 230 gehr sogar mitm Zafira mit Software.

War aber nicht aufm Prüfstand. Daher keine Ahnung wie viel Leistung. Selbst programmiert.

Vectra/Signum geht vlt n ganz ganz kleinen Tacken mehr. Vermutlich auch durch die Getriebeübersetzung.

Astra/Zafira geht die Puste aus weil ab 4200 ist der Motor tot.

Hab oben noch die Ausführungen zum Verbrauch ergänzt. Mehr Beweise geht echt nicht mehr.
Wers nicht glaubt soll mit mir mal ne Tankfüllung mitfahren wenn er mir nach gelingen dann die Abnutzungskosten/Spritkosten von 15ct/km ersetzt.

P.S
Der Tageskilometerzähler zeigt bei mir immer automatisch die länge des aktuellen Rußpartikelfilterintervalles ein.

Screenshot video
Deine Antwort
Ähnliche Themen