Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
624 weitere Antworten
624 Antworten

Zitat:

Ich selber bin jetzt bei 266 tkm und hab heuer am Weg zum Großglockner mich von meiner angestammten Turbo verabschieden müssen.

Grüße Martin

Das befürchte ich auch das sich der Turbo irgendwann bei mir verabschiedet. Hat zur Zeit 241000Km runter. Meint ihr das lohnt sich noch den auszutauschen? Was kostet sowas in der Werkstatt?

Zitat:

@Varapilot schrieb am 9. November 2018 um 22:32:11 Uhr:



Zitat:

Ich selber bin jetzt bei 266 tkm und hab heuer am Weg zum Großglockner mich von meiner angestammten Turbo verabschieden müssen.

Grüße Martin

Das befürchte ich auch das sich der Turbo irgendwann bei mir verabschiedet. Hat zur Zeit 241000Km runter. Meint ihr das lohnt sich noch den auszutauschen? Was kostet sowas in der Werkstatt?

530tsnd km- 1. Turbo beim Z19DT - also wenn es kommt, dann kommt es.
Beim zuletzt gefahrenen Passat TDI hielt der Turbo auch bis zum Ende ohne jedes Problem - 781tsnd km.
Immer schön geruhsam warm fahren, selten Volllast, insbesondere beim Abstellen die letzen paar hiundert Meter gemütlich, damit die Turbowelle nicht das Ölpolster drunter überhitzt und verbrennt.
So einfach ist es - gute Fahrt!

Hmm, habe zur Zeit das Problem das es beim Beschleunigen aus dem Motorraum so dumpf blechernd brummt bzw. jault. Wenn man Gas wegnimmt dann hört man es auch. Kann man schlecht beschreiben das Geräusch. Dachte erst es liegt an der Servopumpe das da zu wenig Öl drauf ist. Ölstand war aber okay. Jemand eine Idee?

Wie wäre es mit einem Youtubevideo??
Könnte ein Hitzeschutzblech am Turbo sein oder auch zig andere Quellen...

Ähnliche Themen

Versuche ich morgen Mal ob ich das hinbekomme

Hier ein Video vom Geräusch

Am besten hört man es wenn man vom Gas runter geht. Beim beschleunigen ist es nicht ganz so deutlich zu hören da das Motorgeräusch ja auch lauter wird.Es ist aber trotzdem vorhanden.
Wenn ich auskupple dann ist das Geräusch weg.

Jemand eine Idee?

War heute mal in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Chef ist der Meinung dass das Geräusch vom Getriebe kommt. Was genau am Getriebe kann man natürlich so nicht genau sagen. Also wird der Wagen so weiter gefahren bis nichts mehr geht. Eine Getriebeüberholung stecke ich in den Wagen nicht mehr rein.

Z19DT? Hast das M32 drinne? Kannst ja mal spaßeshalber hier googlen :-/
Ist es in manchen Gängen besonders oder besser? Wie reagiert der Schalthebel auf Lastwechsel?
Dass "nichts mehr geht" würde in dem Fall recht zügig folgen...

Ja bei meinem ist das M32 Getriebe drin. Gegoogelt habe ich schon. Firma Has beschreibt das ja sehr schön.
Der Schalthebel bewegt sich bei mir aber nicht. Das habe ich schon überprüft.
Heute habe ich noch mal im Stand die Drehzahl erhöht und auch mal bei 2500U/min gehalten. Da klang es dann auch so. Im Innenraum beim fahren klingt es ja nach einem jaulen und im Stand, wenn man die Drehzahl erhöht und vor der geöffneten Motorhaube steht, klingt es etwas blechernd als wenn irgendwo was durchpfeift.

Kurze Rückmeldung....
Das Geräusch hat sich als defekten Lichtmaschinen Freilauf herausgestellt

Zitat:

@Varapilot schrieb am 30. November 2018 um 02:22:42 Uhr:


Kurze Rückmeldung....
Das Geräusch hat sich als defekten Lichtmaschinen Freilauf herausgestellt

Großes Drama, kleine Ursache...
Macht 1x neue Lima für rund 84-110€...
Schon wieder ein M32, dem man vorzeitiges Versagen unterstellte...
Na besser so und Glück gehabt!!!
Lima verschleißen bei mir alle 13 tsnd km, lege mir frühzeitig eine in die Reseveradmulde, damit ich bei Zeiten gewappnet bin.
Überlege sogar noch vor dem 'erwarteten' Defekt zu tauschen und die noch intakte dann mitzuführen.

So hatte ihn zwar schon paar Mal abgeschrieben, aber kann mich einfach nicht trennen :-) !
Heute haben wir die 555555 geknackt.....
Und da ich mittlerweile zu 95% selber an dem Auto repariere wird er auch noch lange halten !

Zitat:

@Superwetter schrieb am 30. Nov. 2018 um 12:14:16 Uhr:


Lima verschleißen bei mir alle 13 tsnd km, lege mir frühzeitig eine in die Reseveradmulde, damit ich bei Zeiten gewappnet bin.

Denso? Die Bosch (140A) in unserem z19dth ist jetzt schon 12 Jahre alt bzw. nur 214.500 km ... 🙂
Kann so bleiben.

Meine Bosch (100A), wurde bei 240000Km ausgetauscht. Aber nur da der Freilauf defekt war und ich günstig an eine Bosch 140A gekommen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen